Kernaussagen:

  1. AMP machen mobile Seiten deutlich schneller.
  2. AMP können sowohl in News Karussell als auch in den mobilen SERPs erscheinen.
  3. AMP sind kein Rankingfaktor.

24.08.2017, 12:59

Frage: Ist es möglich, AMP Traffic auch in Search Console zu sehen?

Antwort: Ja das sieht man direkt in der Suchanalyse.


22.08.2017, 21:43

Frage: Was kannst du zur Zukunft der AMP sagen? Bisher sehen wir keine Rankingvorteile.

Antwort: Ich kann nicht in die Zukunft gucken. AMP bringt euch auch keinen Rankingboost, es macht die Seiten aber schneller.


07.07.2017, 24:57

Frage: Sollte ich AMP auch auf E-Commerce Seiten einbauen?

Antwort: Klar, mach das. Es gibt immer mehr Funktionalitäten für E-Commerce, du kannst ja mal schauen, was für dich Sinn macht. Du kannst das ja auch nur für ein paar Unterseiten starten.


27.06.2017, 52:34

Frage: Kann man AMP und Desktop per Dynamic Serving auf derselben URL haben?

Antwort: Das könnte man theoretisch machen, aber ich denke, dass das sehr umständlich wäre. Es wäre wohl auch schwer, da Fehlerdiagnosen zu betreiben. Da würde ich unterschiedliche URLs nehmen.


27.06.2017, 00:38

Frage: Wie muss ich bei AMP die Navigation aufbauen? Sollen sie auf die anderen AMP verweisen oder zur HTML Seite?

Antwort: Das kannst du dir meistens aussuchen. Die Schwierigkeit ist, dass du etwas auf deiner Seite verlinken musst. Bei den gecacheten Seiten besteht nämlich keine Garantie, dass sie schon existieren.


16.05.2017, 46:43

Frage: Wie schnell müsste man eine AMP mit einer 404 berichtigen, um keine Rankingverluste zu erleiden.

Antwort: Wenn eine AMP 404 ist würden wir wohl einfach die Verbindung fallen lassen und die normale Seite anzeigen. Ist diese auch eine 404, dann kommt es auf mehrere Faktoren an, zum Beispiel das Crawling. Wir haben da keine strikten zeitlichen Limits.


16.05.2017, 40:17

Frage: Was braucht man, um AMP gut aufzubauen?

Antwort: Einen guten SEO, der sich mit den ganzen Themen auskennt. Gerade bei neuen Technologien braucht man jemanden, der sich auch mit dem SEO dahinter auskennt, nicht nur mit der Programmierung. Denn SEOs kennen sich mit Dingen wie Meta-Daten und URLs aus – und diese Dinge sind sehr wichtig.


16.05.2017, 37:00

Frage: Wird AMP im Mobile First Index unterstützt?

Antwort: Das sollte alles funktionieren. Du kannst AMP und Mobile haben, du kannst aber auch die AMP als Mobile haben, das sollte beides gehen. Du kannst auch die AMP als Canonical haben, das sollte gehen. Bei AMP gibt es aber immer ein paar Limitierungen, zum Beispiel bei den strukturierten Daten.


05.05.2017, 55:03

Frage: Kann ich Pagination auch auf AMP nutzen? Und wie kann man es dort managen?

Antwort: Das weiß ich nicht genau. Wenn ihr nur AMP habt, dann kann man glaube ich Tags im Header nutzen. Wenn ihr AMP zusätzlich zur normalen Website habt, dann könnt ihr es einfach dort nutzen und die AMP ist damit dann verknüpft.


05.05.2017, 37:43

Frage: Ist es einfach, AMP für E-Commerce Seiten zu implementieren?

Antwort: Für E-Commerce ist das nicht ganz so trivial – gute Programmierer kriegen da aber sich was sinnvolles hin. Aber vielleicht solltet ihr da warten, bis euer CMS da eine Lösung anbietet. Andernfalls könnt ihr AMP auch nur im Blog einbauen und die Produktseiten erstmal weglassen. Denn AMP kann ja pro Unterseite genutzt werden. AMP ist auch kein Rankingfaktor, es zeigt nur eine schneller ladende URL in den SERPs.


05.05.2017, 32:26

Frage: Ich habe eine Seite mit Millionen von URLs, soll ich AMP nutzen?

Antwort: Klar sollst du AMP nutzen. Vor allem, wenn die Inhalte eher statisch sind. Bei dynamischen Inhalten musst du schauen, ob du den Aufwand dahinter bewältigen kannst.


04.05.2017, 10:07

Frage: Ich hatte im Rahmen des Inhouse SEO Meetings auf der SMX 2017 eine Frage zu AMP gestellt, die du nicht beantworten konntest, weil ich kein Beispiel zeigen konnte. Im Rahmen der Berichterstattung um die UN Geberkonferenz im Jemen gestern konnte ich nun einen entsprechenden Screenshot machen, der unser Problem zeigt.

Seit rund 6 Monaten erzeugen wir zu jedem Artikel der in die News-Sitemap läuft eine AMP. Wir wissen, dass es noch ein paar Warnings im AMP Validator gibt, grundsätzlich werden die AMP jedoch gut Indexiert.

Nun zur Frage: Wie kann es sein, dass ein News-Beitrag in den „Schlagzeilen“ zweimal auftaucht, einmal als AMP und einmal als reguläre Seite, und dass dann die AMP schlechter positioniert ist als die reguläre Version der Seite?

Der Screen anbei zeigt einen solchen Fall. Die beiden markierten Einträge zeigen auf die gleiche Seite.

Antwort: Das habe ich vor Kurzem auch gesehen. Grundsätzlich versuchen wir, die Seiten einzeln zu erkennen. Und wenn wir beide Varianten einzeln finden, dann kann es sein, dass wir im ersten Schritt erst einmal beide Seiten indexieren und sie dann auch in den SERPs zeigen. Aber dann sollten wir irgendwann das Canonical erkennen und dann nur noch eine anzeigen. Das kann aber auch einen Moment dauern, bis alles nochmal gecrawlt wurde.


07.04.2017, 53:34

Frage: Meine Website hat drei Versionen (Desktop, AMP, Mobil) und ich möchte die mobile Version alle zur AMP weiterleiten. Geht das?

Antwort: Das geht, ist aber ein relativ seltenes Setup. Es kommt immer auf die Funktionalitäten an, die ihr bieten wollt. Wenn ihr dynamische Inhalte oder einen Login habt, dann ist AMP vielleicht noch nicht so sinnvoll. Für statische Inhalte passt das aber. Eine AMP ist grundsätzlich auch eine normale Website, an sich braucht es auch gar keine andere Version mehr, wenn das inhaltlich passt.


06.04.2017, 36:03

Frage: Bei AMP Seiten werden die Rich Snippets oft von der Desktop-Seite gezogen, obwohl wir auf der AMP-Variante selbst gar keine haben. Ist das ok oder sollten wie die auf der AMP noch nachtragen?

Antwort: Das sollte eigentlich ok sein. Auf der AMP kann man glaube ich auch nicht alle Markups zu nutzen, deswegen versuchen wir, zusätzliche Infos vom Desktop zu nehmen. Wir nehmen ja auch für das Ranking die Desktop-Seite, da sie das Canonical ist. Im Hinblick auf Mobile First müssen aber alle Markups, die wir sehen sollen, bei separaten Mobilseiten eingetragen werden.


06.04.2017, 04:31

Frage: 1. Gibt es Beschränkungen, wie viele AMP Seiten man in einer bestimmten Zeit an den Index schicken kann (entweder über Cach-Control-Mechanismus oder über aktiven update ping)?

2. Unter welcher URL laufen die Seitenaufrufe im GA Frontend ein? Bei der Einbindung über Google Tagmanager und Parameter gtm.url=SOURCE_URL ist dokumentiert, dass Google die URL “selbst ermittelt”. Ist das dann diejenige URL, der AMP-Version einer Seite?

Beispiel: Die AMP-Seite example.com/test-amp.html zeigt per canonical auf die Desktop-Version example.com/test.html > Beim Aufruf der AMP-Seite direkt über den Google Cache wird die test-amp.html in GA getrackt?

Antwort: 1. Nein. 2. Das weiß ich nicht auswendig. Ich vermute über das Canonical oder über die AMP-URL, die ihr ausliefert. Es sollte eigentlich nicht die AMP Cache URL sein, die ist ja künstlich. Aber wenn ihr euch nicht sicher seid, fragt mal im Analytics-Forum nach.


10.03.2017, 51:17

Frage: Gibt es ein Risiko, wenn man einen “mehr lesen” Link oder einen zur Seite 2 des Textes von der AMP zur normalen responsiven Version leiten lässt?

Antwort: Das sollte ok sein, ich glaube nicht, dass wir das als Doorway Page sehen würden. Wichtig ist aber, dass die Inhalte gleich sind. Die AMP und die mobile Version müssen also beide den “mehr lesen” Link haben, der dann auf eine ganz andere Seite weiterleitet.


09.03.2017, 36:52

Frage: Wir haben für https://goo.gl/NLfm3r mobil einen deutlichen Trafficrückgang. Geändert haben wir, dass wir Markup mit JSON-LD auch für die m.domain.de angegeben haben und wir haben AMP optimiert (Fehler behoben). Jetzt sehen wir mobil fast nur noch AMP-Artikel in den SERPs. Meine Frage, verdrängt AMP die mobilen Suchergebnisse oder haben wir beim Markup nen Fehler oder sonst etwas falsch konfiguriert? Canonical und rel=alternate sind m.E. korrekt und auch das Markup scheint valide.

Antwort: Grundsätzlich ist JSON-LD total ok, da müsst ihr euch keine Sorgen machen. Wir versuchen, die AMP dann zu zeigen, wenn sie auf dem Endgerät des Nutzers funktioniert: Ihr habt dann nicht unbedingt mehr Traffic, sondern Leute, die ansonsten bei der mobilen Version gelandet sind, landen nun dort. Wenn ihr also den Traffic von Mobil und AMP zusammenzählt, dann kann ich mir vorstellen, dass das wieder zu den alten Zahlen führt. Das ist für uns auch komplett normal, da die AMP ja die mobile Version bei manchen Anfragen ersetzt.


09.02.2017, 12:03

Frage: Was passiert wenn meine AMP Pages Backlinks bekommen? Da die AMP Pages über Google URLs erreichbar sind, würde meine Domain von den Backlinks überhaupt profitieren?

Antwort: Auf den AMP Startseiten ist ja jeweils ein Canonical zu den HTML Seiten. Dadurch sollten wir das normal weiterreichen können. ich weiß aber nicht, was passiert, wenn die per AMPCache gecachete Version verlinkt wird. Den haben wir glaube ich per robots.txt blockiert, damit er nicht extra gecrawlt wird. Aber mittlerweile haben wir ja auch einen Link zur richtigen Seite ohne den AMPCache.


27.01.2017, 42:45

Frage: Wir haben eine mobile Newssite mit AMP (mit Canonicals und Alternate auf AMP). Wir wollen die Nutzer zu AMP weiterleiten. Was wird Google machen, wenn Weiterleitungen auf AMP gehen, während es eine funktiinierende Mobilseite gibt?

Antwort: Wir haben ein AMP Canonical, mit dem ihr Nutzer dahinleiten könnt. Die nutzen wir dann auch für die Indexierung. Wenn wir das Alternate für die mobile Version sehen, dann sehen wir das als die mobile Version. Wir schauen dann nicht, ob die Desktop Version auch mobiltauglich wäre.


27.01.2017, 23:00

Frage: Was mache ich auf AMP mit meinem RatingSchema? denn man kann das Rating sehen, auf AMP aber keine Bewertungen abgeben?

Antwort: Das ist eine tolle Frage, davon habe ich noch nichts gehört. Da habe ich leider keine perfekte Lösung. Du könntest das AMP iFrame nutzen, um das trotzdem einzublenden. Oder einen Link zur mobilen Seite, damit man da bewerten kann. Dsas Team wird da nicht so hinterher sein, aber als Nutzer ist es ärgerlich, wenn auf der AMP gewisse Funktionen fehlen. Hier könnte auch ein Forenthread interessant sein.


24.01.2017, 36:11

Frage: Gibt es Ansätze, um AMP mit JavaScript zu verbinden, z.B. für Kalender?

Antwort: AMP selbst muss statisches HTML sein. Aber in dem AMP kann man iFrames nutzen. Ihr braucht aber unbedingt immer das statische HTML, sonst können wir das nicht nutzen.


24.01.2017, 11:45

Frage: Werden AMP Seiten genutzt, um die Seitenqualität und Panda zu errechnen? Zählen sie im Hinblick auf die Qualität als normale Seiten?

Antwort: Ihr müsst zwischen separaten AMP-Seiten und AMP-Seiten als Canonicals unterscheiden. Wenn wie die Seite als Canonical für die Indexierung nutzen, dann nehmen wir sie auch für solche Berechnungen. Wenn sie nicht das Canonical ist, sondern nur eine weitere Möglichkeit, dann konzentrieren wir uns auf das jeweilige Canonical. Es ist auch immer gut, wenn die AMP dem Canonical so ähnlich wie möglich ist. Denn nur dann sind sie wirklich sinnvoll und hochwertig.


12.01.2017, 45:13

Frage: Ein Kunde (Shop) fragt, ob man jetzt schon komplett auf AMP umsteigen sollte.

Antwort: Ich glaube, das geht noch gar nicht komplett. Dinge wie dynamisches Pricing und Personalisierung sind bisher glaube ich noch nicht unbedingt möglich.


14.12.2016, 56:02

Frage: Welche Strategien nutzt ihr, um AMP bei Entwicklern beliebter und bekannter zu machen?

Antwort: Ich versuche, zu so vielen Konferenzen wie möglich zu gehen und so erreichbar wie möglich zu sein. AMP ist auch eine Open Source, damit so viele Leute wie möglich daran teilnehmen und es weiterentwickeln können. Momentan sind zwar noch alle im Kernteam Google Mitarbeiter, aber das ist nicht unbedingt das, was wir wollen. Wir hoffen, dass künftig viele andere teilnehmen. Ihr habt alle einen Einfluss darauf, was AMP ist und was es werden kann.


14.12.2016, 51:50

Frage: Wird Google auch andere CDNs für AMP erlauben?

Antwort: Ja, es wird eine Cache Funktion für weitere CDNs geben, das Ganze ist auch schon im Gange. Alle anderen Firmen dürfen auch schon AMP Caches auf Grundlage der Richtlinien bauen. Die Richtlinien besagen dabei, dass eure Seiten nicht durch den Cache modifiziert werden dürfen. Es geht auch AMP ohne Cache zu bauen, sie sind dann nur nicht so schnell. Es sollte also in Zukunft weitere Caches geben.


14.12.2016, 48:59

Frage: Sollen wir auf AMP das Hreflang nutzen? Wenn ja, was passiert dann, wenn die alternative Seite noch keine AMP hat? Sollen wir dann die normale Seite nennen?

Antwort: Ihr müsstet das Hreflang zwischen den Canonicals haben, also auf den normalen Web Versionen.


14.12.2016, 47:04

Frage: Kannst du etwas zu AMP auf Seiten, die gehostete Videos ausspielen, sagen? Ist das möglich und könnte z.B. YouTube zu AMP wechseln?

Antwort: Das ist möglich, es ist aber noch nicht klar, wie das funktionieren könnte. Es gibt eine AMP YouTube Komponente, die für YouTube selbst genutzt werden könnte. Da könnte jedes JavaScript genutzt werden. Andere Videoseiten könnten das dann genauso machen. Es gibt auch das Tag AMPVideo, das wäre für das Laden von normalen Videos sinnvoll. Es gibt aber leider noch keine Möglichkeit für das Streaming. Da sind wir aber auch weiterhin dabei, um die Möglichkeiten zu verbessern. Wenn ihr also eine solche Seite bauen wollt, kontaktiert uns bitte, damit wir euch dabei helfen können, mögliche Steine aus dem Weg zu räumen.


14.12.2016, 45:58

Frage: Muss man bei A/B Tests AMP Experimente nutzen?

Antwort: Ich glaube nicht, nein. A/B Testing ist aber bei AMP auch ein relativ neues Feature, ich weiß gar nicht, ob das nicht sogar selbst noch ein Experiment ist.


14.12.2016, 45:42

Frage: Welcher User Agent wird für den AMP Cache genutzt?

Antwort: Das sollte irgendwo dokumentiert sein. Ich weiß das so spontan jetzt nicht.


14.12.2016, 42:51

Frage: Wird AMP ein neues Anzeigenformat in PPC oder Digital Advertising bieten?

Antwort: Ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Aber wenn ich deine Frage richtig interpretiere, dann wäre die Antwort ja. Wir haben AMP for Ads, wodurch auch Anzeigen schneller werden sollen. Normalerweise ist es so, dass ein Teil der Inhalte lädt, dann die Anzeige und dann weitere Teile des Inhalts. Das macht es relativ langsam und sorgt dafür, dass der Nutzer die vollständigen Inhalte erst nach der Anzeige sieht. Bei AMP kommen die Inhalte immer zuerst und die Anzeigen kommen später. Das heißt in vielen Fällen, dass die Anzeigen nie ausgespielt werden, da sie zu langsam laden. Deswegen wollen wir AMP auch zu den Werbetreibenden bringen. So sollen dann Anzeigen per AMP gebaut werden, damit sie leichter werden, schneller laden und von den Prereder Technologien profitieren können. Das wird dann gut für die Nutzer und ihre Endgeräte, da weniger Energie verbraucht wird. Und auch gut für die Werbetreibenden, da ihre Anzeigen auch weiterhin vollständig ausgespielt werden.


14.12.2016, 41:28

Frage: Wir sind eines der größten Medienhäuser im Sportbereich in Indien. Wie wichtig ist es, unsere Live Blogs auf AMP laufen zu lassen?

Antwort: Das kommt darauf an, wo euer Traffic herkommt. Kommt er aus der organischen Suche oder von Shares (also von Plattformen, die AMP unterstützen), dann hat AMP sicher einige Vorteile. Denn eure Inhalte werden dann deutlich schneller laden. Und wir haben auch eine Live Blog Funktion in AMP und haben dazu auch ein Tutorial, das euch helfen könnte.


14.12.2016, 39:55

Frage: Google sollte ein neues CMS entwickeln, das AMP und PWA automatisch implementiert.

Antwort: Klar wir können immer wieder das Rad neu erfinden. Ich fände es aber besser, wenn existierende CMS auf diesen Zug aufspringen würden. Und mit einigen von ihnen arbeiten wir bei diesen Themen auch schon zusammen. WordPress und Drupal haben zum Beispiel tolle AMP Unterstützung und wir arbeiten mit ihnen zusammen. Ich glaube also nicht, dass wir unser eigenes CMS entwickeln werden.


01.12.2016, 15:05

Frage: Haben AMP Seiten einen Ranking Vorteil bei Mobile oder werden die normalen Mobile Pages einfach durch die AMP Version ersetzt (sofern vorhanden)? Ist es geplant, dass zukünftig neben Blog Beiträgen auch Seiten indexiert werden?

Antwort: Grundsätzlich gibt es keinen Rankingvorteil. Die AMP Seite ist ja meistens auch als Alternative implementiert und wird deswegen nicht indexiert. Ihr könnt aber auch das Markup verwenden, um die AMP als mobile Version einer Seite einstellen. Dann nehmen wir sie als Standard mobile Version für die Indexierung. AMP eignet sich vor allem für statische Inhalte. Ihr könnt per iFrame auch andere Dinge einbauen, aber in erster Linie ist es statisch. Ihr könnt dabei auch nur Teile der Website auf AMP umstellen und die interaktiven Dinge einfach so lassen.


29.11.2016, 20:38

Frage: Warum hebt ihr AMP in blau hervor? Das nimmt die Aufmerksamkeit von anderen Dingen weg.

Antwort: Welche Farbe sollten wir denn nutzen? Ich glaube, dass wir das hinzugefügt haben, da die meisten Nutzer nicht wussten, was AMP überhaupt ist. Das wird dann sicher mit der Zeit abgeschafft, wenn AMP bekannter ist. Ich kann mir auch vorstellen, dass viele verschiedene Fragen getestet wurden.


29.11.2016, 19:59

Frage: Erwartet Google, dass wir auf AMP umsteigen? Wird es ein Rankingfaktor, wie auch Https?

Antwort: Ich kenne keine Pläne in die Richtung, dass es ein Rankingfaktor werden soll.


15.11.2016, 51:34

Frage: Wenn eine Seite eh in wenigen Milisekunden lädt, dann braucht man kein AMP, oder?

Antwort: AMP ist nicht nur für Schnelligkeit. Die Inhalte können auch direkt in den SERPs und woanders eingebunden werden. Aber ihr müsst schauen, ob die Kosten/Nutzen Rechnung für euch aufgeht. Manchmal ist es vielleicht zu viel Aufwand – während es bei anderen Projekten gut passt.


11.11.2016, 37:35

Frage: 1.) Frage: Ist in der SearchConsole künftig eine Auswertung des AMP-Traffics geplant? In Analytics ist aktuell nur die aufgerufene Unterseite sichtbar & eine Einschätzung der verwendeten Keywords nur grob möglich bzw. einschätzbar.
2.) Frage: Wurde AMP bereits vollständig ausgerollt? Mir ist aufgefallen das der Traffic sehr volatil ist (im Bild) bzw. scheint es als ob die AMP-Versionen nur sporadisch vom Algorithmus berücksichtigt werden.

Antwort: Wir versuchen, die Suchanalyse da etwas auszubauen. Aber wenn ihr für AMP ein spezielles Muster (Subdomain, Parameter) nutzt, dann könnt ihr einen Filter setzen und euch nur das anzeigen lassen. AMP in den SERPs ist glaube ich noch nicht komplett ausgerollt.


18.10.2016, 49:24

Frage: Wann kommt dieser kleine Blitz in den SERPs? In meinem Beispiel hat in den SERPs nur eine Seite den Blitz, obwohl mehrere Seiten auf AMP laufen.

Antwort: Das sollte eigentlich fast sofort kommen. Zumindest innerhalb einiger Minuten. Wenn wir den AMP Link sehen, dann versuchen wir, die Seite sofort zu crawlen. Ich weiß auch nicht, ob das schon in allen Ländern funktioniert. Das Karussell wird auch immer algorithmisch erstellt, dafür braucht es News Article oder Blogpost Markup. Für die SERPs braucht es das Markup nicht.


06.10.2016, 43:14

Frage: Sollte man die wichtigsten Texte auch auf AMP haben oder soll es extrem verschlankt werden?

Antwort: Die Seiten sollten äquivalent sein. Die Texte und Bilder müssen nicht 1:1 gleich sein, aber schon sehr ähnlich. Manchmal sind die AMP aus technischen Gründen ganz anders als die anderen Varianten, das versuchen wir dann zu sehen. Sind die Texte und Bilder ganz anders, dann vertrauen unsere Algorithmen dem vielleicht nicht.


04.10.2016, 05:00

Frage: Haben AMP einen Einfluss auf das organische Ranking? Ich habe bei mir nach zwei Tagen Verbesserungen gesehen. Und gibt es eine Möglichkeit, den AMP Indexierungsstatus zu überprüfen?

Antwort: Das hört sich mehr nach einem Zufall an. Ich weiß nicht, ob es Pläne gibt, das künftig zu einem Rankingfaktor zu machen. So eine kurzfristige Änderung hat sicher andere Gründe. Ich glaube, für den Indexierungsstatus gibt es keine Übersicht. Das gibt es auch für normale Seiten nicht. Wir haben nur die Übersicht der Fehlerseiten und die Anzahl der indexierten Seiten in Search Console. Ich wüsste auch nicht, was so eine Übersicht bringen sollte – wenn ihr da gute Gründe habt, dann schickt mir das mal.


23.09.2016, 24:20

Frage: AMP gibt es nun auch in den SERPs und meine Seite wird dort auch gezeigt. Sollte meine interne AMP-Navigation auf andere AMP oder auf die normale responsive Mobilversion verweisen?

Antwort: Gute Frage, ich habe aber keine perfekte Antwort. Ich weiß nicht, was da die beste Variante wäre. Viele machen es aber für die mobile Seite.


20.09.2016, 20:44

Frage: Einige Leute bekommen auf einmal viel mehr AMP-Traffic aus dem News-Karussell. Google sagt, dass es keine Algorithmusänderung war. War es ein Bug oder einfach nur Zufall?

Antwort: Ich weiß es nicht. Von Bugs habe ich auch nichts gehört, da muss ich das AMP Team mal fragen.


12.08.2016, 33:46

Frage: Erhalten AMP einen mobilen Ranking Boost?

Antwort: Ich kann nicht in die Zukunft gucken. Aber alles kann sich mal ändern. AMP sind auch eh grundsätzlich mobilfreundlich. Es gibt also den Mobil-Boost. Wenn ihr dann aber schon vorher eine mobile Seite hattet, dann ändert sich nichts.


12.08.2016, 23:27

Frage: Was für einen Einfluss haben AMP auf Artikel-Websites und E-Commerce Seiten?

Antwort: AMP sorgt dafür, dass eure Inhalte schneller angezeigt werden – und bei CDNs gecached werden. Momentan zeigen wir sie extra an, es ist kein Rankingfaktor. Je weniger dynamische Elemente, desto besser ist es aktuell für AMP.


28.07.2016, 05:57

Frage: Können AMP Seiten auch parallel zu responsive, mobile URLs und dynamic Serving betrieben werden? Wenn man bereits eine mobile URL hat, hätte man 3 URL-Versionen. Wäre das nicht problematisch? Was ist deine Empfehlung für ein E-Commerce System?

Antwort: Das sind zwei Fragen. Je nach dem, wie die Seite bisher aufgebaut ist, kann man natürlich auch separate URLs für AMP verwenden. Es kann also auch drei Versionen (AMP, Mobile, Desktop) geben. Da muss man aber bei Wartungen sehr vorsichtig sein. AMP ist momentan eher für statische Inhalte ausgerichtet und eignet sich daher noch nicht so gut für E-Commerce. Das kann sich aber mit der Zeit auch ändern. Aber ihr könnt natürlich auf AMP andere Infos zeigen als im Shop, z.B. nur die Produktinformationen oder den Blog.


08.07.2016, 58:22

Frage: Ebay nutzt jetzt AMP für ihre Produktergebnisse. Macht das für dynamische Seiten Sinn?

Antwort: Das weiß ich nicht, da müsst ihr Ebay fragen. Bei AMP geht die Entwicklung aber sehr schnell und Ebay ist da auch selbst aktiv. Es ist ja auch eine Open Source und wird von vielen Leuten vorangebracht. In der Suche dreht es sich noch um News, das sollte sich aber mit der Zeit ändern.


01.07.2016, 1:00:22

Frage: Wird AMP ein Standard werden, den ihr immer supporten werdet? Oder bleibt es sowieso bestehen, da es ja Open Source ist? Weil Authorship zum Beispiel ist ja wieder weg. Und das waren nur ein paar Tags, nicht eine ganze Version einer Seite.

Antwort: Ich kann natürlich nichts versprechen. Aber das AMP Team sieht das Ganze wie ein JavaScript Framework, mit dem man eine Website bauen kann. Es würde also denke ich nicht aufhören zu existieren, nur weil Google es nicht mehr nutzt. Es wirkt eigentlich wie eine HTML-Seite. Ich verstehe aber deine Sorgen und glaube nicht, dass das in absehbarer Zukunft beendet wird. Ich glaube eher, dass es in den nächsten Jahren noch relevanter wird.


01.07.2016, 58:26

Frage: Wie kann man AMP auf einer einzelnen Seite einbauen, die nur ein Geschäft bewerben soll. Gibt es auch regionale AMP für regionale Websites?

Antwort: Man kann jede Seite zu einer AMP umbauen. Die Frage ist aber, ob wir im Moment die AMP in den Suchergebnissen zeigen würden, wenn es sich nur um eine Website handelt. Ihr könnt es aber natürlich trotzdem machen.


01.07.2016, 00:36

Frage: Sollten mittlerweile alle Webmaster auf AMP umstellen, egal was für Seiten sie haben?

Antwort: Wenn du das AMP Team fragst, würden sie dazu ja sagen. Es kann in vielen Umständen Sinn machen, um schnelle Websites zu bauen. AMP wird in der nächsten Zeit nicht weggehen. Also schaut es euch vielleicht mal an, auch wenn wir es im Moment nur für das Nachrichtenkarussell nutzen. Denn ich erwarte, dass sich das auf weitere Bereiche ausweiten wird. Seiten wie Ebay nutzen auch die Open Source und experimentieren. Das wird zwar noch nicht in den SERPs gezeigt, hilft aber dabei, die Technologie weiterzuentwickeln.


30.06.2016, 42:12

Frage: BESTAND: WP-Seite die zu 100% responsive ist, AMP Plugin installiert. FRAGE: Wenn der Besucher aber erst durch eine Interaktion auf den Beitrag kommt, sieht er die Beiträge dann ja nur im responsiven Design. Wäre es nicht besser, direkt auf AMP zu kommen?

Antwort: Kann man machen. Das ist euch überlassen. Man kann AMP auch dem Desktop Nutzer zeigen. Man kann mit AMP aber noch nicht alles machen, was bei Desktop und mobile geht – daran arbeiten die Teams aber.


30.06.2016, 38:01

Frage: In welcher Webmaster-Tools-Property wird der Indexierungsstatus der AMP angezeigt, wenn die AMP auf einer anderen Domain liegen, als die klassische HTML-Seite? In der Property der Domain der AMP oder in der der klassischen HTML-Seiten?

Antwort: Ist AMP auf der Subdomain, wird alles bei www. sein. In der Suchanalyse wird die AMP aber separat dargestellt.


30.06.2016, 35:27

Frage: Bezüglich AMP: Müssen AMP-Versionen einer Website auf derselben Domain liegen, wie deren äquivalente klassische HTML-Seiten, damit Google diese indexiert?

Antwort: Nein, die können irgendwo sein. Ihr könntet sogar eine ganz andere Domain nehmen, solange es technisch richtig eingerichtet ist und alle Verweise da sind.


17.06.2016, 49:05

Frage: Gibt es irgendwelche neuen Informationen darüber, wo AMP zeitnah expandieren wird?

Antwort: In Kanada. Mir liegt kein genaues Update vor, welche Länder noch in Planung sind. Im Regelfall fokussieren wir uns auf die Länder, die für AMP bereit zu sein scheinen.


15.06.2016, 44:34

Frage: Kann ich nur Google Analytics in AMP verwenden oder ist der Code offen für andere Analytics Software?

Antwort: AMP ist offen und kann mit nahezu jedem Tracker und Analytics System verwendet werden. Es lässt sich nahezu alles aufzeichnen, was du willst.


15.06.2016, 42:41

Frage: Wie implementiere ich AMP in Google Analytics? Da AMP ja nicht über das Google CDN läuft, brauche ich einen anderen Weg, um die Besucherzahlen etc. zu bekommen.

Antwort: Es gibt einen Weg, die AMP in Google Analytics einzubinden. Schau dir dazu einfach die Dokumentation an, wo es leicht und ausführlich beschrieben ist.


15.06.2016, 41:31

Frage: Wie kann ich Seiten wieder aus dem Top Story Carousel deindexieren?

Antwort: Es gibt eine Anleitung für die AMP API. Damit kannst du eine Seite schnell neu abrufen lassen, wenn du etwas ändern willst. Natürlich kannst du aber auch die Standard Funktionen, wie zum Beispiel die robots.txt verwenden. Der ganze Vorgang läuft über die API sehr schnell ab.


15.06.2016, 37:09

Frage: Werbeanzeigen, die über HTTPS geladen wurden, benötigen auch eine HTTPS AMP. Ist HTTPS eine Voraussetzung für AMP?

Antwort: Es ist keine Voraussetzung, aber du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass alle Elemente deiner Webseite wie Videos etc. auch über HTTPS ausgegeben werden. Ansonsten bekommst du eine Fehlermeldung.


15.06.2016, 35:03

Frage: Würdest du für kleinere Business Seiten AMP oder responsive Webdesign empfehlen?

Antwort: AMP ist responsive, also könnte das schon die Antwort für dich sein. Es kommt jedoch darauf an, ob AMP bereits jetzt schon die Features besitzt, die du brauchst. Wenn du eine wirklich schnelle Seite haben willst, solltest du AMP benutzen. Wenn du eher Geld für Werbung etc. ausgeben willst, kannst du auch auf AMP verzichten.

Wenn du eine ganz normale Webseite beispielsweise mit WordPress betreibst, ist die Installation von AMP meistens ziemlich einfach.


15.06.2016, 34:16

Frage: Ich habe mehr als 140.000 Seiten mit AMP im Index und keinen Traffic. Unterstützt Google meine Seiten, die nach schema.org/DiscussionForumPosting ausgezeichnet sind?

Antwort: Deine Seiten werden derzeit noch nicht im Top Carousel angezeigt. Das wird sich in der Zukunft jedoch noch ändern.


15.06.2016, 33:11

Frage: Kann ich AMP auch für ein Forum verwenden?

Antwort: Nein. AMP ist für statische Seiten gedacht und wird bei einem Forum derzeit nicht funktionieren.


15.06.2016, 31:48

Frage: Kann ich AMP für meine gesamte Webseite verwenden?

Antwort: Ja du kannst AMP auf jeden Fall für die gesamte Webseite verwenden. Es handelt sich dabei um ganz normalen HTML5 Code. Auch in einem CMS mit einem Plugin ist die Verwendung von AMP auf jeden Fall möglich.


15.06.2016, 31:07

Frage: Kann ich AMP auch für Video Seiten benutzen?

Antwort: Ja das ist auf jeden Fall möglich. Ob es sich um einen Player oder um eine Videosuche handelt, ist dabei irrelevant. Wenn du Videos veröffentlichst, ist AMP interessant für dich.


15.06.2016, 30:41

Frage: Welche Version einer Seite wird in der mobilen Suche angezeigt? Die responsive Version oder die AMP Version?

Antwort: Im Top Story Carousel wird es die AMP Version sein. In den normalen Suchergebnissen wird es die mobile responsive Version sein.


15.06.2016, 21:23

Frage: Ist es zu empfehlen, dass man AMP auch für Seiten einsetzt, auf denen hauptsächlich Rezepte vorhanden sind? Oder lieber nur die Rezepte?

Antwort: Für eine ganze Seite mit AMP gibt es noch nicht genügend Features. Wenn du alle Features bei AMP findest, die du brauchst, kannst du loslegen. Weitere Features werden vor allem auch für E-Commerce Seiten noch folgen.


15.06.2016, 20:44

Frage: Sind AMP ein Rankingfaktor? Beeinflussen sie das Ranking?

Antwort: AMP sind kein Rankingfaktor. Geschwindigkeit ist ein Rankingfaktor.


15.06.2016, 15:32

Frage: Wie installiere ich weitere Komponenten wie Sidebars etc. auf meiner AMP?

Antwort: Es gibt eine große Auflistung an verschiedenen Komponenten, die dafür geschaffen wurden, AMP aufzuwerten und auszubauen. Damit können Videos, Werbung und vieles mehr eingebunden werden. Achte auf jeden Fall darauf, ob es sich um eine fertige Extension handelt oder um eine sich in Entwicklung befindliche. Auf der Seite https://ampbyexample.com/ findest du viele Beispiele, wie du deine AMP gestalten kannst.


15.06.2016, 14:39

Frage: Ich habe das Plugin installiert, um Webseiten direkt in AMP umzuwandeln. Alles funktioniert einwandfrei, doch jetzt sehe ich Errors in der Search Console.

Antwort: Benutze auf jeden Fall die aktuellste Version des Plugins. Wenn du das aktuellste Plugin verwendest, solltest du mit allen Testing-Tools versuchen, den Fehler zu finden. Ansonsten stehen dir eine sehr große Community und die Hangouts zur Verfügung.


15.06.2016, 12:55

Frage: Was ist der Unterschied zwischen mobilen Webseiten, Canonical Webseiten und AMP?

Antwort: Canonical Webseiten sind oftmals die Haupt-Desktop-Version einer Seite. Dazu kommt dann die mobile Version. Mobile Seiten können responsive sein. AMP sind die dritte Version einer Webseite. Sie sind responsive, verfügen aber nicht über die Möglichkeit, alle Third-Party-Scripte zu nutzen. Der Sinn ist, die Seiten zu erfassen und dann zu cachen, sodass sie sehr schnell geladen werden können.


15.06.2015, 12:05

Frage: Warum brauche ich strukturierte Daten für das Top Story Carousel?

Antwort: Wenn du das Top Story Carousel zeigen willst oder Rich-Cards, musst du auf jeden Fall strukturierte Daten auf deiner AMP bereitstellen.


15.06.2015, 11:37

Frage: Welche Daten kann ich bereitstellen, um jetzt damit in den Top Storys zu erscheinen?

Antwort: Artikel, Newsartikel, Blogposts und Videocontent.


15.06.2015, 09:54

Frage: Für welche Art Seite eignet sich AMP besonders gut?

Antwort: AMP wurde entwickelt, um statischen Content deutlich schneller zu machen. Hauptsächlich natürlich für mobile Webseiten, aber nicht nur.


15.06.2015, 08:35

Frage: Ich habe meine Seiten zu AMP verstärkt. Sie wurden auch von Google indexiert. Trotzdem kann ich meine Seiten nicht im Top-Story-Carousel sehen. Wie kommt das?

Antwort: Das hängt auf jeden Fall vom jeweiligen Suchterm ab, ob deine Seite angezeigt wird oder nicht. Auch wenn die Seite zu Beginn angezeigt wird und später nicht mehr, ist dies völlig normal. Auch wenn alles indexiert wurde und keine Fehlermeldungen mehr bestehen, gibt es keine Garantie, dass die Seite auch angezeigt wird.


15.06.2016, 05:57

Frage: Das Development sagt mir, dass meine AMP ordnungsgemäß validiert ist. Das Structured Data Tool zeigt mir ebenfalls an, dass alles in Ordnung ist. Gehe ich allerdings in die Search Console, bekomme ich dort Fehlermeldungen.

Antwort: Die Search Console unterliegt einer gewissen Verzögerung bei der Erkennung, dass die alten Fehler beseitigt wurden. Es können einige Tage oder auch Wochen vergehen, bis die Fehlermeldungen verschwinden. Weiterhin hängt es von der Häufigkeit ab, mit der deine Seite gecrawlt wird.


15.06.2016, 04:16

Frage: Wie kann ich sicherstellen, dass meine Seiten von Google und anderen Webseiten entdeckt werden?

Antwort: Achte darauf, dass Du die AMP von deinen anderen Seiten aus verlinkst. Es sollte also von der Hauptseite einen Link auf die AMP geben. Zusätzlich solltest du die robots.txt prüfen. Google Bots sollten nicht ausgeschlossen werden. Die AMP sollte natürlich auch ohne Fehlermeldungen sein.


15.06.2016, 02:12

Frage: Ich habe AMP (Amplified Mobile Pages) Projekte. Wenn ich sie jedoch in den Google Development Tools validieren möchte, bekomme ich Fehlermeldungen. Mit welchen Ressourcen kann ich diese Fehler erkennen und beseitigen?

Antwort: Um die AMP zu validieren, gehst Du einfach zu einer Deiner Seiten und öffnest die Development Tools mit #development=1. Damit beginnt der Validierungsprozess im Hintergrund und Du erkennst die aufkommenden Fehler zur jeweiligen Seite. Alternativ kannst Du oftmals die Fehler auch in der Search Console finden.


03.06.2016, 39:27

Frage: Was denkst du über SEO für AMP?

Antwort: Du kannst sicher SEO für AMP betreiben. Momentan haben diese aber ein Canonical zur Desktopseite, zum Ranken nutzen wir also diese. Und dort müsst ihr dann auch SEO betreiben. Wenn aber nur eine AMP habt, dann könnt ihr auch dort semantisches Markup nutzen.


03.06.2016, 19:48

Frage: Können wir AMP für eine Produktseite oder eine Bildungsseite verwenden?

Antwort: Ja, natürlich könnt ihr das. Manche Seiten sind sogar nur noch auf AMP zu finden. Ihr werdet dann nicht im Karussell erscheinen, könnt aber schnelle mobile Seiten bauen und von der Technologie profitieren. Und vielleicht werden ja auch andere Inhalte bald mit AMP funktionieren.


19.05.2016, 00:54

Frage: Ist geplant, dass im AMP Carousel auch News-Inhalte gezeigt werden, ohne dass die Website für Google News freigeschaltet ist? Oder sogar Content, der keine News ist?

Antwort: Ja. Da können alle aktuellen Inhalte vorkommen. Es müssen nicht nur Nachrichten sein. Ihr müsst also nicht bei Google News angemeldet sein. Längerfristig ist es auch geplant, dass andere Arten von Inhalten mit AMP versehen werden können.


06.05.2016, 26:22

Frage: Werden wir bald AMP Reports in Search Console sehen?

Antwort: Ich weiß es nicht, das kommt vielleicht auch auf eure Definition von bald an. Wir versuchen aber, Wege zu finden, um AMP besser darzustellen.


07.04.2016, 05:36

Frage: Welches Schema Markup funktioniert momentan mit AMP ? Wird nur Schema News-Article und Blog-Posting unterstützt ?

Antwort: Dazu kommt noch Video-Object, die Sub-Typen unterstützen wir noch nicht, aber das sollte bald kommen.


05.04.2016, 37:50

Frage: Sollte man AMP auf non-Publisher-Seiten einbauen?

Antwort: Im Moment werden nur News im Karussell angezeigt. Man kann aber auch die mobile oder sogar die Desktop-Seite als AMP umbauen um sie schneller zu machen. Außerdem werden auch andere Seiten wie Twitter AMP zeigen.


05.04.2016, 02:07

Frage: Wir haben AMP in unserem Blog eingebaut, aber es wird in Search Console noch nicht erkannt. Brauchen wir ein Schema Blog Post Markup?

Antwort: Wir zeigen AMP im Karussell, wenn sie valide sind und eines der unterstützten Schema Markups benutzen. Im Moment sind das Blog Post und News Article. Eines davon braucht ihr im Moment also, auf Sicht arbeiten wir aber daran, dass AMP mit noch mehr Seiten funktioniert.


24.03.2016, 06:30

Frage: Wie zählen eingehende Links zu AMP Seiten?

Antwort: AMP haben ein Canonical zu eurer Hauptseite, daher leiten wir alle Signale hierhin weiter.


08.03.2016, 56:55

Frage: Wenn man im AMP Karussell rankt, sorgt das dafür, dass die HTML Version der Seite nicht in den SERPs auftaucht?

Antwort: Im Moment sollte das, glaube ich, nicht so sein. Wir zeigen es, glaube ich, in beiden. Aber das kann sich mit der Zeit ändern. Denn wir wollen immer dafür sorgen, dass keine Dopplungen in den Suchergebnissen zu finden sind.


26.02.2016, 44:34

Frage: Wenn die Top 3 Ergebnisse im eCommerce AMP Seiten haben, wie will die Suchmaschine sie in den Suchergebnissen anzeigen? Ich weiß über Nachrichtenseiten bescheid, aber was ist mit eCommerce? Welches Schema sollte für eCommerce Websites genutzt werden?

Antwort: Aktuell zeigen wir nur Nachrichteninhalte im AMP Carousel. Wir würden also keine eCommerce Landingpages zeigen. Aber natürlich kann eine eCommerce Website ebenso einen Blog haben und ein Blog kann eine Newsecke haben – und dieser Content könnte im AMP Carousel angezeigt werden.


26.02.2016, 27:15

Frage: Wird AMP die Suchergebnisse beeinflussen? Sollte ich es jetzt einbauen oder ein paar Monate und auf mehr Berichte warten? Kann ich warten, weil es noch keine vernünftigen WordPress Plugins gibt?

Antwort: Es gibt ein Plugin, das sollte ihr euch einmal anschauen. Wir zeigen AMP in einem Karussell, da wird es also gezeigt und ich denke, dass es bald noch mehr genutzt wird. Es ist auch nicht nur für die Suche interessant, sondern andere Seiten nutzen es auch. Das Schöne ist, dass wir eure Inhalte direkt in den SERPs integrieren können und Nutzer so extrem schnell bei euch landen. Wenn ihr dabei übrigens Fehler findet, dann sagt uns Bescheid. Denn das Team ist immer noch dabei, Dinge anzupassen.


26.02.2016, 15:49

Frage: Wird AMP ein Rankingsignal?

Antwort: Momentan ist es das nicht. Aber es ist ein Weg, um gute mobile Seiten zu machen und ihr könnt so den Mobile Boost erhalten.


25.02.2016, 34:11

Frage: Bekommen mobile Webseiten einen Ranking Boost, wenn diese AMP unterstützen? Wird das AMP Update eventuell auf Desktop ausgeweitet?

Antwort: Im Moment gibt es keinen Rankingboost durch AMP. Es gibt aber einen Boost für mobile Seiten, und AMP ist ja eine Art, um mobile Seiten zu erstellen. Eine Ausweitung auf den Desktop ist möglich, aber momentan – so weit ich weiß – nicht geplant.


25.02.2016, 05:58

Frage: Ist angedacht, die AMP-Technologie zukünftig auch für weitere Anwendungsfälle prominent anzuzeigen/anzuwenden (außerhalb von News-Anzeigen)? Z.B. Shopsysteme/Produktdetailseiten etc.?

Antwort: Grundsätzlich kann man das machen. Aus unserer Sicht werden wir, wenn wir sehen, dass es funktioniert, weitere Felder dafür suchen. Im Moment ist es aber vor allem auf dynamische Inhalte ausgelegt, Shops sind also etwas, was nicht in nächster Zukunft kommen wird. Aber auch wenn eure Seiten noch keine Nachrichteninhalte haben, solltet ihr euch mit dem Thema einfach schon einmal auseinandersetzen.


12.02.2016, 47:14

Frage: Muss man AMP einbauen, wenn man schon eine responsive Seite hat?

Antwort: AMP sind etwas anderes als mobile Websites. AMP werden direkt in der Suche eingebaut und sind für Nachrichtenseiten zu empfehlen.


11.02.2016, 04:38

Frage: Das Responsive Design ist der bevorzugte Ansatz von Google für’s Mobile Web. Wenn dies der Fall ist, werden die AMP Pages nicht wirklich Sinn machen für traditionelle “m.” Mobile Websites, zumal die “m.” Seiten zusätzliche redirects/canonicals benötigen?

Antwort: Ja, das sind verschiedene Aspekte. Einerseits ist Responsive Design aus unserer Sicht eine gute Variante und wir empfehlen es, wenn ihr euch nicht sicher seid, in welche Richtung es langfristig gehen soll. Ihr braucht dann keine getrennten Seiten mehr. AMP ist etwas anderes. Es ist im Moment nicht als Ersatz für die mobilen Seiten gedacht. Es ist eher wie ein RSS Feed, wodurch ihr Inhalte weitergeben könnt. Das gilt im Moment vor allem für Inhalte, die sich mit News befassen. Dann zeigen wir sie bei aktuellen Suchen weiter vorne. Das sind dann einfach zusätzliche Seiten zur mobilen Version, sodass es dann manchmal vielleicht zwei oder drei Versionen gibt: Responsive und AMP oder Desktop, mobil und AMP.


29.01.2016, 26:23

Frage: Wird es in Search Console bald auch AMP Search Terms geben?

Antwort: Ich gehe davon aus, dass es genauso ist wie normalen Websites.


29.01.2016, 24:47

Frage: Muss eine Seite komplett fehlerfrei sein, um als AMP anerkannt zu werden?

Antwort: Jein, wenn die Seite validiert ist, dann ist die aus technischer Sicht eine AMP. Aber es gibt auch Markup, momentan brauchen wir da das Blog oder News Markup. Das kann sich künftig auch ändern.


29.01.2016, 03:29

Frage: Wird Google AMP-Seiten als besser ansehen als responsive Seiten?

Antwort: Es ist eine absolute Priorität für uns, aber es ist nicht so weit dass ihr eure ganze Seite ersetzen solltet – und das wird auch in absehbarer Zeit nicht passieren. Es ist momentan eher für News-Seiten interessant, aber auf lange Sicht kann das auch bei anderen Themen wichtiger werden. Was das Ranking angeht, werden wir erst mit der Zeit sehen, wie wir sie einordnen sollen.


26.01.2016, 51:33

Frage: Wenn eine Seite schon wirklich schnell ist, dann braucht man auch kein AMP, oder?

Antwort: Es kann trotzdem sinnvoll sein. Die Inhalte können schneller angezeigt werden, da sie direkt in den SERPs eingebettet werden. Dann können Nutzer direkt zu eurer Seite weiterswipen oder Inhalte in den Social Media darstellen lassen. Dafür braucht ihr aber das entsprechend vertrauenswürdige Markup.


15.01.2016, 30:02

Frage: Gibt es von Google ein Tool, mit dem wir unsere AMP Seiten testen können?

Antwort: Hier gibt es drei Dinge. Ihr könnt bei Search Console Beta mitmachen, wo wir neue Dinge testen. Ihr könnt den AMP-Validator nutzen, das geht auf jeder Seite. Wenn es um News geht, dann könnt ihr das Structured Data Testing Tool nutzen, um das alles zu prüfen.


14.01.2016, 26:20

Frage: Wie leicht wird es in der Zukunft sein, AMP in bestehende Projekte einzubinden? Laut Aussagen von Entwicklern müssen hierzu einige Änderungen der WordPress Templates gemacht werden?

Antwort: Es wird auch an einem entsprechenden WordPress Plugin gearbeitet. Wer bekannte CMS nutzt, sollte auf Sicht ein entsprechendes Plugin nutzen können. Am Anfang dürfte es aber trotzdem ein steiniger Weg sein, da es eine neue Technologie ist. Wir testen aber gerade einige Sachen in Search Console.


12.01.2016, 10:08

Frage: Gibt es ein Tool, um AMP zu testen? Wir haben einige Seiten entwickelt und möchten sie testen. Wie können wir sicherstellen, dass diese an den Start gehen können?

Antwort: Google hat aktuell einen Beta-Test hinsichtlich AMP Seiten am laufen, dafür könnt ihr euch unter g.co/searchconsoletester anmelden. Das dürfte euch sicherlich schon mal weiterhelfen. Ihr könnt auch /development-1 an eure URL anfügen und dann einen Blick auf die JavaScript Console des Browsers werfen. Dort könnt ihr einen Test laufen lassen, der euch sagt, ob eure AMP Page valide ist oder nicht. Ihr könnt auch das Structured Data Test Tool benutzen, um zu schauen, ob die richtigen Mark Ups verwendet werden.


29.12.2015, 41:55

Frage: Soll das neue AMP Blog Article Markup nur auf der AMP Version zu finden sein, oder auch auf der normalen?

Antwort: Wenn ihr etwas speziell für AMP macht, dann würde ich das nur auf der AMP Version machen und nicht auf der Desktop Version.


10.12.2015, 48:42

Frage: Gibt es Empfehlungen bzgl. der URL-Struktur bei AMP Websites?

Antwort: Da ist man eigentlich frei. Wie bei separaten mobilen Seiten kann die Struktur gewählt werden, es kann auf demselben Server sein oder auch auf einem anderen.


10.12.2015, 20:15

Frage: Würde Google immer die AMP Version einer Seite bevorzugen?

Antwort: Grundsätzlich weiß ich nicht, ob man das so verallgemeinern kann. Man kann sie auch auf dem Desktop anschauen, aber wir würden auf jeden Fall beide Versionen crawlen und indexieren, damit wir immer die Passende anzeigen können. Denn bei AMP zeigt das Canonical immer auf die Desktop-Version, für normale Suchergebnisse würden wir also eher auch die normale Website anzeigen. Aber wenn es z. B. in ein Karrussel eingebunden wird, dann würden wir auf die AMP Version nutzen. Das seht ihr dann aber in Analytics.


10.12.2015, 19:00

Frage: Mir ist nicht ganz klar, wie die AMP in den SERPs dargestellt werden sollen.

Antwort: Das weiß ich auch nicht, ich denke, hier wird erstmal noch experimentiert werden. Hier werden wir dann auch auf Feedback angewiesen sein.


10.12.2015, 18:03

Frage: Du sagst, AMP macht für einen Online-Shop nicht zwingend Sinn. Wenn ich aber auf derselben Seite noch einen Blog habe, soll ich diesen dann auf AMP umstellen oder muss alles gleich sein?

Antwort: Das kann man einzeln machen. Grade bei einem Blog macht das Sinn. AMP ersetzt ja nicht die andere Seite, sondern bietet nur eine weitere Möglichkeit der Darstellung, die man bestimmt im CMS im Hintergrund wird einstellen können.

Inhaltsverzeichnis

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here