Kernaussagen:
- Wenn ein paar Seiten untereinander verlinken, ist das ok. Bei zu vielen wird das aber problematisch.
- Wer unnatürliche Links loswerden möchte, sollte immer auf das Disavow Tool setzen.
- Links aus anderen Ländern oder in anderen Sprachen sind nicht per se schlecht, sondern können, wenn sie natürlich sind, auch Vorteile bringen.
22.08.2017, 35:02
Frage: Eine Firma, die Website Templates verkauft, hat in dem Template einen Link zu uns eingebaut. Jetzt bekommen wir tausende sinnlose Links, was kann man da tun?
Antwort: Am besten solltet ihr sie dazu bringen, den Link auf Nofollow zu stellen. Ansonsten hilft das Disavow File. Ich glaube aber auch nicht, dass das große SEO-Probleme bringen wird.
11.08.2017, 22:00
Frage: Andere Seiten verlinken mit Anktertexten, die sich auf Marken beziehen, auf unsere Kategorieseiten. Ist das ok?
Antwort: Wenn das natürliche Links sind, ist alles ok. Wo die Links auf einer Seite hingehen, hängt ja immer von der Seite und den Nutzern ab.
02.08.2017, 31:44
Frage: Unsere Verkäufer wollen unsere Seiten verlinken, aber wenn wir ihnen die Texte stellen wird Google doch ein Muster erkennen und die Links abwerten, oder?
Antwort: Schwer zu sagen, was ihr da genau vorhabt. Wenn sie eure kompletten Inhalte nehmen, konkurriert ihr ja praktisch mit euch selbst. Dann ist die Frage, welche Version der Inhalte wir in den SERPs zeigen. Da können vielleicht Canonicals helf
07.07.2017, 17:43
Frage: Viele thematisch unpassende Seiten verlinken mich, ist das ein Problem? Ich habe ein Tool und bekomme Links von Bildungsseiten und ähnlichem.
Antwort: Ich wüsste nicht, warum das ein Problem sein sollte. Die Links müssen halt natürlich sein, sind sie das nicht, nutze das Disavow File.
29.06.2017, 09:10
Frage: Bei einer Restaurantbewertungsseite wird eine Art Widget mit den Restaurantbewertungen erstellt so dass die Restaurants diese Widgets mit deren Noten auf den eigenen Webseiten einbinden können. Diese Widgets werden aber mit einen Link auf die Restaurantbewertungsseite versehen so dass die User dort den vollständigen Bericht über das jeweilige Restaurant lesen können. Ich vermute dass solche Links unbedingt nofollow sein müssten oder?
Antwort: Ich würde Links in Widgets immer auf Nofollow stellen, da ist man auf der sicheren Seite. Bei euch gibt es eine Verbindung der Seiten durch die Funktionalität, da würde es vielleicht auch mit Follow gehen. Aber wer Widgets im großen Stil nutzt sollte eigentlich immer Nofollow einsetzen.
16.06.2017, 50:29
Frage: Funktionieren Tools für bezahlte Links? Ich habe Seiten kontaktiert, die 10€ pro Link haben wollten.
Antwort: Das hört sich nach keiner guten Idee an. Du kannst das gerne mal in einem Spam Report ausführen.
16.06.2017, 32:42
Frage: Wie viele Links mit dem exakten Keyword muss es geben, damit man einen Span Report ausfüllen kann?
Antwort: Da gibt es keine Zahlen. Wenn es nach einem schlechten Einfluss aussieht, dann sollten wir uns das anschauen.
16.06.2017, 12:10
Frage: Wir bieten einen Website Bauskasten an, der einen “powered by” Button mit Link zu uns beinhaltet. Die waren alle auf Nofollow, aber ich habe sie vor kurzem auf Dofollow umgestellt. Dann hat Google uns abgestraft und unser Traffic ist eingebrochen. Was sollen wir tun?
Antwort: Wenn ihr eine manuelle Abstrafung habt, könnt ihr das aufräumen und wieder einreichen. Wenn nicht, dann ist das Ranking denke ich so, wie es sein soll. Aber wenn die Links sich nur auf euren Brand beziehen, dann sollte das ok sein (wenn sie z.B. einfach “powered by” Links sind), dann braucht ihr kein Disavow.
12.06.2017, 46:36
Frage: Es gibt eine Seite namens People per Hour. Diese versprechen Artikel bei Forbes etc. ohne dass Forbes weiß, dass die Links verkauft sind. Sie bieten dann kostenlose Gastartikel bei Forbes und bringen so die Links auf diese starke Seite. Wäre Forbes dafür verantwortlich, obwohl sie nicht wissen, dass es bezahlte Links sind?
Antwort: Wir müssen uns schon lange um solche Gastartikel kümmern. Wir haben da auch vor Kurzem einen Artikel zu veröffentlicht. Unsere Mitarbeiter und unsere Algorithmen kennen das und wenn sie es erkennen, dann verlieren wir das Vertrauen in die jeweilige Seite. Wenn wir solche schlechten Dinge ignorieren und uns auf das gute konzentrieren können, dann machen wir das. Da muss es dann nicht immer direkt Abstrafungen geben. Wir können nicht jede Seite verbessern, wir können immer nur Hilfestellungen geben. Und auch Seiten mit solchen Methoden haben oft noch gute Inhalte, und die wollen wir ja trotzdem ranken.
12.06.2017, 45:25
Frage: Wenn Foren eine Newsseite in einer Diskussion verlinken oder diese Seite bei anderen im RSS-Feed auftaucht – helfen solche Links dann beim Ranking?
Antwort: Wenn die Links in den Foren nicht Nofollow sind, dann sind es normale Links. Es können also natürliche oder unnatürliche Links sein und wir behandeln sie entsprechend. Bei RSS-Feeds ist das aber etwas schwieriger, da kann man keine allgemeine Aussage treffen.
01.06.2017, 03:04
Frage: Wir haben 2 Nachrichtenwebseiten und planen Inhalte von einer Seite auf der anderen als Empfehlung anzuteasern.
Da hierdurch ziemlich viele Links entstehen würden, sollten diese Links mit Nofollow gekennzeichnet werden?
Antwort: Grundsätzlich ist das bei zwei Seiten kein Problem, da kann man dann auch normale Links nehmen. Gerade, wenn die Seiten unterschiedliche Bereiche abdecken.
16.05.2017, 53:12
Frage: Was passiert, wenn ich ein Widget erstelle, das die Leute wie verrückt auf ihren Seiten einbinden. Außerdem bitte ich die Leute um Links und habe auf einmal 12 Millionen Links, die alle aus dem Widget kommen. Wie geht Google mit so etwas um, wenn das meine einzigen Links sind?
Antwort: Das geht natürlich nicht. Solche Links sollten wenn dann Nofollow sein. Wir sollten solche großen Dinge auch eigentlich sehen und setzten dann von selbst ein Nofollow darauf. Das kann algorithmisch oder manuell passieren. Es muss also nicht sein, dass die Seite wegen diesen Links rankt, sondern vielleicht trotz.
07.04.2017, 21:48
Frage: Haben Links zu einer Subdomain noch einen Wert, wenn diese komplett mit robots.txt blockiert wurde?
Antwort: Wenn die URL blockiert ist, dann sehen wir die Links und indexieren vielleicht die Ziel-URL ohne Inhalte. Wenn wir sie aber crawlen dürfen und ein Canonical oder so sehen, dann können wir die Links auf andere Seiten weiterleiten. Gehen sie auf eine geblockte Seite, dann erhält die geblockte Seite alle entsprechenden Signale, und das bringt euch sicher nicht viel.
04.04.2017, 25:38
Frage: Wir wollen ein Widget an unsere Partnerseiten verteilen, das “powered by us” anzeigt und einen Link beinhaltet. Diese können sich dann aussuchen, ob sie das einbinden möchten. Wird Google diese Links nutzen oder ignorieren?
Antwort: Solange es wirklich und offensichtlich freiwillig ist, dann sollte das ok sein. Wenn euer Widget einen Mehrwert hat, dann sehe ich da keine Probleme.
24.03.2017, 48:00
Frage: Ist ein Backlink zu einer Seite, die auf Noindex follow steht, ein schwächeres Signal als ein Link zu einer Seite, die auch im Index ist?
Antwort: Nein. Aber wenn die Seite nicht im Index ist, können wir sie nicht in den Suchergebnissen zeigen.
24.03.2017, 45:00
Frage: Ich erhalte in der letzten Zeit viele spammige Links von .xyz Domains und gehackten Seiten. Du sagst immer, da sollen wir uns nicht zu viele Sorgen machen. Aber wann wird so etwas zu einem Problem? Weil wenn wir sie ignorieren sollen, dann brauchen wir ja die Daten in Search Console eigentlich gar nicht.
Antwort: Wenn euch die Links sorgen machen, nutzt einfach das Disavow File. Dann seid ihr das Problem los. In vielen Fällen kennen wir solche Links aber und nutzen sie gar nicht.
09.03.2017, 30:25
Frage: Ich habe für meine Seite zwei Content Marketing Aktionen gemacht und diese wurde entsprechend auch im asiatischen und chinesischen sowie japanischen Raum verlinkt. Da meine Seite aber deutschsprachig ist (auf den CH Markt fokussiert), frage ich mich, ob solche Links disavowt werden müssen und Google dies evtl als Spam ansieht oder schädlich.
Antwort: Aus unserer Sicht ist das egal. Wenn die Links natürlich und gut sind, können sie auch aus anderen Sprachräumen kommen. Wenn ihr die gekauft habt, dann würde ich das aber disavowen.
09.03.2017, 09:35
Frage: Macht es einen Unterschied, ob ein Backlink einmal von einer Domain ausgeht oder je 1 mal auf beispielsweise 1000 Unterseiten?
Antwort: Das ist für uns grundsätzlich sehr ähnlich. Sehen wir den Link einmal, ist das ein Link. Sehen wir ihn auf allen Unterseiten, sehen wir das wahrscheinlich trotzdem als einen Link und nicht als 1000 einzelne Links.
07.03.2017, 42:27
Frage: Zählt Google auch Backlinks zu Teilen unserer Seite, die mit der Robots.txt auf disallow stehen?
Antwort: Ja. Es kann passieren, dass wir den Link sehen, die URL aber nicht crawlen können und sie daher nur basierend auf dem Linktitel indexieren. Dann zeigen wir wahrscheinlich den Text, dass wir sie nicht carwlen konnten, in den SERPs. Die Seite kann so PageRank aufbauen und in den SERPs erscheinen. Wenn das nicht passieren soll, dann zeigt vielleicht eine Login Seite mit Noindex. Und wenn jemand Inhalte verlinkt, die eigentlich nicht verlinkt werden sollen, dann lasst sie uns crawlen und setzt ein Canonical auf die richtigen Inhalte.
24.02.2017, 49:52
Frage: Ich bin jetzt SEO bei einer Affiliate Seite und habe über 100 Seiten gefunden, die als Traffic Generatore für die Hauptseite fungieren. Diese hatten insgesamt 4 Mio Links auf diese Hauptseite, alle mit identischen Ankertexten. Ich habe die alle entfernt. Aber ist es ein Problem, dass ich alle an einem tag entfernt habe? Wie lange dauert es, bis Google diese Änderungen übernimmt?
Antwort: Ich glaube, dass du da viel Arbeit vor dir haben wirst. Wenn du die Links los wirst, dann sind sie weg und das ist gut. Wir nehmen sie dann mit der Zeit raus und das dauert einen Moment. In Search Console wirst du sie auch weiterhin sehen. Obwohl sie im Disavow sind und nicht mehr zählen.
23.02.2017, 43:53
Frage: Oft liest man, dass nicht nur auf die Hauptseite verlinkt werden soll.
Antwort: Die externen Links sollten ja von Benutzern gesetzt werden, sonst ist das eher unnatürlich. Und Nutzer setzen die Links dahin, wo sie es gerade für sinnvoll halten. Daher ist es für uns natürlich, dass manche Links auf die Homepage gehen und andere woanders hin.
21.02.2017, 31:09
Frage: Wir haben eine Kampagne gefahren und die Kampagnenseite hat total viele Links erhalten. Sie hat jetzt mehr Links als die Homepage, kann das ein Problem sein?
Antwort: Das kann total ok sein. Bei Wettbewerben müsst ihr aufpassen, da es oft unsaubere Links dadurch gibt. Z.B., wenn ihr einen Link als Voraussetzung für den Wettbewerb festgelegt habt.
24.01.2017, 51:22
Frage: Meine www. Version leitet auf non-www. weiter. Zählen Links, die ich für die www. Version erhalte, damit für die non-www. Variante?
Antwort: Ja, die zählen. Mit dem Redirect leiten wir alle Signale weiter.
27.12.2016, 00:46
Frage: Sind die Links von relevanten Seiten wichtiger als Links von nicht themenrelevanten Seiten? Und wie sieht es mit Links aus, die von generellen Seiten (wie Nachrichten oder Blogs) kommen? Und wie sieht es mit anderen Sprachen aus?
Antwort: Wir versuchen, den Kontext einer Seite zum Teil durch die Links zu verstehen. Wenn du also nur Links von Autohäusern bekommst, aber eine medizinische Website hast, dann ist das für uns schwer zu verstehen. Generelle Seiten sind ok. Ich würde nicht sagen, dass Links aus eurer Branche kommen müssen. Themengleiche Links helfen uns aber. Bei der Sprache verstehen wir meistens den Zusammenhang. Aber wenn alle Links Ankertexte aus einer bestimmten Sprache haben, dann denken wir vielleicht, dass eure Seite auch zum Teil in der Sprache ist.
16.12.2016, 32:47
Frage: Ist ein Follow Link von einer Seite, die viel Traffic aus Suchmaschinen erhält, stärker als ein Follow Link von einer Seite, die keinen Traffic aus Suchmaschinen enthält?
Antwort: Nein, nicht unbedingt. Nur weil eine Traffic bekommt und die andere nicht muss sie ja nicht zwangsläufig besser sein.
16.12.2016, 19:22
Frage: Ein bekannter hat eine Seite, an der früher ein Blog auf einer Subdomain dranhing. Den hat er irgendwann gelöscht. Jetzt habe ich aber ein paar Backlinks zu der Subdomain gefunden und habe die wieder bei Search Console hinzugefügt. Und nun habe ich dort 15.000 Backlinks gefunden. Die Inhalte sind aber leider alle gelöscht. Ich würde jetzt gerne die passenden Links auf die neue Website weiterleiten, macht das Sinn? Denn es ist ja schon Jahre her, dass die Zielseiten gelöscht wurden.
Antwort: Wenn es hier um Jahre geht, die vergangen sind, dann denke ich mal, dass das nichts mehr ändern würde. Da kommst du dann einfach zu spät. Es würde aber natürlich nicht schaden. Vor allem, wenn du in den Logs siehst, dass noch Menschen auf die Links klicken. Dann solltest du dich auf diese Links konzentrieren und sie passend weiterleiten, um diese Nutzer einzusammeln.
09.12.2016, 40:18
Frage: Wenn man eine Seite auf einer rumänischen ccTLD hat, die komplett auf rumänisch gehalten ist: Erwartet Google, dass die Links alle oder zum Großteil von anderen rumänischen Seiten kommen?
Antwort: Das ist egal, es können auch Links z.B. von englischen Seiten kommen. Manchmal gehen Dinge auch in einem bestimmten Land viral. Dann bekommen zum Beispiel englische Seiten viele Links aus China, weil ein bestimmter Inhalt dort die Runde macht. So etwas ist also nicht automatisch schlecht. Es gibt aber natürlich auch spammige Scripts – und das ist dann ein Problem. Und interessiert der Hintergrund des Links, nicht die Sprache.
09.12.2016, 38:17
Frage: Es gibt eine englische Seite, die nun in Rumänien Werbung im TV und Radio machen. Dadurch wird es sicher viele Links und Shares aus Rumänien geben. Wird es für Google komisch aussehen, wenn auf einmal 10-20 Prozent der Links aus Rumänien kommen?
Antwort: Nein, das sollte ok sein. Solche Dinge können passieren und sind nicht automatisch was schlechtes.
02.12.2016, 26:28
Frage: Können zu viele Nofollow Links ein Problem sein? ich will meine Seite über Pinterest bewerben.
Antwort: Das ist kein Problem. Nofollow nehmen wir einfach nicht auf, aber ihr könnt ja so Traffic generieren.
01.12.2016, 36:30
Frage: Ich habe eine Frage bzgl. “do-follow” Einstellungen. Wir betreiben ein Jopportal und haben lange Zeit die Detailansichts-Seite der Jobangebote auf “index, nofollow” gestellt um die entsprechenden Übersichtsseiten davor zu pushen. Nun haben wir vor ca. 14 Tagen die Detailseiten auf “index, do follow” gestellt. Dieses hat sich auch positiv auf den organischen Traffic ausgewirkt. Er vervierfachte sich. Gerade Longtail-Keywords haben gut gerankt. Dieses hielt aber nur für drei Tage an. Danach sanken die Zugriffszahlen der organischen Suche drastisch und unter das Niveau von vorher. Ebenfalls stürtzte der Sistrix Rank um 70% ein.
Ist dieses Phänomen normal? Weil sich nun der Linkjuice auf mehrere Seiten verteilen muss? Sollte man es wieder ändern?
Antwort: Ohne die Seite zu sehen ist das schwer zu sagen. Wenn man mit dem nofollow robots Meta Tag arbeitet, betrifft das die ganze Seite und auch die Navigation und die interne Verlinkung. Da ist es dann schwer für uns, die Zusammenhänge zu verstehen. Da ist Index follow dann besser – oder lasst das robots Meta Tag ganz weg. Ihr könnt aber ein gezieltes Nofollow für die ausgehenden Links einstellen, damit Spammer keine Chance haben.
29.11.2016, 21:52
Frage: Was sind deiner Meinung nach heutzutage die hilfreichsten Links, um gut zu ranken?
Antwort: Die besten Links sind natürliche Links von Leuten, die deine Inhalte wirklich gut finden.
29.11.2016, 19:30
Frage: Bedeuten gute Links von guten Seiten, dass die Qualität meiner Seite hoch ist? Oder hat das nichts miteinander zu tun?
Antwort: Nein, nicht unbedingt. Wir nutzen Links zum Crawlen, Indexieren und Ranken. Das heißt aber nicht, dass wir eine Seite viel besser ranken, nur weil sie Links hat. Wir schauen uns alles an.
11.11.2016, 17:00
Frage: Eine bestehende Domain verfügt über Backlinks, deren Inhalt für die neue Website nicht mehr relevant sind. Sollte man eine neue Domain nutzen oder besser die ältere Domain nutzen und die irrelevanten Backlink-Ziele per 410 entwerten?
Antwort: Schwer zu sagen. Manchmal haben Domains eine sehr komplizierte Geschichte, wo sich das Aufräumen kaum lohnt. Oft lohnt es sich aber natürlich auch. Schaut euch also an, was mit der alten Domain verbunden ist und ob sich das für euch lohnt. Das ist dann immer eine Entscheidung von Fall zu Fall. Backlinks können auch per Disavow entwertet werden. Wenn ihr die Ziele mit 404 oder 410 deindexiert, dann lassen wir sie auch fallen. Das geht aber nur, wenn es um Unterseiten geht – nicht die Homepage.
04.11.2016, 51:39
Frage: Gibt es eine durchschnittliche Linkqualität? Ich habe also 100 sehr gute Links und 100 gute Links. Ist das besser oder schlechter, als nur die 100 sehr guten zu haben.
Antwort: Wir sehen uns die Quantität und die Qualität an. Wir gehen also nicht nur nach der Anzahl. Die anderen Links sollten es nicht schlechter machen. Das könnte höchstens ein Problem werden, wenn es total viele schlechte Links gibt. Dann schaut das Webspam Team sich das an, und dann kann es allgemein Probleme geben. Wenn die Links aber alle gut oder sehr gut sind, dann ist das eine tolle Situation. Es gibt also keinen Durchschnitt, sondern wir rechnen sie zusammen.
04.11.2016, 13:53
Frage: Zwei Fragen: Qualitätsalgorithmen schauen sich an, wie die Inhalte sind und wie Nutzer meine Seite finden? Links von anderen Seiten haben keinen Einfluss darauf, wie Algorithmen die Qualität meiner Seite beurteilen?
Antwort: Die beiden sind zum Großteil korrekt. Die Algorithmen sollen sich auf individuelle Dinge konzentrieren, das ist unser Ideal. Nur weil ihr Links von komischen Seiten habt, muss nicht eure Qualität leiden.
18.10.2016, 52:43
Frage: Gibt es bei Links einen lokalen Filter? Also wenn Leute aus meinem Land linken, zählt es mehr, als Leute aus einem anderen Land?
Antwort: Da gibt es keine Unterschiede. Nicht jeder Link zählt gleich viel, aber das Land ist erstmal egal. Es wird schwerer für uns, wenn der Ankertext in einer anderen Sprache ist – aber das heißt nicht, dass der Link per se schlecht ist. Es kommt im Endeffekt immer auf den Link selbst an.
18.10.2016, 35:55
Frage: Hängt der Wert meiner eingehenden Links auch von der Qualität meiner eigenen Seite ab? Zählen Links also weniger, wenn meine Seite schlecht ist?
Antwort: Ich glaube nicht, dass wir da einen Unterschied machen. Wir versuchen, die einzelnen Teile der Algorithmen abzugrenzen. Solche Dinge wollen wir uns also separat anschauen.
18.10.2016, 03:27
Frage: Wollen wir nicht mal einen Hangout machen, wo es nur um das Abwerten von Links geht?
Antwort: Grundsätzlich nicht, denn wir wollen euch ja keine Anleitung dazu geben, wie ihr unnatürliche Links natürlich aussehen lassen könnt. Wenn ein Link unnatürlich ist, dann solltet ihr ihn loswerden. Aber vielleicht kann ich mir mal einige Inhalte zum Thema Links allgemein überlegen.
18.10.2016, 00:52
Frage: Ich bin Akademiker und bekomme viele Links von meinen Studenten. Diese sind aber meistens auf Blogs und in Blogrolls. Ist das ein Problem?
Antwort: Wenn das normale organische Links sind, dann lass sie einfach, wie sie sind. So ist das Internet, und wenn deine Studenten von ihren Blogs linken, dann ist das doch ok. Das würde nicht unbedingt komisch aussehen. Kümmert euch nicht darum, wo die Leute verlinken, sondern darum, ob die Links natürlich sind. Im besten Fall profitierst du von den Links, im schlimmsten Fall zählen wir sie einfach nicht. Aber du hast da keine Abstrafung oder so zu erwarten.
07.10.2016, 53:45
Frage: Ein Kontrahent hat die Ankertexte seiner Footerlinks auf mehreren Miniseiten optimiert und lässt sie auf seine Moneyseite zeigen. Ist das ok oder ein private Blog Netzwerk?
Antwort: Wie gesagt: Mit ein paar Seiten ist das ok, aber große Netzwerke sind problematisch. Ich schaue es mir mal an.
07.10.2016, 41:42
Frage: Für alle Kundenseiten, die wir erstellen, nutzen wir einen Footer, der zu unserer Firmenseite verlinkt. Ist das ok oder sollte das Nofollow sein?
Antwort: Das kommt auf den Aufbau an. Sind es deine Seiten und es sind nur wenige, dann ist das ok. Sind das viele Seiten für Kunden, dann wird das problematisch aussehen – sowohl für die Algorithmen als auch für das Webspam Team. Denn dann sind das bezahlte Links, die auf Nofollow stehen sollten. So können Nutzer die Links noch nutzen, aber wir sind beruhigt.
23.09.2016, 32:22
Frage: Was für Signale werden durch follow Links an meine Seite weitergegeben?
Antwort: Wir haben viele Signale und geben weiter, was Sinn macht. Bei follow ist es PageRank, alles andere verraten wir aber nicht.
23.09.2016, 12:20
Frage: Kann ein Link von einer schlechten Seite trotzdem von guter Qualität sein? Und kann ein Link von einer guten Seite auch schlecht sein?
Antwort: Sicher. Es hängt ja nicht nur an der Seite, sondern auch daran, wo der Link z.B. steht. Ein Link auf einer guten Seite, der aber irgendwo im Archiv steht, ist ja irgendwo versteckt.
23.09.2016, 08:32
Frage: Meine Website hat viele gute Links erhalten, aber es gibt wenige Nutzer, die direkt zur Seite kommen. Schaden die Links meinem Ranking, wenn ich keine loyalen Besucher habe?
Antwort: Das hört sich nach einer komischen Situation an. Da solltet ihr euch mal überlegen, wo diese Links herkommen. Wenn die Links unnatürlich sind, solltet ihr sie disavowen.
22.09.2016, 07:35
Frage: Für eine Nachrichtenseite haben wir sehr viele Forenlinks, die natürlich gewachsen sind. Werden solche Links eventuell negativ bewertet und lohnt es sich, diese näher anzuschauen und eventuell zu entwerten, falls ein Forum sehr klein oder abseitig ist? Gerade im Hinblick auf das lang erwartete Penguin-Update.
Antwort: Forenlinks können auch gut sein. Sie können auch für brauchbaren Traffic sorgen. Nur weil in Foren spammige Links platziert werden, müssen sie nicht alle Spam sein. Das muss man sich immer granular anschauen.
20.09.2016, 16:06
Frage: Ich habe eine tolle Unterseite auf meiner Website, die viele natürliche Links bekommt. Aber kaum jemand will genau auf diese Seite gehen. Führen wenige Besucher bei vielen Links zu einer Abstrafung?
Antwort: Das hört sich komisch an, wo kommen die Links denn her? Wir schauen uns das Verhältnis aber nicht an. Wenn aber niemand auf die Seite geht, müsst ihr euch dort mal Gedanken machen.
08.09.2016, 37:38
Frage: Links gegen Gegenleistung: Hier http://goo.gl/dMn2Dp weiß ich, dass eine Sachspende geleistet wurde, aber Links freiwillig gesetzt wurden und nicht Bedingung für die Spende waren. Könnt Ihr solche Dinge auseinander halten oder gelten die Links als gekauft?
Antwort: Ich habe mir die Seite jetzt nicht angeschaut. In der Regel können wir das mittlerweile ziemlich gut, da wir ja auch das Webspam Team haben und das große Gesamtbild wichtig ist. Sind alle Links so, dann ist es problematisch. Aber gibt es mal einen, dann ist das was anderes, wenn die Links eigentlich in Ordnung sind.
25.08.2016, 56:33
Frage: Wie wertet Google den Ankertext im Quelltext? Es gibt da ein paar Tests. Wird das Menü als Menü erkannt oder muss ich das Menü im Quelltext unter meinem Content anzeigen lassen?
Antwort: Da würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Unsere Systeme können damit umgehen. Solche Tests finden oft Dinge, die halt gerade mal so sind, sich dann aber ändern. Wir können mit beidem umgehen.
23.02.2016, 51:19
Frage: Was macht Google momentan, um unnatürliche Links zu bestrafen. Weil Penguin läuft ja so lange nicht. Einer unserer Konkurrenten hat viele unnatürliche Links. Was kann ich tun, damit das Team meine Beschwerde prioritisiert?
Antwort: Wir haben auch andere Algorithmen, die sich so etwas anschauen. Außerdem haben wir das Manual Webspam Team. Die schauen sich solche Dinge gerne an. Wenn es komplizierter ist, kannst es mir gerne bei Google+ zuschicken.
12.08.2016, 41:43
Frage: Nutzt Google den MOZ DA? Ahrefs rankt mich ziemlich hoch aber Moz braucht lange, bis meine Backlinks indexiert werden. Ich habe vor 22 Tagen Links aufgebaut.
Antwort: Wir nutzen das Moz Tool oder Ahrefs nicht für das Crawlen, Indexieren und Ranken. Ihr könnt solche Tools nutzen, die helfen auch oft, aber sie haben nichts mit uns zu tun. Wenn ihr Links aufbaut, dann sehen wir das als unnatürliche Links. Sorgt also dafür, dass ihr organische Links erhaltet.
11.08.2016, 24:03
Frage: Es gibt viele Verzeichnisse (auch große, renommierte), die dofollow-Links ausschließlich für zahlende Premium-Kunden herausgeben. Sind diese Links irgendetwas wert und was würdest du Betreibern dieser Verzeichnisse empfehlen?
Antwort: Wenn sie da sind, weil sie bezahlt wurden, dann sind das unnatürliche Links. Die sollten Nofollow sein. Ich würde dann davon ausgehen, dass sie keinen PageRank weitergeben. Wenn ihr aber gute Benutzer darüber bekommt, dann könnt ihr die Links behalten und einfach disavowen.
09.08.2016, 40:24
Frage: Wie wichtig sind Backlinks für das Ranking? Eine Seite mit vielen spammigen Links zu übernehmen kann anstrengend sein, da das Disavow Tool sehr langsam zu sein scheint.
Antwort: Wir nutzen Links für das Crawlen, Indexieren und Ranken. Viele spammige Links erkennen wir und zählen sie nicht. Unnatürliche Links können aber auch negativen Einfluss haben. Und dann sollten sie disavowed werden.
29.07.2016, 13:18
Frage: Wir haben viele Kunden in UK und möchten dort nun ein Affiliate Programm mit vorgebauten Magento-Modulen starten. Wie kann man am besten verhindern, dass die daraus resultierenden Links nicht zu einer Abstrafung führen?
Antwort: Wir empfehlen, Affiliate Links auf Nofollow zu stellen. Dann gibt es keine Probleme. Wenn ein kleiner Teil eurer Affiliates sich nicht daran hält, dann gibt es dafür auch keine manuellen Abstrafungen. Ihr könnt die, die sich nicht daran halten, auch ins Disavow File packen. Social Links zählen wir nicht für das Ranking.
28.07.2016, 14:58
Frage: Welche Gewichtung haben noch Blog-Kommentar-Links mit Ankertext? Hat es noch einen positiven Einfluss auf das Ranking oder wird dieses vorgehen als SPAM Link und damit als unnatürlicher Linkaufbau angesehen?
Antwort: Wenn ihr nur wegen des Links einen Kommentar hinterlasst, dann sehen unsere Algorithmen das und ihr verschwendet eure Zeit. Gleiches gilt für viele Forenlinks. Für Nutzer können solche Links natürlich auch mal Sinn machen. Darauf solltet ihr euch also konzentrieren, nicht auf die Weitergabe von PageRank oder ähnliches. Die meisten Blogs, die Kommentare so zulassen und nicht mehr gewartet werden, ignorieren wir auch oft.
26.07.2016, 23:23
Frage: Eine Seite mit vielen eingehenden Links hat die Domain gewechselt. Sollte ich die eingehenden Links nach einem Domainwechsel updaten? Alle wurden schon mit 301 weitergeleitet.
Antwort: Grundsätzlich macht es für Nutzer das Finden eurer Inhalte einfacher. Auch, wenn die Weiterleitungsketten zu lang werden, sollte man das updaten. Grundsätzlich empfehlen wir solche Updates nach Domainwechsel, da wir Dinge dann einfacher sehen können. Ihr würdet wohl nichts groß verlieren, wenn ihr es nicht macht – es kann aber einige Vorteile haben. Auch für Nutzer, die nicht durch den zusätzlichen Hub durchmüssen.
30.06.2016, 49:17
Frage: Siehst Du für Webmaster eine Möglichkeit, festzustellen, ob eine Website in der Vergangenheit wegen unnatürlicher Links aufgefallen ist. Wir wollen “Badlinks” von solchen Websites auf die eigenen Sites vermeiden.
Antwort: Momentan gibt es so etwas nicht, zumindest nicht in Search Console. Es gibt viele externe Tools, ich halte so ein manuelles Vorgehen aber für unnötig.
17.06.2016, 33:09
Frage: Ist Google in der Lage, all unsere Ankertexte und Links zu sehen?
Antwort: Befindet sich der Inhalt einmal auf der Homepage, können wir diesen natürlich dort finden. Benutzt du Hash Anchors oder JavaScript zum Downloaden von Inhalten, könnten wir die Inhalte nicht erkennen. Für diesen Fall empfehle ich dir die Verwendung der HTML5-History API. Damit kannst du die komplette URL verändern und dennoch eine klassische URL für die Inhalte zur Verfügung stellen. Damit erkennen wir, dass JavaScript verwendet wurde und wir können die komplette Webseite indexieren. Benutzt du Hash Anchors, können wir nur den Hauptteil der Webseite indexieren.
17.06.2016, 18:11
Frage: Ich habe zwei Fragen. Ist es ein Problem, wenn zwei verschiedene Ankertexte zu einer URL gehören? Ist es problematisch, wenn mehrere Artikel auf denselben Ankertext am gleichen Ort zurückzuführen sind?
Antwort: In beiden Fällen sehe ich keine Probleme.
03.06.2016, 17:41
Frage: Wir haben eine Seite “company.com/product”, die wir mit einer separaten Domain promoten wollen: product.com. Diese werden wir dann wiederum per 301 auf “company.com/product” weiterleiten. Welche Domain wird hier von den eingehenden Links profitieren?
Antwort: Wenn ihr weiterleitet, dann werden auch die Signale weitergeleitet. Es kommt aber darauf an, welche Version wir als Canonical wählen. Das kann unter Umständen auch die Produktseite sein. Ihr solltet dann vielleicht ein Canonical angeben oder uns in der Sitemap Bescheid sagen.
06.05.2016, 09:04
Frage: Wir möchten unser lokales Fußballteam sponsoren. Sie würden dann zu unserer Firma linken. Wie würde Google mit so einem Link umgehen? Wäre es ein Problem, wenn er Follow wäre, obwohl sich das Sponsoring auf die lokale Schule und ähnliche Institutionen bezieht.
Antwort: Grundsätzlich sollten solche Links Nofollow sein. Das solltet ihr dem Fußballteam also auch so sagen. Am Ende kann eine einmalige Ausnahme aber auch etwas sein, worüber ihr keinen Schlaf verlieren solltet. Denn oft wissen solche kleinen Vereine gar nichts über Nofollow und so weiter. Ich würde es ihnen aber trotzdem erklären.
06.05.2016, 04:42
Frage: Ist allein das Aufräumen des Linkprofils genug, um das Ranking zu beeinflussen? Denn technisch gesehen ändert man ja die prozentuale Verteilung von branded und non-branded Links, indem man die nicht gewollten disavowed.
Antwort: Branded / non-branded ist ein ganz anderes Thema. Wenn ihr disavowed, dann fallen Links weg. Und wenn diese für ein gutes Ranking gesorgt haben, dann sind sie danach nicht mehr da und können das nicht mehr tun. Wenn es aber gekaufte Links oder ähnliches waren, dann solltet ihr sie loswerden, damit sie keine Probleme verursachen
03.05.2016, 27:59
Frage: Wir räumen unser Linkprofil auf. Sind Links aus anderen Ländern schlechter oder weniger wert als Links aus dem eigenen Land?
Antwort: Links aus anderen Ländern sind gut, da müsst ihr nichts tun. Manchmal kommen sie auch aus anderen Sprachen, das kann auch ok sein.
15.04.2016, 22:38
Frage: Wir haben ein paar Links mit “sauberen” URLs entdeckt, aber wenn man daraufklickt, dann sieht man einen Affiliate Parameter. Wird dann trotzdem PageRank weitergegeben?
Antwort: Das kommt auf die Technik an. Sind die Links nicht nofollow, dann sehen wir sie wahrscheinlich als normale Links. Vielleicht gibt es aber ein JavaScript, dass ein Nofollow hinzufügt und dann folgen wir nicht. Das könnt ihr aber durch das Rendering testen.
15.04.2016, 13:43
Frage: Wird Google eine Seite herunterstufen, auf die aus dem Footer verlinkt wird? Ist der weitergegebene PageRank derselbe, wenn aus der Navigation oder aus dem Footer verlinkt wird?
Antwort: Die Seite würde nicht runtergestuft werden, das heißt meistens nicht viel. Wir unterscheiden zwischen Hauptinhalten und Boiler Plate (Header, Sidebar, Footer) und versuchen zu verstehen, was dort passiert. Wir sagen nicht per se, dass Footer Links schlecht sind, sondern wir schauen sie uns im Kontext der ganzen Seite an. Wir sehen das auch nicht als Spamsignal. Aber Site Wide Links werden vielleicht als nicht so relevant gesehen, da wir sie schon oft gesehen haben. Wenn wir Keyword Stuffing sehen, dann behandeln wir das entsprechend. Aber wenn es der Navigation dient, dann macht es. Wenn ihr zum Beispiel ein normales Menü habt, dann braucht ihr diese Links nicht mehr im Footer.
15.04.2016, 12:39
Frage: Kann man auch dann gut ranken, wenn man nur Branded Links zur Homepage hat? Oder braucht man auch tiefere Links mit besseren Ankertexten?
Antwort: Sicher kann man mit solchen Links gut ranken. Wir sehen viele Signale, daher könnt ihr Dinge auch anders machen als die Konkurrenz und trotzdem gut ranken.
08.04.2016, 14:48
Frage: Wir kriegen hunderte Backlinks von einem Tool namens Agent Marketing. Es kreiert Template-Websites für zum Verkauf stehende Häuser unserer Partner und unser Link ist mit demselben Text in das Template eingebaut. Ist das schlecht für SEO?
Antwort: Das hört sich nach einem komischen Linkschema an und ich denke, dass ihr dort nicht teilnehmen solltet. Tut diese Links lieber in das Disavow-File.
11.03.2016, 45:30
Frage: Sind Nofollow-Links ein Rankingfaktor?
Antwort: Nur Follow-Links geben PageRank weiter. Im Moment zeigen wir aber beide Arten in Search Console, da ihr vielleicht alle Links zu eurer Seite kennen wollt. Das sollte sich auch so schnell nicht ändern. Wir möchten auch nicht, dass ihr euch zu sehr auf Links konzentriert.
10.03.2016, 48:39
Frage: Eine Seite rankt mit einem sehr auffälligen privaten Blog Netzwerk. Kann ich euch das irgendwo melden?
Antwort: Ja, ihr könnt ein Webspam Formular ausfüllen. Wenn es etwas Größeres ist, könnt ihr mit das auch gerne per Google+ schicken. Dann kann ich mir das mal anschauen. Ich kann aber nicht garantieren, dass wir uns das sofort anschauen. Manchmal entwirft das Team auch eine allgemeine Lösung für die Algorithmen, dann kann das etwas dauern.
10.03.2016, 31:35
Frage: Ich finde immer wieder PBN in den Suchergebnissen und frage mich, wie das kommt. Wenn man sich die eingehenden Links mal anguckt, ist auf den ersten Blick erkennbar, dass es nur expired Domains sind. Beispiel: https://goo.gl/l5xR9G
Antwort: Wie gesagt können unsere Algorithmen nicht alles finden. Ihr könnt uns also mit Spam Reports helfen, damit wir uns das einmal manuell anschauen können.
08.03.2016, 19:26
Frage: Wir tauchen in Pressemeldungen auf. Wir haben sie gebeten, keinen Backlink zu setzen – das wird aber ignoriert. Wie reagiert Google darauf?
Antwort: Ich würde empfehlen, keine Pressemeldungen zu verwenden, um Backlinks zu generieren, da dies etwas ist, was in der Vergangenheit häufig missbraucht wurde. Die Algorithmen und das Webspam-Team versuchen zu erkennen, wann Content von euch erstellt und woanders veröffentlicht wird, um Backlinks zu generieren.
26.02.2016, 52:05
Frage: Wenn man ein Event, sagen wir mal wie Google Chrome mit 500.000 $ sponsort und die Eventseite verlinkt auf die eigene Website (z. B. über eine “Sponsor”-Seite) – ist das ein Problem? Gilt das als Linkkauf?
Antwort: Nein, davon würde ich nicht ausgehen. Google versucht, den Kontext zu erkennen. Problematisch wird es, wenn eine Website sagt “Spendet 5 € und wir verlinken euch”. Das sollten die Google Algorithmen aber eigentlich erkennen können.
23.02.2016, 26:16
Frage: Ignoriert Google einen Link, wenn dieser mit nofollow markiert ist oder wird er dennoch geprüft, um seine Relevanz zu bewerten? Wird der Link für die Bewertung durch den Algorithmus genutzt?
Antwort: Google ignoriert mit nofollow markierte Links komplett. Unter Umständen crawlt Google den Link trotz nofollow, um zu sehen, was sich hinter ihm verbirgt. Google würde dies aber nicht in die PageRank-Bewertung einfließen lassen.
23.02.2016, 13:45
Frage: Ich habe mehrere Spammer reportet, die Tausende von bezahlten Links haben. Aber ich hatte damit keinen Erfolg. Meine Seite ist besser als die der Konkurrenten, aber ich komme seit 2 Jahren nicht an ihnen vorbei.
Antwort: Das ist immer eine schwere Frage. Wir schauen uns alle Spam Reports an, können aber nicht alle per Hand durchgehen. Manchmal nutzen wir sie eher, um unsere Algorithmen zu verbessern – damit wir unsere Ergebnisse für viele Suchanfragen verbessern können. Du kannst mir aber gerne mal eine Kopie deines Reports zuschicken, dann schaue ich mir das einmal an. Und nur, weil jemand etwas spammiges macht, heißt das nicht, dass du unbedingt besser ranken musst. Wir entfernen Seiten meist nicht komplett, sondern bei Spam nur Teile – mit anderen Teilen können sie dann immer noch ranken.
23.02.2016, 06:05
Frage: Als Beispiel: Eine Seite verkauft Bücher und entscheidet sich dann, künftig Äpfel zu verkaufen. Viele der alten Linktexte befassen sich dann aber mit Büchern, nicht mit Äpfeln. Was sollte man hier tun und wie lange wird es dauern, bis Google die Seite für Äpfel rankt.
Antwort: Das ist eine schwierige Situation. Wir müssen beide Informationen ausbalancieren. Aber mit der Zeit werden wir immer mehr das neue Produkt sehen, und dann werden wir das sauberer anzeigen können. Meistens müsst ihr da nicht extra losgehen und die Links ändern – das passiert auf lange Sicht natürlich.
23.02.2016, 00:51
Frage: Wenn Google prüft, für welche Keywords eine Seite ranken soll, werden dann auch Inhalte in direkten Links zu der Seite in Betracht gezogen, oder geht es nur im die Inhalte, die speziell auf dieser Seite zu finden sind?
Antwort: Wir schauen uns auch die direkten Links an und damit auch deren Ankertexte.
12.02.2016, 25:18
Frage: In Search Console und anderen Tools finden wir viele Links zu unserer Seite. Aber wenn wir via Google suchen, dann finden wir sie nicht, obwohl wir wissen, dass die meisten Dofollow sind.
Antwort: Hier verwechselt ihr Dinge. Bei einem Linkquery gibt es nur eine kleine Auswahl und in Search Console ist die Auswahl größer. Die kann man nicht vergleichen und alle Tools finden unterschiedliche Links. Do- und Nofollow spielen dabei keine Rolle.
12.02.2016, 15:32
Frage: Eine gute Website aus unserem thematischen Umfeld hat uns eingeladen, einen Artikel für sie zu produzieren. Im Gegenzug wollen sie unsere Marke nennen, uns aber keinen Link geben? Kann das trotzdem unser Ranking verbessern?
Antwort: Das gibt keinen PR weiter und wird euer Ranking nicht verändern. Gäbe es einen Link, wäre das auch problematisch, wenn er Follow ist. Es kann aber indirekte Vorteile geben, wenn Nutzer euch deswegen suchen und eure Seite besuchen.
11.02.2016, 22:25
Frage: Schaden 20 dofollow-Einträge in 0815-Webkatalogen (viele Kategorien, grobe redaktionelle Prüfung), wenn die Site insgesamt nur ca. 50 Links hat? Es sind Einträge von 2008/09, mit unterschiedlichen Beschreibungen und Anchors.
Antwort: Ich kann da bezüglich der Zahlen nichts genaues sagen, denn das muss man im Einzelfall immer abwägen und berechnen. Bei so wenigen Links würde ich mir nicht so große Sorgen machen. Ich möchte mich aber nicht auf eine Zahl festlegen. Und wenn ihr euch nicht sicher seid, dann packt die entsprechenden Links in das Disavow File.
11.02.2016, 02:31
Frage: Ist es aus Googles Sicht OK, einen neuen Blog in einige größere/bekannte/themenrelevante RSS- und Blogverzeichnisse einzutragen? Oder sollte man generell davon Abstand nehmen und darauf verzichten?
Antwort: Ich würde mir überlegen, wo Besucher wirklich mit eurer Seite in Kontakt kommen können. Wenn ihr darüber Besucher bekommt, dann ist das gut. Aber macht es nicht nur, um eingetragen zu sein und einen Link zu erhalten.
29.01.2016, 12:24
Frage: All unsere Werbelinks sind Nofollow. Aber manche haben eine Affiliate URL in einem Form Action Tag (ein auszufüllendes Formular), ist das ein Problem und sollten sie auch Nofollow sein? Wenn ja, wie geht das?
Antwort: Wir nutzen solche Links, um Dinge zu entdecken – aber nicht, um PageRank weiterzugeben. Die brauchen also kein Nofollow und ich weiß auch nicht, ob das überhaupt gehen würde.
26.01.2016, 22:03
Frage: Ist es ein Problem wenn unsere Hauptinhalte viele externe Links, aber kaum interne Links enthalten?
Antwort: Wenn es dabei nur um Inhalte geht, dann können solche Links ok sein. Aber ihr müsst trotzdem eine starke interne Verlinkung haben, zum Beispiel im Menü oder in der Sidebar. Denn ohne ein solches System können wir eure Seite vielleicht nicht richtig crawlen.
26.01.2016, 13:41
Frage: Oft sehen wir, dass eine Seite zu uns verlinkt, aber der Link hat PPC Parameter. Es scheint dann, als hätte ein Blogger uns gegooglet und den Links aus einer Anzeige herauskopiert. Sieht Google das als sauberen Link oder ist er weniger wert?
Antwort: Wir crawlen den Link und wenn wir ein Canonical oder so etwas sehen, dann bringen wir das mit eurer Standard-URL zusammen. Setzt also auf den beworbenen Seiten ein Canonical, dann sollte es da keine Probleme geben.
15.01.2016, 19:40
Frage: Gibt es ein Maximum für Zeichen im Titelattribut eines Links?
Antwort: So weit ich weiß gibt es auf der HTML-Seite hier keine Beschränkung. Und wenn das so ist, dann halten wir uns daran. Oft verkürzen wir sehr lange Titel aber in der Suche, wenn wir es als sinnvoller für den Nutzer sehen – z.B. wenn er auf einem mobilen Gerät sucht. Außerdem wollen wir das zeigen, was zur jeweiligen Suchanfrage passt.
15.01.2016, 04:13
Frage: Wenn Google sich einen Link ansieht und entscheidet, ob PR weitergegeben wird, wird dabei auch nochmal die Qualität angeschaut (wie bei Panda)?
Antwort: Wir versuchen, dass einzeln zu halten. Ein Algorithmus dreht sich um Qualität, andere kümmern sich entsprechend nicht darum. Wenn es also um PR geht, dann schauen wir uns nur die entsprechenden Dinge an. Es gibt dabei dann Seiten, bei denen kein PR weitergegeben wird, da sie viele Probleme haben. Das heißt ab er nicht, dass z.B. Affiliate-Seiten nie PR weitergeben. Verzeichnisse sind da meistens schon eher problematisch, da sie oft alle Links zulassen und wir ihnen daher vielleicht nicht vertrauen. Seiten, die im Google News Index sind, müssen hingegen nicht immer als Seiten mit Autorität gesehen werden. Da kommen noch viele andere Faktoren hinzu und ich glaube, dass wir uns eine Google News Zugehörigkeit für das Ranking gar nicht anschauen.
14.01.2016, 45:12
Frage: Wie wichtig sind die Wirkung der Anchortexte und der Linktitel aus SEO Sicht aktuell zu bewerten?
Antwort: Ich habe da kein Maß. Wir verwenden Links und Ankertexte in den Algorithmen, aber es gibt auch viele andere Faktoren.
12.01.2016, 43:43
Frage: Ich mache SEO für einen Gebrauchtwagenhändler. Wenn ich einen Link von einer Seite bekomme, die mehr Traffic hat, wird das meine SEO Rankings verbessern?
Antwort: Grundsätzlich verbessert ein Link nicht unbedingt die Qualität oder Relevanz einer Seite. Wenn man Werbung kauft, dann kriegst du vielleicht viel Traffic, aber das muss für das Ranking nichts bedeuten. Stell daher sicher, dass die Seite so gut ist, dass Nutzer wiederkommen, das finden, was sie suchen und es auch weiterempfehlen.
12.01.2016, 08:56
Frage: Nach einer Umstrukturierung unserer Website wurde Content auf eine Subpage verschoben und diese Seite sollte nun ranken. Wir verlinken auf diese neue Seite intern mit relevanten Keywords, aber es gibt immer noch viele externe Links, die auf die Homepage verweisen, aber es tut sich nichts. Sollten wir versuchen, dass die externen Links geändert werden?
Antwort: Vielleicht, schwierig zu sagen. Generell ist es so, wenn Content von der Homepage auf eine andere (tiefer liegende) Seite verschoben wird, dass Google eine Weile braucht, bis verstanden wird, was da passiert ist und was das soll. Ich würde da keine schnellen Veränderungen erwarten, besonders weil nicht von der Homepage auf die neue Seite weitergeleitet werden kann. Es handelt sich nicht um einen normalen Umzug von URL A zu URL B – ihr habt den Content verschoben und hofft nun im Prinzip, dass der Content genauso rankt wie zuvor auf der Homepage. Obwohl die Homepage ja noch existiert.
12.01.2016, 08:22
Frage: Kann ich eine Subdomain meiner Website A zur Website B duplizieren und dann den Canonical Tag einfügen, um den Link Juice von Website B zu Website A zu schicken? Einige unserer Wettbewerber machen das und die ranken sehr gut. Ist das ein Verstoß gegen die Google Richtlinien?
Antwort: Mit dem Canonical Tag sagt man im Wesentlichen, dass diesen beiden Seiten zusammen gefolgt werden soll. Was bedeutet, dass Google versucht, beide Seiten wie eine zu behandeln. Es ist nicht so, dass man dadurch irgendwelchen zusätzlichen Wert hat oder irgendwas weitergegeben wird.
29.12.2015, 51:38
Frage: Wie findet Googlebot private Blognetzwerke heraus?
Antwort: Das weiß ich nicht. Ich denke mal, das machen wir so wie mit dem meisten Linkspam: Algorithmen und manuelle Abstrafungen. Aber es gibt nicht einen einfachen Weg, mit dem Google Linkspam findet.
29.12.2015, 48:58
Frage: Ich habe eine Frage zu Siegeln mit Links von vielen Mitgliedsseiten zur Themenseite: Ist das unnatürliches Linkbuilding?
Antwort: Da muss man sich die Fälle einzeln anschauen. Ich habe noch keine Fälle gesehen, wo das zu Problemen und unfairen Vorteilen geführt hätte. Große Communities haben eh viele Follower, da fallen solche Siegel dann nicht ins Gewicht. Das heißt aber nicht, dass das immer eine gute Taktik ist.
29.12.2015, 32:38
Frage: Führt die exzessive Nutzung von Nofollow zu schlechteren Rankings?
Antwort: Nein. Das kann nur zu Problemen führen, wenn ihr das bei internen Links nutzt.
17.12.2015, 27:07
Frage: Wie geht Google mit Backlinks um, die von einer fremdsprachigen Site mit fremdsprachigen anchor gesetzt werden? Scheint oft Spam zu sein und macht in der Regel wenig Sinn. Zumal Google wohl kaum alle Sprachen beherrscht und übersetzen kann.
Antwort: Aus unserer Sicht kann das ein ganz normaler Link sein. Wir beurteilen ihn nicht wegen der Sprache. Aber wir nutzen den Anchor-Text für das Ranking, daher könnt ihr vielleicht auch einmal in einer anderen Sprache ranken. Solche Links müssen nicht immer Spam sein, wir erkennen solche Dinge eigentlich immer gut, ohne das ihr etwas tun müsst.
15.12.2015, 51:28
Frage: Gibt es irgendeinen Unterschied zwischen einem Link mit einem Ankertext und einem Link von einem Bild mit einem Alt Attribut in Bezug auf den Transfer von PR?
Antwort: PageRank sollte der gleiche sein, egal was da vorliegt. In Bezug auf die Assoziierung des Anchors mit der URL würde ich vermuten, dass beides gleichwertig ist. Du brauchst nicht den Alt Tag und den Title, ich denke, der Alt Tag ist da ausreichend, weil es im Prinzip nur dupliziert wird.
15.12.2015, 46:05
Frage: Haben Backlinks, die von Blogs kommen, die auf WordPress oder Blogspot gehostet werden, den gleichen Wert wie Links, die von Blogs kommen, die auf eigener Top Level Domain laufen? Vorausgesetzt, alle anderen Faktoren wie Autorität und Relevanz sind gleich.
Antwort: Ja, generell schon. Man kann seinen Blog ja auch auf WordPress oder Blogspot hosten und gleichzeitig eine Top Level Domain haben – das ist nichts, was Google auseinanderzuhalten versucht.
15.12.2015, 45:14
Frage: Wenn eine Website via organischer und mit Affiliate Links auf uns verlinkt: Kann das unsere Website schädigen? Beispiel: Eine Person hat bei uns eine Bestellung aufgegeben und über die Produkte gebloggt. Anschließend wird sie Affiliate – ist das für Google fragwürdig?
Antwort: Aus meiner Sicht ist das total in Ordnung. Es ist nichts, worüber ich mir Sorgen machen würde. Wenn ihr viele Affiliate Links habt und ein Snippet für eure Affiliates bereithaltet, mit dem sie auf eure Website verlinken können, dann würde ich nur sichergehen, dass diese Links nofollow sind.
04.12.2015, 17:39
Frage: Natürlicher Linkaufbau ist ohne Marke mit Wiedererkennungswert (oder den Einsatz von viel Geld) sehr schwierig. Wie wichtig ist das im Vergleich zu anderen SEO-Aspekten und was können wir tun, um fehlende Links auszugleichen?
Antwort: Wir nutzen viele Faktoren für das Ranking. Ihr könnt also auch mit wenigen Links ranken. Es ist meist eh besser, die Website für die Nutzer zu verbessern.
04.12.2015, 16:31
Frage: Wir haben mehrere Partnerseiten, die durch follow Footer Links miteinander verbunden sind. Sollten wir diese auf nofollow umstellen, da Google das als spammige Taktik ansehen könnte?
Antwort: Wenn es eine Handvoll an Seiten ist, dann ist das kein Problem. Wenn es viele sind, dann sollte man solche Links nicht nutzen. Hier wäre vielleicht eine Übersichtsseite über alle Partner der bessere Weg.
01.12.2015, 45:27
Frage: Wir haben heute einen Link von der Zeitung Daily Telegraph erhalten, in welchem wir aufgrund unserer Firmentätigkeit genannt werden. Es handelt sich um einen Geschenkeguide für Weihnachten. Normalerweise wäre ein Link vom Daily Telegraph eine gute Sache, da Google das wohl als Authority Source werten würde. Aber ich habe mir den Artikel angesehen und alle Links bis auf einen sind nofollow. Das deutet darauf hin, dass es sich um einen Sponsored Post handelt, der aber nicht als solcher markiert wurde. Wie geht Google mit solchen ziemlich offensichtlichen Linkplatzierungen in nicht markierten Sponsored Posts um?
Antwort: Ich weiß nicht. Das ist vermutlich eine Sache, die Google nicht immer erkennen wird. Vermutlich erkennen wir dies, wenn es regelmäßig geschieht.
01.12.2015, 02:34
Frage: Gibt es Probleme, wenn man einen gekürzten Affiliate Link im Body einer Seite hat? Können große Anzahlen davon stören, da sie verschleiernd aussehen oder nicht getrackt werden können?
Antwort: Es gibt bessere Wege, um Klicks zu tracken, also versucht, die Links direkt zu setzen. Aber wenn das nicht geht, ist es kein Problem für uns.
17.11.2015, 23:40
Frage: Ist es ein “Must Have”, einen Link von Dmoz oder Wikipedia zu haben, damit Google versteht, dass wir eine Marke sind?
Antwort: Nein, das ist definitiv keine Voraussetzung! Das sollte man nicht artifiziell pushen. Ich glaube, wir ziehen einige Informationen aus Wikipedia für den Knowledge Graph, aber größtenteils sind das Sachen, die wir auch von eurer Website nehmen können.
06.11.2015, 40:42
Frage: Meine Website (www.rgraph.net) rankt seit einiger Zeit ganz unten auf Seite 2 der Suchergebnisse und nichts, was ich tue, sorgt dafür, dass es bergauf geht. Wie kann ich herausfinden, was das Problem ist? Laut Search Console zeigen 200k Links auf die Site, aber nur ~2500 Domains.
Antwort: Du bist auf die Links fokussiert, dass würde mir Sorgen machen. Einige dieser Links könnten mehr Nachteile generieren als Vorteile bringen, besonders, wenn sie für dich aufgebaut wurden. Du solltest dich mehr auf Content und weniger auf Links konzentrieren.
05.11.2015, 26:45
Frage: Unsere neue SEO-Agentur baut Links auf – wir haben Sorgen, ob diese den Google Richtlinien entsprechen oder zur einer Strafe führen können. Beispiel: www.der-klapprahmen.de (der Footer Backlink Messebauer) – Im Impressum steht die SEO-Agentur. Ist das ok?
Antwort: Ich denke, wichtig ist, dass ihr euch immer überlegt, was in eurem Namen gemacht wird. Schaut euch also immer an, wie die Links aussehen. Wenn ich mir diese Seite so anschaue, sieht das nicht so gut aus. Wenn da in großem Rahmen Links aufgebaut werden, dann sollte man das vielleicht zurückbauen. Ich würde sagen, das ist kein guter Link, so etwas kann auch zu manuellen Abstrafungen führen.
25.09.2015, 08:50
Frage: Wenn ein Link rel=”no follow” hat, zählt Google das genauso wie “nofollow”?
Antwort: Mit dem Leerzeichen wird es zum Schreibfehler. Wir versuchen, in unseren Systemen sehr genau zu sein. Wenn ihr also einen Schreibfehler habt, dann können wir es nicht lesen.
25.09.2015, 07:51
Frage: Vor kurzem hat Andrey Lipattsev, Google Senior Strategist, bei Google+ eine Frage zu Nofollow Links beantwortet. Er sagte scheinbar, dass, wenn man 3 ausgehende Links hat, 1 Nofollow und 2 Dofollow, PageRank zu je 1/2 weitergegeben wird – anstatt 1/3. Ist das jetzt der Fall?
Antwort: Wir kriegen diese Frage immer wieder. Und Andrey ist gerne entspannt und hat einen Witz gemacht. Denkt daran, dass es auf Russisch war. Anstatt solche Dinge zu überdenken, solltet ihr einen Schritt zurücktreten und euch auf andere Dinge konzentrieren. So etwas wird eure Seite auf lange Sicht nicht beeinflussen.
28.08.2015, 33:01
Frage: Bewertet Google Links stärker, die im Hauptinhalt enthalten sind? Im Vergleich zu Links im Menü oder der Sidebar?
Antwort: Normalerweise versucht Google, den primären Inhalt stärker zu gewichten als Elemente wie das Menü oder die Sidebar.
28.08.2015, 04:36
Frage: Wir hatten eine Website mit nur zehn Backlinks. Wir erreichen damit ziemlich gute Rankings (Nische). Wir haben in kurzer Zeit 30 neue Links erhalten, allerdings sehen die nach schlechter Qualität aus. Kann es passieren, dass dies negative Auswirkungen auf die Rankings der Website haben wird?
Antwort: Nein, das ist normalerweise kein Problem. Unnatürliche Links, die von euch selbst oder durch einen SEO aufgebaut wurden, sollten hingegen bereinigt werden.
27.08.2015, 55:40
Frage: Wir haben 18 Shops, damals wurden Linkfarmen genutzt. Wir wurden damals abgestraft. Kann das immer noch ein Problem darstellen?
Antwort: Vielleicht. Es sollte sichergestellt werden, dass diese Links nicht mehr existieren oder in der Disavow Datei gelistet werden. Wenn die Links noch existieren, könnten sie noch einen Einfluss haben.
27.08.2015, 35:21
Frage: Angenommen, man erhält Links von starken Seiten wie bspw. jenen der Regierung und setzt diese auf follow, obwohl sie Werbe-Links sind: Würdest du diese disavowen oder auf nofollow setzen lassen? Follow Links würden die Richtlinien verletzten, oder?
Antwort: Wenn das gekaufte Links sind, sollten diese nofollow sein. Im schlimmsten Fall kann man da auch mit der Disavow Datei gearbeitet werden.
14.08.2015, 31:34
Frage: Wenn ein Link erst nach der Durchführung einer Aktion sichtbar ist (Klick, Mouseover) – kann der Googlebot diesen Link auslesen?
Antwort: Wenn die URL im Quelltext / HTML sichtbar ist, dann kann Google das manchmal auslesen. Wenn das JavaScript aber erst nach einer bestimmten Aktion geladen wird, dann ist dies nicht der Fall.
14.08.2015, 08:31
Frage: Wenn man zwei Seiten hat, sollen die Links zwischen ihnen dann Nofollow sein oder nicht? Könnte es passieren, dass Google denkt, dass man der anderen Seite nicht vertraut?
Antwort: Nur weil ein Link Nofollow ist, ist er ja nicht schlecht. Es hält uns nur davon ab, PageRank weiter zu geben. Wenn die Seiten zusammengehören, dann sind Follow Links ok, so lange es nicht zwischen zu vielen Seiten ist.
14.08.2015, 06:02
Frage: Wenn neue Seiten Nofollow Links erhalten, werden sie nicht stärker – manipuliert das die Rankings?
Antwort: Für uns ist es gut, etwas zu den Hintergründen der Links zu erfahren. Wenn es beispielsweise ein Werbelink ist, geben wir keinen PageRank weiter. Und wenn sich der Webmaster nicht 100%ig sicher ist, dass die verlinkte Seite wirklich gut ist, dann ist Nofollow eine gute Idee. Bei neuen Seiten ist es wichtig, dass wir nicht nur auf die Links schauen. Ihr müsst nicht viele Follow Links haben, um gut zu ranken.
13.08.2015, 40:25
Frage: Was ist heutzutage noch ein guter dofollow Link?
Antwort: Die Links, die man nicht gesetzt hat, sondern die von selbst kommen. Wir versuchen immer, zu merken, ob die Links von neutralen Nutzern gesetzt wurden. Wenn sie unnatürlich gesetzt wurden, zum Beispiel in Foren, wo es auch echte Links gibt, dann versuchen wir, die Falschen nicht dazu zu zählen.
11.08.2015, 31:34
Frage: Wie wichtig sind Links und Content Marketing (zur Linkgenerierung) für die aktuellen Google Algorithmen?
Antwort: Wir benutzen beides. Ich denke, das spannende an unseren Algorithmen ist, dass wir so viele verschiedene Faktoren nutzen und diese nicht immer gleich anwenden. Es ist nicht der Fall, dass jede Website so viele Links haben muss wie Wikipedia, um in den Suchergebnissen angezeigt zu werden. Wichtiger ist, das zu bieten, was die Besucher erwarten. Manchmal bedeutet das, dass wir Links stärker gewichten, weil das immer noch eine gute Art und Weise ist, festzustellen, wie eine Website im Kontext des Internets positioniert werden sollte. Manchmal bedeutet es auch, dass wir Links vollständig ignorieren, weil wir viel guten Content sehen. Auch eine kleine Menge Links kann manchmal schon ausreichend sein. Es ist auch nicht der Fall, dass es innerhalb der Algorithmen eine Gewichtung gibt. Es ist also nicht festgelegt, dass z. B. 85 % der Bewertung auf Links entfallen, während X % für Content gewertet wird, etc. Wie das ausbalanciert wird, hat damit zu tun, was wir in den SERPs sehen und was für Nutzer relevant ist.
30.06.2015, 13:34
Frage: Wir haben eine Seite für Rezepte, und haben seit der letzten April-Woche 50% des Traffic verloren. Wir betreiben keinen Linkaufbau, aber einige Aggregatoren verlinken automatisch zu uns. Könnte dies der Grund für den Penalty sein?
Antwort: Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ohne die Seite gesehen zu haben. Aber grundsätzlich sind Links von Aggregatoren kein Problem, da wir sie meist ignorieren. Ihr solltet daher kritisch hinterfragen, was ihr an eurer Seite verbessern könnt – beispielsweise die ausgehenden Links.
30.06.2015, 09:27
Frage: Wie sehr entwickeln sich Backlinks als primäre Quelle in der SEO?
Antwort: Wir nutzen sie in den Rankings, aber es gibt keine feste Regel wie “Immer 25% des Rankings sind Links”. Ihr müsst immer die richtige Balance zwischen allen Faktoren finden und das tun, was für eure Seite sinnvoll ist.
30.06.2015, 03:10
Frage: Wir haben viele Links durch eine Sitemap an unsere HTTPS-Seite gebunden und besitzen die dazu gehörende App-Seite in Search Console. Es sind keine Links im Index und alles wird als Content Mismatch oder Interner Google-Fehler angezeigt. Kann das daran liegen, dass wir Video-Inhalte haben?
Antwort: Ich denke, so ist es. Wahrscheinlich versuchen wir, die Inhalte mit der App zu verbinden. Aber da es kaum Text gibt, sehen wir es als Mismatch. Ich werde das an das Team weiterleiten.
17.06.2015, 20:20
Frage: Wenn ein Link nofollow ist, sieht der Algorithmus dies als „nicht folgen“ oder als „ich vertraue diesem Link nicht“? Wenn wir Werbebanner kaufen, sollten die Links nofollow sein, um die Google Webmaster Richtlinien nicht zu verletzen?
Antwort: Nofollow sagt uns einfach, dass wir durch diesen Link keinen PageRank weitergeben. Es ist aber keine Blockierung des Links. Werbung sollte immer nofollow sein.
05.06.2015, 16:20
Frage: Wir haben nach 7 Jahren wenige Backlinks, da wir in einer Nische sind. Wenn eine Seite uns verlinkt – und es sieht natürlich aus – aber sie hat auch schlechte Links im Profil: Färben diese auf uns ab und wenn ja müssen wir sie aus Disavow stellen?
Antwort: Wenn eine problematische Website zu dir verlinkt ist das erstmal kein Problem, es kommt kein ‚negativer PageRank‘ auf dich zu. Nur wenn du problematische Links siehst, die zu dir verweisen, musst du tätig werden.
05.06.2015, 14:22
Frage: Ich habe die Theorie, dass Backlinks einen sehr kleinen Wert haben. Sobald meine Seite eine bestimmte Grenze erreicht ist es kein Faktor mehr und wird stattdessen mehr ein ‚Hygiene-Check‘ – stimmt das so?
Antwort: Es gibt keine bestimmte Grenze, da die Rankings sehr dynamisch sind. Du hast nur eine Theorie von vielen und es ist wichtig zu sagen, dass das Ranking von mehr als 200 Faktoren abhängt. Du musst also nicht dieselbe Anzahl an Backlinks haben wie andere Seiten, wir gucken uns immer alles an.
Inhaltsverzeichnis