Am heutigen Donnerstag lud John Mueller zu einem weiteren deutschen Google Webmaster Hangout. Was er dabei zu sagen hatte, könnt ihr hier in unserem Transkript nachlesen.

Inhaltsverzeichnis

Thema: Blogs

Zeit: 00:35

Frage: Bei Blogübersichtsseiten oder Blogtagseiten gibt es meist mehrere paginierte Seiten. Ist das für Google DC und wie geht man am besten damit um?

Antwort: Damit kommen wir in der Regel gut zurecht. Man muss also nichts machen. Wir erkennen den DC, sehen aber auch den eigenständigen Wert der Seiten und indexieren sie trotzdem. Man braucht also kein Canonical oder Noindex. Sie haben vielleicht gleiche Titel, aber es sind ja verschiedene Beiträge auf der Seite. Wenn ihr sie aber nicht indexieren möchtet, dann macht das so. Das ist beides kein Problem.

 

Thema: AdWords

Zeit: 02:43

Frage: Google streicht AdWords-Werbung in der rechten Spalte. Werden die organischen Resultate jetzt weiter nach unten rutschen und dadurch weniger organischen Traffic für die Webseites bringen?

Antwort: Ich weiß nicht genau, was da die genauen Pläne sind. Da wird es sicher viele Tests geben. Wir wollen aber immer dafür sorgen, dass die Ergebnisse das bieten, was die Nutzer suchen: Das können manchmal organische und manchmal kommerzielle Ergebnisse sein. Würden wir zu viel Werbung zeigen, würden wie unsere Nutzer ja auch vergraulen. Wir versuchen also, die richtige Balance zu finden.

 

Thema: Neue Boxen

Zeit: 04:15

Frage: Hi John, seit einigen Monaten gibt’s 3 neue Boxarten: https://goo.gl/naiV5i Bevorzugt werden Zeitungen, Magazine und YMYL-Webseiten. Wie heißen diese Boxen? Nach welchen Kriterien wählt Google die Treffer und die Domains aus? Vielen Dank.

Antwort: Oft haben wir für diese Elemente gar keine öffentlichen Namen, denn die Features ändern sich oft. Den Ersten bezeichnen viele Blogs als Featured Snippet. Das Zweite sind die verwandten Suchanfragen und der Dritte sieht aus wie die normalen SERPs. Oft machen diese Boxen Sinn, weil man für manche Infos gar nicht durchklicken muss. Wenn ein Händler eine Information verbreiten will, dann kann er das auch über so eine Box und ist nicht auf den Traffic angewiesen.

 

Thema: AMP

Zeit: 05:58

Frage: Ist angedacht, die AMP-Technologie zukünftig auch für weitere Anwendungsfälle prominent anzuzeigen/anzuwenden (außerhalb von News-Anzeigen)? Z.B. Shopsysteme/Produktdetailseiten etc.?

Antwort: Grundsätzlich kann man das machen. Aus unserer Sicht werden wir, wenn wir sehen, dass es funktioniert, weitere Felder dafür suchen. Im Moment ist es aber vor allem auf dynamische Inhalte ausgelegt, Shops sind also etwas, was nicht in nächster Zukunft kommen wird. Aber auch wenn eure Seiten noch keine Nachrichteninhalte haben, solltet ihr euch mit dem Thema einfach schon einmal auseinandersetzen.

 

Thema: AdWords

Zeit: 08:35

Frage: Besteht die Möglichkeit die Google Bewertungen in meine AdWords einzubinden oder funktioniert das ausschließlich mit den aufgeführten Anbietern?

Antwort: Zu AdWords kann ich leider nichts sagen.

 

Thema: Duplicate Content

Zeit: 08:53

Frage: Hallo John, helfen strukturierte Daten/Attribute wie isSimilarTo, isRelatedTo etc. bei der Steuerung von Duplicate Content? Macht es Sinn diese Attribute zu benutzen?

Antwort: So weit ich weiß werden sie bei diesem Thema nicht von uns verwendet. Wir schauen uns da die Texte an. Aber wenn die Verwendung für euch Sinn macht,, dann nutzt es. Für mich wären aber strukturierte Daten wichtiger.

 

Thema: HTTPS

Zeit: 09:51

Frage: Hallo John, wir stellen unser Portal gerade auf https um. Allerdings habe ich auf einer Unterseite noch ein IFrame per http und wollte mit der 301 auf https noch warten, bis ich das gelöst habe. Ist das ein Problem mit DC oder so?

Antwort: DC in dem Sinne, dass die gleichen Inhalte auf http und https stehen – das ist technisch gesehen DC, aber wir klappen das bei der Indexierung zusammen, suchen uns einen Canonical aus und zeigen alle Signale in einer Version an. In der Suche habt ihr dadurch keine Nachteile, aber wir müssen doppelt so viel crawlen. Das könnte vielleicht euren Server belasten. Grundsätzlich ist das aber kein Problem.

 

Thema: Hreflang

Zeit: 11:18

Frage: Wir haben zwei deutsche Seiten. .de für Deutschland und .com/de/ als internationale deutsche Seite (unlisted in GSC). Wir verwenden hreflang und haben momentan alle Canonicals self referenced. Ist es auch korrekt den Canonical von .com/de/ auf .de zu setzen?

Antwort: Grundsätzlich könnte man das machen, ich würde das in eurem Fall aber nicht tun. Wir würden dann alles in die Canonical-Version zusammenklappen und nur diese anzeigen. Wenn ihr also unterschiedliche Inhalte habt, dann würde das verloren gehen. Verbindet die verschiedenen Sprachversionen lieber nicht.

Thema: http/2

Zeit: 13:36

Frage: Macht es Sinn nach der Umstellung auf https auch gleichzeitig auf http/2 umzustellen?

Antwort: Ich denke, http/2 ist eine tolle Technologie. Ich würde dagegen also nichts einwenden, auch wenn es auf unserer Seite nichts verändert. Wenn es für euch Sinn macht, nutzt es also sobald wie möglich. Und oft braucht man HTTPS, damit http/2 vernünftig funktioniert.

 

Thema: Content

Zeit: 15:03

Frage: Ist es nachteilig, wenn ein Teil des Contents (Text) am Anfang der Seite steht (über unseren Produkten) und der andere Teil am Ende der Seite (verknüpft durch Inpage Verlinkung)? Interpretiert Google diesen Content als zusammenhängend?

Antwort: Wahrscheinlich würden wir erkennen, dass es zwei unterschiedliche Teile des Inhalts sind. Dann würden wir sie als zwei Texte auf einer Seite indexieren. Da würde ich aber keine Nachteile sehen. Die Frage ist eher, ob es für den Nutzer klar ist und eine gute Usability bringt.

 

Thema: Links

Zeit: 16:03

Frage: Hi John, haben Backlinks, die sich auf Seiten befinden, die mit “noindex, follow” ausgezeichnet sind einen geringeren Wert als BLs von indexierbaren Seiten?

Antwort: Das ist kompliziert auf unserer Seite. In manchen Fällen lassen wir Seiten mit Noindex ganz raus, das gilt dann auch für die Links auf der Seite. Manchmal ist es aber so, dass wir die Seite im Index lassen, wir sie aber nicht in den Links zeigen. Dann kann sie auch Page Rank weitergeben.

 

Thema: X-Frame

Zeit: 17:21

Frage: Hallo Johannes, bei Benutzung von X-Frame-options Deny wird in der Bildersuche für google.de die Seite des Bildes nicht angezeigt: http://goo.gl/ODM8M9 , .com schon, soweit klar. Benutzt aber FR nicht die das selbe Verfahren wie DE? Da sehe ich es wieder.

Antwort: Ich weiß, dass es da einige Veränderungen gab. Ich kenne aber keine Details. In Deutschland und Frankreich haben wir noch die alte Version der Bildersuche. Wenn man also die Einbindung per IFrame blockiert, dann können wir es nicht so zeigen. Das müsste in beiden Ländern gleich sein, ich frage aber mal das Team.

 

Thema: Canonical

Zeit: 19:02

Frage: Kann ein Canonical Tag eine Penalty an eine Seite weiterleiten?

Antwort: Interessante Frage. Ich würde sagen, dass es nicht ganz ausgeschlossen ist. Das sollte aber eher selten passieren können. Denn bei manuellen Abstrafungen geht es ja um die Inhalte der jeweiligen Seite, die Strafe ist bei einer anderen Seite dann aber nicht mehr relevant. Bei Linkstrafen kann es aber passieren, dass die weitergeleiteten Links auch bei der neuen Seite schlecht sind und entsprechend auch die Strafe weitergeleitet wird. Das kann man aber nicht pauschal sagen, denn sonst könnte man ja eine Abstrafung auch auf einen Konkurrenten weiterleiten. Das ist also eine Einzelfallentscheidung, manchmal werden Canonicals dann einfach ignoriert.

 

Thema: Links

Zeit: 21:33

Frage: Hi John, geben externe Links, welche von kanonikalisierten URLs ausgehen, Page Rank weiter?

Antwort: Ich verstehe die Frage nicht ganz.

 

Thema: Hreflang

Zeit: 22:48

Frage: Hallo Johannes, kann sich eine schlecht optimierte Domain negativ auf das Ranking anderer TLDs auswirken? Vor allem, wenn diese miteinander verlinkt sind, auch mit hreflang?

Antwort: Wenn ich eine gute Schweizer und eine schlechte deutsche Seite habe und die per Hreflang verbinde, dann wirkt sich das nicht schlecht auf die schweizerische Seite aus.

 

Thema: Überschriften

Zeit: 23:48

Frage: Wie verhält es sich mit der Überschriften Struktur auf der Startseite, ist hier auch nur eine H1 zu platzieren trotz der Besonderheiten einer Startseite?

Antwort: Man kann beliebig viele H1 verwenden, aber wir müssen die Inhalte gut verstehen können. Und manchmal können mehrere Überschriften Sinn machen.

 

Thema: Search Console

Zeit: 24:28

Frage: In Webmastertools „Darstellung der Suche/Strukturierte Daten“ werden 272 Elemente mit Fehlern erkannt, wenn ich aber die Live-Daten teste, werden keine Fehler angezeigt, was ist nur richtig? Und was können wir gegen die Fehler tun? Wir verwenden schema.org.

Antwort: Grundsätzlich bezieht sich Search Console auf die momentan indexierten Daten – die können also schon etwas älter sein. Wenn ihr das also vor Kurzem geändert habt, kann es etwas dauern, bis das alles gecrawlt und indexiert wurde. Nutzt also den Live Test und stellt sicher, dass keine dynamischen Elemente die strukturierten Daten verwirren. Und stellt sicher, dass es kein Cloaking gibt. Gebt dem Ganzen also etwas Zeit und sortiert die Fehler vielleicht nach dem Datum, um eine bessere Übersicht zu haben.

 

Thema: Geotargeting

Zeit: 26:51

Frage: Ist es für Google ein relevanteres Signal, wenn eine Seite im Google Index für Österreich z. B. .at anstatt als .com/at/ indexiert wird? Ich vermute das .at doch als relevanter von Google gewertet wird anstatt einer .com/at/ URL? Ist das richtig so oder nicht?

Antwort: Grundsätzlich kann man das mit beiden machen. Standardmäßig wird .at als Geotargeting-Signal gesehen, man kann aber auch mit gTLDs pro Subdomain ein Geotargeting angeben. So ist es eigentlich relativ gleichwertig. Ohne Geotargeting könnten wir das nur raten. Oft ist diese Wahl auch einfach eine Marketing-Frage.

 

Thema: 404

Zeit: 29:23

Frage: Hi Johannes. Mich irritiert in der Search Console, dass 404 Fehler, die ich häufig nicht nachvollziehen kann, mit einem Crawling Stempel jüngsten Datums angezeigt werden. Wäre es nicht sinnvoller, wenn Search Console nur aktuelle Fehler anzeigt?

Antwort: Das ist gutes Feedback, das hören wir öfters. Grundsätzlich werden Seiten, die jetzt ein 404 haben, trotzdem noch mal gecrawlt – um sicherzugehen, dass das 404 auch dauerhaft ist. Daher taucht das dann auch öfters in Search Console auf.

 

Thema: Duplicate Content

Zeit: 32:15

Frage: Vertreiben eine Software, welche in mehrere Module geteilt ist. Diese Module werden für mehrere Branchen verwendet und haben somit den gleichen Content. Reicht eine Umstellung der Sätze (Synonyme), damit es nicht mehr als Duplicate Content getrackt wird?

Antwort: Grundsätzlich versuchen wir, solche Sachen zusammenzuklappen. Wir versuchen dann, in den SERPs eine relevante Seite zu bringen. Man muss solchen DC also nicht zwanghaft rausnehmen. Durch das künstliche Umschreiben habt ihr also keinen großen Vorteil.

 

Thema: AMP

Zeit: 34:11

Frage: Bekommen mobile Webseiten einen Ranking Boost, wenn diese AMP unterstützen? Wird das AMP Update eventuell auf Desktop ausgeweitet?

Antwort: Im Moment gibt es keinen Rankingboost durch AMP. Es gibt aber einen Boost für mobile Seiten, und AMP ist ja eine Art, um mobile Seiten zu erstellen. Eine Ausweitung auf den Desktop ist möglich, aber momentan – so weit ich weiß – nicht geplant.

 

Thema: Google News

Zeit: 35:22

Frage: Hallo Johannes, warum wird meine Seite motormobiles_de/mm nicht auf Google-News freigeschaltet? Sie erfüllt m.E. alle Google-Kriterien. Wie kann ich m.e. Google-Webmaster ins Gespräch kommen, um den Ablehnungsgrund zu identifizieren und abstellen zu können?

Antwort: Ich würde da im den Google News Foren nachfragen oder mich per E-Mail an das entsprechende Help-Center wenden.

 

Thema: Index

Zeit: 36:28

Frage: Hallo, warum werden trotz Canonical und 301 Weiterleitung identische Seiten sowohl mit index.html als auch ohne index.html bei Google indexiert?

Antwort: Schwer zu sagen. Grundsätzlich kann man uns damit sehr gut sagen, welche Seiten bevorzugt werden. Wir nehmen dabei aber immer mehrere Signale zusammen, eure interne Verlinkung und auch die Sitemap kann da wichtig sein. Wenn jemand außerdem gezielt nach einer URL sucht und wir diese kennen, dann zeigen wir sie auch, wenn ein Canonical von ihr wegleitet. Nutzt also normale Suchanfragen, um so etwas zu testen.

 

Thema: Markup

Zeit: 38:33

Frage: Wieso dauert es für Google oft sehr lange (Wochen bzw. Monate), um ein HREFLANG Markup in XML Sitemaps richtig zu verstehen und dementsprechend zu indexieren?

Antwort: Ich weiß nicht, wie ihr das testet. Aber grundsätzlich werden die Infos aus der Sitemap beim Crawlen verwendet. Wenn wir die entsprechende Seite also das nächste Mal crawlen, dann nutzen wir die Infos auch. Aber vorher halt nicht.

 

Thema: Description

Zeit: 39:53

Frage: Empfiehlst du die Description auf 156 Zeichen zu beschränken oder denkst du, dass “…” ein Interesse beim User steigern?

Antwort: Ich sehe das eher als Marketing-Frage. Es kommt darauf an, wie ihr euch präsentieren wollt. Wir nutzen die Description nicht als Ranking-Faktor, daher ist das euch überlassen. Und wenn wir denken, dass das Snippet zu lang ist, dann kürzen wir es vielleicht. Und wenn wir andere Infos als sinnvoller erachten, dann zeigen wir vielleicht die.

 

Thema: Cache

Zeit: 41:01

Frage: Bei Immobilienseiten werden oft noch bereits verkaufte Häuser mit dem Kaufpreis angezeigt. Und die Käufer möchten das oft nicht. Und wir schmeißen das aus der Ergebnisseite, es bleibt aber im Google Cache. Wie können wir das Problem beheben?

Antwort: Einerseits könnt ihr das über Abruf wie durch Google schneller machen. Das Snippet dauert immer etwas. Man kann auch ein URL-Entfernungstool nutzen. Das kann man auch den Nutzern direkt an die Hand geben. Unsere Systeme prüfen dann, dass der Text wirklich weg ist – es muss aber der ganze Text weg sein. Ihr könnt aber auch in Search Console die Snippets entfernen lassen, das dauert meistens weniger als einen Tag. Man kann also entweder angeben, dass die Seite weg ist oder das der Inhalt geändert wurde. Problematisch ist es nur, wenn die Inhalte in der URL selbst zu finden sind.

 

Thema: 302

Zeit: 46:00

Frage: Werden 302 Redirects nach einiger Zeit, identisch behandelt wie ein 301 Redirect? Somit das Pagerank und Link Juice auch bei 302 Redirects weitergeleitet wird? Bedeutet das also, das man auch eine Penalty mittels 302 Redirects weiterleiten kann?

Antwort: Grundsätzlich können 302 bei uns als 301 gehandelt werden – und umgekehrt geht das auch. Bei beiden kann PR weitergegeben werden, die Frage ist nur, welche Seite angezeigt werden soll. Bei 302 die Seite, die weiterleitet, bei 301 die Zielseite. Bezüglich Penalties ist es nicht neu, dass solche weitergeleitet werden, um Konkurrenten zu schwächen. Aber unsere Systeme kommen damit gut klar.

 

Thema: Sitemap

Zeit: 47:40

Frage: Bringt es Probleme für das Crawling bzw. die Indexierung einer Website mit sich, wenn man die Sitemap im Nachhinein hinzufügt, sprich nach Website Relaunch? Kann sich das nachträgliche Hinzufügen nachteilig auf meine organischen Positionen auswirken?

Antwort: Eigentlich ist das kein Problem. Wenn man es direkt macht, können wir es etwas schneller beachten. Bei einem Relaunch sollte man das also direkt sauber machen. Aber es ist kein Problem, wenn man es vergessen hat und es später kommt.

 

Thema: Search Console

Zeit: 49:02

Frage: Hallo John, in Webmastertools werden unsere Google Display anzeigen als Crawling-Fehler (Nicht gefunden) dargestellt, ich lösche die jede Woche, aber die kommen immer wieder, ist das ein Problem für Google? Was können wir dagegen tun?

Antwort: Ich nehme an, dass das getaggte Werbe-URLs sind. Die finden wir wahrscheinlich auf anderen Seiten, wo sie nicht sauber eingebunden wurden. Wir versuchen dann, uns das erst einmal anzuschauen. Wenn die nichts zurückgeben, ist das aber kein Problem. Wir crawlen sie auch nur, wenn wir Kapazitäten frei haben – sie verdrängen also keine eurer wichtigen URLs. Das Löschen bezieht sich nur auf euren SC Account, das beeinflusst auf unserer Seite gar nichts.

 

Thema: Bewertungen

Zeit: 51:27

Frage: Hallo Johannes, wir verwenden Teile von Kundenbewertungen, die bestimmte Produktkategorien betreffen, auf passenden Produkt- und Kategorieseiten. So entsteht zwar interner DC, aber es ist ein Mehrwert für die Nutzer in unseren Augen. Lieber entfernen?

Antwort: Wenn es für den Nutzer gut funktioniert, dann lasst es so. Ich sehe da keine großen Probleme.

 

Thema: Fetch as Google

Zeit: 51:52

Frage: Wo ist eigentlich genau der Unterschied zwischen “An Index senden” und “Rendern anfordern” bei der Meldung neuer Seiten an Google via Search Console?

Antwort: Rendern zeigt, wie Googlebot die Seite sieht. Senden ist das Einreichen zur Weiterverarbeitung.

 

Thema: 404

Zeit: 52:29

Frage: In den WMT werden bei den 404-Fehlern die verweisenden Seiten angegeben. Häufig sind diese Seiten “uralt” und gar nicht mehr vorhanden, entsprechend auch die Links nicht mehr vorhanden. Wann werden diese Seiten aktualisiert, bzw. warum sind die so alt?

Antwort: Manche Seiten crawlen wir einfach sehr selten und sehen die Veränderungen dann einfach später. Wir geben ja extra das Datum an, damit ihr das einordnen könnt.

 

Thema: Produktbeschreibungen

Zeit: 53:14

Frage: Hey Johannes, von Herstellern kopierte Produktbeschreibungen sind laut deinen Aussagen ja kein negativer Rankingfaktor. Wäre es dennoch besser, die Produktseiten mit noindex zu kennzeichnen?

Antwort: Mit Noindex werden sie natürlich ganz entfernt und werden auf keinen Fall angezeigt. Bei kopierten Beschreibungen gibt es immerhin die Möglichkeit, dass jemand genau danach sucht und dann wird die Seite auch angezeigt.

 

Den ganzen Hangout könnt ihr euch hier ansehen:

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here