-CH-

Foren-Mitglied
  • Content Count

    417
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    30

-CH- last won the day on April 24 2020

-CH- had the most liked content!

Community Reputation

49 Excellent

1 Follower

About -CH-

  • Rank
    Alter Hase

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. zum Titel: handelt es sich technisch gesehen wirklich um einen Virus (ich wusste nicht, dass PDFs ebenfalls verseucht sein können), oder ist es einfach die übliche Nigeria-Masche (also Daten absaugen, grosse Versprechungen machen, und am Schluss absahnen) ?
  2. https://support.google.com/webmasters/answer/182192?hl=de bietet vielleicht einen guten Einstieg. Ich würde eine einzige COM-Domain nehmen. Der Franzose geht vielleicht ungern auf eine DE-Seite, aber sicher ungeniert auf eine COM-Seite. Und stell Dir vor, es kommt ein Land hinzu, und dort ist die Wunschdomain bereits besetzt. Selbstverständlich müssen die Texte übersetzt werden. Ein gutes SEO-Ranking ist letztlich rein gar nichts wert, wenn bloss die Suchmaschine, nicht aber die angepeilten Touristen die Webseite gut finden.
  3. * ich vermisse eine Erklärung, für was die Abkürzung GLLV steht. Oder ist das absichtlich nicht angegeben ? * an der Rechtschreibung könnte man auch aus meiner Sicht noch etwas feilen. * vielleicht machst Du einen A/B-Test, um herauszufinden, welche Farben sich im Gamingbereich eignen. Oder schau, was erfolgreiche Casinos für Farben wählen. - Johannes ist übrigens Experte in solchen Fragen, siehe
  4. Bei Arnego2 ist das normal so. Und dem Eigentümer des Forums ist es scheinbar egal.
  5. es ist sicher eine gute hausinterne Regel, unterschiedliche, aber zum Verwechseln ähnliche URLs wie https://abc.com/xy.html und https://abc.com/Xy.html nicht zu gestatten; sie führen auch gern zu Programmierfehlern. Die entwickelte Website ist dann auch eher portierbar, dh: läuft zB auf WAMP-Servern und auch auf LAMP-Servern. momentan mag WP so programmiert sein, morgen wieder anders. Was auch für WP-Nutzer in erster Linie zählt, ist die Einhaltung des W3C-Standards, denn danach muss sich auch WP richten. Schau Dir mal https://stackoverflow.com/questions/7996919/should-url-be-case-sensitive an, da hat es 2 schöne Beispiele von URLs. Warum funktioniert der eine Link mit falschen Gross/Kleinbuchstaben, und der andere nicht ?: vermutlich hat die .htaccess-Datei des einen Servers alle URLs in Kleinbuchstaben umgewandelt.
  6. Dein Produkt ist die trockene korrekte Berechnung. Dazu passt grundsätzlich eine schnörkellose Seite. Aber wie Johannes sagt, wird der Entscheid im Bauch gefällt. Ich persönlich würde den Klimbim der Baustatik-Seite bleiben lassen: dort scrollt man herunter, und da und dort werden irgendwelche Dinge geöffnet, was einer bauSTATIK-Seite eine Unruhe gibt, die nicht für ein statisch solides Gebäude spricht. Zu social Media: ich selbst habe gute Erfahrungen mit einem EIGENEN Gästebuch gemacht. Auf dem eigenen Gästebuch 10 echte Referenzen ist Gold wert. Auf Facebook 10 billige LIKES oder Sprüche wie "super, 5 Sterne", ich weiss nicht... Wieviel Info auf der Landingpage unterbringen ?: wichtig ist vor allem die einheitliche Info, Dich und Deine Dienstleistung konsistent rüberzubringen.
  7. Die allererste Seite zuoberst gibt mir den Eindruck, es handle sich um eine Webapplikation, also vollautomatische Berechnung. Zu diesem Eindruck trägt der Fixpreis bei. Dann heisst es weiter unten, man erhalte die Ware in wenigen Tagen. Aha, also ein individueller Service. Ich klickte auf ONLINE BEAUFTRAGEN. Was ich bei diesem Formular ausdrücklich sehr gut finde: ich füllte die Personalien NICHT aus, und klickte auf WEITER, und es zeigt mir tatsächlich die nächste Seite, wo Details des Gebäudes abgefragt werden. Das gibt mir (endlich) eine Idee, was ungefähr geleistet wird. Normalerweise wollen Formulare zuerst mal Daten absaugen, und im ersten Schritt erhalten sie daher nur "Qwert" oder "Test" als Vorname etc. - Einerseits könnte man sich fragen, in welcher Reihenfolge die Fragen gestellt werden sollten (Adresse eher zuallerletzt ?), andererseits könnte vielleicht bereits die Startseite eine Idee geben, was für Inputs der Käufer liefern sollte. Was ist, wenn ich die Isolationswerte meines bestehenden Gebäudes nicht kenne ?
  8. Wenn der Dienstweg absolut nicht hilft, wenn Du also gar nichts mehr zu verlieren hast, hilft es manchmal, sich an die Presseabteilung des jeweiligen Unternehmens zu wenden.
  9. es wäre so oder so gut, via .htaccess die gelöschten URLs auf neue URLs umzuleiten. Es gibt nicht nur Google, sondern auch Produkte-Interessenten, die sich Deine alten URLs gemerkt haben, und die Du jetzt anbrennen lässt.
  10. Ist mein Eindruck, gemäss der Webseite KarlsOffice.de, korrekt, dass es ein einziges Büro ist, also zB 15 m2 ? Und dann exklusiv von EINER Partei gemietet, kein Coworking mit anderen zusammen ? Ich glaube, das kann kaufmännisch nicht aufgehen ("economy of scale"), da das Büro immer entweder voll besetzt ist, und allen anderen musst Du absagen, oder es ist leer. Wenn Du zB 3 Büroräume hättest, ginge die Rechnung sehr viel besser auf. - Wenn Du 24-Std-Zutritt gewährst und damit wirbst, wäre es naheliegend, nicht nur Tagestarife (00:00 bis 23:59) zu bieten, sondern auch zB 15:40 bis 02:15. - Im Übrigen ist es sicher schlau, zuerst etwas die Nachfrage zu testen (dh: Webseite erstellen) und erst dann zu mieten; das scheint ja Deine Taktik zu sein.
  11. Grundsätzlich gibt es in der Schweiz die Handels- und Gewerbefreiheit. Du musst Dich (fast) nirgends anmelden. Ende Jahr musst Du die Steuererklärung ausfüllen. In der Schweiz sind Unternehmer nicht mit einem Bein stets im Gefängnis. Anmelden muss man sich ggf bei: * MWSt-Amt: bei Umsätzen über 100000 Fr pro Jahr * AHV (wohl kaum, da Nebenjob) * Wenn Du bloss Aufenthaltsbewilligung B hast (nicht C), dann frag das Migrationsamt schriftlich/per EMail an, ob das gemeldet werden müsse. Mit Bewilligung B kenne ich mich nicht aus. Von einem Anwalt würde ich abraten. Zu teuer. Die Behörde gibt Auskunft, und wenn diese Schwarz auf Weiss ist (zB EMail), dann kannst Du Dich auf diese Auskunft berufen. Es gibt auch einige Webseiten wie zB https://www.kmu.admin.ch/kmu/de/home/praktisches-wissen/kmu-gruenden/firmengruendung.html Mach also keinen grossen Overhead, keine GmbH, sondern eröffne formlos Deine Einzelfirma, ohne HR-Eintrag. Zuerst soll es einfach mal profitabel werden. - Und wie vermeidet man Abmahnungen ? Das gibt es in der Schweiz schlicht nicht. Die Gesetze und die Mentalität ist beides anders als im Norden. Die Ratschläge aus Deutschland sind ja gut gemeint...
  12. Ganz sicher dürfen diese Umstellereien niemals zuerst mit 301 (PERMANENT) gemacht werden. Immer zuerst mit 302 (TEMPORARY), sonst nistet sich diese Umstellung an allen möglichen Orten ein, und wenn es beim ersten Versuch schief geht, kann man weitere Tests nur noch erschwert machen.
  13. eine sehr faire Methode ist die slicing pie-Methode. Da kann der Partner sein Netzwerk, seine Arbeitsstunden und/oder sein Inseratebudget einbringen, und es ist so oder so fair. Ueber den Wert der einzelnen Komponenten muss man sich natürlich vorgängig handelseinig werden, wie bei jeder Zusammenarbeit. Nein, die Slicing pie-Methode ist eine echt partnerschaftliche Methode, nichts von "der eine nützt den anderen aus". PS: Bitte entschuldige die ständigen Entgleisungen unseres einen Moderators.
  14. ich kann es in Firefox nicht reproduzieren. In Chrome ist es reproduzierbar.
  15. Man kann ohne weiteres einen Vertrag machen à la: "Ich erbringe SEO-Dienstleistungen, und wenn Du innert 10 Wochen auf Seite 1 landest mit Suchwort XY, dann zahlst Du 25000, bei Seite 2 zahlst Du 2500 und sonst zahlst Du nichts." So hat niemand etwas Falsches versprochen. (Es gibt Unternehmer, die gut sind und sich nicht beamtenhaft an Stundensätze klammern, sondern Projekte am liebsten mit Pauschalen abrechnen. Stundensätze sind eigentlich nur in 2 Fällen interessant: für schlechte Dienstleister, und bei Kunden, die die Anforderungen alle 3 Tage ändern.)