Remo Uherek 0 Report post Posted August 23, 2004 Im Internet liest man immer wieder bei den Mediendaten, dass 15% Agenturprovision gewährt wird.Ist dies ein ungeschriebenes Gesetz, oder was hat es damit auf sich? Kennt jemand die Hintergründe und kann gute Ressourcen dazu liefern?Gruss, Remo Share this post Link to post Share on other sites
Michael Fischer 0 Report post Posted August 23, 2004 Also ich biete dies für Agenturen an, damit diese die 15% Ihren Kunden verrechnen können und damit also 15% mind. am Werbevolumen verdienen.Ressourcen habe ich keine,GrussMichael Share this post Link to post Share on other sites
hatschi1810 0 Report post Posted August 23, 2004 Im Print-Anzeigengeschäft gibt es normalerweise auch einen „Agenturbonus“ für Media-Agenturen. In der Praxis sieht das so aus, dass die Firma X zur Media-Agentur Y geht und in der Zeitung Z ein Inserat schalten läst.Das kommt die Firma X günstiger weil die Agentur einen Teil des Bonus weitergibt und die Zeitung macht das auch gerne, weil sie so diverse Dinge auslagert. Die Media-Agentur kümmert sich darum das die Inserate im richtigen Format sind, betreut den Kunden und trägt normalerweise auch das Zahlungsrisiko. D.h. wenn X nicht zahlt das Inserat aber geschaltet wurde kann die Agentur zahlen.Oft ist der Agenturbonus auch abhängig davon wie groß das Schaltvolumen einer Agentur ist. Share this post Link to post Share on other sites
Remo Uherek 0 Report post Posted August 23, 2004 Und wie geht man in der Internet-Praxis vor, wenn eine Agentur für einen Kunden eine Werbeschaltung vornehmen will?Gibt man der Agentur also die "Bruttopreise" für den Kunden als Rechnungsgrundlage an und stellt der Agentur nur 85% (also den "Nettobetrag" bei 15% Provision) in Rechnung? Share this post Link to post Share on other sites
Lanza 0 Report post Posted August 23, 2004 QUOTE (Remo Uherek @ Mo 23.8.2004, 19:42) Und wie geht man in der Internet-Praxis vor, wenn eine Agentur für einen Kunden eine Werbeschaltung vornehmen will?Gibt man der Agentur also die "Bruttopreise" für den Kunden als Rechnungsgrundlage an und stellt der Agentur nur 85% (also den "Nettobetrag" bei 15% Provision) in Rechnung? die agentur stellt den kunden 100% in Rechnung man selbst steeltder Agentur eine rechnung mit 15% Rabattda man ja in dem falle seinen preis bei der Agentur und nicht beim Endkunden abrechnetist für werbeagenruren eigentlich generell üblich Share this post Link to post Share on other sites
single 0 Report post Posted August 26, 2004 Jawohl so geht das mit den Agenturen, ich finde das OK.Die meiste Arbeit um einen Kunden zu finden hat man sich ja erspart.Nur sollte man nur keinen Fehler machen und ein zu niedriges Angebot an die Agentur zu versenden.Denke dran der Agent will verdienen der Agentur muß auch auf seine Kosten kommen, den Kunden hat er schon für Dich an der Hand!Wenn man nun ein zu niedriges Angebot ab gibt, dann kann es passieren das dem Agent sein eigener Verdienst (15%) zu wenig ist und sucht sich jemand anderen für die Kundschaft.Preis pockern ist dabei normal, aber eine gewisse Grenze sollte man einhalten.GrußAdi Share this post Link to post Share on other sites
Hotdigital 0 Report post Posted November 21, 2004 HiiEs ist einfach üblich 15% als Agenturrabatt zugeben ...meine Erfahrung oder nach meines wissen ist es so das mann die Agenturen braucht um neu Kunden zu gewinnen ...und die Agenturen sich die mühe machen wirklich Kunden zu suchen (weil sie was davon haben) ...ein Win Win Situation!Ich arbeite mit viele Preisvergleichseiten usw. jeder arbeitet anders ...einer gibt dir 5% der andere 55% ...hängt von der größe und wieviel umsatz die Agentur bringt :-)die 15% ist die Startverhandlung ! wie in einen Türkischen Basar :-) Share this post Link to post Share on other sites
sd12 0 Report post Posted November 21, 2004 Agenturen sollen die "gesamte" Arbeit für dich übernehmen, bis auf die Ausführung machen Sie alles. Und das hätten Sie gerne bezahlt.Bei inseraten z.B. muss die Zeitung nur noch drucken und Rechnung stellen. (Kein Design, keine Beratung, etc) und deshalb bekommen alle Verbandsmitglieder von ASW im Normalfall Rabatt. Share this post Link to post Share on other sites
samhh 0 Report post Posted February 3, 2006 Es ist eigentlich ganz einfach:Man unterscheidet zwischen Kunde, Agentur und z.B. Verlag oder MerchantKunde will Anzeige schalten (geht der Kunde direkt zu Verlag, zahlt er 100% und muss sich selbst darum kümmern, dass die Anzeige im richtigen Format ist, muss selbst buchen, etc. etc. )Dies kann der Kunde umgehen, indem er eine Werbeagentur, Mediaagentur bucht, die diese "Lauferei" für ihn übernehmen.I.d.R kostet das den Kunden nichts, da die Agenturleistung (aufbereiten der Anzeige, Erstellung des Mediaplans, Buchung der Anzeigen, Überwachung und Dokumentation) über die sog. Agenturprovision von den Verlagen mit 15% Rabatt auf den Anzeigenpreis übernommen werden.Der Hintergrund ist, der, dass i.d.R. dann saubere Anzeigen im richtigen Format von der Agentur geliefert werden und zwar in dem Format, das der Verlag haben will. Somit haben die viel weniger Aufwand und das wird eben mit der sog. AE in höhe von 15% vergütet.Genauso verhält es sich mit jeglicher Buchung von Werbung im Internet (Banner, Newsletter etc.) alle großen Vermarkter gewähren Handelsregisterregistrierten Agenturen einen entsprechenden Rabatt. Share this post Link to post Share on other sites