re.fa 0 Report post Posted January 19, 2012 Hallo,wenn ich eine Keywordabfrage zu zwei zusammengeschriebenen Worten mache, zeigt mir das Keywordtool von Google diese auseinandergeschrieben in der Auflistung an.Ist es Google egal ob der Suchende zwei Worte zusammen oder getrennt schreibt?Muss ich darauf bei der Optimierung Rücksicht nehmen.z.B. Fußpilzbehandlung oder Fußpilz BehandlungGrußre.fa Share this post Link to post Share on other sites
Michael S 0 Report post Posted January 19, 2012 Hey!Du solltest bei der Auswahl der Keywords am besten das Eingeben wie der Suchende es auch bei Google eingibt. Das findest Du am besten mit dem Google Keyword Tool heraus.Viele geben die Keywords sowohl im Singular als auch im Plural an. Wenn ich mich recht erinnere, sollte man immer eine Pluralform der Keywords wählen und kann dann die Singularform weglassen. Sorry bin mir nicht genau sicher, wenn es nicht zu viele Keywords sind, mach einfach beides.Gruß MichaeditUpps! Jetzt war ich etwas zu schnell!Google listet meines Wissens die Keywords zu 97 Prozent genau so auf. Aber das kannst Du doch locker überprüfen. Share this post Link to post Share on other sites
Guest Report post Posted January 19, 2012 ganz klar - BEIDE Varianten liegen wohl gegenwärtig im Trend. Ich bekomme auch oft in meinen Aufträgen das Anliegen Keywords bewusst falsch zu schreiben. Gestern war´s zum Beispiel statt Hamburger Elbphilharmonie Hamburger Elbphilarmonie. Share this post Link to post Share on other sites
Michael S 0 Report post Posted January 19, 2012 Das ist wirklich so! Man sollte immer danach schauen, wie viele Keywords auch mit Rechtschreibfehlern eingegeben werden. Damit kann man teilweise seine Trefferquote gut steigern.Hatte damals statt verivox verifox eingegeben und hatte auf einmal sehr viele Besucher gehabt. Gruß Micha Share this post Link to post Share on other sites
re.fa 0 Report post Posted January 20, 2012 Hallo und Danke Leute,ich werde das beherzigen.Grußre.fa Share this post Link to post Share on other sites
Scipio 0 Report post Posted January 22, 2012 Die Rankings können verschieden sein.http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de...iw=1600&bih=707http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de...iw=1600&bih=707=> Es macht einen Unterschied und du solltest dementsprechend deine Anchortexte auslegen.Bei Falschschreibung ist das Ranking das gleiche bei den Keys, die ich gecheckt habe (zum Beispiel für Hamburger Elbphilharmonie).Kannst du mir ein Beispiel nennen, wo das nicht der Fall ist? @buchcontent Share this post Link to post Share on other sites
Guest Report post Posted January 22, 2012 dazu kann ich Dir nichts sagen Ulf. Bei mir bestimmt der Kunde darüber, was wie geschrieben wird. Und wenn der meint, dass der Tisch ab morgen Stuhl heißt, dann ist das so. Allerdings eher die Ausnahme... Share this post Link to post Share on other sites
Alexander.Mascher 0 Report post Posted January 31, 2012 Du solltest darauf achten, dass du die Keywords nicht bis zur Sinnlosigkeit zerstückelst: Wenn du auf Apfelsaft und auf Saft optimierst kannst du das tun - wenn du auf Weichspüler und auf Spüler optimierst bringt das wenig. Guck dass jedes "Keyword-Fragment" immer noch sinnvoll ist in Bezug auf deine Seite sonst geht das nach hinten los. Share this post Link to post Share on other sites
SeoSpider Murphy 0 Report post Posted February 6, 2012 Also das Thema, Keywörter mit fehlerhafter Rechtschreibung, ist seitdem es Google Instant Search gibt ja etwas weniger bedeutsam geworden.Jetzt rein auf falsch geschriebene Keywords zu optimieren macht wohl eher keinen Sinn.Ausnahmen sind wohl Begriffe, die nicht jeder ohne entsprechende Bildung gleich sauber hinbekommt, wie:Rhythmusgerät Debrifillator etc. Share this post Link to post Share on other sites