KWAlert 0 Report post Posted March 10, 2016 (edited) Gerne möchte ich euch mein neu entwickeltes Keyword-Tool KWAlert.net vorstellen. Im Unterschied zu herkömmlichen Tools benachrichtigt KWAlert den Empfänger per E-Mail, sobald neue Suchbegriffe zum gewählten Schlüsselwort gefunden werden. Da Google seine Datenbank ständig aktualisiert, dürfte dies etwa alle 24 Stunden der Fall sein. Dank der Tatsache, dass die gefundenen Suchbegriffe stets zur Liste der Resultate hinzugefügt werden, lassen sich mit dem Tool über die Zeit praktisch beliebig viele Suchbegriffe finden. Auf die Liste kann man jederzeit über einen eigenständigen Link zugreifen und prüfen, ob neue Schlüsselwörter gefunden wurden. Je länger man KWAlert benutzt, desto höher sollte die Chance sein, dass ein neu hinzugefügter Begriff noch nicht allzu lange in Gebrauch ist, womit auch praktisch keine Konkurrenz dafür bestehen wird. Siehe z.B. im Screenshot den am 8.3.2016 hinzugefügten Begriff "first uterus transplant", der sich wohl auf die in den USA vor wenigen Tagen erstmals durchgeführte Gebärmuttertransplantation bezieht). Was haltet ihr von diesem Konzept und der tatsächlichen Umsetzung? Schon Mal ganz herzlichen Dank für euer Feedback. P.S. Falls ihr aus Angst eure E-Mail-Adresse angeben, das Tool aber dennoch zur Sammlung von Keywords verwenden möchtet, müsst ihr nur den Resultate-Link bookmarken und hin und wieder darauf zugreifen. Dies garantiert, dass eure Anfrage aktiv bleibt und die Resultateliste regelmässig aktualisiert wird. Edited March 10, 2016 by KWAlert Quote Share this post Link to post Share on other sites
lasse 2 Report post Posted April 10, 2016 Die Idee gefällt mir gut, habe das ganze mal mit zwei Keywords ausprobiert, und bin auf die Ergebnisse gespannt. Negativ aufgefallen ist mir nur das ausschließlich englische Interface. Sprachlich ist das nicht unbedingt ein Problem, aber ihr zielt doch auf den deutschen Markt, oder? Warum dann eine englische Seite? Quote Share this post Link to post Share on other sites
niemandsland 0 Report post Posted April 11, 2016 Ich finde das Konzept auch sehr schön. Für die Zukunft wäre es natürlich extrem cool, wenn man neben dem Überblick über neue Keywords, auch Möglichkeiten zur Strukturierung und Aufarbeitung der Daten hat. Planst du sowas in die Richtung? Quote Share this post Link to post Share on other sites
leguan 2 Report post Posted April 11, 2016 Sieht gut aus, ich werde heute Abend definitiv mal ausprobieren. Gibt es denn auch Exportfunktionen für die Keywords. Denn, wenn ich das richtig sehe, gibt es ja keine Möglichkeit, die Keywords innerhalb deines Tools auszuwerten, oder? Das heißt ich müsste die Daten ja irgendwie in mein Keywordtool bekommen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
KWAlert 0 Report post Posted May 1, 2016 Herzlichen Dank für euer Lob und Feedback! Eigentlich zielt KWAlert nicht unmittelbar auf den deutschen Markt ab und ist daher nur auf Englisch verfügbar. Während Sprachversionen nicht direkt geplant sind, bietet die unten beschrieben Betaversion den Vorteil, dass je nach Sprachauswahl im Rahmen der Google Autocomplete-Anfragen unterschiedliche (nicht lateinische) Alphabete abgefragt werden. Zurzeit ist aber neben dem lateinischen Alphabet lediglich der russisch-kyrillische Zeichensatz implementiert. Weitere werden folgen. KWAlert ist ein reines Keyword-Generierungstool mit Benachrichtigungsfunktion. Es bietet selber keine Möglichkeit, die Daten selber auszuwerten und zu verwalten. Im Gegenzug ist aber eine Exportfunktion vorhanden. Seit kurzem lässt sich unter dev.kwalert.net auch eine Betaversion mit den neuen Funktionen "Trend Scrape" und "Deep Scrape" testen. Während Deep Scrape mehr Resultate als die Standardsuche liefert (je nach Schlüsselwort über 1000), ermöglicht Trend Scrape, gezielt verwandte Suchanfragen mit aktuell zunehmendem Suchvolumen anzuzeigen. Dafür greift das System über einen speziellen Algorithmus die zunehmenden Suchanfragen von Google Trends ab und stellt einige Kennzahlen dar, wie etwa das Datum der (letzten) Zunahme ("Last Spike"), die Länge der Wachstumsperiode ("Period") sowie das durchschnittliche prozentuelle Wachstum während dieser Periode ("Change"). Ihr könnt es gerne selber ausprobieren! Quote Share this post Link to post Share on other sites
milanOo 0 Report post Posted May 1, 2016 Trend Scrape hört sich super an! Bin schon länger auf der Suche nach einem guten Tool, um die Daten aus den Trends zu nutzen, habe bisher aber nichts gefunden. Werde euer Tool dann direkt mal testen Quote Share this post Link to post Share on other sites
ratzefitz 1 Report post Posted June 4, 2016 Deep Scrape klingt m.E. besonders interessant: wie funktioniert das denn? Quote Share this post Link to post Share on other sites