lovanet 0 Report post Posted March 29, 2016 (edited) Hallo liebe Kollegen ich habe für einen Kunden (Treuhänder) die Website vor 2 Jahren erstellt. nun letzten Juli hat er das Hosting & Domain zu mir transferiert. Anfang Februar 2016 war er nicht mehr zufrieden und so hat er gekündigt. Ich habe per Stichtag 9.2.2016 abgerechnet und gesagt sobald die Rechnung beglichen ist, kann er alles transfieren. Nun, er zahlte erst heute und per Zufall habe ich alles blockiert und Domain gelöscht. Ich gab eine Frist von 10d also bis 19.2.2016 er drohte mir mit einer Schadenersatzklage. Ich sagte ich ich würde es reaktivieren, da sich die Zahlung und Deaktivierung gekreutzt haben. Zuzüglich hat er 100.- statt 99.- bezahlt und die Zahlungsreferenz sehe ich erst morgen (postfinance ) so hatte ich gar keine möglichkeit heute die Zahlung zu unterbringen. So nun frage ich mich wirklich ob er wirklich durchkommt damit. Ich habe gesagt die Reaktivierung dauert bis zu 48h. Er war ja mehr als 30 Tage in Verzug. Edited March 29, 2016 by lovanet Share this post Link to post Share on other sites
Michael Schöttler 43 Report post Posted March 29, 2016 Das ist ein Rechtsthema, ich habe es mal entsprechend verschoben. Share this post Link to post Share on other sites
lovanet 0 Report post Posted March 29, 2016 2 minutes ago, Michael Schöttler said: Das ist ein Rechtsthema, ich habe es mal entsprechend verschoben. Danke Share this post Link to post Share on other sites
juwel 1 Report post Posted March 30, 2016 Erst einmal musst du ja in deiner Rechnung eine Frist angeben. Das ist in der Regel 10 oder 14 Tage. Ist die Zeit verstrichen, dann gibt es eine 1. Erinnerung. Lässt er auch diese Zeit verstreichen, dann gibt es eine 1. Mahnung und hier kannst du weitere Gebühren verlangen. Dann kann es noch eine weitere Mahnung geben, erst dann ist die Fahnenstange erreicht. Was du nicht darfst, ist die Seite vom Netz zu nehmen. Am besten einen Anwalt damit beauftragen. Share this post Link to post Share on other sites
Erfolgsmensch 2 Report post Posted March 30, 2016 Wenn ich das richtig lese war der Kunde mit der Leistung nicht zufrieden und hat den Vertrag gekündigt. Für die beanstandeten Mängel hast du dem Kunden eine Rechnung geschrieben welche er dann zu spät bezahlte. Vor dem Zahlungseingang wurde die Seite gelöscht ohne dass die Zahlung angemahnt wurde. So geht das natürlich nicht, ich würde zusehen dass die Seite schnellstmöglich wieder freigeschaltet wird denn man kann nicht einfach im nachhinein eine Leistung zurückfordern bzw. unbrauchbar machen zumal hier nicht eine Zahlungserinnerung, Mahnung usw. geschrieben wurde. Wenn sich dein Kunde nun einen Anwalt nimmt darfst du diesen wahrscheinlich zahlen oder der Fall wandert vor Gericht. Und das wegen so einem Pipikram? Share this post Link to post Share on other sites
seoplan 1 Report post Posted March 31, 2016 Das finde ich auch und hier hat Iovanet vollkommen falsch gehandelt. Der Kunde hat das Recht den Vertrag zu kündigen. So kann doch die Seite nicht geschlossen werden. Nimmt der Kunde sich einen Anwalt, dann gibt es Schadenersatz. Wenn dieser Fall dann noch vor Gericht geht, dann gute Nacht. Share this post Link to post Share on other sites
Baumeister 2 Report post Posted March 31, 2016 Das kommt davon wenn sich Leute ohne das geringste kaufmännische Wissen in die Selbständigkeit stürzen. Ich habe mich 1995 selbständig gemacht, habe viele Kollegen kommen und gehen sehen, spätestens bei der ersten Steuerprüfung war da in der Regel Schluss mit der Firma. So wie ich das hier sehen kann das auch nicht mehr allzu lange dauern.. Share this post Link to post Share on other sites
florianseo 10 Report post Posted April 1, 2016 On 31.3.2016 at 11:57, seoplan said: Das finde ich auch und hier hat Iovanet vollkommen falsch gehandelt. Der Kunde hat das Recht den Vertrag zu kündigen. So kann doch die Seite nicht geschlossen werden. Nimmt der Kunde sich einen Anwalt, dann gibt es Schadenersatz. Wenn dieser Fall dann noch vor Gericht geht, dann gute Nacht. Ich denke zwar auch, dass ihr ein Fehlverhalten des TE vorliegt, aber eine eventuelle Klage wird whl kaum den finanziellen Ruin bedeuten. Der Streitwert in so einer Sache wird wohl eher gering sein - je nach Website. Share this post Link to post Share on other sites
Link Team 5 Report post Posted April 2, 2016 Vor 10 Stunden, florianseo said: Ich denke zwar auch, dass ihr ein Fehlverhalten des TE vorliegt, aber eine eventuelle Klage wird whl kaum den finanziellen Ruin bedeuten. Der Streitwert in so einer Sache wird wohl eher gering sein - je nach Website. Kommt drauf an was der Kleinunternehmer finanziell verkraften kann Share this post Link to post Share on other sites
Homer 1 Report post Posted April 2, 2016 8 minutes ago, Link Team said: Kommt drauf an was der Kleinunternehmer finanziell verkraften kann So ein Streit mit einem Anwalt kann schnell richtig teuer werden. Ich bekam mal eine Unterlassungserklärung von einem Anwalt welche mein Anwalt recht gut abblocken konnte. Die Gegenseite wollte da mal eben einen mittleren vierstelligen Betrag, da wurde mir schon etwas anders. Share this post Link to post Share on other sites
Martin H 1 Report post Posted April 3, 2016 (edited) Zusätzlich zum Schadenersatz muss man mit einer Anzeige wegen Nötigung rechnen.. Da würde sogar eine polizeiliche Anzeige reichen und müsste von Amtes wegen verfolgt werden.. Edited April 3, 2016 by Martin H Share this post Link to post Share on other sites
holger 2 Report post Posted April 4, 2016 Ich denke auch, als Kleinunternehmer kann so eine Anzeige, das finanzielle Aus bedeuten. Vor allem wenn die Gegenseite nicht stillhält und immer weitere Forderungen stellt. Als Erstes meiner Selbstständigkeit habe ich mich mit Rechnungen, Mahnungen usw. befasst. Dazu habe ich noch einen Kurs belegt und das zahlt sich heute aus. Share this post Link to post Share on other sites
Erfolgsmensch 2 Report post Posted April 5, 2016 On 3.4.2016 at 07:22, Martin H said: Zusätzlich zum Schadenersatz muss man mit einer Anzeige wegen Nötigung rechnen.. Da würde sogar eine polizeiliche Anzeige reichen und müsste von Amtes wegen verfolgt werden.. Nötigung zu was?? Hier kann der Kunde auf Herausgabe der Leistung klagen mehr sehe ich hier nicht. Aber eigentlich wirklich albern mit solchem Kinderkram die Gerichte zu beschäftigen. Share this post Link to post Share on other sites
Silvio 0 Report post Posted April 8, 2016 Hier sehe ich auch keine Nötigung. Dem Kunden geht es um die Leistung und darauf hat er einen Anspruch. Das kann nicht einfach blockiert oder gar gelöscht werden. Dieses Verhalten ist vollkommen falsch. Ich hoffe nur, das alles wurde wieder aktiviert und die Sache ist vom Tisch. Share this post Link to post Share on other sites
burana 1 Report post Posted April 9, 2016 Habt ihr denn alle keine Versicherungen für sowas? Rechtsschutz + Haftplfichtversicherung sind meiner Meinung nach das Minimalpaket, was man als Selbstständiger abschließen sollte. Irgendwann hat man praktisch immer irgendwelche rechtlichen Probleme, so dass sich die Versicherung aus lange sicht auszahlt. Share this post Link to post Share on other sites
poldi 1 Report post Posted April 11, 2016 On 9.4.2016 at 18:52, burana said: Habt ihr denn alle keine Versicherungen für sowas? Rechtsschutz + Haftplfichtversicherung sind meiner Meinung nach das Minimalpaket, was man als Selbstständiger abschließen sollte. Irgendwann hat man praktisch immer irgendwelche rechtlichen Probleme, so dass sich die Versicherung aus lange sicht auszahlt. Diese Versicherungen habe ich auch, aber ich hatte bisher noch nie Probleme. Es ist doch wichtig, das sich unter den Kunden und Partnern ausgetauscht wird. Hier mangelt es oft nach meiner Auffassung. Bisher habe ich immer nach dem vereinbarten Termin meine Leistungen geliefert und auch mein Geld bekommen. Share this post Link to post Share on other sites
leguan 2 Report post Posted April 11, 2016 Vor 6 Stunden, poldi said: Diese Versicherungen habe ich auch, aber ich hatte bisher noch nie Probleme. Es ist doch wichtig, das sich unter den Kunden und Partnern ausgetauscht wird. Hier mangelt es oft nach meiner Auffassung. Bisher habe ich immer nach dem vereinbarten Termin meine Leistungen geliefert und auch mein Geld bekommen. Das ist natürlich gut für dich. Allerdings lässt sich meiner Meinung nach, nicht jedes Problem mit besserer Kommunikation lösen. Oft ist der Rechtsweg einfach unabdingbar, auch damit beide Seiten Klarheit haben. Daher halte ich den Hinweis auf die Versicheurng für sinnvoll. Share this post Link to post Share on other sites
Sexygo 14 Report post Posted April 11, 2016 Zitat Bisher habe ich immer nach dem vereinbarten Termin meine Leistungen geliefert und auch mein Geld bekommen. Bei manchen bekannten größeren Firmen, kann das ganz schön dauern, hab da eigentlich sonst auch keine Probleme. Share this post Link to post Share on other sites
volkschoene 1 Report post Posted April 12, 2016 Vor 10 Stunden, Sexygo said: Bei manchen bekannten größeren Firmen, kann das ganz schön dauern, hab da eigentlich sonst auch keine Probleme. Die Erfahrungen habe ich auch gemacht. Aber nach einer höflichen Erinnerung wurde dann das Geld umgehend überwiesen. Einige große Firmen haben ihre Buchhaltung ausgegliedert und hier kann es oft zu Verzögerungen kommen. Share this post Link to post Share on other sites
florianseo 10 Report post Posted April 12, 2016 On 2.4.2016 at 02:46, Link Team said: Kommt drauf an was der Kleinunternehmer finanziell verkraften kann Das hast natürlich absolut recht Share this post Link to post Share on other sites
seoplan 1 Report post Posted April 25, 2016 On 1.4.2016 at 16:01, florianseo said: Ich denke zwar auch, dass ihr ein Fehlverhalten des TE vorliegt, aber eine eventuelle Klage wird whl kaum den finanziellen Ruin bedeuten. Der Streitwert in so einer Sache wird wohl eher gering sein - je nach Website. Das kommt aber darauf an, wie viel Arbeit in diesem Projekt steckt. Aber ich glaube auch, das der Streitwert auch gering sein wird. Demzufolge wird es keine Probleme geben. Share this post Link to post Share on other sites
florianseo 10 Report post Posted April 26, 2016 Der Streitwert wird nicht danach bemessen, wieviel Arbeit in dem Produkt steckt - schön wäre es Aber wahrscheinlich ist das Mittlerweile auch egal das der TE sich nicht mehr gemeldet hat. Share this post Link to post Share on other sites
holger 2 Report post Posted April 27, 2016 Vor 11 Stunden, florianseo said: Der Streitwert wird nicht danach bemessen, wieviel Arbeit in dem Produkt steckt - schön wäre es Aber wahrscheinlich ist das Mittlerweile auch egal das der TE sich nicht mehr gemeldet hat. Das denke ich auch und dieses Thema scheint vom Tisch zu sein. Obwohl ich hätte, gern gewusst, wie es ausgegangen ist. Solche Infos sind für mich immer interessant. Share this post Link to post Share on other sites
poldi 1 Report post Posted April 30, 2016 On 11.4.2016 at 14:59, leguan said: Das ist natürlich gut für dich. Allerdings lässt sich meiner Meinung nach, nicht jedes Problem mit besserer Kommunikation lösen. Oft ist der Rechtsweg einfach unabdingbar, auch damit beide Seiten Klarheit haben. Daher halte ich den Hinweis auf die Versicheurng für sinnvoll. Das ist schon richtig, denn einige Dinge lassen eben sich nur auf dem Rechtsweg klären. Dann bestehen für beide Seiten Klarheiten. Aber ehrlich gesagt, ich bin nicht scharf auf so etwas. Aber der Grundsatz ist schon richtig. Share this post Link to post Share on other sites
volkschoene 1 Report post Posted April 30, 2016 Ich denke auch, das der Rechtsweg oft der richtige Schritt ist. In so einem Fall hatte ich noch keine Probleme. Aber oft Streit mit dem Nachbarn und das musste oft vor Gericht geklärt werden. Das war oft der einzige Weg, um klarzukommen. Share this post Link to post Share on other sites