MajorROM 0 Report post Posted April 25, 2016 Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit diverse Fotos bei iStockPhoto gekauft und die Urheber entsprechend in meinem Impressum genannt. Ein befreundeter Bekannter meinte nun, dass dies nicht ausreichen würde, da nicht zu erkennen welcher Urheber zu welchem Bild gehört. Das is natürlich richtig, aber ich kann ja nicht unter jedes Bild den Urheber setzen - das würde ja die gesamt Website unschön machen. In den AGBs von iStockPhoto steht: Angabe des Urhebers. Muss ich den Urheber eines Fotos angeben? Bei einer Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist die Angabe des Urhebers nicht erforderlich, aber wenn Sie Inhalte zu redaktionellen Zwecken verwenden, müssen Sie den folgenden Vermerk in enger räumlicher Nähe zum betreffenden Inhalt oder in den Urhebervermerken für Audio- oder visuelles Material angeben: „iStock.com/Mitgliedsname des Künstlers.“ Jetzt ist natürlich die Frage: Was ist "enge räumliche Nähe"? IMHO würde das tatsächlich bedeuten, direkt unter dem Bild. Was meint ihr dazu? Ich habe keine Lust mir pro Bild eine 1000 Euro Abmahnung einzufangen, nur weil ein Paragraphenreiter es mal wieder ganz genau nimmt. Share this post Link to post Share on other sites
seoplan 1 Report post Posted April 25, 2016 Ich setze den Namen des Fotografen nicht unter das Bild, sondern im Impressum. Dazu eine Kurznotiz vom Bild. Das ist erforderlich, sonst ist das ein Verstoß. Share this post Link to post Share on other sites
MajorROM 0 Report post Posted April 25, 2016 Richtig, ich setzt diese auch als Liste ins Impressum. Was meinst du mit "Kurznotiz"? Meinst du eine Bildbeschreibung? z.B. "iStockPhoto/UrheberXY (Roter Ferrari an der Tankstelle)" ? Share this post Link to post Share on other sites
manuela 3 Report post Posted April 25, 2016 Da steht aber auch "in enger räumlicher Nähe ODER in den Urheberangaben" insofern genügt es auch gemäß diesem Passus, die Angaben in das Impressum zu packen. So mache ich das auch. Share this post Link to post Share on other sites
lametta 1 Report post Posted April 25, 2016 So allgemein kann man das leider nicht sagen, weil es u.U davon abhängt wie die Nutzungsbedingungen bei dem Unternehmen aussehen, bei dem man die Fotos erworben hat. Bei Pixelio gab es da bspw. vor 2 Jahren einen Vorfall: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/landgericht-koeln-fordert-urheber-nennung-auf-bildern-a-951478.html Share this post Link to post Share on other sites
MajorROM 0 Report post Posted May 2, 2016 (edited) Hallo, so ich habe heute Rückmeldung vom iStock Support bekommen: Zitat Die räumliche Nähe bedeutet: so nahe wie technisch möglich am Bild. Ein Quellennachweis im Impressum ist nicht ausreichend. Das ist doch alles ein Dreck. Am besten, man benutzt überhaupt keine Bilder mehr. Wozu bezahle ich eigentlich dafür? Edited May 2, 2016 by MajorROM Share this post Link to post Share on other sites
milanOo 0 Report post Posted May 2, 2016 16 minutes ago, MajorROM said: Hallo, so ich habe heute Rückmeldung vom iStock Support bekommen: Das ist doch alles ein Dreck. Am besten, man benutzt überhaupt keine Bilder mehr. Wozu bezahle ich eigentlich dafür? Was für eine Aussage. Wenn man das mal ernst nimmt, muss man im Prinzip den Hinweis direkt in das Foto einfügen. Denn das wäre technisch möglich, ud der näaheste Ort, den ich mir vorstellen kann. Share this post Link to post Share on other sites
MajorROM 0 Report post Posted May 2, 2016 (edited) Ja, da hat du recht. Ich habe neben der Angabe im Impressum das Bild zusätzlich beschrieben und noch einen Link zum Bild gesetzt. Also: Zitat Bildquelle: iStock/Benutzername – Beschreibgung des Bildes lt. iStock Website (Quelle: URL zum Bild) Reicht wohl trotzdem nicht. Zusätzlich habe ich noch einen title="Tag" zum Bild eingebaut, d.h. wenn jmd. mit der Maus drüber geht, dann poppt der Hinweis "Foto (c) iStock/Benutzername" auf. Aber ob das ausreicht? Ich habe denen jetzt noch mal geschrieben - zumal iStock bzw. GettyImages bei sowas ja bekanntlich keinen Spaß kennt... Edited May 2, 2016 by MajorROM Share this post Link to post Share on other sites
samuel 4 Report post Posted May 2, 2016 WIe sieht es mit anderen Anbietern aus? Bei Pixelio ist es bspw. nicht ganz so schlimm, da dürfte deine jetzige Lösung genügen Zitat Der Nutzer hat in für die jeweilige Verwendung üblichen Weise und soweit technisch möglich am Bild selbst oder am Seitenende PIXELIO und den Urheber mit seinem beim Upload des Bildes genannten Fotografennamen bei PIXELIO in folgender Form zu nennen: ‚© Fotografenname / PIXELIO' Bei Nutzung im Internet oder digitalen Medien muß zudem der Hinweis auf PIXELIO in Form eines Links zu www.pixelio.de erfolgen. Bei der isolierten Darstellung des Bildes durch direkten Aufruf der Bild-URL ist eine Urheberbenennung nicht erforderlich. Share this post Link to post Share on other sites
MajorROM 0 Report post Posted May 2, 2016 (edited) Hallo Samuel, ja, gute Frage... wahrscheinlich muss man da auch wieder das Kleingedruckte lesen. Ich habe jetzt alle Bilder von iStock entfernt - sorry, aber das Risiko ist mir einfach zu hoch. Da fragt man sich doch, wofür man Geld für Bilder bezahlt, wenn man so geknebelt wird. Es ist ja nicht so, dass ich die Bilder geklaut habe und keinen Urheber nennen möchte. Ich kann verstehen, dass die Urheber genannt werden - aber hey... warum nicht zentral im Impressum oder so, wo man alle Hinweise findet. Aber ganz groß im Title mit "lizenzfreie Bilder" werben - fürn A***h... Edited May 2, 2016 by MajorROM Share this post Link to post Share on other sites
lasse 2 Report post Posted May 3, 2016 Flickr nutzen und die Preise mit den Fotografen direkt aushandeln ist imho das beste wenn man solchen Stress vermeiden will. Share this post Link to post Share on other sites
MajorROM 0 Report post Posted May 9, 2016 @ lasse: Ja, direkt mit einem Fotografen handeln ist die beste Lösung - aber vermutlich auch die teuerste. Ich jeden Fall habe mich von diesen Stockbörsen entgültig verabschiedet. Das Risiko einer Abmahnung ist mir einfach zu hoch. Da mache ich lieber eigene Fotos und gut ist... Share this post Link to post Share on other sites
PH 18 Report post Posted July 31, 2016 wie ein jüngster Rechtsfall zeigt, verhalten sich Foto-Agenturen oft falsch und verklagen / mahnen auch Leute ab, obwohl die Agenturen gar nicht die Rechte an den Bildern besitzt:http://www.mobilegeeks.de/news/copyright-irrsinn-getty-images-auf-eine-milliarde-dollar-verklagt/ der ursprüngliche Fall ist sehr peinlich - die Schöpferin und Eigentümerin des Urheberrechts am Foto wurde von einer Agentur wegen der Verwendung des eigenen Fotos verklagt - WTF? lol. Share this post Link to post Share on other sites