Michael Schöttler 43 Report post Posted September 5, 2016 Also irgendwie glaube ich das bei den meisten Textern das sich noch nicht rumgesprochen hat. Wie seht ihr das? 7 % oder 19 % ? Was rechnet ihr ab, was bezahlt ihr? Share this post Link to post Share on other sites
Japs 5 Report post Posted September 5, 2016 Ist das Schreiben von Texten nicht eher eine Dienstleistung und somit mit 19% abzurechnen? Habe noch nie eine Rechnung hier mit 7% bekommen Share this post Link to post Share on other sites
Michael Schöttler 43 Report post Posted September 5, 2016 http://www.holger-schossig.de/7-oder-19-mwst/ Dabei muss man doch nur mal einen Blick ins Gesetz werfen und wird schnell fündig. Da Textwerke dem Urheberrechtsgesetz unterliegen, muss dieses hier auch greifen. Und hier findet man in §2 „Geschützte Werke“, Absatz 1 folgenden Passus: …Zu den geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst gehören insbesondere: Sprachwerke, wie Schriftwerke, Reden und Computerprogramme… Zudem in Absatz 2: …Werke im Sinne dieses Gesetzes sind nur persönliche geistige Schöpfungen… Zitat Das heißt, dass beispielsweise Übersetzungen oder Korrekturen eines Textes nicht dazu zählen. Auch Kommentare in Foren oder Blogs kann man sicherlich nicht als geistige Schöpfung ansehen. Allerdings eben schon die Texterstellung, denn dabei handelt es sich ja um ein Schriftwerk, das aus einer geistigen Schöpfung heraus entstanden ist. Und da wird nicht unterschieden, um welchen Text es sich handelt. Ob niedergeschrieben, als Buch veröffentlicht oder für das Internet bestimmt. Das wird durch das Umsatzsteuergesetz noch bekräftigt. In §12 Steuersätze, Absatz 2 Punkt 7d ist zu lesen, dass der Steuersatz von 7 % für: …die Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung von Rechten, die sich aus dem Urheberrechtsgesetz ergeben,… greift. Und genau aus diesen Gründen kann ich nicht ganz nachvollziehen, wieso bei Steuerberatern und Finanzämtern hier so viel Verwirrung herrscht. Share this post Link to post Share on other sites
j0e 2 Report post Posted September 9, 2016 Ist ein simpler Text mit 1000 Wörtern vom Urheberrecht geschützt? Meistens wohl nicht. 95% der gekauften Texte sind nur von anderen Seiten abgeschrieben/umgeschrieben. Keine Spur von eigener geistigen Schöpfung! Share this post Link to post Share on other sites
Sexygo 14 Report post Posted September 9, 2016 Vor 8 Stunden, j0e said: Ist ein simpler Text mit 1000 Wörtern vom Urheberrecht geschützt? Meistens wohl nicht. 95% der gekauften Texte sind nur von anderen Seiten abgeschrieben/umgeschrieben. Keine Spur von eigener geistigen Schöpfung! Zu Punkt eins, ja ist er. Punkt zwei: Da hast du sicher nicht ganz unrecht, das so oft gearbeitet wird wundert mich bei Wordpreisen von 1-2 Cent wie man sie oft bei Angeboten findet, nun eher nicht. Share this post Link to post Share on other sites
j0e 2 Report post Posted September 9, 2016 9 minutes ago, Sexygo said: Zu Punkt eins, ja ist er. Wie gesagt, eher selten, da bei solchen Texten keine eigene geistige Schöpfung besteht. Share this post Link to post Share on other sites
rem 4 Report post Posted September 9, 2016 (edited) Zitat …die Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung von Rechten, die sich aus dem Urheberrechtsgesetz ergeben,… Und was hat das mit dem Kauf eines Textes zu tun? Urheberrechte werden beim Kauf NICHT übertragen! Das narrensicher im Sinne einer "Abtretung aller Rechte" zu formulieren, ist fast unmöglich. z.B. ist eine "Lizenz" eine zeitlich erlaubte Nutzung. Ich würde eher dem Ursprünglichen Autor die Publikation auf einer eigenen Seite vertraglich untersagen. Desweitern ist die Frage an sich seltsam, weil es ja egal ist, ob 7 oder 19%, denn diese MwSt kann ja geltend gemacht werden? Oder??????!!!!! Es sei denn, ihr seid die untersten in der Nahrungskette. Also diejenigen, die für 1-2 Cents pro Word Texte zusammenklauben. Dann zu den Hirnis die hier mit der Schöpfungshöhe argumentieren: Bullshit! War nicht die Einstiegsfrage! Aber lustig. Ich sehe das ähnlich. Es ist teilweise traurig, wie die Leute einfach abschreiben. Macht man sie darauf aufmerksam, herrscht eisiges Schweigen. Die einzige Empfehlung lautet: aus dem Adressverzeichnis löschen. Probleme mit dem korrekten Urheber sowie mit dem DC-Filter sind mir einfach zu blöd. Lieber mehr bezahlen. Edited September 9, 2016 by rem Share this post Link to post Share on other sites
Michael Schöttler 43 Report post Posted September 9, 2016 Als erstes rem musst du im Forum niemanden als Hirnis bezeichnen. Als zweites geh es um die Übertragung der Nutzungsrechte da du wie du richtig sagst, ein Urheberrecht nicht übertragen kannst. Share this post Link to post Share on other sites