EM-marketing 0 Report post Posted September 14, 2016 Hallo liebe Ayom Gemeinde! Hat hier jemand Erfahrung mit dem Amazon FBA Dropshipping Programm? Wir haben erste Tests gefahren und Güter aus Asien über Deutschland verschickt und versteuert und dann an das Amazon Lager geschickt. Hat hier jemand Ideen und Vorschläge was die beste Firmen-, Steuer- und VAT Konstellation ist, wenn Güter direkt aus Asien in das Amazon Lager in UK oder Deutschland geschifft werden ohne Zwischenstop bei uns? Freue mich auf Eure Rückmeldungen! LG Emma Share this post Link to post Share on other sites
PH 18 Report post Posted March 13, 2017 (edited) uuuuuhhh... tricky auf Retail-Verkäufen ist die MwSt. ist schonmal grundsätzlich dort fällig, wo der Endkunde sitzt. bei Importen muss der Importeur die MwSt. begleichen. ich weiss, dass bei E-Commerce in der EU, Dienstleister, die in der EU nicht ansässig sind, sich bei einer EU-Steuerbehörde für die MwSt. anmelden müssen und dort zentral ihre Umsätze zu einem Einheitssteuersatz (MwSt.) versteuern müssen - dabei gibt es keine Mindestfreibeträge !!! ich denke Mal, wenn ihr das in Deutschland macht müsst ihr das über eure eigene Steuerbehörde laufen lassen, zum Deutschen MwSt.-Satz, und es gäbe auch Freibeträge. Zur Frage der Optimierung: ich würde Mal prüfen, ob die Waren nicht direkt aus Asien zum Endkunden geschickt werden könnten. Der ganze Behördenkram ist in der EU mittlerweile so kompliziert, kostspielig und zeitaufwendig geworden, dass ich ihn möglichst komplett umgehe wo ich nur kann. P.S. wenn ihr Waren aus Thailand vertreibt, kann ich euch direkt helfen: ich bin vor Ort. Edited March 13, 2017 by PH Share this post Link to post Share on other sites