Johannes T 98 Report post Posted February 19, 2019 Jetzt scheint die Finanzverwaltung völlig durchzudrehen: Seit Jahren versagt der Staat dabei, Google & Co angemessen zu besteuern - nun gehen einige Finanzämter einen umstrittenen Weg: Sie lassen deren deutsche Geschäftspartner die Steuern zahlen. Die Finanzbehörden fordern neuerdings eine Quellensteuer von 15 Prozent auf Zahlungen an Internetkonzerne wie Google - und das bis zu sieben Jahre rückwirkend, berichtet das ZDF-Magazin "Frontal 21" in seiner Sendung am heutigen Dienstag, 19. Februar 2019, 21.00 Uhr. Der Artikel dazu: https://www.pt-magazin.de/de/gesellschaft/aufgespiesst/zdf-magazin-frontal-21-deutsche-mittelst%C3%A4ndler-als_jsbg8y1a.html?s=XRF8GPw7oBzvsepX Für Adwords- Advertiser könnte da eine gehörige Menge Sprengstoff drin stecken.. Share this post Link to post Share on other sites
arnego2 134 Report post Posted February 19, 2019 (edited) Der Staat sucht Geld. Da wird es zu Klagen kommen. Edited February 19, 2019 by arnego2 Share this post Link to post Share on other sites
Johannes T 98 Report post Posted February 20, 2019 (edited) Der ZDF- Bericht auf Frontal 21 zu sehen unter: https://www.zdf.de/politik/frontal-21/steuereintreiber-bei-google-100.html Dazu auch ein Artikel in der Wirtschaftswoche: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitalsteuer-bundesfinanzministerium-plant-15-prozentige-quellensteuer-auf-onlinewerbung/23989650.html Edited February 20, 2019 by Johannes T Share this post Link to post Share on other sites
arnego2 134 Report post Posted February 20, 2019 Ist nur die Frage ob es Klagen gibt. Wenn erst der erste Google Adsense Kunde eine Forderung über zigtaused Euro Nachzahlung gibt geht es los. Share this post Link to post Share on other sites