galbur 1 Report post Posted June 4, 2019 Hallo miteinander Ich möcht gerne Videoaufrufe auf einer Seite tracken. Für den Google Tag Manager gibt es ja einige Recipes für Youtube, Vimeo etc.. Die Videos auf der Seite sind aber vom Schweizer Fernsehen SRF und werden auch über ein iFrame eingebunden. Wie gross ist der Aufwand auch ein "Nicht -Youtube"-Video via GTM einzubinden? Danke für Eure Hilfe Christoph Share this post Link to post Share on other sites
Sebastian E 28 Report post Posted June 4, 2019 Hallo, mal ein völlig anderer Gedanke dazu: Wenn ich auf Youtube- Videos in meiner Webseite zurückgreife dann binde ich wegen der Ladezeiten das Video nicht mehr per frame ein, sondern füge ein Bild ein welches ich als Bildbutton nutze. Vielleicht eröffnet Dir diese Vorgehensweise ebenfalls ein Tracken? Viele Grüße Sebastian Share this post Link to post Share on other sites
galbur 1 Report post Posted June 5, 2019 Hallo Sebastian Danke für Deine Antwort. Du hast natürlich recht. So könnte man es machen. Auch das mit den Ladezeiten hat etwas für sich. Das Problem: Der Kunde wäre wohl überfordert vom Video einen Printscreen zu machen, den evtl. noch in einer bestimmten Grösse abzuspeichern, dann die Bilderbuttons so zu verlinken, dass ein Pop-Up (oder Modalfenster) mit dem Video aufgehen würde ... Einfach einen Code irgendwo einzufügen geht noch, aber der ganze Rest? Viele Grüsse auch Christoph Share this post Link to post Share on other sites
webverbesserer 10 Report post Posted June 6, 2019 Hallo Christoph, das Einbinden bei einem iframe ist leider wirklich nicht trivial. Das würde dir schon einen sehr hohen Aufwand bescheren. Möglich ist das an sich schon, aber eben sehr komplex. Auf der Seite "datarunsdeep" gibt es dazu eine Anleitung, aber ich würde dir empfehlen, eher eine andere Lösung zu suchen. Share this post Link to post Share on other sites
galbur 1 Report post Posted June 6, 2019 Hallo Webverbesserer Danke für Dein Feeedback. Das mit der Komplexität stimmt natürlich schon. Wollte trotzdem mal kurz auf die Anleitung von "datarunsdeep" schauen. (schöne seite BTW) Hab Sie aber leider nicht gefunden. Hast Du evtl. einen Link? Viele Grüsse Christoph Share this post Link to post Share on other sites
webverbesserer 10 Report post Posted June 7, 2019 Vor 22 Stunden, galbur said: Hallo Webverbesserer Danke für Dein Feeedback. Das mit der Komplexität stimmt natürlich schon. Wollte trotzdem mal kurz auf die Anleitung von "datarunsdeep" schauen. (schöne seite BTW) Hab Sie aber leider nicht gefunden. Hast Du evtl. einen Link? Viele Grüsse Christoph Schick ich dir per PN. Share this post Link to post Share on other sites
arnego2 134 Report post Posted June 7, 2019 Es besteht immer ein Risiko darin die Besucher einer Webseite dazu zu verleiten die Webseite zu verlassen. Egal wie ihr die Videos einbindet meist ist immer noch das schau dir das Video auf Youtube an dabei. IMHO hat das System. Soll heißen ist volle Absicht. Der User weiß das auf Youtube das Video flüssig läuft. User sind sich in der Regel nicht bewusst darüber wohin die Reise geht wenn man mal hier mal dort klickt. Wenn man also Video hosten will sollte man darauf achten auch einen schnellen Server zu haben. Share this post Link to post Share on other sites
galbur 1 Report post Posted June 7, 2019 Danke auch Dir arnego2 Es handelt sich dabei aber nicht um Youtube Videos, sondern um solche welche auf den Servern des Schweizer Fernsehens (SRF) liegen und welche über einen Code auf der Website eingebettet werden können. Selber Videos hosten kommt nicht in Frage, das die Rechte bei SRF liegen. Viele Grüsse Christoph 1 Share this post Link to post Share on other sites
arnego2 134 Report post Posted June 8, 2019 Das ist schon in Ordnung, wir debattieren hier ja nicht nur für uns sondern auch für unsere Leser. Share this post Link to post Share on other sites