Inhaltsverzeichnis
Update Ende letzter Woche
Die letzte Woche war im Hinblick auf die Suchergebnisse bei Google eine ereignisreiche. Vor allem das Ende der Woche hatte es in sich. Zunächst wurde über ein Update bei Google Local berichtet, wodurch die lokalen Rankings deutlich durchgeschüttelt wurden. Und dann gab es auch noch erste Anzeichen eines Updates in den SERPs.
Und diese Anzeichen sind mittlerweile zur Gewissheit geworden. Weltweit sehen Webmaster große Schwankungen bei ihren Projekten. Als Beispiel können wir auch den MozCast heranziehen, der in der vergangenen Woche deutlich ausgeschlagen hat. Der “wärmste” Tag war dabei der Donnerstag, mittlerweile ist es wieder etwas abgekühlt:
Große Schwankungen bei vielen Projekten
Wir haben uns die Zahlen angeschaut, und bei einigen Projekten Änderungen bei der Sichtbarkeit von um die 50% festgestellt! Auffällig ist dabei, das viele Nischenseiten stark hinzugewonnen haben. Da diese viel mit Links arbeiten, könnte das Update also in diese Richtung gehen. Entsprechend haben sich viele Rankings stark verändert.
Zudem haben wir beobachtet, dass viele Seiten bei den Moneykeywords verloren haben. Oft waren das jedoch Keywords, die für die Seite gar nicht relevant waren – im Traffic werden sich diese Verluste also eher weniger widerspiegeln (und erst recht nicht bei den Konversionen).
09.39 Uhr – Hinweise auf Links verdichten sich
Bei über 100 angesehenen Domains und etlichen Äußerungen von anderen Webseitenbetreibern verdichten sich die Hinweise, dass dieses Update einen Einfluss von Backlinks hat. Des Weiteren sind die größten Veränderungen bei den Einzelkeywords zu beobachten wie oben erwähnt.
Zu den Links lässt sich sagen, dass ich derzeit vermute das es kein Qualitätsupdate der Links ist. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich tendiere derzeit dazu das es eine Mischung zwischen Masse der Links ist, aber ich sehe doch auch einige Moneykeyword Links. Ob diese nun stärker bewertet wurden, oder einfach die Masse ausschlaggebend ist kann ich noch nicht sagen.
12:22 – John Mueller meldet sich zu Wort
John Mueller wurde nun auf Twitter gefragt, ob wir, wenn es sich um ein Update wie Penguin handelt, mit einer Bestätigung noch bis Dienstag warten müssen. Denn in den USA ist heute ein Feiertag. Seine Antwort darauf war zweigeteilt, mal wieder kryptisch, aber doch deutlich genug:
“Wenn es etwas bekannt zu geben gäbe, müssten sie [Google’s US-Mitarbeiter] das nicht in ihrer Zeitzone machen. […] Wir machen viele Updates, die nicht bekannt gegeben werden (bei 1000+ / Jahr wäre das schwierig).”
Wir können also, wie erwartet, davon ausgehen, dass es sich um ein Core Algorithmus Update handelt, zu dem Google keine Details bekannt geben wird. Hier könnt ihr die entsprechende Konversation zwischen Dawn Anderson und John noch einmal im Original nachlesen:
If there were anything to announce, that wouldn't be something they'd have to do in their time zone.
— ? John ? (@JohnMu) September 5, 2016
We make a ton of updates that don't get announced (at 1000+/year, that would be hard).
— ? John ? (@JohnMu) September 5, 2016
Update aus dem Hangout:
Thema: Penguin
Zeit: 43:44
Frage: Wenn der Penguin endlich kommt, wird er ähnliche Auswirkungen haben wie das Update am letzten Freitag? Weil eigentlich sollten wir diese Änderungen doch gar nicht sehen?
Antwort: Naja Leute sehen immer Änderungen. Wenn man die Änderungen nicht sieht, dann wären es ja keine sinnvollen Änderungen. Ich weiß aber nicht, wie Penguin ausgerollt werden wird. Wir arbeiten gerade an einer Bekanntmachung dazu, und wenn es bereit ist, werden wir es euch wissen lassen. In diesem Fall [Freitag] kamen einfach viele einzelne Dinge zusammen, die wir nicht bekannt geben würden. Ich weiß nicht, ob wir Penguin vor der Veröffentlichung ankündigen werden. Aber wir versuchen es so zu timen, dass wir euch nicht alle verwirren. Es wäre schön, wenn es alles schneller gehen würde, aber das ist diesmal nicht der Fall. Es dauert länger, als wir es geplant hatten. Das passiert aber auch in allen Bereichen. Oft denken wir, dass etwas in wenigen Tagen rauskommen kann – und dann dauert es noch lange.
Also das Thema lokale Rankings kann ich bestätigen. Hier scheint mir so, das Links aus adresslastigem Bezug (Stellenbörsen, Adresskataloge) mit korrekten Adressen plötzlich stärker wirken. Sehe ich zumindest bei 2 Kundenprojekten.
Ein wirklich großes Update kann ich aber nicht erkennen.
Bei einer Seite habe ich auch starke Rankingentwicklungen nach oben gesehen am Freitag. Das sind irgendwie allesamt Keywords die ich schon mal ganz kurzfristig oben gesehen hatte, die dann aber wieder weg waren – wahrscheinlich war das damals ein Test.
Wenn ich mir das mal genau anschaue, haben speziell Seiten mit weniger Content auch ganz gut hinzugewonnen – aber auch einige mit mehr Content. Linkaufbau spielte keine Rolle.
Ich habe starke Sprünge in den vorderen Rankingbereich am Samstag bemerkt, allerdings unabhängig von Backlinks. Auch Seiten ohne jegliche Backlinks haben stark zugelegt!
Note: Nischenseiten, aber auch ein paar größere Shops!
Ah mal wieder ein Anti-Content Update, anders ist ja nicht zu erklären, dass bei einigen Keywords bis zu drei mal Ebay – Auktionen ohne jeglichen inhaltlichen Wert in den Top-10 vertreten sind. Dazu Shops mit Keyworddichten bis zu 20 %. Hat was von Satire 😉