Am 25.08.2014 fand wieder ein englischsprachiger Hangout mit John Mueller vom Google Team Schweiz statt. Inhaltlich war er etwas weniger informativ wie der Hangout vom 11.08.2014, einige interessante Aussagen waren dennoch dabei. Diese haben wir im Folgenden für Euch zusammengetragen und übersetzt:

Inhaltsverzeichnis

Google Webmaster-Tools

Frage:

Stimmt es, dass eine Webseite verifiziert werden muss (Anmeldung in den Google Webmaster Tools), um alle Backlinks zu erhalten.

Antwort:

Ist nicht unbedingt notwendig, aber hilfreich um Fehler anzeigen zu lassen.

Frage:

Hat die „als korrigiert markieren“ Option in den Google Webmaster-Tools irgendwelche Auswirkungen auf die Crawling- oder Indexierungsgeschwindigkeit?

Antwort:

Nein, die Funktion ist nur eine Hilfe für Webmaster, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Frage:

Wie schnell zählt eine Domain, die in den Google Webmaster-Tools erscheint, als Ranking-Signal?

Antwort:

Im Normalfall, sobald sie dort erscheint.

Google Pinguin

Frage:

Wann wird Pinguin 3.0 veröffentlicht? 😉

Antwort:

Es gibt keine neuen Nachrichten in diese Richtung. 😉

Frage:

Seit Samstag erhalte ich viele Beschwerden über den „Google Dance“. Hast du einen Kommentar dazu, ob Google Pinguin 3.0 testet oder nicht?

Antwort:

John Mueller hat nichts mitzuteilen, aber die Ingenieure arbeiten immer daran, dass die Suche verbessert wird. Daher gibt es ständig Änderungen in den Algorithmen und damit in den Suchergebnissen.

Google Panda

Frage:

Ist Panda wirklich nur auf den Onpage-Bereich bezogen? Was ist mit schlechten Links?

Antwort:

Panda ist ein Qualitätsalgorithmus, der die Qualität auf der Webseite betrachtet. Links werden in diesem Zusammenhang gar nicht betrachtet. Google versucht die Algorithmen getrennt zu halten (Bsp.: Panda / Pinguin). Die interne Verlinkung hingegen hat Einfluss auf die Qualität einer Webseite und damit auch auf Panda.

Sitelinks

Frage:

In verschiedenen Browsern werden verschiedene Sitelinks angezeigt. Personalisiert Google Sitelinks?

Antwort:

Nein, Sitelinks werden nicht personalisiert. Sie variieren jedoch je nach Sprache. Wenn ein Browser auf Englisch eingestellt ist und ein anderer Browser auf Deutsch, dann erscheinen in beiden Browsern unterschiedliche Sitelinks.

WHOIS

Frage:

Wie wichtig ist eine private / öffentliche WHOIS-Angabe als Rankingsignal? Insbesondere in Spam-trächtigen Nischen wie Kasinos, Pharma-Industrie oder Kleinkredite?

Antwort:

Wird von Google überhaupt nicht beachtet.

Penaltys

Frage:

Eine Domain hat eine Abstrafung erhalten. Daraufhin werden alle möglichen Anpassungen und Verbesserungen durchgeführt – der Penalty bleibt aber bestehen. Macht es Sinn auf eine neue Domain umzuziehen? Ist das eine gute Lösung?

Antwort:

Manchmal, ja. Manchmal macht es auch mehr Sinn an der bestehenden Seite zu arbeiten. Es gibt da keinen Zeitrahmen oder einen Plan. Der Webmaster eigenständig entscheiden und abschätzen, wie viel Aufwand da jeweils hinter steckt und was sich mehr lohnt. Hier gibt es keine allgemeingültige Antwort.

Frage:

Ein manueller Penalty (schlechte Links) wurde abgebaut, die Rankings sind immer noch niedrig. Wenn wir eine neue Seite (ohne 301-Weiterleitung) einrichten: Können wir den alten Content nutzen? Oder wurde der Inhalt auch abgestraft?

Antwort:

Normalerweise sieht Google dies als neue Webseite an. Wenn die Seite jedoch vollständig gleich aussieht, denkt Google, dass die Seite auf eine neue Domain umgezogen ist und vergessen wurde, die Weiterleitungen einzurichten. Unter Umständen versucht Google beide Seiten als eine Seite anzusehen, was dazu führt, dass die Spam-Signale an die neue Seite weitergegeben werden. Empfehlung: Alles neu machen, damit diese Gefahr nicht mehr besteht.

Indexierung, Weiterleitung

Frage:

Wir haben versehentlich einen Blog auf eine falsche Webseite hochgeladen, der nun so indexiert wurde. Was ist die beste Art, um den Inhalt auf die korrekte Seite zu verschieben, ohne Duplicate Content zu riskieren? Sollen wir den falschen Blog einfach entfernen und auf der richtigen Seite einbinden? Oder müssen wir eine 301-Weiterleitung einrichten?

Antwort:

Unter Umständen kann der falsche hochgeladene Blog einfach entfernt und auf der korrekten Webseite eingebunden werden. Wenn der Blog einige Zeit auf der falschen Seite lag, dann sollte eine 301-Weiterleitung eingerichtet werden.

Frage:

Ich ziehe zu WordPress um, die URLs ändern sich von mysite.com/page.html zu mysite.com/page. Ist eine 301-Weiterleitung genug, um die Rankings auf die neue Seite weiterfließen lassen zu können?

Antwort:

Ja, das ist die richtige Methode. Ein wenig PageRank geht dabei verloren, aber die meisten Signale der alten Seite werden auf die neue Seite umgelenkt.

Frage:

Wie lange dauert es bis große Änderungen, wie neuer Content, von Google vollständig wahrgenommen wird?

Antwort:

Das kann bis zu einem halben Jahr dauern.

Frage:

Wenn eine Seite zu viele DC Seiten hat: Hilft es, diese Seiten in eine Subdomain zu verschieben und diese zu blockieren? Oder würde das immer noch die Hauptdomain schädigen?

Antwort:

Das würde für Google immer noch schlecht aussehe. Besser: Diese Seiten auf noindex stellen. Beste Lösung: Komplett von Webseite entfernen.

Frage:

Drei Tage nachdem der Googlebot 410-Ressourcen aufgerufen hat, sind einige dieser Ressourcen immer noch indexiert. Wie viele Tage benötigt Google, um Ressourcen wieder aus dem Index zu nehmen, nachdem der 410-Status erkannt wird?

Antwort:

Es gibt keine festgelegten zeitlichen Abläufe. 404 zählt als temporärer Fehler, 410-Seiten werden meistens ein- oder zweimal gecrawlt und dann aus dem Index entfernt.

HTTPS als Ranking-Signal

Frage:

Am 6.8.2014 hat Google bekannt gegeben, dass HTTPS ein Ranking-Signal ist, wenn auch aktuell noch ein sehr Leichtes. Ist SSL auf der Checkout-Seite (eines Shops) ausreichend oder sollte das Zertifikat auf allen Seiten genutzt werden? Was ist hier als Best Practice anzusehen?

Antwort:

Es ist empfehlenswert alle Seiten mit dem Zertifikat auszustatten, sonst gibt es keinen positiven Effekt für die gesamte Seite. Google weiß, dass das u. U. ein sehr langwieriger Prozess ist, daher fließt HTTPS aktuell auch nur leicht in das Ranking ein. Die Implementierung kann ruhig Schritt-für-Schritt durchgeführt werden und sollte ein mittelfristiges Ziel sein.

Diverses

Frage:

Haben Shopping-Vergleichsportale eine niedrigere Priorität, da der Content zum Großteil von anderen Webseiten generiert wird?

Antwort:

Diese Seiten werden nicht anders behandelt. Das Problem ist eher, dass Google nicht genug interessanten Content vorfindet. Die meisten produzieren nur DC, für Google ist das uninteressant.

Frage:

Ein neuer Kunde hat zahlreiche Backlinks von Artikelfarmen, rankt aber aus vielen Gründen gut. Sollte ich die Links dennoch entfernen? Wird das die Rankings weiter verbessern oder die bereits guten Ergebnisse verschlechtern?

Antwort:

Das Aufräumen der Links ist eine gute Idee. Sie stehen zu lassen bedeutet immer eine gewisse Gefahr, dass es aufliegt.

Frage:

Ich habe eine .NET-Seite mit einem WordPress-Blog in einem Unterordner (PHP). Hat die Nutzung von zwei Seiten in unterschiedlichen Code-Sprachen einen negativen Effekt auf das Ranking meiner Webseite?

Antwort:

Nein, das hat keinerlei negativen Effekt auf die Rankings.

Frage:

Ich möchte ein komplettes Re-Design meiner Webseite durchführen. Wenn die URLs und der Content gleich bleiben, gibt es dann Probleme mit den Rankings?

Antwort:

Wenn es Änderungen auf einer Webseite gibt, dann wird es zwangsläufig Änderungen in den Rankings zu sehen sein. Eine solche Neugestaltung kann sich positiv oder negativ auswirken.

Quelle:

https://plus.google.com/events/c2cb9m84rbbft9lb8q5vdu6btp8

3 KOMMENTARE

  1. Herzlichen Dank Anja Baltrusch für die Übersetzung der Hangout-Session mit John Müller. Ich bin des Englischen gut mächtig, es ist aber, vor allem wenn man viel im Internet lesen möchten, sehr nützlich, die übersetzte Fassung in deutscher Sprache vorzufinden. Ich fand die ein oder andere Aussage von John Müller sehr interessant. Herzlichen Dank, Elke Greim

  2. […] In dieser Woche gab es wieder ein Hangout mit John Mueller (Google). In diesem geht er erneut auf interessante Fragen ein, wie zum Beispiel, ob Google Sitelinks personalisiert, WHOIS-Angaben einen Einfluss auf das Ranking einer Webseite haben oder ob es Sinn macht eine Domain nach einer Abstrafung und entsprechenden anschließenden Optimierungen, auf eine neue Domain umzuziehen. Eine kompakte Zusammenfassung auf Deutsch gab es wieder auf imwebsein, mit den interessantesten Facts: “Google Hangout mit John Mueller“. […]

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here