Bislang nur ein Test
Es ist seit einiger Zeit bekannt, dass Google an einem eigenen Jobportal arbeitet. Und es ist auch seit einiger Zeit bekannt, dass Google so viel Platz in den SERPs wie möglich mit eigenen Antworten füllen möchte, um die Nutzer länger im eigenen Angebot zu halten. Nun wurde ein Test bekannt, der diese beiden Ansätze vereint.
Denn wer aktuell in der US-Version von Google nach Jobs sucht und in diesem test landet, der erhält nicht mehr die gewohnten blauen Links. Vielmehr erscheint für die Suchanfrage “Jobs online” unter einer AdWords-Anzeige ein Portal, in dem direkt aktuelle Jobs zu finden sind.
WOW look out job listing sites, Google appears to be positioning to eat up that real estate also (cc @dr_pete) pic.twitter.com/g56KxnJCA7
— Dan Shure (@dan_shure) April 28, 2017
Klickt man auf eine der Ausschreibungen, so erhält man eine Detailseite, die sehr nach Google Local aussieht – mit den Ergebnissen auf der linken und einer Karte auf der rechten Seite. Hier kann man dann zwischen weiteren Optionen auswählen und die angezeigten Ergebnisse damit noch deutlich granularer ausfallen lassen.
A click takes you to a full page job listing search engine pic.twitter.com/eHcIi7DQCz
— Dan Shure (@dan_shure) April 28, 2017
Dieses Feature erscheint auch, wenn man mit genaueren Parametern nach Jobs sucht. Aktuell funktioniert es sowohl mit Orten (also als lokale Suche) als auch mit Branchen. Damit hat man auch die zwei zentralen Parameter, nach denen Jobsuchende bei Google Ausschau halten dürften.
Google zieht sich die angezeigten Ergebnisse dabei von Drittseiten, stellt also bislang keine eigenen Inhalte zur Verfügung. Es wäre interessant, wenn Google stattdessen auf lange Sicht Unternehmen dazu bringen würde, die Ausschreibungen direkt bei Google zu hinterlegen.
Denn aktuell macht Google nichts anderes, als die vielen qualitativ minderwertigen Seiten, die lediglich Ausschreibungen von anderen Websites aggregieren. Ein weiterer schmaler Grad also zwischen der Verbesserung der Nutzererfahrung und dem plumben Übernehmen fremder Inhalte.