Schlechte Seiten in den SERPs
Wer im Internet schon einmal nach dem Text eines Liedes gesucht hat, wird folgende Situation nur zu gut kennen? Die oberen Suchergebnisse sind voll von Seiten, die extrem langsam laden, unglaublich viel Werbung zeigen und im schlimmsten Fall auch Malware installieren.
Doch künftig wird man sich nicht mehr auf solche Websites verlassen müssen, um endlich die gewünschten Songtexte lesen zu können. Denn Google möchte diese – noch mehr als bisher, wo sie nur für wenige Lieder ausgespielt werden – als Direct Answers in den organischen Suchergebnissen zeigen.
Zusammenarbeit mit LyricFind
Zu diesem Zweck wird Google künftig mit LyricFind zusammenarbeiten. Die Texte werden über den Partner lizenziert und dann in den SERPs gezeigt – dann dieses Vorgehens erhalten die Schöpfer sogar Tantiemen, wann immer ihre Texte ausgespielt werden. Laut Darryl Ballantyne von LyricFind sollten Label und Künstler auf diesem Wege mehrere Millionen Dollar erhalten können.
Google plant wohl, die Lyrics in der Suche anzuteasern und den Nutzer dann auf eine Seite weiterzuleiten, auf der er auch auf Google Play Music zugreifen kann. zieht damit mit dem Konkurrenten Bing gleich. Dort besteht seit letztem Jahr eine ähnliche Kooperation mit LyricFind.
Ein weiterer Schritt also, mit dem Google die Suchenden im eigenen Angebot halten möchte, ohne sie auf Drittseiten zu verweisen. Das Angebot startet bereits in den USA. Google hat auch die Lizenzen zur internationalen Nutzung – hierfür gibt es aber noch keine offiziellen Pläne.