In diesem Jahr haben sich viele Kurznachrichten angesammelt, die hier nun in der chronologischen Übersicht zu finden sind.
Da wir uns entschieden haben, über alle wichtigen Themen etwas ausführlicher zu schreiben, haben wir diese Kategorie im September eingestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 11.09.2015: Gute Beiträge des Tages
- 10.09.2015: Gute Beiträge des Tages
- 09.09.2015: Gute Beiträge des Tages
- 08.09.2015: Gute Beiträge des Tages
- 07.09.2015: Gute Beiträge des Tages
- 04.09.2015: Gute Beiträge des Tages
- 03.09.2015: Gute Beiträge des Tages
- 02.09.2015: Gute Beiträge des Tages
- 01.09.2015: Gute Beiträge des Tages
- 31.08.2015: Gute Beiträge des Tages
- 27.08.2015: Gute Beiträge des Tages
- 25.08.2015: Interessante Interviews auf anderen Portalen
- 24.08.2015: Gute Beiträge des Tages
- 21.08.2015: Gute Beiträge des Tages
- 19.08.2015: Kurznachrichten
- 18.08.2015: Kurznachrichten
- 17.08.2015: Kurznachrichten
- 14.08.2015: Kurznachrichten
- 13.08.2015: Kurznachrichten
- 12.08.2015: Kurznachrichten
- 11.08.2015: Kurznachrichten
- 10.08.2015: Kurznachrichten
- 07.08.2015: Kurznachrichten
- 06.08.2015: Kurznachrichten
- 05.08.2015: Kurznachrichten
- 04.08.2015: Kurznachrichten
- 03.08.2015: Kurznachrichten
- 30.07.2015: Kurznachrichten
- 27.07.2015: Kurznachrichten
- 24.07.2015: Kurznachrichten
- 23.07.2015: Kurznachrichten
- 22.07.2015: Kurznachrichten
- 21.07.2015: Kurznachrichten
- 20.07.2015: Kurznachrichten
- 17.07.2015: Kurznachrichten
- 16.07.2015: Kurznachrichten
- 15.07.2015: Kurznachrichten
- 14.07.2015: Kurznachrichten
- 13.07.2015: Kurznachrichten
- 10.07.2015: Kurznachrichten
- 09.07.2015: Kurznachrichten
- 08.07.2015: Kurznachrichten
- 06.07.2015: Kurznachrichten
- 22.06.2015: Die News des Wochenendes
- 03.06.2015: Mai 2015 Newsübersicht
- 15.05.2015: Google News: User Experience, Google Maps
- 08.05.2015: Google News: mobile Update, Emojis in Suchergebnissen
- 30.04.2015: Google News: Mobilegeddon, Twitter und die Sicherheit
- 24.04.2015: Google News: Die Woche des Mobilerankings
- 10.04.2015: Google News: Kein Panda-Update seit 6 Monaten
- 27.03.2015: Google News: Mobile Friendly und Google Maps
- 20.03.2015: Google News: Der mobile Algorithmus; Doorwaypages
- 13.03.2015: Google News: https-Seiten und der Knowledge-Graph
- 06.03.2015: Google News: Google und die Suche; Mobilefriendliness
- Neues zur mobilen Suche
- 27.02.2015: Google News: Mobile Suche, Google My Business
- 20.02.2015: Google News: Webmaster Tools nicht aktuell; Doppelte Titel für Panda kein Problem …
- 13.02.2015: Google News: Update; Knowledge Graph; Whiteliste
- 06.02.2015: Google News: Update?; Twitter; Adwords 2014
- Google und Twitter
- 27.01.2015: Google-News: Neues Update?, Währungsumrechnung, Tester gesucht
11.09.2015: Gute Beiträge des Tages
Reputationsmagement
Gideon Wagner gibt bei HubSpot 13 Tipps, um mit negativen Bewertungen auf Internetportalen richtig umzugehen.
SEO-Recht
Rechtsanwalt Niklas Plutte mit einem sehr ausführlichen Beitrag zu den rechtlichen Risiken, denen sich eine SEO-Agentur aussetzt.
Fallstudie zur Neuheit von Beiträgen
Anthony D. Nelson wollte für Moz herausfinden, ob neue Beiträge – bzw. Beiträge die neu erscheinen – einen Rankingboost erhalten.
10.09.2015: Gute Beiträge des Tages
6 Talente, die jeder SEO haben muss
Neil Patel mit einem sehr ausführlichen Artikel über die Fähigkeiten, die ein SEO seiner Meinung nach haben muss, verfasst.
Content Shock
Eric Enge schreibt bei Moz über den Content Shock und was man dagegen tun kann.
Organischer Traffic ist der beste
Kristine Schachinger bei Search Engine Land über die Vorteile des organischen Traffics.
Braucht ein Shop ein Forum?
Markus Hövener macht sich bei den Internetkapitänen Gedanken, ob man als Shop-Betreiber ein Forum bzw. eine Community braucht.
Schema.org
Einen lesenswerten Guide zum Thema Schema Marktup hat Lee Wilson für Search Engine Journal verfasst.
09.09.2015: Gute Beiträge des Tages
Viewport Optimierung
Inken Kuhlmann mit einem Guide bei HubSpot, der sich mit der richtigen Optimierung des Viewports für mobile Geräte beschäftigt.
5 Schritte zu holistischem Content
Eric Kubitz gibt bei OnPage.org einige Beispiele, wie man guten semantischen Content erstellt.
Studie zu Artikeln
Steve Rayson hat für Moz mehr als eine Million Artikel im Hinblick auf ihre Inhalte und Performances untersucht.
08.09.2015: Gute Beiträge des Tages
Content Delivery System
Bei varvy schreibt Patrick Sexton über die richtige Nutzung eines Content Delivery Systems.
Wettbewerb
Bill Hartzer hat einen Wettbewerb unter der Frage “Was macht für dich einen guten Domainnamen aus?” gestartet.
Interaktive Calls to Action
Julie Wingerter zeigt 5 Case Stuies von interaktiven Calls to Action, mit denen sich die Konversionsrate steigern lässt.
07.09.2015: Gute Beiträge des Tages
Wochenrückblick von Eric Kubitz
Eric Kubitz hat auf seiner Seite SEO Book die seiner Meinung nach wichtigsten Themen der letzten Woche zusammengefasst.
Warum Texte fehlerfrei sein sollten
Britta Robels mit einem Appell auf rankingCHECK: Warum man seine Texte immer gegenlesen sollte.
Lokales SEO
Marcus Miller diskutiert bei Search Engine Land die neuen Herausforderungen in der lokalen Google-Suche.
Die eigene Seite aufräumen
Im aktuellen Whiteboard Friday empfiehlt Rand Fishkin, die eigene Seite regelmäßig von schlechten und doppelten Inhalten zu befreien – bevor diese zu Ranking-Problemen führen.
04.09.2015: Gute Beiträge des Tages
Studie: Wie sehr beeinflussen Online-Reviews die Kaufentscheidung?
Moz hat 1000 Kunden via Google Consumer Surveys zu ihrem Verhalten befragt und einige interessante Ergebnisse erhalten.
9 Faktoren für gute Webseiten-Tests
Bei Onpage.org berichtet Gabriel Beck über einige Kategorien, die für ihn einen guten Webseiten-Test ausmachen.
Baidu Webmaster Tools
Wer sich mit China’s Suchmaschine Baidu beschäftigen möchte, dem kann Wei Leen Ng’s Artikel bei semrush als guter Einstieg dienen.
03.09.2015: Gute Beiträge des Tages
Google Penalties
Neil Patel hat einen sehr ausführlichen Guide zu manuellen und algorithmischen Google Penalties erstellt.
SISTRIX IndexWatch 09/2015
SISTRIX hat seinen monatlichen IndexWatch veröffentlicht.
Studie: Schnellere Seiten haben mehr Konversionen
Auf Soasta wurde eine ausführliche Studie veröffentlicht, die eine Korrelation zwischen dem Pagespeed und der Konversionsrate nahelegt.
Traffic aus der Bildersuche
Schon ein paar Tage alt, aber trotzdem lesenswert: Andi Burde mit einer Trafficauswertung aus der Google Bildersuche.
02.09.2015: Gute Beiträge des Tages
Search Console für Anfänger
Angela Petteys bietet bei Moz einen Guide zu Google Search Console, der vor allem Neulingen sehr helfen sollte.
Was tun bei schlechten Bots?
3 Schritte, um schlechte Bots zu finden und zu blockieren, nennt Ben Goodsell bei Search Engine Land.
Top Level Domains
Daniel Herndler schreibt zur Handhabung der neuen Top Level Domains bei OnPage.org.
Sinn von Tools
Julian Dziki fragt sich bei Seokratie, ob man Backlink- und Keyword-Checker Tools im Jahr 2015 überhaupt noch braucht.
01.09.2015: Gute Beiträge des Tages
Metriken und ihr Einfluss auf die Rankings
Auf Grundlage der 2015er Moz Ranking-Faktor-Studie hat sich Roy Hinkis die Traffic- und Engagement-Metriken und deren Korrelation mit den Rankings vorgenommen.
Wie Google Übereinstimmungen findet
Bill Slawski schreibt darüber, wie Google herausfindet, inwiefern verschiedene Einheiten Übereinstimmungen aufweisen beziehungsweise zusammengehören.
Nicht-SEO-Tools, die dem SEO helfen
Brian Patterson bespricht 6 nicht-SEO-Tools, die den SEO-Prozess unterstützen und erleichtern können.
13 Wege, um mehr Opt-Ins zu erhalten
13 Wege, um durch Inhalte mehr Opt-Ins zu erhalten, beschreibt Tom Treanor bei Content Marketing Institute.
31.08.2015: Gute Beiträge des Tages
Neuromarketing-Erkenntnisse für das Online-Marketing nutzen
Wieso entscheiden sich Konsumenten für eine bestimmte Marke? Und wie kann man sich diese Prozesse im Online-Marketing zu nutzen machen?
Links durch Content-Marketing generieren
Auf Search Engine Journal werden einige Tipps gegeben, wie man mit den richtigen Inhalten qualitativ hochwertige Links auf der Basis der Webmaster Richtlinien sammeln kann.
Das Konsumenten-Barometer
Eine Studie zum Kaufverhalten von Online-Konsumenten zeigt zum Beispiel, dass die Deutschen überdurchschnittliche oft bei heimischen Anbietern bestellen.
27.08.2015: Gute Beiträge des Tages
Die 6 Elemente für SEO – Texte
Auflistung von sechs SEO Basics im Bezug auf Inhalte und Texte.
Ist mobiles Design ein Rankingfaktor?
Auch wenn alles den Anschein hat, werden verschiedene Thesen aufgestellt und beleuchtet. Sehr umfangreicher Artikel auf searchengineland. (englisch)
Google killt immer mehr Branchen
Im Mai begann eine spannende Diskussion im Ayom Forum darüber, wie Google Branchenbücher und Co. beseitigt, überall dort wo Sie selber angezeigt werden wollen.
25.08.2015: Interessante Interviews auf anderen Portalen
In den letzten Wochen haben einige Plattformen und Blogger das Format des Interviews aufgegriffen. Hierbei sind einige sehr interessante Interviews entstanden, welche wir Euch hier präsentieren möchten:
– Interview mit Raphael Raue – Spiegel Online auf seo.at
Raphael ist Head of SEO und berichtet, wieso er zwar Links mag, aber Linkbuilding nicht braucht.
– Interview mit Maik Mistian von UDG (Sumo) auf seo.at
Maik ist mit 17 Kollegen für die technische Beratung zuständig und berichtet aus seinem Alltag.
– Interview mit Florian Elbers (SEO-Manager bei Axel Springer) auf seo.at
Erster Teil der Interviewreihe von seo.at mit Florian Elbers, der Einsicht in Verlags-SEO gibt.
– Interview mit Marcus Tandler auf bjoerntantau.com
Besonders gut hat anscheinend Björn Tantau unser Interview gefallen, da er sich gleich mal niemand anderen als Marcus Tandler zur Brust nimmt, um selbst ein Interview zu führen. Äußerst gelungen, wie ich finde!
24.08.2015: Gute Beiträge des Tages
Folgende Beiträge müsst Ihr unbedingt lesen, Ihr werdet nicht enttäuscht sein – glaubt mir.
Websiten selber optimieren
Sven Deutschländer hat äußerst anschaulich erklärt, welche Möglichkeiten der Webmaster auch ohne viel SEO Wissen hat, um seine Website eigenständig für Google und den Besucher zu optimieren.
Zwei Monate Onpage.org
Kleine Änderungen – große Wirkung. Das konnte auch Sabrina Freier beobachten und berichtet darüber.
Screaming Frog 4.0
Wieder einmal von ranking-check ein guter Artikel. Dieses Mal über die Funktionen des Screaming Frog.
Bloggen und Social Signals bekommen?
Der Affenblog sagt Euch, wie es geht, und zeigt Euch am eigenen Beispiel auf, wie Ihr an Social Signals und an guten, ehrlichen Traffic gelangt.
21.08.2015: Gute Beiträge des Tages
Da der liebe Olli derzeit Papa wird und ich die Geschehnisse zusammentrage, möchte ich mal etwas weg vom förmlichen Begriff der Tagesnews. Oftmals fehlt uns entweder die Zeit ausführlich über etwas zu berichten oder die News sind so kompakt, das ein eigener Artikel sich nicht lohnen würde. Dennoch solltet Ihr die folgenden Artikel gelesen haben, den sie sind richtig gut.
Follow pls
Market Campus stellt Euch englischsprachige Personen aus der (SEO) Online Marketing Szene vor und aktualisiert die Liste ständig, sodass Ihr diesen Personen im Social Web folgen könnt.
Der Affenblog ist geil
Ja, ist er, und zwar aus SEO Sicht! Richtig gute Artikel und das mehrmals wöchentlich. Dieses mal über die 5 SEO Fehler, die Blogger gerne begehen.
Mobil-freundliche Webseiten dominieren die SERPS
Wer war zuerst da? Die Henne oder das Ei? Auf jeden Fall haben US-Studien ergeben, dass die gut positionierten Webseiten zum großen Teil auch alle mobil optimiert sind.
Google hat Probleme bei der Anzeige indexierter Seiten in der SC
Kein Artikel sondern ein Tweet:
19.08.2015: Kurznachrichten
5 Dinge, die monatlich kontrolliert werden sollten
Samuel Edwards schreibt über 5 Dinge, die Webmaster an ihrer Seite jeden Monat kontrollieren sollten.
Google präsentiert OnHub
Google hat einen Router der nächsten Generation gebaut: OnHub. Ziel ist es, dem Nutzer immer die beste Wi-Fi Verbindung zu geben, die an seinem Ort möglich ist.
Neue Sprachen in Google News
Google hat 7 neue Sprachen zu Google News hinzugefügt: rumänisch, Thai, litauisch, lettisch, bulgarisch, bengalisch und indonesisch.
18.08.2015: Kurznachrichten
Majestic Disavow Tutorial und HTTPS Checklist
Bill Harzer gibt eine Anleitung, wie man das Majestic.com Tool zur Analyse der eigenen Disavow-Datei nutzen kann – und eine zum Umzug von http zu HTTPS.
So sucht Google die Bilder für Knowledge Panels aus
Bill Slawski hat ein Patent gefunden, das erklärt, wie Google die Bilder aussucht, die in den Knowledge Panels angezeigt werden.
17.08.2015: Kurznachrichten
Interview: Raphael Raue
Seit Anfang des Jahres ist Raphael Raue Head of SEO bei Spiegel Online. Mit den Kollegen von SEO.at spricht er über diese Rolle.
Tipps zur Verringerung von Ladezeiten
Sascha Saupe gibt bei OnlineMarketing.de einige Tipps zur Verringerung der Ladezeiten von Webseiten.
SEO im großen Ganzen
Marcel Becker schreibt ausführlich über die Rolle von SEO im Online-Marketing-Konzept.
Tipps für Landing Pages
Bei Optimizely schreibt Fabian Liebig über die perfekte Landing Page – ein ausführlicher Bereicht mit schönen Einblicken.
Google mag keine Interstitials
Gary Illyes würde Interstitials lieber heute als morgen zu negativen Rankingfaktoren machen – daher geht Barry Schwartz davon aus, dass dies über kurz oder lang auch passieren wird.
14.08.2015: Kurznachrichten
Larry Page liebt Google+
In den Diskussionen zu Alphabet, hat Larry Page ausnahmsweise auf einen Kommentar bei Google+ geantwortet – mit der Aussage: „Ja, wir lieben Google+ noch!“ Unterstützung für das Netzwerk ist also an höchster Stelle noch verhanden.
Tutorial zur Paginierung
SISTRIX mit einem hilfreichen Tutorial, das verschiedene Wege der Paginierung aufzeigt.
Wikipedia verliert bei Google
Wir berichteten gestern, dass Wikipedia organischen Traffic von Google verliert. Heute nimmt sich The SEM Post dem Thema an, um herauszufinden, ob ein Penalty dahintersteckt.
13.08.2015: Kurznachrichten
Ist die Click Through Rate ein Ranking-Faktor?
Bartosz Góralewicz hat in einem ausführlichen Experiment herausgearbeitet, dass die CTR kein Rankingfaktor für Google ist. Sehr lesenswert!
Wikipedia verliert Traffic von Google
Wikipedia hat seit Mai 11% seines organischen Traffics aus der Google-Suche verloren. Was sich nach wenig anhört, sind in Wikipedia-Dimensionen mehr als 250 Millionen Besucher pro Monat. Fraglich ist, ob Google seinen Algorithmus angepasst hat, oder ob die Direct Answers immer öfter verhindern, dass Nutzer zu Wikipedia weiterklicken.
Conversion Rate für Blogs steigern
Sujan Patel gibt 11 Tipps, um Leser eines Blogs zu Kunden zu machen.
12.08.2015: Kurznachrichten
Video-Interview mit Marcus Tandler
Im gut 08:30 min langen Video spricht Marcus Tandler, seines Zeichens Geschäftsführer von OnPage.org, über die SEO-Szene.
Zielgruppenansprache
In einem Guide schreibt Torsten Hubert darüber, wie man durch die richtige Zielgruppenansprache die Conversion Rate steigern kann.
Moz Studie zu Ranking-Faktoren
Moz stellt seine zwei-jährliche Studie zu den Ranking-Faktoren vor. Die Ergebnisse wurden sorgsam aufbereitet und bieten einigen Lesestoff.
11.08.2015: Kurznachrichten
Leitfaden für Robots.txt
Jens Föhlich schreibt in seinem Blog über die richtige Erstellung und Optimierung der robots.txt – ein lesenswerter Leitfaden.
Google Map Maker wieder geöffnet
Das vor einiger Zeit wegen Missbrauchs gesperrte Google Map Maker Feature geht langsam wieder an den Start. Zunächst nur in sechs Ländern – aber viele weitere werden folgen.
10.08.2015: Kurznachrichten
Lokales Guerilla-Marketing
Marcus Miller teilt seine 16 Geheimnisse für Guerilla Local SEO.
Der Kampf gegen Penalties
Neil Patel schreibt eine Schritt-für-Schritt Anleitung, um sich aus jedem Google-Penalty zu befreien.
HTTPS in 7 Schritten
Jasper Thibaut legt bei rankingCHECK dar, wie man in sieben Schritten zur sicheren HTTPS-Seite kommt.
07.08.2015: Kurznachrichten
Vortrag zur Web-Performance
Blogger Nicolas Bevacqua hat auf seinem Blog einen Vortrag zur Web Performance geteilt, den er in letzter Zeit auf mehreren Veranstaltungen gehalten hat.
Leitfaden zur Code-Komprimierung
Im wie immer lesenswerten OnOage.org Blog schreibt Christoph Baur über die vielfältigen Möglichkeiten, Webseiten durch Anpassungen im Code zu komprimieren.
06.08.2015: Kurznachrichten
Webseiten brauchen keinen Urlaub
Es scheint tatsächlich Leute zu geben, die ihre Webseite auf Noindex stellen, bevor sie in den Urlaub fahren. Daher hat John Mueller sich die Zeit genommen, darauf hinzuweisen, dass man dies doch bitte unterlassen sollte.
Panda 4.2 FAQ
Search Engine Land hat das bisher bekannte Wissen zum letzten Panda Update zusammengetragen. Eine schöne Übersicht, falls man mal etwas nachschlagen will.
Local SEO für mehrere Standorte
Ein Guide zur lokalen Suchmaschinenoptimierung im Hinblick auf mehrere Unternehmensstandorte. Von Brian Harnish auf Search Engine Journal.
Google’s Direct Answers
Da wir das Thema oft betrachten, hier ein kritischer Beitrag von Eric Kubitz zum Thema: Google beantwortet vieles direkt in den SERPs.
05.08.2015: Kurznachrichten
Bing mit Targeted-Rewards-Programm
Im Kampf um neue Nutzer lässt Bing nichts unversucht. Auf Grundlage des Rewards-Programms wurde nun eine Kooperation mit dem NFL-Football-Team Seattle Seahawks eingegangen. Die gesammelten Bonuspunkte sorgen nun dafür, dass man Dauerkarten und andere Preise gewinnen kann. Mal sehen, ob sich dies für Bing über den kurzen Marketing-Effekt hinaus bezahlt machen wird.
Yahoo mit hellblauem Hintergrund
Yahoo scheint momentan zu versuchen, sich durch ästhetische Änderungen von der Konkurrenz abzusetzen. Nach lila Links mit hellblauen URLs wird nun ein leicht hellblauer Hintergrund in den Suchergebnissen getestet.
Wie weit ist meine Seite von der Perfektion entfernt
Diese Frage stellt sich Ian Lurie in einem schönen Beitrag auf Moz.com.
Tipps zur Optimierung der mobilen Konversionsrate
Nils Kattau gibt in seinem Lesenswerten Beitrag auf OnPage.org einige hilfreiche Ideen zu diesem Thema.
04.08.2015: Kurznachrichten
Google Analytics Alerts konfigurieren
Ben Goodsell mit einem schönen Artikel darüber, wie man Google Analytics richtig einstellt, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Ghost Spam in Analytics verhindern
Über einen weiteren hilfreichen Analytics-Tipp hat Carlos Escalera bei Moz geschrieben: Die richtige Filtereinstellung, um Ghost Spam zu verhindern.
Webseiten optimieren
Mit Blick auf den Konsumenten schreibt Benny B. Briesemeister einen lesenswerten Beitrag zur Optimierung von Webseiten.
03.08.2015: Kurznachrichten
Die erste tunesische Suchmaschine
In Tunesien wurde die erste lokale Suchmaschine gestartet. AYN (WO?) konzentriert sich auf Geotargeting, um Tunesier miteinander zu vernetzen.
Google Easter Eggs
Auch SEOs brauchen mal Ablenkung. Vor kurzen berichteten wir über ein wenig geduldiges Google Maps, nun hat N24 einige der beliebtesten Google Easter Eggs zusammengefasst.
Direct Answer ohne Antwort
Normalerweise zeigt Google entweder seine normalen Suchergebnisse an, oder ergänzt diese um Dinge wie eine Direct Answer oder einen Knowledge Graph. Nun kam es jedoch vor, dass eine Direct Answer angezeigt wurde – mit dem Inhalt: „Keine passenden Events gefunden“. Wir sind gespannt, ob Direct Answers ohne Antworten tatsächlich zum Standard werden, wagen es aber zu bezweifeln.
30.07.2015: Kurznachrichten
Was bringt mir SEO?
Chris Liversidge mit einem interessanten Beitrag dazu, wie man SEO einem Kunden schmackhaft machen kann: Indem man sagt, wie sich die Maßnahmen auf der Einnahmenseite widerspiegeln werden.
11 SEO-Taktiken, die nicht mehr funktionieren
Eine schöne Übersicht über einige Maßnahmen, mit denen SEOs vielleicht vor vielen Jahren Erfolg haben konnten – die heute aber (glücklicherweise) nichts mehr bringen.
Yahoo testet neue Ansichten
Yahoo testet mal wieder ein neues Design, diesmal handelt es sich um lila Links mit hellblauen URLs. Dies könnte sich als verwirrend erweisen, da lila Links normalerweise darauf hindeuten, dass der entsprechende Link bereits angeklickt wurde.
Yahoo testet außerdem Anzeigen, die nur aus Bewertungen bestehen
Unter der Überschrift Top Rated Sponsors zeigt Yahoo in einem Test zwei Zeilen an – diese stehen neben der oberen Anzeige in der rechten Ecke. Sie beinhalten nur die Bewertung des entsprechenden Unternehmens sowie den dazugehörigen Link – ein interessanter Ansatz.
Twitter löscht Tweets wegen Verstößen gegen das Urheberrecht
Eine US Autorin hat sich bei Twitter beschwert, da zahlreiche Nutzer einen von ihr geschriebenen und getweeteten Witz verbreitet haben, ohne auf ihr Copyright zu verweisen. Twitter hat ihr Recht gegeben und die entsprechenden Tweets gelöscht. Dies könnte in Zukunft weitere interessante Urteile nach sich ziehen – es ist also Vorsicht geboten.
27.07.2015: Kurznachrichten
App Store Algorithmus geändert
Apple hat den Suchalgorithmus im App Store geändert. Damit gehen zahlreiche Rankingveränderungen einher. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig App-SEO in Zukunft werden wird.
YouTube SEO Tipps
Auch bei YouTube ist es von zentraler Wichtigkeit, gut zu ranken – ist es doch die zweitgrößte Suchmaschine weltweit. Tony Edward gibt ein paar nützliche Tipps, wie man auf dieser Plattform erfolgreich sein kann.
E-Mails im Nachhinein zerstören
Mit dem neuen Feature Dmail für GMail ist es nun möglich, bereits versendete E-Mails später zu zerstören – der Empfänger sieht dann im Text nur noch zufällige Buchstaben- und Zahlenkombinationen. Das Programm sorgt dafür, dass die entsprechenden Mails auf den eigenen Server umgeleitet werden und behält damit die Kontrolle.
Der Aufstieg in den Rankings
Der englische Guardian nimmt sich dem Thema SEO aus der Sicht eines Massenmediums an. Wenig neues für Experten, aber ein Einstieg für Neulinge.
24.07.2015: Kurznachrichten
Yahoo gibt Local an Yext ab
Yahoo hat im vergangenen Monat seinen Maps-Dienst eingestellt. Nun wird auch der lokale Bereich abgegeben, und zwar an die Firma Yext. Diese wachsen stetig zum ersten Google-Konkurrenten auf dem Markt der lokalen Suche heran.
Artikel zu Blogkommentarspam
Auf Seokratie wurde ein äußerst lesenswerter Beitrag zum Thema Blogkommentarspam im Jahr 2015 veröffentlicht. Unbedingte Leseempfehlung.
23.07.2015: Kurznachrichten
Yahoo testet Google-Lookalike
Yahoo testet ein neues Aussehen seiner Ergebnisseite für die SERPs. Dieses sieht der entsprechenden Google-Seite sehr ähnlich. Man darf gespannt sein, zu welchem Ergebnis diese Tests führen werden.
XML Sitemap Bug ist gefixt
Am Montag berichteten wir darüber, dass ein Bug in Search Console dafür sorgte, dass weniger indexierte Seiten im Sitemap-Report angezeigt wurden. Dieser Bug scheint nun von Google behoben worden zu sein.
Content-Experiment
Moz hat ein Experiment gestartet, in dem sie die Postingfrequenzen auf ihrem Blog geändert haben. Die Ergebnisse der lesenswerten Studie findet ihr bei Moz.
22.07.2015: Kurznachrichten
Content Marketing Tipps
Wie man aus einer Idee 2 Monate Content Marketing macht, verrät Roger C. Parker in seinem englischsprachigen Blogbeitrag. Er schlägt eine Serie von Kurzgeschichten vor.
Wie man ein Featured Snippet bekommt
Eric Enge zeigt ausführlich einige Tipps, wie man an ein Featured Snippet bei Google gelangen kann. Sehr interessant und auch für Fortgeschrittene geeignet.
Nokia verkauft Kartenservice an deutsche Autohersteller
Die Autobauer Mercedes, Audi und BMW haben HERE, den Kartenservice von Nokia, für geschätzte 2,5 Milliarden Euro übernommen. Da sie es bereits in ihren Navigationssystemen verbauen, macht diese Transaktion Sinn. Nokia wollte diese Sparte aufgeben, da die Konkurrenz von Google Maps zu übermächtig ist.
21.07.2015: Kurznachrichten
Google+ Photos wird von Google Photos abgelöst
Raus mit dem alten, rein mit dem neuen. Google ersetzt, wenig überraschend, seinen alten Fotodienst mit dem neuen Google Photos. Dies ist eine eigenständige App zur Cloudspeicherung von Fotos und Videos.
Google AdWords und fremde Marken
Ein interessanter Beitrag auf Onpage.org, den wir euch trotz des SEA-Themas zumindest in den Kurznachrichten empfehlen wollen. Thema: Was darf man bei AdWords mit fremden Marken – und was nicht?
45 Tools in 45 Minuten
Auf der SEO Campixx 2015 sprach Malte Landwehr über 45 Tools in 45 Minuten. Ein toller Beitrag, den er nun für die Allgemeinheit schriftlich ausgearbeitet hat.
20.07.2015: Kurznachrichten
Kein Mobile Friendly Update
Ende letzter Woche kamen Gerüchte auf, dass es ein Update bezüglich mobiler Seiten gegeben habe. Laut Barry Schwartz war dies jedoch nicht der Fall.
Search Console Bug
In Google Search Console wurden auf einmal weniger indexierte Seiten im Sitemap-Report angezeigt. Dies ist nur ein Bug und Google arbeitet daran, diesen zu beheben.
Gegenwart und Zukunft von Google
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet ausführlich über den Status Quo bei Google – und wagt einige Ausblicke in die Zukunft.
17.07.2015: Kurznachrichten
Google erweitert die “Sicheres Browsen” Funktion
Google hat seine Software, mit der unsichere Programme auf Webseiten gefunden werden, verbessert. Daher werden Nutzer künftig häufiger Warnhinweise zu diesem Thema zu sehen bekommen.
Duck Duck Go baut die Instant Answers aus
Was bei Google die Direct Answers, sind bei Duck Duck Go Instant Answers – die Beantwortung von Fragestellungen direkt in den SERPs. Diese Funktion bietet die alternative Suchmaschine nun für acht neue Sprachen an: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Russisch, Ukrainisch.
Update der Google Patentsuche
Google hat seine Patentsuche erneuert. Unter https://patents.google.com/ kann man nun weitere Suchoptionen nutzen, Google Scholar Ergebnisse miteinbeziehen sowie die Ergebnisse nach Kategorien ordnen. Zudem kann man internationale Patente mit englischen Keywords finden.
16.07.2015: Kurznachrichten
Kaufen-Button in Google
Nicht nur in den SERPs, auch in den Werbeanzeigen wird Google bald einen Kaufen-Button einbauen. Dies sollte dazu führen, dass noch mehr Produkte direkt durch Google gekauft werden, und das Werben in der Suchmaschine noch attraktiver machen.
Place Page Link
Der verloren geglaubte Place Page Link in den SERPs scheint wieder da zu sein – und verweist auf die Google+ Seiten von dauerhaft geschlossenen Unternehmen. Es bleibt abzuwarten, ob ein größerer Plan hinter dieser Umstellung steckt.
Ein Open Source Tool für Hreflang
Distilled stellt seine Tools vor, mit denen hrflangs gecheckt werden können. Da diese immer wichtiger werden, kann es nicht schaden, sich mit den entsprechenden Tools auseinanderzusetzen.
15.07.2015: Kurznachrichten
Alternative Suchmaschinen
Eine schöne Übersicht zu alternativen Suchmaschinen findet sich bei Unicum. Von Duck Duck Go bis Hulbee sind einige interessante Anbieter dabei.
Google zeigt die Lottozahlen als Direct Answer
Google zeigt in einigen Ländern mittlerweile die aktuellen Lottozahlen als Direct Answers in den SERPs. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis dieser Service in allen Ländern freigeschaltet wird.
Firefox blockiert Flash
Der Firefox-Browser wird Flash-Inhalte künftig standradmäßig blockieren. Dies ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass Flash bald der Vergangenheit angehören wird – Webseitenbetreiber sollten also bei der weiteren Verwendung Vorsicht walten lassen.
Personalisierte Webseiten werden die große Herausforderung
Marketingfachleute sind sich laut einer Studie sicher: Personalisierten Webseiten gehört die Zukunft. Dies wird daher als größte Herausforderung der nächsten Jahre, gerade im Hinblick auf den Datenschutz, gesehen.
14.07.2015: Kurznachrichten
Bing verändert Search Bar
Bing hat in einem neuen Test seinen Search Bar leicht verändert. Statt der Option „Web“ gibt es nun „Everything“. Zudem wird der Firmenname nicht mehr ausgeschrieben, sondern nur noch das Logo angezeigt. Dadurch wird das Eingabefeld vergrößert.
Wie man lastmod in xml Sitemaps formatiert
Gary Illyes hat ein Best Practice Tutorial verfasst. Darin erklärt er, wie last modified (lastmod) für xml Sitemaps richtig formatiert werden sollte. Er sagt jedoch auch, dass dieser Tag optional ist und von Suchmaschinen in den meisten Fällen ignoriert wird.
Neue Möglichkeiten zu schließen von mobiler Werbung
Um das versehentliche Ansehen von mobilen Werbeeinblendungen (auch in Apps) zu umgehen, bietet Google neue Wege, um die Werbung zu schließen.
13.07.2015: Kurznachrichten
Kinobesucher informieren sich mobil
Dass die mobile Suche auf dem Vormarsch ist, ist keine Neuigkeit. Laut einer weiteren Google-Studie suchen nun bereits 56% aller Nutzer auf mobilen Geräten, wann ein Film im Kino beginnt. Die entsprechende Optimierung ihrer Seiten sollte für Kinobetreiber daher selbstverständlich sein.
Links in PDFs geben Page Rank weiter
Laut Gary Illyes werden Links in PDFs genau so behandelt, wie Links in HTML. Entsprechend geben sie ebenfalls Page Rank weiter. Dies ist vor allem interessant, da zurzeit vermehrt PDFs mit spammigen Inhalten in der Suche auftauchen.
Framing von Inhalten ist Urheberrechtskonform
Laut dem Bundesgerichtshof ist das Einbinden von Inhalten anderer Seiten via iFrame Uhrheberrechtskonform. Dies bestätigt ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem letzten Jahr und dürfte bei vielen Webseitenbetreibern für Erleichterung (und bei anderen möglicherweise für Ärger) sorgen.
10.07.2015: Kurznachrichten
Google ändert die Richtlinien für lokale Unternehmen
Um unseriös arbeitende SEO-Firmen zu schwächen, hat Google die Richtlinien für Repräsentanten von Unternehmen geändert. Daher dürfen nun nur noch Besitzer oder autorisierte Repräsentanten die Google My Business Profile verwalten. Dies hört sich nett an, dürfte in der Realität aber zu keinen großen Änderungen führen.
Hacker spammen mit Links und Keywords in PDFs
In Google’s Suche ranken laut einer Studie zahlreiche PDFs, die mit spammigen Inhalten Nutzer auf dubiose Seiten führen. Einen Artikel zu diesem Thema gibt es auch bei Search Engine Land.
09.07.2015: Kurznachrichten
Google indexiert immer mehr Tweets
Auf der Grundlage eines Deals mit Twitter hat Google nun damit begonnen, mehr und mehr Tweets in den Index aufzunehmen. Werden mittlerweile knapp 4% aller Tweets indexiert, diese stammen vor allem von Accounts mit vielen Followern und hoher Autorität.
Google Maps Update für Android
Auf Android ist es nun möglich, zahlreiche Bedienelemente aus Google Maps auszublenden. Damit können Nutzer sich künftig, wenn gewünscht, ganz auf die Karte konzentrieren und diese ohne Störfaktoren entdecken.
Google bleibt uneingeschränkter Marktführer
Wie jeden Monat listet SEO-United die Marktaufteilung unter den Suchmaschinen in Deutschland auf. Google steht hier im Juni bei über 95% Marktanteil, auf Platz 2 folgt Bing mit knapp 2,7%. Yahoo ist dritter, während die von uns oft angesprochene Duck Duck Go gar nicht im Ranking auftaucht.
08.07.2015: Kurznachrichten
Tote Inhalte Wiederbeleben
Catbirdseat zeigt worauf Ihr achten müsst, wenn ihr von altem Content profitieren wollt.
Was weiß Google über mich? Alles!
Zwar kein direkter SEO-Bezug dennoch wollten wir Euch diesen tollen Artikel nicht vorenthalten.
HTTPS und Redirects
Auf seroundtable wird nach einer Äußerung von Gary Illyes https angesprochen.
Meta Referrer Tag
Schöner Beitrag zum Thema Meta Referrer Tag, kurz und übersichtlich.
06.07.2015: Kurznachrichten
Firmenposts bei Google+ sind nicht mehr im Knowledge Panel
Bisher wurden im Knowledge Panel immer die letzten Posts, die ein Unternehmen bei Google+ veröffentlicht hatte, in Echtzeit angezeigt. Nun hat Google jedoch sämtliche Google+ Posts aus dem Knowledge Panel entfernt. Damit gibt es für Firmen immer weniger Anreize, auf dieser Plattform aktiv zu sein.
Webseiten mit starken Apps werden Ranking-Boosts erhalten
Im Interview mit Eric Enge hat Mariya Moeva von Google erneut betont, das eine App mit hoher Qualität künftig zu einem Ranking-Boost für die entsprechende Seite führen kann. Um davon zu profitieren empfiehlt sie, dass App-Indexing korrekt vorzunehmen.
Bewertungen aus Google My Business in AdWords-Anzeigen
Ab sofort können die Bewertungen aus Google My Business in den durch Ad-Words geschalteten Werbeeinblendungen angezeigt werden. Unternehmen mit guten Bewertungen haben nun entsprechend die Möglichkeit, ihre Werbeanzeigen besser und seriöser aussehen zu lassen – dies sollte sich verkaufsfördernd auswirken.
Google experimentiert mit neuem Design für die lokale Suche
Bei der lokalen Desktop-Suche testet Google zurzeit ein neues Design. Dieses ähnelt dem Design der mobilen Suche. Auf lange Sicht würde auch definitiv Sinn machen, beide Suchen ähnlich oder gleich aussehen zu lassen.
Die „Meinten Sie“ Funktion bald während des Tippens?
Bei Google für Android wurde die „Meinten Sie“ Funktion während der Eingabe eines Suchbegriffes gesehen. Bisher ist es sowohl in der mobilen als auch in der Desktop Version so, dass dieser Vorschläge erst nach dem starten der Suche angezeigt werden. Vielleicht ein Modell für die Zukunft?
22.06.2015: Die News des Wochenendes
Rand Fishkin testet Bounce Rate Einfluss
In diesem Test von Rand Fishkin wird der Einfluss der Bounce Rate zurück zu Google unter die Lupe genommen.
Warum du dir Linktausch gut überlegen solltest!
Lese alles über das Thema Linktausch. Was ist ok, was nicht und wie kommst du an gute kostenlose Links.
Emojis / Unicode R.I.P in den SERPS
Alle Emojs / Unicode wurden aus den Suchergebnissen entfernt. Wieso, weshalb, waarum lest ihr im SEO Portal.
Newswave Update
Searchmetrics hat einen Zusammenhang in der Aktualität einer Suchabfrage gefunden und deutet dies als das letzte Update.
03.06.2015: Mai 2015 Newsübersicht
Nach langen Versuchen, es geheim zu halten oder zu vertuschen, hat Google zugegeben, dass um den 1. Mai ein Update gab.
Die Webmaster Tools heißen jetzt Search Console (http://seo-portal.de/2015/05/20/google-search-console/).
Nach vielen Problemen wurde der Google Map Maker auf unbestimmte Zeit abgeschaltet. Google arbeitet jedoch daran, das Tool sicherer zu machen und dann wieder zur Verfügung zu stellen (http://seo-portal.de/2015/05/15/google-news-user-experience-google-maps/).
Pinguin und Panda sollen in Zukunft schneller werden – Details dazu gibt es aber nicht.
Emojis werden bald aus den Suchergebnissen entfernt, zumindest bei der Desktopsuche.
Matt Cutts wurde als Chef des Web Spam Teams ersetzt, die Identität des Nachfolgers / der Nachfolgerin ist jedoch unbekannt – ebenso wie Matt Cutts’ Zukunftspläne.
Google scheint einen Penalty Server zu haben, auf dem Mitarbeiter schnell prüfen können, welche Seiten sich im Pinguin oder Panda befinden. Selbstverständlich ist dieser nicht öffentlich zugänglich.
Die App-Suche wird immer mehr ausgebaut – auch durch ‚Now on Tap‘ (http://seo-portal.de/2015/06/02/die-neue-now-on-tap-funktion/).
15.05.2015: Google News: User Experience, Google Maps
Auch in dieser Woche hat sich bei Google wieder einiges getan. Wie immer haben wir drei spannende Entwicklungen für euch zusammengefasst.
User Experience I: User Experience ist laut Google nur für die mobile Suche ein Rankingfaktor
Laut Gary Illyes von Google spielt die Nutzererfahrung (User Experience oder UX) bei der Desktop-Suche keine Rolle. Er erklärt, dass sie nur bei mobilen Suchen als direkter Rankingfaktor einfließt. Das steht im Einklang mit dem Mobilupdate vom 21. April, seit dem die mobile Darstellbarkeit einer Webseite ein wichtiger Faktor ist – und hier fließt natürlich auch die User Experience mit ein. Während dies einmal mehr zeigt, wie wichtig in Zukunft das Bereitstellen einer funktionierenden mobilen Version von Webseiten ist, sollten sich Webmaster jedoch nicht dazu verleiten lassen, über die User Experience bei Desktopversionen hinwegzusehen. Sie mag vielleicht für Google nur ein eingeschränkter Rankingfaktor sein, den Menschen, die eine Seite besuchen, dürfte sie jedoch sehr wichtig sein. Daher sollte die Nutzererfahrung immer eine zentrale Rolle bei der Konzeption eines Webangebotes spielen.
User Experience II: Content ist der wichtigere Rankingfaktor als User Experience
Darüber hinaus hat sich Gary Illyes mit einer für Google-Mitarbeiter seltenen Deutlichkeit darauf festgelegt, dass die User Experience als Rankingfaktor keinesfalls wichtiger werden wird als der Content. Er begründet diese Einstellung damit, dass eine gute UX nicht dafür entschädigen kann, wenn eine Seite nicht die gewünschten Inhalte bietet. Folgerichtig fragt er, warum Benutzer inhaltarme Seiten überhaupt ansurfen sollten. Dieses Statement zeigt einmal mehr, wie wichtig gute Inhalte in der heutigen Zeit geworden sind. Nicht nur Google, auch die Benutzer strafen (zurecht!) jene Seiten ab, die keinen inhaltlichen Mehrwert bieten. Es ist daher verständlich, dass eine Vielzahl an SEO-Agenturen das Content-Marketing als DIE zentrale Disziplin der Zukunft erkannt hat.
Google Maps: Der Google Map Maker ist außer Betrieb
Aufgrund von wiederholtem Missbrauch (eher amüsante Beispiele sind unten in der dritten Quelle zu finden) wurde das Google Map Maker Tool vorübergehend abgeschaltet. Damit ist es auf unbestimmte Zeit nur noch per Report an das Google-Team möglich, Änderungen vorzuschlagen – das selbstständige Eintragen ist ausgeschlossen. Diese Entwicklung ist zwar bedauerlich, zeigt aber auch, dass nicht alle Internetnutzer (und auch SEOs) verantwortlich mit Editierfunktionen umgehen – zum Leidwesen der Community. Es steht zu hoffen, dass Google eine Lösung für dieses Problem findet, um das eigentlich sehr nützliche Tool bald wieder anbieten zu können.
08.05.2015: Google News: mobile Update, Emojis in Suchergebnissen
Auch in dieser Woche geht es, wie sollte es anders sein, in den Google News um die Auswirkungen des mobile Updates. Wer das neuste zu den Entwicklungen im mobilen Bereich erfahren möchte, ist bei uns richtig.
Immer mehr Suchanfragen auf mobilen Geräten
Seit dem Update vom 21. April verzeichnet Google immer mehr Suchanfragen, die anstatt über Desktop-PCs von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets aus gesendet werden. Laut Google sollen in zehn Ländern, unter anderem in der USA und in Japan, die mobilen Anfragen die PC-Anfragen bereit überholt haben. Für Google ist das eine erfreuliche Nachricht, da sich die Reichweite der Suche nun nicht nur am heimischen PC, sondern auch unterwegs auf dem Smartphone nutzen lässt. Da sie jedoch in der Vergangenheit häufig Probleme mit dem Darstellen von Werbung auf mobilen Geräten hatten, bedeutet das auch für Google nun eine Menge Arbeit, um auch die Nutzer von Adwords halten zu können.
Da seit Beginn der ersten Neuigkeiten über die Einführung des neuen Algorithmus, der bei mobilen Suchen die Optimierung mit als Rankingfaktor einfließen lässt, immer mehr Seiten optimiert wurden, ist es für den Nutzer viel bequemer, mit dem Handy zu surfen. Für alle, die ihre Seite bisher noch nicht optimiert haben, bedeutet dies nun eine große Einbuße an Traffic.
Emojis sollen entfernt werden
Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren viel Energie darauf verwendet, ihre Seiten in den Suchergebnissen besonders auffällig und ansprechend zu gestalten. Die neuste Idee war das Verwenden von kleinen Bildchen, sogenannten Emoji. John Müller versetzte diesen Firmen nun einen Dämpfer. Im Google Hangout erklärte er, dass es bald keine Bildzeichen mehr geben wird, die angezeigt werden würden. Wer jetzt also seine Energie auf das Einbinden von Emojis in die Seitentitel verwendet, verschwendet seine Zeit.
Ein wahrscheinlicher Grund für diesen Schritt ist die Masse an Symbolen, die nun in den Suchergebnissen angezeigt wird. Bevor die Suchergebnisse komplett zum Cartoon werden, will Google diesen radikalen Schnitt machen, um wieder mehr Übersicht und eine einheitliche Gestaltung zu schaffen.
Veränderung von Webseiten für kürzere Ladezeiten
Um die Benutzerfreundlichkeit bei der Suche auf mobilen Geräten zu steigern, hat Google eine neue Idee entwickelt, die vielleicht nicht allen Webmastern gefallen wird. Vor dem Darstellen soll die Seite bei langsamen Verbindungen künstlich verschlankt werden. So soll sichergestellt werden, dass sie trotz niedriger Übertragungsrate schnell angezeigt werden kann. Das bedeutet allerdings auch, dass man selbst als Betreiber einer Seite nicht mehr genau weiß, wie die eigene Seite eigentlich dargestellt wird. Zwar lässt sich die Funktion ausstellen, aber auf die Versprechung von Google, die Seite bis zu viermal schneller zu laden, will wahrscheinlich auch niemand verzichten.
Diese veränderte Darstellung soll jedoch erst einmal nur in Indonesien getestet werden. Sollten die Resonanzen jedoch positiv ausfallen, wird es wahrscheinlich nicht lange dauern, bis das ganze auch bei uns Fuß fasst.
30.04.2015: Google News: Mobilegeddon, Twitter und die Sicherheit
Da diese Arbeitswoche ein wenig kürzer ausfällt als sonst, gibt es die Google News der Woche nun schon am Donnerstag. Eine Woche ist vergangen und die Welt wartet gespannt auf die ersten Ergebnisse nach dem Crawlen.
Mobilegeddon: Habt ihr schon Änderungen gesehen?
Das groß angekündigte Update lässt noch ein wenig auf sich warten. Auch wenn einige Webmaster von kleinen Veränderungen im Ranking sprechen ist es doch nicht die schlagkräftige Änderung des Algerithmus, denn man sich
vorgestellt hatte. Es wurden Ausmaße wie beim Panda oder Penguinupdate erwartet, doch bisher sind nur vereinzelt einige Rankingänderungen zu sehen, wenn man wirklich aufmerksam beobachtet. Da Google jedoch eine Crawldauer von etwa ein bis zwei Wochen angegeben hat, kann sich noch viel ändern. Man muss nur Geldud haben.
Twitter: Ab Mai sind Tweets in den Suchergebnissen
Obwohl Twitter kein genaues Datum oder spezielle Details bekannt geben wollte, ist jetzt jedoch durchgedrungen, dass die Tweets wahrscheinlich ab Mai in den Google Suchergebnissen zu finden sind. Das diese Möglichkeit mit in die Planung aufgenommen wurde, war scheint seit einiger Zeit bekannt, doch dass dies jetzt so kurzfristig umgesetzt wird, kommt für viele doch überraschend. Die meisten hatten mit einer großen Ankündigung Wochen vorher gerechnet. Nun heißt es also im Mai aufmerksam die Suchergebnisse zu beobachten – es kann jederzeit ein Tweet auftauchen.
Twitter steht auch gleichzeitig in Verhandlungen mit Apple, um die Twitternachrichten auch in die Suche von Spotlight zu integrieren. So können auch bald die Nutzer des iPhones oder des Mac die Tweets in der Suche finden.
Sicherheit: Passwort-Warnung fürs Google Konto
Da immer mehr gefälschte Seiten versuchen, an die Logindaten der Google-Konten zu gelangen, wurde jetzt eine neue Erweiterung für den Chrome-Browser eingeführt. “Passwort-Warnung” ist die treffende Bezeichnung und der Name ist Programm. Wenn man also auf eine gefälschte Website, eine sogenannte Phishing-Site, hereinfällt und seine Daten eintragen will, wird man von der Erweiterung gewarnt, dass dies keine echte Seite von Google sei. Damit wollen die Entwickler dem immer weiter voranschreiten des Passwortklaues entgegenwirken. Besonders das Google Konto, mit dem man verschiedenste Anwendungen wie Drive, Gmail und Google+ nutzen kann, ist für viele ein schwerer Verlust. Mit dieser Entwicklung soll nun alles anders werden.
24.04.2015: Google News: Die Woche des Mobilerankings
Diese Woche war es so weit – seit dem 21. April gilt die Optimierung einer Seite auf mobile Geräte als Rankingfaktor. Wir werfen einen Blick auf die News dieser besonderen Googlewoche.
Mobile friendly: Wurde das Update wirklich schon gestartet?
Diese Frage hat sich in dieser Woche nicht nur ein Webmaster gestellt. Obwohl schon seit Wochen und Monaten der 21. April als großer Stichtag gilt, war in den ersten Stunden und Tagen noch nicht viel davon zu merken. Google äußerte sich kurze Zeit später so, dass der neue Rankingfaktor zwar schon angelaufen sei, aber die Websites erst neu gecrawlt werden müssten, um einen Effekt zu erkennen. Da das bei jeder Website unterschiedlich häufig der Fall ist, sollten sich die ersten Änderungen im mobilen Ranking spätestens in ein bis zwei Wochen zeigen. Bei einigen Seiten konnte man schon kleine Positionsänderungen feststellen, die aber durch das bisher nicht vollständige Crawling noch nicht so gravierend sind.
Es heißt also abwarten, sollte die Seite schon perfekt optimiert sein und noch schnell die letzte Chance nutzen, die Seite auch für mobile Geräte fit zu machen, sollte das bisher noch nicht passiert sein.
5 Prozent mehr mobile Websites
Ihre Bemühungen, mehr Webmaster dazu zu bewegen, ihre Website mobile friendly zu machen, zeigt für Google erste Erfolge. Seit der Ankündigung des Updates im Februar hat die Zahl der auf mobile Geräte optimierten Seiten um 5 Prozent zugenommen. Für Google ist das ein großer Erflog, da sie dem Nutzer nur mehr Seiten bieten können, die sich auch auf einem Smartphone oder einem Tablet gut lesen lassen. Schließlich möchte niemand umständlich hin und her scrollen, um eine Website richtig nutzen zu können. Laut einer Studie sehen das auch 74 Prozent alle Nutzer so, da diese Gruppe eher auf eine optimierte Seite zurückkehrt, als auf eine Desktopvariante.
Ranking: Ist die Seitengeschwindigkeit noch ein Rankingfaktor?
Schon seit Jahren ist bekannt, dass die Ladegeschwindigkeit einer Seite Auswirkungen auf die Rankingposition in den Suchergebnissen hat. Als John Müller von Google in einem der letzten Hangouts danach gefragt wurde, konnte er dazu keine genauen Angaben machen. Er wisse nicht, inwieweit der Pagespeed beachtet werden würde und welche Auswirkungen eine langsame Seite auf das Ranking habe.
Da diese Aussage jedoch auf nicht Genaues schließen lässt, ist unsere Empfehlung, die Website so schnell wie möglich sein zu lassen. Auch, wenn es nicht mehr eine so große Bedeutung für das Ranking haben sollte, ist es für die Nutzer doch entscheidend, wie lange sie auf eine vollständig aufgebaute Seite warten müssen. Auf langsamen Seiten steigt die Absprungrate schnell in ungeahnte Höhen.
10.04.2015: Google News: Kein Panda-Update seit 6 Monaten
Auch diese Woche haben einige wichtige Neuigkeiten die Webmaster beschäftigt. Bei uns gibt es die Zusammenfassung der wichtigsten Google News der Woche.
Google News: Keine Jahreszahlen als ID möglich
Wer seine Website auch in den Google News gelistet sehen möchte, muss schon seit jeher bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So müssen natürlich neben einem inhaltsvollen Text auch bestimmte technische Anforderungen erfüllt werden. Es ist unter anderem auch das Verwenden einer einzigartigen ID von Nöten, der in der URL des Artikels zu finden sein muss. Im Moment treten jedoch vermehrt Probleme mit vierstelligen Ziffern auf, die mit 19 oder 20 beginnen. Sie können von Google unter Umständen als Jahreszahlen angesehen werden und gelten dann nicht mehr als Artikel ID, sondern als Titel.
IDs, die mit 21 beginnen, sollen hingegen keine Probleme machen. Viele Webmaster hoffen nun darauf, dass dieses Problem von Google behoben wird, um Komplikationen vorzubeugen. Wer also selbst auch einen Artikel in den Google News veröffentlichen möchte, sollte zuvor noch einmal die vergebene ID überprüfen.
Panda Update: Keine offiziellen Updates seit 6 Monaten
Viele Webmaster wundern sich, dass das letzte offizielle Panda Update 4.1 am 25. September letzten Jahres stattgefunden hat. Seit dem ist es verdächtig ruhig geworden. Die letzten aktiven Auswirkungen konnten Ende Oktober festgestellt werden. Diese lange Pause könnte daran liegen, dass die Updates, sowohl von Penguin als auch von Panda, immer noch manuell durchgeführt werden. Dadurch werden sie nicht automatisch regelmäßig durchgeführt, sondern noch per Hand angestoßen. Wenn beim Google Team im Moment allerdings andere DInge im Fokus stehen, kann dass schnell zu so einer Pause führen.
Knowledge Graph: Google stellt Antworten fett dar
Wer bei Google nun eine Frage stellt, dem wird die Antwort in Googles Antwortfeld nun fett dargestellt. Getestet wurde zum Beispiel die Anfrage nach dem Durchschnittsgehalt eines Piloten. Die Summe wurde innerhalb des Antworttextes fett makiert, um die Antwort für die Nutzer schneller deutlich zu machen. So kann man bei Anfragen noch schneller eine Antwort erhalten und dies wird vielen Nutzern sicher sehr gut gefallen.
Bisher funktioniert dies allerdings nur in der englischen Suche. Beim Test in der deutschen Googlesuche gab es zu diesen Anfragen noch gar keine eigenen Antworten durch Google. Sollte sich das in der nächsten Zeit ändern, berichten wir natürlich hier über die Neuigkeiten.
27.03.2015: Google News: Mobile Friendly und Google Maps
Der 21. April rückt immer näher und die News über das Thema mobile friendly überschlagen sich fast. Wir haben hier die wichtigsten Neuigkeiten der Woche (auch zum Thema Google Maps) für euch zusammengefasst.
Mobile friendly: Seiten mit Label werden profitieren
In dem diese Woche stattgefundenen Hangout wurde das Thema mobile friendly natürlich mehrmals angesprochen. Eine wichtige Frage war, wie man denn wissen kann, ob man von der Einführung des neuen Algorithmuses profitieren wird. Dazu gab das Google Webmaster Team eine ganz einfach Antwort – am Label in der Google Suche. Wer dort als mobile friendly aufgeführt wird, muss sich keine Gedanken über negative Folgen für die eigene Seite machen.
Wer wissen möchte, ob er mit seiner Seite schon perfekt auf das Update vorbereitet ist, kann dies ganz einfach testen. Smartphone oder Tablet zur Hand nehmen, in der Googlesuche nach der eigenen Seite suchen und schon hat man die Antwort. Wenn sich gleich unter eurer URL ein Label befindet, habt ihr alles richtig gemacht. Für alle anderen besteht noch Nachholbedarf.
Google News nicht von Update betroffen
Diese Woche gab Stacie Chan im Google Hangout bekannt, dass bei dem Update im Bezug auf die mobilen Seiten die Google News nicht betroffen sein werden. Das bedeutet, dass in den News auch weiterhin Seiten auf den ersten Plätzen ranken können, die nicht auf Mobilgeräte optimiert sind. Dabei ist es egal, ob man mit dem Smartphone, dem Tablet oder dem PC danach sucht.
Viele Webmaster und auch wir finden es sinnvoll, die Masse der News nicht durch die Optimierung auf Mobilgeräte zu selektieren. Schließlich will der interessierte Nutzer die News an sich erfahren und nicht die Umgebung bewerten, in der sie zu finden ist.
Google Maps: Änderungen in der Google Suche
Vor ein paar Tagen erreichte uns die Neuigkeit aus den USA, dass die Anzeige der Google Maps in den Suchergebnissen verschwunden seien. Nach einigem hin und her stellte sich schließlich heraus, dass sie immer noch vorhanden waren, aber unter die Webanzeigen in der Seitenspalte gerutscht war. Beim Test mit der deutschen Googlesuche konnten wir das nicht bestätigen. Jedoch ist es jetzt bei vielen Suchanfragen so, dass die Karte beim Scrollen mitläuft. Etwa bei der Hälfte der getesteten Suchbegriffe war dies schon der Fall.
Für die lokale Suchen ist dies ein wichtiger Schritt, da der Nutzer immer wieder auf die Ergebnisse im Umkreis aufmerksam wird. Ob Google diese bewegliche Karte nun bei allen Anfragen einführen will, ist noch nicht bekannt.