Es gibt verschiedene Wege, um das Meiste aus der Google-Suche herauszuholen. Hier einige Beispiele, wie ihr euch von euren Konkurrenten absetzen könnt.
Google Beta Tester
Google bringt bald ein Update der Search App auf den Markt. Dieses soll neue Features enthalten, die aber erst einmal weitläufig getestet werden müssen. Und hierzu
lädt Googlenun die Nutzer ein.

Indem man solche neuen Features testet, kann man sie vor allen anderen sehen – und entsprechend die eigene Strategie dahingehend anpassen. Zudem kann man aufzeigen, wo noch nachgebessert werden muss. Wer Interesse hat, sollte sich also einmal anmelden.
Wechselnde URLs in den SERPs
In den letzten Tagen geht es bei eisy.eu hoch her. Auch gestern und vorgestern wurden wieder zwei tolle Guides veröffentlicht. Der erste beschäftigt sich mit der Frage, wie man das Erscheinen von unterschiedlichen URLs in den organischen Suchergebnissen bei Google vermeiden kann.
Eisy zeigt übersichtlich, wo das Problem liegt (die Seiten werden abwechselnd angezeigt, deshalb teilen sie sich die Signale und keine von beiden wird RICHTIG stark) und erklärt, was man tun kann (analysieren und Hub Pages bauen).
Die richtigen Webkataloge
Darüber hinaus
diskutiert Nadja, wie man auch heute noch von den Eintragungen in Webkataloge profitieren kann. Hier ist es allerdings unerlässlich, sich die richtigen auszusuchen – also selektiv vorzugehen.
Sie zeigt, wie man sich richtig vorbereitet, wie die Einträge im Bestfall aussehen sollten und welche Verzeichnisse für Google überhaupt noch interessant sind. Ein sehr lesenswerter Guide, den sich SEOs zu Herzen nehmen sollten.
SEO-Spickzettel Teil 2
Nach dem
SEO-Spickzettel für Entwickler folgt bei Onpage.org nun
der für Webdesigner. Wieder wurden einige der wichtigsten Basics verständlich in einer Übersicht zusammengefasst.