Möchte man ein neues Restaurant ausprobieren oder einen Städteurlaub planen, kann man sich über diverse Bewertungsportale wie tripadvisor.de inspirieren. Möchte man zusätzlich die Entfernung vom eigenen Standort zum gewünschten Ort rausfinden, kommt man derzeit kaum an Google Maps vorbei. Über Google Maps lassen sich ebenfalls viele Orte finden, welche einen Google My Business-Eintrag besitzen. Diese Google My Business-Einträge funktionieren wie Verzeichniseinträge, die zahlreiche Informationen an den Nutzer weitergeben wie z. B. Öffnungszeiten, ein Leistungsportfolio, Fotos und vieles mehr. Eine weitere wichtige Funktion ist die Bewertungsmöglichkeit. Somit können Nutzer sich über die Erfahrungen anderer Nutzer informieren und dahingehend entscheiden, ob sie jetzt beispielsweise das Restaurant oder lieber das Museum besuchen möchten.
Jedoch erscheint dieses Feature bislang nicht bei jedem Google My-Business-Eintrag. Im Vergleich zu den Schlagwort-Gruppen taucht es deutlich seltener auf. Ob das aktuell nur eine Testreihe seitens Google ist, bleibt abzuwarten.
Filterfunktionen mit den am häufigsten verwendeten Begriffen
Eine relativ neue Funktion stellt eine Art Filterfunktion dar, bei der Google die am häufigsten benutzen Schlagwörter in einer Bewertung gesammelt oberhalb der Bewertungen anführt. Diese sind sowohl bei der mobilen als auch bei der Desktopversion von Google My Business-Einträgen sichtbar. Damit können Nutzer direkt sehen, was am häufigsten in den Bewertungen thematisiert wird und können diese anhand dessen auch filtern:
Alleinstellungsmerkmale der erlebten Erfahrungen hervorgehoben
Zusätzlich tauchen bei einzelnen Bewertungen direkt unterhalb der Sternebewertungen Schlagwörter entweder positiver oder negativer Natur auf. Diese Schlagwörter stellen noch einmal einen Fokus auf bestimmte Erfahrungswerte, zum Beispiel, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis positiv oder kritisch empfunden wurde.