Wenn in einem YouTube-Video eine URL angezeigt wird, wird diese offenbar per Schrifterkennung erkannt und danach von einem YouTube-Bot ausgelesen.
Das berichtet SEO-Südwest unter Berufung auf einen Blogbeitrag. Ein Nutzer hatte in einem Video auf eine Sicherheitslücke bei der Verwendung von Cross-Site-Scripting hingewiesen und dazu ein Skript zur Veranschaulichung auf einen eigenen Server hochgeladen. Die URL des Skriptes war nicht bekannt, sie wurde lediglich in dem Video genannt.
Nach dem Upload des Videos stellte er in seinen Server-Logfiles einen Zugriff auf die besagte URL fest – ausgehend von einem Bot mit der Kennung „Google-Youtube-Links“. Das ist ein mögliches Indiz dafür, dass YouTube den Inhalt von Videos auf URLs untersucht.
Dass YouTube eine Spracherkennung über Videos laufen lässt und ein schriftliches Transkript daraus erstellt, welches man als Zuschauer lesen kann, ist bekannt. Dass nun anscheinend auch geschriebener Text in Videos ausgelesen wird, erscheint daher nicht abwegig. Möglicherweise dient dies dazu, um Videos erkennen zu können, in denen illegale Inhalte verbreitet oder in denen auf Seiten mit illegalen Inhalten verwiesen wird.
Kategorie(n): News
Datum: 19. Dezember 2018