Die letzte offizielle Bestätigung ist da
Nun ist da, worauf SEOs seit Oktober 2014 gewartet haben – nach fast zwei Jahren gibt es ein neues Penguin Update! Von Google gibt es dazu eine offizielle Bestätigung im Blog: “Nach einer umfassenden Entwicklungs- und Testphase bieten wir das Update des Penguin-Algorithmus jetzt in allen Sprachen an.”
Das wichtigste gleich vorweg: Der Penguin ist nun Teil des Core-Algorithmus. Er wird damit künftig in Echtzeit nach jedem Crawlen aktualisiert. Google wird also (genau wie beim Panda, der nun in Echtzeit läuft) keine Statusupdates mehr im Hinblick auf neue Updates geben.
Pinguin verändert sich
Darüber hinaus scheint Penguin künftig auf Basis von Unterseiten (und nicht mehr der ganzen Website) anzuspringen: “Penguin wirkt sich jetzt auf Spam aus, indem das Ranking basierend auf Spamsignalen angepasst wird, statt das Ranking der gesamten Website zu betreffen.”
Mit der neuen Art des Penguins sollte einhergehen, dass Seiten, die vom letzten Update getroffen wurden, sich nun langsam (und nicht mit einem großen Sprung) erholen sollten. Denn nun sollte jede Unterseite einmal gecrawlt werden, bevor der Penguin entsprechend anspringen kann. Habt ihr schon Veränderungen bei euren Seiten gesehen?
Interessant ist, dass sich dadurch neue Möglichkeiten ergeben, “die Grenzen auszutesten”. Denn selbst wenn man getroffen wird, kann man sich nun relativ schnell wieder aus der Abstrafung befreien. Wir sind gespannt, ob diese neuen Freiheiten von SEOs und Webmastern ausgenutzt werden?!
Haha, der letzte Absatz ist cool. So habe ich das noch gar nicht gesehen. Du meinst, Backlink-Kauf kann man nur eher mal riskieren – weil man es im Zweifelsfall schnell wieder abknipsen kann. Lustige Idee 🙂
Ich meine diese Idee könnten böse SEO´s jetzt haben, ob es wirklich dann so ist, werden die bösen SEO´s bald herausfinden 🙂
aber ich muss es erkennen? ich bekomme keine Nachricht in den WMTs oder ähnliches?
Korrekt
Richtig, es gibt dazu keine Benachrichtigung in der Search Console. Diese gibt es nur bei manuellen Penalties.
Ich gehe aber davon aus, das Google hier keine AB-Tests zulässt von wegen Link Frau, Link weg falls schädlich… Zeitlicher Verzug etc wird das erschweren
So wie Kai es sagt 😉
… der mit dem LRT Link Detox Boost . Da sollte es dann innerhalb weniger Tage gehen 😉
nofollow Link zu Google 🙂
Das ja mysteriös weil im Text habe ich das nicht rein geschrieben, das muss nen Plugin machen.. mal auf die suche gehen..
Geil danke für die Übersetzung 🙂
Hallo Michael, danke für den Beitrag. Ein Frage dazu: … die Rankings sollen sich ja nur langsam erholen und nicht mehr auf einen “großen Sprung”. Könnte man im Umkehrschluss davon ausgehen, dass eine Seite auch nur langsam seine Position verliert und nicht auf einen Schlag? Was meinst Du dazu?