Kein maschinelles Lernen
Wenn namhafte SEOs etwas behaupten, dann entsteht daraus oft schnell einmal ein Gerücht und daraus dann eine gefühlte Tatsache. So zum Beispiel in den letzten Tagen, nachdem Rand Fishkin von Moz den neuen Penguin mit Machine Learning und damit auch mit RankBrain in Verbindung brachte:
“Google hat heute angekündigt, dass der Penguin (das System, das unnatürliche Links findet und abstraft) im Core Algorithmus ist. Das wichtigste Detail der Ankündigung ist die Änderung im Hinblick darauf, wie er arbeitet (Machine Learning basierte Ansicht von Rankingsignalen, mehr wie RankBrain).”
Most important detail of the announcement is the change to how it operates (ML-based consideration of ranking signals, more like RankBrain) pic.twitter.com/eA1Lo37A14
— Rand Fishkin (@randfish) September 23, 2016
Immer mehr SEOs diskutierten seitdem, ob der Penguin nun tatsächlich Elemente des maschinellen Lernens beinhaltet, und damit von selbst immer klüger wird. Von Google gab es hierzu jedoch keine offiziellen Äußerungen, zumindest bis Gary Illyes nun auf Twitter gefragt wurde.
Seine einfache Antwort auf die Frage, ob Penguin maschinelles Lernen nutzt – oder eine andere Art des Lernens – war: “Nein”. Nur weil ein Algorithmus im Core ist oder in Echtzeit läuft, muss er, auch in Zeiten von RankBrain, noch nichts mit Machine Learning zu tun haben.
nope
— Gary "鯨理/경리" Illyes (@methode) October 10, 2016