Kernaussagen:
- Google hat insgesamt über 200 Rankingfaktoren.
- Diese werden nicht immer gleich gewichtet, sondern im Hinblick auf die jeweilige Suchanfrage auf Websites angewendet.
- Die Daten aus Google Analytics sind jedoch keine Rankingfaktoren. Sie werden nur genutzt, um Algorithmen allgemein anzupassen.
25.08.2017, 30:49
Frage: Die Archive und Tagseiten eines Kunden ranken, aber nicht die Hauptseiten. Was kann man da tun?
Antwort: Wenn im Archiv der ganze Inhalt zu sehen ist, dann brauchen wir die Detailseiten ja nicht mehr. Darauf musst du also achten. Ansonsten hilft eine interne Struktur und dabei, die Seite besser zu verstehen.
25.08.2017, 16:08
Frage: Wie analysiert Google die Qualität einer Seite – abgesehen von Backlinks? Gibt es da noch Parameter, um die Qualität der Inhalte zu bestimmen? Weil Seiten haben ja oft ähnliche Inhalte und ranken doch unterschiedlich.
Antwort: Klar ranken alle Seiten unterschiedlich, wir können sie ja nicht nebeneinander zeigen. Wir haben viele Signale, die uns etwas über die Qualität verraten. Aber die braucht ihr nicht targeten, weil die ändern sich immer wieder. Bietet also einfach hohe Qualität, dann wird das schon.
24.08.2017, 40:21
Frage: Seit knapp einem Jahr arbeitet unser Team an vielen verschiedenen Kategorieseiten, die sehr ausführlich und umfangreich recherchiert und verfasst worden sind. Bei nahezu allen Seiten achten wir darauf auf viele Bedürfnisse des Nutzers einzugehen und umfangreich zu informieren (zum Beispiel oft gestellte Fragen, wichtige Themen, usw.).
Generell geht es auf unserer Seite um verschiedenste Themen aus dem KFZ-Bereich. Mithilfe von diversen Tools fanden wir heraus, dass unsere Seiten auch oft in Blogs oder Foren verlinkt worden sind. Unsere Seite steht also generell gar nicht schlecht da.
Nichtsdestotrotz ranken die (Unter-)Seiten furchtbar schlecht, während andere Seiten von unserer Konkurrenz mit kaum Inhalt und nahezu reinem Keyword-Stuffing weiter oben in den SERPs ranken.
Nun zu meiner Frage:
Ist es im Nischenbereich sinnvoller ausführliche Kategorieseiten zu erstellen, die auf viele weitere Unterkategorien mit weniger Inhalt verweisen ODER Kategorieseiten nur zu Navigationszwecken zu nutzen und sich dann eher auf den Inhalt der einzelnen Unterseiten zu konzentrieren.
Wie kann man die Seite generell stärken, so dass wir mit unseren (teilweise besseren) Inhalten auch relevant sind? Muss hier die Domain an sich einfach noch besser gestärkt werden?
Antwort: Schwer zu sagen, ohne die Website zu kennen. Grundsätzlich hilft eine starke interne Verlinkung. Und es braucht auch Zeit, bis die Rankings sich aufbauen.
22.08.2017, 36:23
Frage: Wir ranken mittlerweile sehr schlecht, obwohl wir eine EMD haben und das beste Verzeichnis auf unserem Gebiet sind. Können wir ein manuelles Review beantragen, um das zu ändern?
Antwort: Wir reviewen Seiten ja nicht manuell, um das Ranking anzupassen. Wir haben Algorithmen, die das machen. Und dann schauen wir manuell in Tests, welche Algorithmen am relevantesten sind. Sowas könnt ihr also nicht beantragen.
22.08.2017, 15:11
Frage: Geht Google mit Singular und Plural unterschiedlich um?
Antwort: Wir haben keine Algorithmen, die Suchanfragen linguistisch analysieren. Wir versuchen herauszufinden, wo die Anfrage hinpasst. Oft lernen sie dann, sowas als eines zu sehen und die Ergebnisse zusammenzuklappen – aber bei anderen passiert das nicht. Da gibt es aber keine manuelle Unterstützung.
11.08.2017, 25:41
Frage: Wie lange kann es dauern, bis der Algorithmus Seiten mit spammigen Links herunterstuft? Ich sehe ein paar Seiten, die mit solchen Links auf Platz eins ranken.
Antwort: Das höre wir immer wieder. Es ist aber so, dass wir viele Faktoren für das Ranking nutzen. Vielleicht ignorieren wir die spammigen Links, weil der Rest sehr gut ist. Sie rankt also nicht wegen der Links gut, sondern trotz der Links
11.08.2017, 19:52
Frage: Meine Partnerin fotografiert Tierportraits und ihre Website ist für “Tierportraits” und andere Suchbegriffe aus den SERPs gefallen. Woran kann das liegen? In Search Console gibt es keine Nachrichten, kann das eine versteckte manuelle Abstrafung sein?
Antwort: Es gibt keine versteckten manuellen Abstrafungen, wenn da etwas wäre, würdet ihr es in Search Console sehen. Fluktuationen sind mit der Zeit auch normal.
11.08.2017, 14:13
Frage: Wir haben eine EMD, die für unser Hauptkeyword einfach nicht mehr rankt. Wir haben in zwei Jahren fast 45% organischen Traffic verloren, was können wir tun?
Antwort: Ich habe mir die Seite noch nicht anschauen können. Grundsätzlich haben solche langfristigen Änderungen aber nichts mit einer Sache zu tun – vielleicht wurde die Relevanz weniger oder die Inhalte mit der Zeit schlechter. Das ist ja auch normal, dass sich Dinge im Netz mit der Zeit ändern. Und daran müsst ihr euch anpassen. Nur weil das Keyword im Domainnamen steht, müsst ihr dafür euch nicht direkt ranken.
02.08.2017, 46:15
Frage: Performen WordPress Seiten in der Suche genauso gut wie statisches HTML?
Antwort: WordPress generiert statische HTML Seiten, das ist für uns also das gleiche. Die geläufigen CMS sollten alle gut funktionieren, uns ist es egal, womit eine Seite gebaut wird. Wir ranken auf Grundlage der Inhalte.
02.08.2017, 26:31
Frage: Viele Anbieter sind schlecht darin, Bestellungen zu versenden oder haben einen schlechten Kundensupport. Nutzt Google etwas wie die Kundenzufriedenheit?
Antwort: Sowas nutzen wir soweit ich weiß nicht explizit. Wir gehen davon aus, dass wir andere Signale sehen, die uns aus sowas hinweisen – zum Beispiel wenn niemand die Seite weiterempfiehlt.
02.08.2017, 09:29
Frage: Matt Cutts hat mal gesagt, dass wir Seiten bauen sollen, die Menschen gerne mehrfach besuchen und sich auch bookmarken. Trackt ihr das also?
Antwort: Das heißt nicht, dass wir das für die Suche explizit tracken. Aber wenn ihr eine Seite habt, dann wollt ihr ja, dass Nutzer immer wiederkommen. Und da sich die SERPs immer mal wieder ändern, ist es doch am besten, wenn sie direkt zu euch kommen, ohne erst suchen zu müssen.
02.08.2017, 05:14
Frage: Ich weiß, dass die Quality Rater keinen direkten Einfluss auf das Ranking einzelner Seiten haben. Aber wie sieht es mit der Reputation von Websites aus? Wie manifestieren sich diese Informationen in den Algorithmen? Können sich Verbesserungen der Reputation auf das Ranking auswirken?
Antwort: Die Rater schauen sich spezielle Dinge bezüglich unserer Algorithmen an, nicht so sehr allgemeine Reputationen von Websites. Das würden wir nicht direkt nutzen. Wir nutzen deren Ideen aber für viele Algorithmen, und das kann theoretisch auch die Reputation beinhalten. In dem, was ich bisher so gesehen habe, gibt es da aber keine direkte Verbindung dazwischen, dass ein Rater die Reputation in Frage stellt und dann das Ranking fällt. Die Rater sollen unsere Suchergebnisse im Ganzen verbessern.
07.07.2017, 09:57
Frage: Warum ranken m. Seiten in der Desktop-Suche?
Antwort: Das liegt meistens daran, dass die Verbindungen zwischen den Seiten nicht korrekt aufgebaut sind. Das liegt vielleicht am Canonical oder Alternate Tag. Wir denken dann, dass das separate Seiten sind. Es ist ja auch so, dass jede mobile Seite auf dem Desktop funktioniert.
30.06.2017, 53:48
Frage: Wir ranken nur für den Longtail, aber nicht für unsere Hauptkeywords. Sie sind im Inhalt und den Überschriften, was können wir noch tun?
Antwort: Vielleicht gibt es da einfach zu viel oder zu gute Konkurrenz.
30.06.2017, 29:36
Frage: Bringt es uns etwas, wenn wir die Domain eines alteingesessenen Unternehmens kaufen?
Antwort: Wir versuchen, immer zu erkennen, dass es sich dabei um unterschiedliche Websites handelt.
30.06.2017, 12:29
Frage: Hat die HTML/Text Ratio einen Einfluss auf das Ranking? Wie kann man sie im E-Commerce ideal hinkriegen?
Antwort: Nein, die hat keinen Einfluss und es gibt auch keine ideale Ratio.
30.06.2017, 08:39
Frage: Unser Konkurrenz ist bei den Onpage und Offpage Signalen viel schlechter als wir. Aber die Seite ist älter. Ab welchem Alter kann man auch für schwere Keywords ranken?
Antwort: Wenn es jemanden schon lange gibt, sind sie bestimmt bekannter. Das ist ja offline auch so – und online sammeln wir über viele Jahre Signale. Und das stärkt dann natürlich diese Seite. Das heißt aber nicht, dass sich das nicht ändern kann. Wenn ihr viel besser seid, wird sich das in den SERPs widerspiegeln.
30.06.2017, 05:21
Frage: Bei anderen Suchmaschinen sind wir auf der ersten Seite, bei Google aber nicht. Woran kann das liegen, am Alter der Domain?
Antwort: Alle Suchmaschinen nutzen unterschiedliche Algorithmen und schauen sich unterschiedliche Dinge an. Das Crawling und Indexing ist auch unterschiedlich. Da sollte man dann auch Unterschiede im Ranking erwarten. Da kann ich euch also nicht einen Faktor nennen, an dem sowas liegen kann.
30.06.2017, 01:14
Frage: Hat die Relevanz, die eine individuelle Seite für den Nutzer hat, einen Einfluss auf das Ranking?
Antwort: Naja eine Seite ist ein Teil des ganzen und hat einen Einfluss, aber eine Seite hat natürlich nur einen sehr geringen Einfluss auf das Gesamtbild. Wir versuchen auch, vieles auf einer Unterseiten-Basis anzuschauen.
29.06.2017, 42:37
Frage: Welche Auswirkungen haben implementierte Dienstleistungen von Google auf das Ranking,
Antwort: Oft eigentlich keine. Wir versuchen, in der Websuche neutral zu sein. Es ist für die Suche also zum Beispiel egal, ob ihr Analytics oder AdSense verwendet – oder Programme von anderen Anbietern oder gar keine. Manchmal machen Google-Dienste eure Seiten besser, manchmal aber auch etwas langsamer.
29.06.2017, 27:30
Frage: Vor einigen Monaten hatten wir die Problematik angesprochen, dass kleine Webseiten und Nischenportale in den Schlagzeilen der organischen Suche fast nicht mehr berücksichtigt werden und nur noch große Portale – oft mit veralteten oder doppelten Meldungen – zum Zuge kommen. Wie Du damals mitgeteilt hast, wurde die Problematik an das Team weitergegeben und: seit Anfang des Jahres war es dann etwas besser.
Wir haben uns gefreut, dass wir nach gut zwei Jahren zu relevanten Keywords mit unserer Seite lotto-news.de – Lotto-News.de: Aktuelle Nachrichten und Lottozahlen wieder in den Schlagzeilen gelistet wurden. Doch seit Ende Mai ist wieder alles beim Alten. Egal was wir schreiben, wie schnell bzw. aktuell oder einzigartig unsere Meldungen zum Thema sind, unsere News werden zu den Top-Keywords nicht gelistet.
Laut Sistrix Sichtbarkeitsindex hat es Ende Mai ein Update bei Google gegeben, unsere Seite ist demnach deutlich abgestraft worden – und keiner weiß warum. Bei Google News steht die Seite nach wie vor gut da. In den WMT gibt es keine Fehlermeldungen. Die Seite entspricht den Google Richtlinien, verfügt über “https”-Verschlüsselung, ist “mobile-friendly” und “AMP”-tauglich und werbemäßig werden seit Jahren sowieso nur drei Adsense-Banner auf der Seite angezeigt.
Wir wissen, dass wir nur ein kleiner Publisher sind. Dennoch, unsere Meldungen sind stets aktuell, in den meisten Fällen berichten wir als erste Nachrichtenseite mit qualifiziertem Content zum Thema. Könntest Du dir das nochmals anschauen, warum unsere Webseite zu bestimmten Keywords seit drei Wochen in den Schlagzeilen nicht mehr gelistet wird und uns vielleicht einen Hinweis an welcher Schraube wir drehen müssen?
Antwort: Schwer zu sagen. Wenn wir die Qualität anschauen, dann geht es oft nicht um die technischen Hintergründe, sondern um alles. Und so stufen wir dann auch neue Informationen ein. Technische Dinge sind oft eher kleinere Rankingfaktoren, nur wegen Https oder AMP steigt ihr also nicht auf einmal mehrere Positionen in den SERPs. Es ist eine Frage der allgemeinen Qualität, die sich nicht 1:1 in Zahlen ausdrücken lässt. Ich leite den Feedback aber mal an das Team weiter.
29.06.2017, 00:50
Frage: Für unsere Seite news.de – Wetter im Juni 2017: Tornado-Gefahr! Starkregen und Gewitter am Siebenschläfer haben wir einen heftigen Absturz der Rankings seit Mitte April 2017 und haben den Fehler noch immer nicht finden können. Mittlerweile haben wir bei blockierender Werbung extrem aufgeräumt. Wie lange sollte es dauern, bis solche Maßnahmen greifen? Auch haben wir beobachtet, dass häufiger falsche Bilder aus den Artikeln in den diversen News-Ergebnissen landen. Kannst Du uns noch generelle Hinweise geben, wo wir ansetzen können. Sind unsere Bilder im MarkUp falsch ausgezeichnet und Artikel deswegen selten für News-Verticals qualifiziert?
Antwort: Bei den Bildern müsst ihr schauen, dass sie am richtigen Ort sind und gut verstanden werden können. Ansonsten müsst ihr mal im Google News Forum nachfragen. Zum allgemeinen Absturz kann ich nicht viel sagen. Wir machen immer wieder Updates und versuchen damit, relevantere Seiten nach vorne zu bringen. Im Hinblick auf blockierende Werbung muss ich aber sagen, dass bei euch direkt ein Interstitial aufpoppt. Das ist vor allem Werbung und vielleicht finden Nutzer das nicht so gut.
16.06.2017, 45:25
Frage: In Search Console werden viele Links zu PDFs auf meiner Seite gezeigt, dabei handelt es sich aber um PDFs mit Gebrauchsanweisungen, die es auch in vielen anderen Shops gibt. Die Links zeigen also nicht zu meiner Seite. Ist das ein Problem?
Antwort: Das sollte kein Problem sein, das ist meistens nur eine Sache des Reportings. Du kannst mir das aber zuschicken.
12.06.2017, 28:40
Frage: Wir haben alle Rankings verloren, als wir unseren Namen und unsere Domain gewechselt haben. Es sieht so aus, als wäre auf der neuen Domain früher mal Adult Content gewesen, kann das unser Problem erklären?
Antwort: Klar, das kann ein Grund sein, vor allem, wenn es lange solche Inhalte gab. Dann brauchen die Algorithmen manchmal eine Weile, um zu erkennen, dass es jetzt andere Inhalte gibt. Da könnt ihr ein Formular ausfüllen, wenn ihr denkt, dass Safe Search eure Inhalte fälschlicherweise herausfiltert.
12.06.2017, 06:47
Frage: Was sollen wir tun, wenn eine Seite auf einmal alle Rankings verliert? Wo können wir anfangen.
Antwort: Das heißt wahrscheinlich, dass sie nicht im Index ist. Schaut also mal, ob es da Probleme gibt oder ob sie unter einer anderen URL indexiert wird – das geht mit der Info Abfrage. Ist sie indexiert, dann haben die Algorithmen wohl Probleme damit, die Qualität als hoch zu erachten. Sowas kann sich dann auch mit der Zeit ändern, da sich die Algorithmen, die Konkurrenz und die Nutzerwünsche ändern.
02.06.2017, 12:54
Frage: Wenn ich eine Seite, die ich wirklich mag, besuchen will, dann gebe ich oft die URL direkt im Browser ein. Könnt ihr das sehen und dadurch merken, dass die Seite wirklich gut sein muss?
Antwort: Nein, grundsätzlich nicht. Soweit ich weiß würden wir sowas für die Suche auch nicht nutzen. Je nach den Einstellungen bei Chrome kann das vielleicht für die Diagnose genutzt werden, aber ich glaube das passiert sonst nicht.
01.06.2017, 32:46
Frage: Wir haben kürzlich etwas beobachtet, was uns neu erscheint und wollten nachfragen, ob es in diesem Zusammenhang ein update gibt – wir sahen einen unterschiedlichen Rank für den exakt gleichen Suchbegriff auf google.de, obwohl wir von der gleichen IP aus und mit den gleichen Spracheinstellungen suchten. Es ist das erste Mal, dass wir dies beobachten. Gibt es hier ein Update (“persönliche Suche”)?
Antwort: Ich denke, das kann immer wieder passieren. Wir haben verschiedene Datencenter, auf die ihr zugreifen könnt. Außerdem machen wir immer wieder Experimente die das Aussehen oder die Reihenfolge der Suchergebnisse verändern.
01.06.2017, 03:44
Frage: Seit ca. 6 Wochen haben wir massive Abstürze im Ranking und im Traffic für unser News-Portal. Wir haben etliche Werbung entfernt und damit die Ladezeiten verbessert. Auch waren Artikellinks mit Session-IDs für Werbetracking, die nicht in den Index sollten (DC) nur durch die robots-txt gesperrt und nicht auf “noindex”, was eventuell massiv negativ gewertet werden konnte. Wie schnell müssten solche Änderungen greifen und hast Du eventuell noch Tipps an welchen Punkten wir mit der Fehlersuche ansetzen können?
Antwort: Ich habe mir das kurz mal angeschaut. Aus persönlicher Sicht ist da immer noch sehr viel Werbung, man kann kaum etwas machen, ohne dass ein Popup oder so erscheint. Ich kann mir vorstellen, dass das den Nutzern nicht gefällt. Aus unserer Sicht versuchen wir viel zu erkennen, zum Beispiel die Gesamtqualität der Seite. Gerade bei News-Websites gibt es auch immer wieder Schwankungen in der Sichtbarkeit, da sich eure Relevanz oft verändert. Das ist normal. Vielleicht haben wir auch noch nicht alle eure Verbesserungen gesehen, da wir ja nicht alle Unterseiten jeden Tag crawlen. Ich würde auch Seiten mit der Session ID nicht mit Noindex, sondern mit dem Canonical bearbeiten. Ihr solltet sie also auch nicht blockieren, denn dann können wir nicht erkennen, dass sie mit anderen zusammengehören.
30.05.2017, 20:03
Frage: Was für spezifische Tipps hast du für Webmaster, deren Seiten Ende letzter Woche Rankings eingebüßt haben?
Antwort: Millionen von Seiten ändern ihr Ranking immer mal wieder. Da gibt es nichts spezielles zu sagen, denn es gibt immer wieder Fluktuationen.
30.05.2017, 14:09
Frage: Wir haben eine große Website und verzeichnen seit Ende April einen großen Abfall in den Google Rankings – und das für all unsere internationalen Websites. Wir haben nichts geändert. Aber im Mai 2016 haben wir etwas ähnliches beobachtet, gibt es da einen zeitlichen Zusammenhang – z.B. das Google einen Frühjahrsputz macht?
Antwort: Wir haben keinen Frühjahrsputz im Index. Ich habe mir die Seite mal schnell angeschaut und es sieht so aus, als lägen die Probleme an den schlechten nutzergenerierten Inhalten. Schaut euch also mal an, wie man die Qualität insgesamt erhöhen kann.
16.05.2017, 14:57
Frage: Woran kann es liegen, wenn man auf mobile gut rankt aber nicht auf dem Desktop?
Antwort: Vielleicht haben viele deiner Konkurrenten schlechte mobile Seiten. Für weitere Diagnosen müsste ich mir die Seite mal anschauen.
05.05.2017, 20:38
Frage: Ich habe eine .com Website und mein Hauptmarkt ist der nahe Osten, daher habe ich viele arabische Keywords mit guten Platzierungen. Ich bekomme aber fast keine Besucher aus Katar, VAE und anderen. Wie kann ich dort organischen Traffic bekommen?
Antwort: Da gibt es nichts spezielles für diese Region. Du kannst problemlos eine .com Domain nutzen. Da gelten die ganz normalen Voraussetzungen für Crawlen, Indexieren und Ranken. Schaut euch die Regeln also mal an.
05.05.2017, 05:05
Frage: Welche Seite rankt höher, wenn Googlebot zwei identische Seiten indexiert?
Antwort: Da gibt es keine absolute Antwort. Wenn wir das sehen, dann suchen wir uns oft eine aus und indexieren einfach die. Manchmal indexieren wir auch beide, zeigen aber trotzdem nur eine im Ranking. Es geht also weniger um das höher ranken, als vielmehr um das Ranken allgemein. Und dafür haben wir mehrere Faktoren, wie Canonicals, Weiterleitungen, interne und externe Links. So versuchen wir dann, die richtige Seite auszusuchen. Bei mehrsprachigen Seiten hilft auch das Hreflang, damit wir die passende Seite in der richtigen Region zeigen können. Das geht dann automatisch und ihr solltet Nutzer nicht zwingen, auf eine bestimmte Seite zu gehen. Jeder sollte auf jede Version zugreifen können, ihr könnt aber mit kleinen Bannern auf die regionalen Versionen hinweisen. Es ist auch wichtig, dass Nutzer und Googlebot immer die gleiche Version sehen.
04.05.2017, 16:42
Frage: Über die Search Console habe ich gesehen, dass für ein Keyword zwei verschiedene URLs ranken. Es gibt ja den Begriff der “Keyword Kannibalisierung”, ist das tatsächlich ein Problem? Sollte ich hier irgendwas tun, dass die Seiten nicht für das gleiche Keyword ranken und was könnte das sein?
Antwort: Das kann immer mal wieder sein und muss nichts schlimmes sein. Es können ja auch mehrere Unterseiten für ein Keyword relevant sein. Kannibalisierung kommt nur ins Spiel, wenn man aus den mehreren Seiten eine starke Seite für ein Keyword machen.
02.05.2017, 10:18
Frage: Wir sehen immer wieder, dass eine offizielle Seite nicht für den offiziellen Namen rankt. Sie ist komplett weg und rankt dann aus dem Nichts auf Position 5. Wie kann das sein?
Antwort: Ich habe mir die Beispiele mal angeschaut. Größtenteils ist das für uns normal. Rankingänderungen passieren immer mal wieder, vor allem bei neuen Seiten. Und bei deinen Beispielen sind es oft Filme, und wenn man die sucht, dann gibt es da oft schon viele gute Seiten zu. Wir müssen dann erstmal verstehen, dass die neue Seite die offizielle zu dem Thema ist. Bei dem Thema ist Feedback aber auch sehr wertvoll für uns.
07.04.2017, 43:00
Frage: Wir sind seit vielen Jahren das einzige Magazin, das Faktenchecks für Nachrichten über VIPs anbietet. Auf einmal haben wir aber Ranking und damit Traffic verloren, kann das an der Ladezeit der Seite liegen oder daran, dass die Magazine, deren Lügen wir aufdecken, und mit schlechten Links beschießen? Jemand hat uns auch letzte Woche 50 DMCAs angehängt, die aber alle ungerechtfertigt waren und die ich erfolgreich bekämpft habe. Es ist auch anstrengend, die Fake Stories oben zu sehen anstatt unsere Richtigstellungen.
Antwort: Ich glaube, dass ihr auch im Forum gepostet habt. Für uns geht es beim Pagespeed nur um Seiten, die entweder normal oder sehr langsam sind. Normal ist dabei aber ein riesiger Bereich, bei dem mehrere Sekunden oder auch eine halbe Minute ok sind. Es gibt höchstens indirekte Effekte im Hinblick auf die Nutzererfahrung und laut vielen Studien performen schnelle Seiten besser. Die Links oder die DMCA sollten auch kein Problem sein. Bei Abfällen wie bei euch geht es meistens um die allgemeine Qualität der Seite. Ihr könnt euch auch die 23 Fragen noch einmal mit Leuten von außen anschauen, um eine frische Meinung zu eurer Seite zu bekommen.
07.04.2017, 38:07
Frage: Welchen Einfluss hat das Alter einer Domain? Denn Leute sagen, dass keine Seite auf Platz 1 ranken kann, die nicht mindestens ein Jahr alt ist.
Antwort: Eine neue Domain kann innerhalb weniger Tage auf Platz 1 ranken, da gibt es keinen Filter, der das verhindert. Es kommt aber auf die Relevanz der Inhalte an.
07.04.2017, 22:45
Frage: Wenn ich Dinge an meiner Seite ändere, dann steigt sie kurzzeitig im Ranking, nur um dann wieder auf die alte Position zu fallen (Aktuell 19). Woran kann das liegen?
Antwort: Ich denke man, dass die Algorithmen die Änderungen sehen und denken, dass diese gut sind. Mit der Zeit sehen sie dann, dass die Änderungen vielleicht doch nicht so gut waren. Überlege dir, was du tun kannst, um die Seite im Ganzen besser zu machen. Da wird es dann aber auch etwas dauern, bis sich das in den SERPs widerspiegelt.
07.04.2017, 18:14
Frage: Unsere Seite ist für alle Keywords abgestürzt und hat einen DMCA Löschauftrag erhalten. Kann dies der Grund für unsere Probleme sein? Was können wir tun, um die Seite wieder in den Index zu bekommen? Kann ich dir das mal zuschicken?
Antwort: Das sollte eigentlich nicht zusammenhängen. Wenn wir sehen, dass eine Seite viele DMCAs erhält, dann machen wir auch mal was, das ist aber mehr eine langfristige Sache, wenn man viele Beschwerden erhält. DMCA sind eine rechtliche Sache, da können wir euch leider nicht bei helfen.
06.04.2017, 15:28
Frage: Wir haben Ende 2015 einen neuen Onlineshop mit Shopware gelauncht. Alles lief prima bis Anfang diesen Jahres. Wir haben fleißig die Produktinhalte gepflegt und stetig sinnvolle Inhalte für die User aufgebaut. Die Sichtbarkeit und auch der Traffic der Seite sind langsam aber kontinuierlich gewachsen. Anfang diesen Jahres sind diese Werte total eingebrochen und die Besucher waren wieder fast gleich null. Was haben wir falsch gemacht das dies passiert ist. Wir wissen hier absolut nicht mehr weiter.
Antwort: Schwer zu sagen, da müsstest du mir mehr Infos geben. Mach mal einen Thread im Hilfeforum auf und schicke mir dann denk Link auf Google+
04.04.2017, 37:59
Frage: Mein Desktop-Ranking ist besser als mein mobiles Ranking? Soll ich mich daher am besten auf die Optimierung des Pagespeed konzentrieren? Oder gibt es noch andere Faktoren?
Antwort: Es gibt sicher noch andere Faktoren. Aber wenn der Pagespeed oder die Usability der mobilen Seite ein Problem ist, dann solltest du das angehen
04.04.2017, 34:55
Frage: Eine unserer URLs hat mal auf eins gerankt, ist dann aber abgerauscht. Wie können wir herausfinden, woran das liegt?
Antwort: Wenn es nicht etwas offensichtlich technisches ist, dann kann man das oft nicht nachvollziehen. Ansonsten schaut mal in Search Console, ob es da Hinweise gibt.
04.04.2017, 29:45
Frage: Ich habe gut gerankt, dann die Inhalte geändert und dadurch Rankings verloren. Bekomme ich die Rankings zurück, wenn ich die alten Inhalte wieder poste?
Antwort: Eher nicht. Denn wir analysieren ja eure Seite neu, wenn sich Dinge ändern. Wenn ihr also wieder alles zurückänderst, dann haben sich die Signale vielleicht verändert. Ihr müsst das anbieten, was eure Nutzer wollen.
04.04.2017, 21:34
Frage: Wie geht Google mit einem neuen Unternehmen um, dessen Name einem bestehenden Unternehmen im gleichen Sektor und am selben Ort ähnelt? Man wusste nicht, dass das andere Unternehmen existiert.
Antwort: Wir schauen uns nur die einzelnen Websites an. Und wenn die einzigartig sind, dann zeigen wir sie einzeln an. Ich weiß aber nicht, was dann bei Google Places passiert. Da würde ich beim entsprechenden Team nachfragen.
24.03.2017,56:46
Frage: Gibt es so etwas wie Domain Authority für Google überhaupt? Weil Gary sagt nein.
Antwort: Wenn Gary das sagt, dann solltet ihr ihm glauben.
24.03.2017, 44:00
Frage: Nutzt Google Heatmaps beim Ranking einer Seite?
Antwort: Nicht das ich wüsste. Das ist ein tolles Tool für eure internen Reviews, wir nutzen das aber soweit ich weiß nicht.
24.03.2017, 31:04
Frage: Wie sehr muss Google meine Inhalte verstehen, um mein Ranking anzupassen?
Antwort: Das kommt darauf an. Wir crawlen aber auch nicht immer alle Seiten. Wichtige Seiten versuchen wir jeden Tag zu crawlen, damit wir alle Änderungen mitbekommen. Weniger wichtige Seiten crawlen wir aber vielleicht seltener. Und nach einem Tag oder so verstehen wir die Änderungen und nutzen sie für die Indexierung. Es kann aber länger dauern, bis sich das Ranking anpasst. Bei Dingen, die aktuell in den News sind, versuchen wir das aber innerhalb von Minuten.
24.03.2017, 04:50
Frage: Wir versuchen zu verstehen, warum immer die gleichen unserer Konkurrenten gut ranken. Hängt das mit dem Vertrauen in die Domain zusammen?
Antwort: Das ist schwer zu sagen, denn wir haben sehr viele Signale, um das Ranking zu bestimmen. Es hängt eigentlich nie nur mit einem Punkt zusammen.
10.03.2017, 27:06
Frage: Kann es schaden, PopUnder Traffic einzukaufen? Spielt die Qualität der Domain, von der der Traffic kommt, eine Rolle?
Antwort: Ich glaube nicht, dass wir das unter SEO Gesichtspunkten überhaupt sehen würden. Aber Nutzer wären davon vielleicht nicht so begeistert.
10.03.2017, 18:53
Frage: Ich ranke für ein großes Keyword auf Platz eins, erhalte aber kaum Traffic. Woran kann das liegen?
Antwort: Entweder suchen es nicht viele oder eure Seite ist nicht das, was Nutzer erwarten (Title oder Description). Suche also so, wie deine Nutzer suchen würden.
24.02.2017, 51:29
Frage: Warum zeigt Google für eine Marke die Login Seite anstatt der Homepage? Es geht im eine große App, die Homepage ist nur auf Platz 3 nach der Login Seite und dem Twitter Feed.
Antwort: Keine Ahnung, weil wir einen Fehler machen? Man könnte die Login Seite auf Noindex setzen.
24.02.2017, 34:50
Frage: Google scheint Unterseiten immer wichtiger zu finden als die Homepage. Ist ist im Ranking so gewollt?
Antwort: Ich wüsste nicht, dass wir da etwas geändert hätten. Das passiert denke ich mit der Zeit und hängt von den involvierten Websites ab. Wenn ihr da Probleme seht, solltet ihr Feedback geben. Wir schauen uns das immer an.
24.02.2017, 11:35
Frage: Muss das, wofür man ranken will, auf der jeweiligen Seite auch wörtlich vorkommen?
Antwort: In extremen Fällen habt ihr vielleicht alles blockiert und wir können trotzdem Dinge anzeigen. Wenn ihr für etwas ranken wollt, dann sollte es aber auch auf der Seite zu finden sein. Da braucht es aber nicht alle möglichen Synonyme.
21.02.2017, 27:01
Frage: Es gab einen Bug, in dem Google aus Versehen Seiten als als nicht mobilfreundlich ausgezeichnet hat. Das wurde gefixt oder? Und wird auch wieder nur den Site Ownern angezeigt?
Antwort: Ja, das wird weiterhin nur für Site Owner angezeigt und funktioniert wieder komplett richtig. Wir wollen damit niemanden an den öffentlichen Pranger stellen. Das sieht nur, wer die Seite in Search Console verifiziert hat.
21.02.2016, 06:32
Frage: Screaming Frog hat es geschafft, mit einem eurer PDFs über euch zu ranken. Kannst du dazu etwas sagen? Das wäre ja fast eine DMCA Sache.
Antwort: Ich weiß nicht, was da genau passiert ist. Wir wollen unsere URLs aber auch nicht anders behandeln als andere. Wir gehen in solchen Fällen also nicht zu den Ingenieuren und bitten sie, das zu ändern. Ich glaube auch, dass schon lange andere Seiten gut für unsere PDFs ranken. Das ist interessant zu beobachten, wir würden da aber nicht manuell einschreiten. Das wäre ja unfair. Ich glaube auch nicht, dass wir für sowas eine DMCA Klage einreichen würden. Es kann sein, dass das Legal Team es sieht und dann Maßnahmen ergreift. Aber die Leute aus der Websuche würden sich darum nicht kümmern.
10.02.2017, 39:30
Frage: Warum ranken manche Seiten trotz guten Inhalten nicht weit oben? Was kann man da machen? Denn am Anfang will niemand eine neue Seite verlinken?
Antwort: Ja der Anfang ist immer schwierig. Wir schauen uns aber viele Faktoren für das Ranking an. Wenn wir darauf hingewiesen werden, dass eine Seite wirklich besser ist und wir sie nicht ranken, dann ändern wir auch Dinge. Aber wenn eine Seite so gut ist wie andere, dann ändern wir da nicht einfach die Algorithmen.
10.02.2017, 28:10
Frage: Können neue Seiten auch bei schweren Keywords gut ranken?
Antwort: Klar, theoretisch geht das. Wir klassifizieren Keywords ja nicht in einer Art, dass nur Seiten mit einem gewissen Alter oder ähnlichem gut ranken können. Aber es gibt keinen magischen Trick, um mit einer neuen Seite gut zu ranken.
10.02.2017, 22:17
Frage: Ich sehe immer wieder Fluktuationen bei gewissen Suchbegriffen.
Antwort: Da müsste ich die genauen Anfragen kennen. Aber jedes Mal, wenn du suchst, bist du in irgendwelchen Experimenten. Manchmal sind das nur keine Designsachen, manchmal aber auch Rankingänderungen. Wir haben auch unterschiedliche Datencenter, das kann auch zu verschiedenen Ergebnissen führen. Außerdem ändert sich das Web immer wieder, da kann man also oft Rankingänderungen sehen.
10.02.2017, 13:12
Frage: Warum ranken Verzeichnisse wie Thumbtack für Dienstleistungsanfrage über Seiten, die viele optimierte Inhalte haben?
Antwort: Das ist immer eine schwere Frage. Denn da geht es um zwei unterschiedliche Ansätze. Es kommt darauf an, was Nutzer suchen.
09.02.2017, 37:07
Frage: Ich habe ein Problem bei der Sichtbarkeit meiner Seite seit Ende Dezember (habe dir ne PN per Google+ geschrieben). Kannst du da bitte mal schauen? Leider weiß ich nicht 100%, woher der starke Verlust im organischen Traffic kommt. Vermutlich waren es die Javascript Onclicks innerhalb eines normalen <a> Tags, sprich die eigentliche Verlinkung plus Onclicks zusätzlich… Der Fehler ist seit Anfang Januar behoben. Sofern es eine Algo-Penalty ist, wie lange dauert das? Siehst du sonst was woran es liegen kann? Wäre dir MEGA Dankbar um ein Feedback.
Antwort: Ich habe mir das kurz angeschaut. Da war eigentlich nichts auffälliges zu sehen. Das Ranking ist ganz normal algorithmisch gemacht. Ich kann mir vorstellen, dass wir ein wenig an der Qualität der Seite zweifeln.
09.02.2017, 05:51
Frage: Mein Kunde hat viele Seiten, die zu einem Keyword immer nur mit der Landing Page ranken. Die Konkurrenz rankt trotz ihrer Landing Pages auch mit den Hauptseiten, und zwar über uns.
Antwort: Vom Ranking ist es schwer zu sagen, warum die Konkurrenz über euch steht. Ich würde auch nicht sagen, dass das Ranking von Unterseiten falsch ist. Das haben unsere Algorithmen halt so herausgearbeitet. Vielleicht könnt ihr die Seiten intern noch besser Verlinken. Vielleicht bringt euch das auch sogar Nutzer, weil ihr mit der detaillierten Seite rankt. Ihr solltet euch auch nicht die Konkurrenz zu sehr anschauen, denn ihr könnt ja nur an eurer Seite arbeiten und dort die Conversion Rate verbessern.
27.01.2017, 33:28
Frage: Ich habe eine Seite im November umgezogen, die Impressionen passen aber das Ranking kommt nicht wieder.
Antwort: Das ist schwer zu sagen. Da solltet ihr in den Foren posten.
27.01.2017, 04:45
Frage: Unsere Seite ist seit langer Zeit von hoher Qualität und auf einmal verlieren wir über Nacht 60% unseres Traffic. Was macht ihr, wenn komische Dinge passieren?
Antwort: Wir schauen uns viele Dinge an, wenn komische Sachen passieren. Wenn es technische Probleme auf einer Seite sind, dann nehmen wir per Search Console oder persönlich Kontakt auf. Und wir schauen uns auch die Posts in unseren Foren an. Manche Sachen sind dann gewollt, wie Updates, manche laufen aber auch schlecht und dann müssen wir daran arbeiten. Ansonsten schicke mir doch mal einen Link zu einem Forenthread über Google+.
26.01.2017, 40:29
Frage: Nochmal wegen den Rankingverlusten. Ich habe diese Ratgeberwebsite über Jahre hinweg aufgebaut und habe ich an alle Regeln gehalten. Das war immer erfolgreich, aber dann gab es einen Wendepunkt. Kein Update, sondern es ging kontinuierlich bergab. Ich frage mich, woran das liegen kann.
Antwort: Zeig mir doch mal schnell den Link. Wir haben ja grad Zeit. Man kann sich in solchen Fällen immer anschauen, was früher gerankt hat. Das geht auch mit den Server Logs. So sieht man vielleicht, was sich bei den Nutzern verändert hat. Ich sehe bei deiner Seite jetzt auf Anhieb nichts, was ich groß hervorheben könnte. Bei kontinuierlichen Veränderungen ist es eh oft schwierig. Das Crawling und Indexing sieht gut aus, wir sind beim Crawlen aber am Limit. Wenn sich die Inhalte schnell verändern, dann müsste das Crawling vielleicht mal angeschaut werden, bei statischen Inhalten wäre es aber kein Problem. Entweder gibt es ein Qualitätsproblem oder das Nutzerverhalten hat sich geändert. Ich schaue mir das nachher nochmal an.
26.01.2017, 19:35
Frage: Ich möchte gerne wissen, was dazu führen kann, dass eine bestehende Ratgeber-Website kontinuierlich über ein 3/4 Jahr oder mehr hinweg massiv an Sichtbarkeit einbüßt.
Massiv ist in einem konkreten Beispiel von 100% auf 16%. Auffällig ist, dass es sich nicht unbedingt um die gewissen “Updates” konzentriert, sondern langsam über die gesamte Zeit verteilt und alle Themenbereiche gleichermaßen zu betreffen scheint.
Keine manuellen Maßnahmen vorhanden.
Bisher eigene versuchte Maßnahmen ohne Erfolg – und daher gefragt:
1. Das Löschen von eventuell “tiny content” hat nichts gebracht: Sind die Blog-Typischen “Tag-Seiten” nachteilig, weil diese eventuell “tiny content” oder “duplicate content” sind? Und führt so etwas zu einer Verschlechterung der gesamten Site oder wird einfach nur der tiny content nicht in den Suchergebnissen angezeigt?
2. Ist es nachteilig, wenn man jeden neuen Blog-Artikel auf seiner FB-Seite, in Google+, XING, Pinterest und Twitter mittels kurzem Teaser vorstellt? Ist das natürlich oder unnatürlich?
3. Wie viel Einfluss kann die Wahl des Designs auf das Ranking haben? Subdomains, die als Doorwaypages angelegt wurden, hatten in der gleichen Periode übrigens keinerlei Verluste.
4. Welche Faktoren bleiben möglicherweise übrig, die eine komplette Site/Domain betreffen können und zu so einer starken Abwertung führen können?
5. Und gibt es darüber hinaus eine Möglichkeit, im Webmaster-Forum, wo ich einen langen Thread zu diesem Thema gestartet habe, einen Mitarbeiter von Google direkt zu dem konkreten Fall ansprechen zu können?
Antwort: 1. Das Löschen von dünnen Inhalten macht eigentlich immer Sinn. Gerade auch im Hinblick auf nutzergenerierte Inhalte. 2. Das Teilen in Social Media ändert für uns nichts, denn die Links sind eh immer Nofollow. Aber das kann eine gute Trafficquelle sein, wenn es die Nutzer interessiert. 3. Das Design hat meistens keinen oder wenig Einfluss auf das Ranking. Eine Möglichkeit ist aber, dass wir durch ein neues Design die interne Verlinkung besser erkennen können. Wir erkennen aber nicht, ob ein Design alt oder neu bzw. schön oder hässlich ist. Manchmal hat das aber einen indirekten Einfluss, da die Nutzer es ja sehen und darauf reagieren. 4. Gerade bei so einer langfristigen Sache sind es Dinge, die sich mit der Zeit ansammeln. Da sehen wir vielleicht Schritt für Schritt, dass die Seite für die Anfragen nicht mehr das beste Ergebnis ist. Vielleicht verändern sich auch die Anfragen der Nutzer und auch ihre Gewohnheiten, wenn es an das Weiterempfehlen geht. Da können euch A/B Tests helfen.
24.01.2017, 50:05
Frage: Wir nutzen Linktitel, die der Nutzer sehen kann, wenn er auf dem Desktop mit der Maus über die Links geht. Auf Endgeräten ohne Maus-Pointer wie Tablets oder Smartphones ist der Titel nicht sichtbar. Werden diese Titel also auch beim Mobile First Index einen SEO-Vorteil bringen?
Antwort: Wir werden sie weiterhin gleich behandeln. Das kann sich aber mit der Zeit ändern.
24.01.2017, 18:25
Frage: Ich sehe viele Fluktuationen. Wenn ich meine Inhalte mit Fetch an Render an den Index schicke, dann ranken sie gut. Danach fallen sie auf die 20. Seite und verschwinden dann ganz aus dem Index. Dann geht der Kreislauf wieder von vorne los. Was kann ich da tun?
Antwort: So etwas kann passieren. Vor allem, wenn du weiter unten rankst, kannst du oft solche Änderungen sehen. Du musst also etwas anbieten, das einzigartig und faszinierend ist. Da gibt es auch nicht den einen Hebel, den du umlegen kannst, um das zu ändern. Wenn du so weit hinten rankst, dann macht auch das Tracken nicht so viel Sinn, da die wenigsten Nutzer so weit durchklicken. Fokussiere dich dann also mehr auf die Inhalte.
13.01.2017, 36:05
Frage: Spielt Gender in den Rankings eine Rolle. Wäre es also negativ, zum beispiel Badeanzüge ohne weiblichen Bezug anzubieten?
Antwort: Ich glaube nicht, dass das negativ oder DC wäre. Das könnt ihr anbieten, wie ihr wollt.
13.01.2017, 34:50
Frage: In Indien ranken viele internationale Seiten, obwohl sie für die entsprechenden Themen gar nicht relevant sind. Ist das mit Absicht oder warum werden regionale Kriterien beim Ranking missachtet?
Antwort: Wenn es schlechte Rankings sind, dann machen wir das sicher nicht mit Absicht. Schicke mir gerne mal Beispiele, am besten mit generischen Suchanfragen und Screenshots.
13.01.2017, 22:55
Frage: Meine Seite bekommt auf einmal extrem viel Traffic von einer Quelle, wird das meinen Rankings schaden?
Antwort: Viel Traffic hört sich für mich nicht nach einem Problem an. Da sollte es keine Probleme geben. Vielleicht schaltet ihr ja Werbung oder so. Ghost-Spam ist eine Manipulation des Analytics Scrips, die so tut, als würdet ihr Traffic bekommen, den es nicht gibt. Ihr könnt das kontrollieren, indem ihr die verschiedenen Analytics Quellen anschaut und wenn die Zahlen ungefähr übereinstimmen, dann ist es auch echter Traffic.
13.01.2017, 19:12
Frage: Ich habe eine Seite mit mehr als 550.000 Unterseiten in 10 Sprachen mit sinnvollen Inhalten (online Notenblätter). Sie wird zu 95% durch HTML5 Canvas dargestellt. Ich denke, das ist nicht crawlbar? Andere Seiten haben wenig Text aber ranken sehr gut, während wir seit Jahren mit dem Panda kämpfen und 90% unseres Traffic verloren haben. Wir haben keine manuellen Abstrafungen und hart an der Seite gearbeitet. Was kann ich tun?
Antwort: Das müsste ich mir mal anschauen. Wir fokussieren uns aber vor allem auf Probleme beim Indexieren. Wie es dann rankt, wenn es erst einmal indexiert ist, ist eher eine Qualitätsfrage. Schaut also, ob ihr für Dinge rankt, die zu euch passen. Vielleicht können wir eure wichtigen Sachen auch nicht richtig crawlen.
12.01.2017, 05:05
Frage: Wirkt sich eine schlechte User Experience (Beispiel: Nutzer benötigen länger um die gesuchten Links für Unterkategorien zu finden) negativ auf die Rankings aus? Und bekommen below-the-fold-Links weniger Gewichtung als Links die above the fold platziert sind?
Antwort: In der Regel können wir die Nutzererfahrung nicht so richtig messen. Manchmal nutzen wir es für Dinge wie Panda, aber allgemein schauen wir das nicht an. Below und Above the Fold sollte so ziemlich gleich sein. Aber Dinge, die im Hauptinhalt sind, statt im Boiler Plate Teil, werden etwas stärker gewichtet. Denn das ist da das, was das einzigartige auf der Seite ist. Das gibt dann auch für Links.
10.01.2017, 12:09
Frage: Wie unterscheidet ihr zwischen einer Website die wirklich populär ist und einer, die gar nicht populär ist, aber in einer speziellen Nische eine wirkliche Autorität darstellt.
Antwort: Das passt zu dem, was ich eben gesagt haben. Wir schauen uns viele Faktoren an und spielen es dann im Hinblick auf die Nutzer und deren Suchanfragen aus. Es gibt nicht die eine Antwort, weil es sich immer mal wieder ändert und auch je nach Anfrage unterscheidet.
10.01.2017, 09:54
Frage: Du sagst oft, dass die Algorithmen sich Daten wie Klicks nicht für jede Unterseite anschauen, heißt das dann, dass sie sich das aber seitenweit anschauen?
Antwort: Manchmal ja, manchmal nein. Das hängt immer von den jeweiligen Algorithmen ab. Vor allem bei Klicks nutzen wir es vor allem, um die Algorithmen zu verbessern. Es kommt halt auch immer auf das Gesamtbild an, man kann nicht immer nur eine Metrik isoliert betrachten.
27.12.2016, 1:00:00
Frage: Ich habe CDNs nie genutzt und habe lieber einen eigenen Server. Ist das sinnvoll, wegen der gleichen IP?
Antwort: ich glaube nicht, dass CDNs zu Problemen führen. Ich habe jedenfalls noch keine Probleme durch Cloudfare oder Amazon gesehen. Die gleiche IP ist nur ein Problem, wenn man wirklich extrem viele spammige Seiten auf einer IP hat. Das habe ich in der Realität aber noch nie gesehen. Eine eigene IP ist da nicht so wichtig.
27.12.2016, 13:12
Frage: Welchen Einfluss hat das Alter einer Domain auf das Ranking?
Antwort: In den meisten Fällen ist das für uns kein Faktor. Wir fokussieren uns auf die aktuelle Situation und darauf, wie relevant die Seite im hier und jetzt ist. Ein Teil davon bezieht sich aber auch immer darauf, was für Signale die Seite über die Jahre gesammelt hat. Denn so ergibt sich das Gesamtbild.
27.12.2016, 10:49
Frage: Was passiert, wenn eine Seite auf Platz eins rankt, viel Traffic von Google bekommt, aber dem Nutzer keine guten Antworten liefert, weswegen dieser danach weitersucht? Drückt ihr dann die Seite weiter nach unten oder ändert ihr die Algorithmen, wodurch die Seite dann schlechter rankt?
Antwort: Das schauen wir uns nicht per Seite an. Wir analysieren dann die Algorithmen. Nicht, dass wir einen als schlecht sehen. Wir machen dann A/B Tests, um zu sehen, welche Algorithmen am besten passen. Und je nach dem, wie die Tests ausgehen, rollen wir dann Dinge aus.
27.12.2016, 09:39
Frage: Würdest du sagen, dass die stärksten Algorithmen (also die, die Seiten nach oben oder unten befördern) heutzutage die Qualität der Seite sowie die Qualität und die Quantität der Links betrachten?
Antwort: Es kommt auf die Suchanfrage an, was die stärksten Algorithmen sind. Das ändert sich immer mal wieder. Wenn zum Beispiel eine Wahl stattfindet, dann werden die Algos beim Thema Wahlen nach aktuellen Inhalten suchen. Wenn man aber mitten in der Legislaturperiode ist, dann werden die Algos beim Thema Wahlen eher auf ältere Inhalte zurückgreifen. Da gibt es also nicht den einen starken Algorithmus, der sich nie verändert.
27.12.2016, 07:13
Frage: Wie prüft ihr, ob eine Seite dem Nutzer beim befriedigen seiner Suchintention geholfen hat? Z.B. gilt eine Seite als nützlich, wenn der Nutzer nur eine Seite anklickt? Oder wenn ihr das nicht für Unterseiten macht, schaut ihr euch die Klicks auf eine Seite an um die Nützlichkeit einer ganzen Website zu bewerten?
Antwort: Wir nutzen Klicks nicht auf diese Art und Weise für das Ranking, da es ein Signal mit vielen verwirrenden Hintergrundgeräuschen ist. Auf Seitenbasis nutzen wir sie also nicht. Wir schauen sie uns aber manchmal an, um unsere Algorithmen im Allgemeinen zu verändern.
27.12.2016, 05:29
Frage: Kann meine Seite 2017 nur aufgrund der Nutzererfahrung ranken, ohne Links zu haben?
Antwort: Das weiß ich nicht. Ich denke, dass ihr auch gute Inhalte braucht. Nur eine gute Bedienbarkeit macht eine Seite nicht alleine hilfreich. Ihr solltet euch nicht nur auf einen Aspekt unserer Algorithmen konzentrieren sondern eine runde Sache abliefern.
16.12.2016, 36:24
Frage: Eine persönliche Seite rankt sehr gut für die meisten Keywords. Sie rankt aber nicht wirklich für den Namen der Person selbst und erscheint sogar hinter einem komplett leeren Twitter Account der Person. Wie kann so etwas passieren? Es gibt keine Abstrafungen oder so. Kann es Spam sein, weil der Domainname der Name der Person selbst ist? Der Name wird auf der Seite auch nicht so oft genannt.
Antwort: Ich weiß es nicht. Es scheint so, als wäre etwas auf der Seite nicht optimal und wir könnten es nicht erkennen. Ich würde das Ganze in den Hilfeforen posten und mal schauen, was den Leuten so auffällt. Wenn der Name nicht auf der Seite genannt wird, dann würde ich da aber ansetzen und das ändern. Nicht künstlich, aber vielleicht etwas wie Copyright by XY oder ein Author Tag. Ohne Namensnennung ist es schwer, für den Namen zu ranken.
16.12.2016, 24:53
Frage: Trackt ihr, wie viele Nutzer ihr von einer Seite zu Google schickt und nutzt das dann für Algorithmen? Wenn ihr z.B. eine Zahl an Nutzern schickt, erwartet ihr dann gewisse Signale – und wenn das nicht passt, ändert ihr das Ranking?
Antwort: Die Frage sehen wir immer wieder. Wir haben kein Limit an Nutzern, die wir an eine Seite schicken. Wir wissen nicht, wie viele Nutzer nach einem Thema suchen. Und wir wollen alle, die nach einem Thema suchen, zum besten Ergebnis schicken. Künstliche Zahlen würden da also keinen Sinn ergeben.
16.12.2016, 10:01
Frage: Wie würdest du eine Seite zu einem informativen Thema so erstellen, dass sie für alle angrenzenden Suchanfragen auf Platz 1 rankt? Worauf würdest du dich im Hinblick auf die Inhalte und die Nutzerperspektive konzentrieren?
Antwort: Das hört sich nach dem an, was jeder erreichen möchte. Daher könnte das irgendwie schwierig werden. Da gibt es keine Tricks. Baut einfach eine hochwertige Seite zu einem Thema, von dem ihr Ahnung habt. Technisch sollte alles funktionieren, wenn ihr ein bekanntes CMS nutzt.
09.12.2016, 28:12
Frage: Wie wichtig ist es für das Ranking, eine TLD des jeweiligen Landes zu haben?
Antwort: Wie gesagt nutzen wir mehrere Faktoren für das Geotargeting. Es muss keine ccTLD sein, ihr könnt auch eine gTLD haben und das in Search Console einstellen. Aber manchmal erwarten Nutzer einfach, eine ccTLD zu finden. Vielleicht klicken sie dann eher nicht auf eine .com Seite. Das ist aber eher eine Marketingfrage.
09.12.2016, 25:00
Frage: Hat der Ort, an dem sich der Server befindet, einen Einfluss auf das Ranking?
Antwort: So gut wie nie. Wenn wir gar keine Informationen im Hinblick auf das Geotargeting einer Seite haben, dann nutzen wir den Ort des Servers. In den allermeisten Fällen gibt es aber eine ccTLD oder Angaben in Search Console oder noch andere Angaben, dann nutzen wir das nicht. Ist es aber eine neue .com Seite ohne jegliche Hinweise, dann können wir den Ort des Servers nutzen, um überhaupt etwas zu haben.
06.12.2016, 29:55
Frage: Ist die Nutzung von strukturierten Daten oder AMP ein Rankingfaktor?
Antwort: Nein. Das ist eine gute Nutzererfahrung. AMP auf eurer Seite, strukturierte Daten in den SERPs. Aber das verbessert das Ranking nicht.
06.12.2016, 28:52
Frage: Braucht Google valides HTML oder HTML5, um eine Seite ranken zu können?
Antwort: Nein. Valides HTML kann es aber einfacher für uns machen, strukturierte Daten zu sehen.
06.12.2016, 24:07
Frage: Gibt es technische Kniffe, die dafür sorgen, dass meine Seite als hochwertig angesehen wird?
Antwort: Nein, es gibt da nicht den einen Trick. Auch nicht im Hinblick auf Wortanzahl oder Keyworddichte. Eine hochwertige Seite kombiniert mehrere Faktoren, die sie im Zusammenspiel hochwertig machen.
02.12.2016, 17:28
Frage: Ich habe viele gut rankende Seiten mit viel Traffic aus der Suche, heißt das, dass diese Seiten qualitativ hochwertig sind?
Antwort: Ich mache mir Sorgen, dass eure Seite gut rankt und ihr nicht wisst, ob sie gut ist. Ihr seid Experten auf dem Gebiet und solltet so etwas wissen. Nur weil etwas gut rankt, muss es nicht super sein – manchmal ranken auch komische Sachen. Aber Nutzer scheinen euer Angebot relevant zu finden.
02.12.2016, 12:30
Frage: Sagen wir, ich will für die Suchanfrage “wie kann man schnell Gewicht verlieren” ranken. Muss ich dafür genau diese Phrase im Content nennen oder kann ich die Worte auch unabhängig voneinander nutzen?
Antwort: Wir können solche Dinge meistens gut auf der Grundlage des Inhalts erkennen. Ihr müsst nicht alles, wofür ihr ranken wollt, in einer genauen Phrase auf der Website einbauen. Ihr müsst einfach das gewünschte Thema behandeln. Euer Thema wird aber eine starke Konkurrenzsituation haben.
29.11.2016, 43:56
Frage: Beeinflusst die Nutzung von Cloudflare das Ranking? Wir haben nutzergenerierte Inhalte in mehreren Sprachen, wie sollte man hier mit dem Hreflang umgehen?
Antwort: Cloudflare hat darauf keinen Einfluss. Wir crawlen nach so einer Umstellung vielleicht erst einmal etwas langsamer und tasten und dann nach oben. Im Search Console Hilfecenter könnt ihr auch ein Dokument ausfüllen, in dem ihr auf Crawlingprobleme mit dem Bot hinweisen könnt. Oft wird das Team nicht antworten, sich aber darum kümmern. Und wenn wir alle neuen Inhalte finden, dann braucht ihr die Crawlrate auch nicht künstlich steigern. Verbindet einfach die jeweiligen Varianten miteinander, dann sehen wir, in welcher Sprache welche Version ausgegeben werden soll.
29.11.2016, 43:12
Frage: Sollte ich IPV6 nutzen?
Antwort: Wenn es das gibt, dann versuchen wir, damit zu crawlen. Wir behandeln die Seiten aber nicht anders. Immer mehr Nutzer bauen es ein, es ist aber kein Rankingfaktor.
29.11.2016, 36:57
Frage: Was wäre aus SEO Sicht besser? Unsere eigene Subdomain als CDN nutzen oder Cloudfront? Was für einen Einfluss haben beide Varianten auf das Ranking und die Qualität der Links?
Antwort: Für die Suche ist das egal. Ich denke, dass es immer praktischer ist, das alles auf eurer eigenen Domain zu machen. Dann seit ihr flexibler. Das ist aber meine eigene Meinung.
29.11.2016, 29:49
Frage: Manchmal habe ich Artikel, die indexiert sind, aber monatelang nicht ranken und dann auf einmal auftauchen, obwohl ich nichts weiter geändert habe.Oft ranken auch meine Seiten, die auf neue Inhalte hinweisen, bevor die eigentlichen Inhalte ranken. Ist das wegen eines Penalty? Was kann ich dagegen tun?
Antwort: Da gibt es manchmal technische Dinge. Das Verstehen von Inhalten kann eine zeit dauern. Aber da gibt es keine manuellen Stopps oder Abstrafungen, solche Dinge sollten immer automatisch laufen. Es gibt mittlerweile so viele Websites, dass wir so viel wie möglich automatisieren. Ich würde raten, dass es da entweder technische Probleme gibt – oder das eure Seite qualitativ auf der Kippe steht und wir deswegen nicht alles zeigen. Da sagen die Algorithmen dann vielleicht, dass erst mehr Infos gesammelt werden müssen, bevor die Inhalte ranken. Das hat dann nichts mit dem Suchvolumen oder so zu tun.
29.11.2016, 22:59
Frage: Stärkt ein gutes Ranking von mehreren Seiten einer Domain die Domain Authority als Ganzes?
Antwort: Wir haben keine Domain Authority, das ist etwas von anderen Tools. Aber ich denke mal, dass es euch freut, wenn eure Seiten alle hoch ranken. Bei neuen Inhalten verlassen wir uns auf das, was wir von einer Seite schon kennen (zumindest so lange, bis sich die Signale einspielen). Aber ansonsten weiß ich nicht, ob das einen Einfluss hat.
29.11.2016, 16:07
Frage: Was sind die Dinge, die Google sich anschaut, um zu entscheiden, für welche Keywords eine Seite ranken soll? Was sind deine Tipps, um für ein Keyword zu ranken?
Antwort: Das ist schwer zu sagen. Fehler sehe ich oft darin, dass jemand das, wofür er ranken will, gar nicht auf der Website benennt.
29.11.2016, 15:25
Frage: Die Webmaster Akademie sagt, dass gute Inhalte dafür sorgen, dass Nutzer wiederkommen oder die Seite verlinken. Schaut ihr euch bei wiederholten Sitzungen alle generischen an – oder nur die, wo explizit nach der Seite gesucht wird?
Antwort: Ich glaube nicht, dass wir uns das anschauen.
15.11.2016, 44:54
Frage: Manche Seiten ranken wegen ihrer Qualität und manche wegen ihren eingehenden Links oder? Wenn ich also Seiten habe, die ohne Links Traffic bekommen, nehmen diese dann mehr Site Quality Juice in Anspruch?
Antwort: Wir haben keinen Site Quality Juice und ich weiß nicht, was deine Frage ist. Wir kombinieren unsere 200 Faktoren, um gute Ergebnisse auszuspielen.
15.11.2016, 33:51
Frage: Wird die Anzahl der Nutzer, die von Google zu meiner Seite kommen, auf Grundlage von Links und Qualitätssignalen angepasst? Also dass 5000 pro Tag wegen Links kommen und 5000 wegen anderen Qualitätssignalen? Oder ist es ein Mix, der zu insgesamt 10.000 Besuchern führt?
Antwort: Ich sehe immer wieder die falsche Annahme, dass wir eine Quote für Websites hätten. Das ist nicht der Fall. Wir schicken nicht immer eine gewisse Anzahl an Nutzern. Es hängt immer von den Suchanfragen der Nutzer ab.
15.11.2016, 27:46
Frage: Was ist für Google schlimmer? Wenn eine Seite keine loyalen Nutzer hat oder wenn sie keine guten Links hat?
Antwort: Das weiß ich nicht, das kommt auf die Seite an. Aber ich glaube auch, dass ihr euch hier auf die falschen Metriken konzentriert. Achtet nicht auf Metriken, sondern darauf, was für eure Seite und deren Erfolg wichtig ist.
15.11.2016, 26:09
Frage: Habt ihr in euren Algorithmen ein Signal für eine Seite, wenn sie das letzte oder einzige Ergebnis ist, auf das ein Suchender geklickt hat? Bringt das der Seite dann Vorteile?
Antwort: So weit ich weiß haben wir so etwas nicht. Es wäre sehr schwer, so etwas zu verstehen. Vielleicht suchen Nutzer ja auch später oder am nächsten Tag weiter. Das würde also auf Seitenbasis keinen Sinn machen. Wir machen aber viele A/B Tests und nutzen auch Nutzersignale, um die Algorithmen als Ganzes anzupassen.
15.11.2016, 20:27
Frage: Wenn eine Seite viele Dinge gut macht, aber auch ein paar schlecht (zum Beispiel Interstials), wird Google dann vielleicht die schlechten Dinge zu Gunsten der richtig guten ignorieren?
Antwort: Das kann man schwer generalisieren. Aber es ist nicht so, dass eine gute Seite Narrenfreiheit genießt. Da können auch manuelle Abstrafungen oder so passieren. Wir versuchen aber auch, eine Balance zu finden. Wenn eine Seite also vieles gut macht und wir anderes rausfiltern können, dann hat das Negative vielleicht nicht so einen Einfluss. Wo das nicht geht, ignorieren wir die schlechten Dinge aber nicht.
15.11.2016, 14:13
Frage: Woran kann es liegen, wenn mehrere Domains in einer Nische einen identischen Abfall und Anstieg für ein bestimmtes Keyword durchmachen? Es geht dabei um das Keyword “Sex Toys”. Die Domains waren auf der ersten Seite, sind dann auf Seite fünf abgefallen und ein paar Monate später wieder auf Seite eins gestiegen.
Antwort: Grundsätzlich können sich Dinge ändern. Unsere Algorithmen targeten nicht speziellen Nischen oder Seiten. Aber allgemeine Änderungen spiegeln sich vielleicht auf diesen Seiten wieder. Wir haben ja auch weiterhin Inhalte für diese Anfragen gezeigt, nur halt andere. Und wenn ihr meint, dass eine Änderung die Qualität der SERPs verschlechtert, dann könnt ihr uns da Beispiele zuschicken. Das muss aber ein objektiver Unterschied sein, sonst wird das Team dort nicht aktiv werden.
04.11.2016, 32:47
Frage: Meine Website erscheint nicht in den Suchergebnissen, woran kann das liegen?
Antwort: Das weiß ich nicht, da solltet ihr in den Hilfeforen posten. Und gebt dort alle Infos, die ihr habt.
01.11.2016, 38:40
Frage: Meine Position in den SERPs ist sehr unbeständig. Mal falle ich um 80%, dann erhole ich mich und falle nach ein paar Tagen wieder. Ich folge den Richtlinien, wie kann so etwas passieren?
Antwort: Da müsste ich mir die Seite mal anschauen. Oft ist es in solchen Fällen aber so, dass unsere Algorithmen sich nicht sicher sind, was sie mit der Seite (und der Seitenqualität) anfangen sollen. Vielleicht könnt ihr die Qualität noch verbessern, damit wir uns dann sicher sind.
20.10.2016, 35:10
Frage: Wir schaffen es nicht in die Newsbox bei 5 Themen, woran kann das liegen?
Antwort: Laut dem Team ist das eine Rankingsache. Die Algorithmen schauen, welche Seiten zu einem Thema gerade am relevantesten ist. Das kann sich dann mit der Zeit ändern, denn es ist ein normales organisches Ranking. Es ist nicht so, dass ihr auf einer schwarzen Liste steht und deswegen nie gezeigt werdet. Es kann auch immer mal sein, dass wir einige Seiten überbewerten und im Gegenzug andere zu schlecht bewerten. Am besten sucht euch einen (kleineren) Markt in dem ihr nicht genauso gut seit wie die anderen, sondern bei Weitem die besten Dinge liefert. Ihr müsst euch immer die Konkurrenzsituation anschauen, um realistische Erfolgsaussichten zu haben. Wenn wir dann so eine gute Seite sehen, dann können wir auch zu den Technikern gehen und sie ändern das. Warum sollten sie das tun, wenn die Seiten gleichwertig sind?
18.10.2016, 41:55
Frage: Wir haben eine alte und große Website. Unsere älteren Artikel ranken deutlich besser als die aktuellen. Hatten wir damals vielleicht eine bessere Domain Authority?
Antwort: Das ist schwer zu sagen. Grundsätzlich haben wir soweit ich weiß keine Domain Authority. Aber wenn wir eine seitenweite Zahl haben, z.B. für inhaltliche Qualität, dann würde da die aktuelle für alle Inhalte zählen. Das beruht aber auch immer auf Dingen, die mit der Zeit gesammelt werden. So eine Zahl kann sich dann entsprechend verändern. Es ist dann auch nicht so, dass eine alte Abstrafung nachwirkt. Wir schauen uns den aktuellen Stand an und bewerten die Seite dann.
18.10.2016, 37:27
Frage: Jemand sagte mir, meine Seite sähe überoptimiert aus. Ich nutze das Keyword im Title und in der Überschrift. Meine H2 ist eine Variation davon und das Keyword wird mehrfach auf der Seite verwendet? Was sagst du dazu?
Antwort: Es scheint, als würdet ihr euch sehr auf die Keywords konzentrieren. Das kann dann sehr schnell unnatürlich werden. Prüft, ob sich eure Texte gut anhören, wenn man sie laut vorliest. Ihr habt zum Beispiel auch diese langen sinnlosen Texte am unteren Ende der E-Commerce Seite. Wir ignorieren solche Texte dann meistens.
18.10.2016, 33:28
Frage: Wir möchten unsere Affiliate Seite verbessern, zum Beispiel mit neuen Descriptions, technischen Infos, Videos, FAQ, und neuen Artikeln auf unserer Seite. Was kann man noch machen?
Antwort: Schwer zu sagen. All eure Ansätze hören sich erstmal gut an. Inhalte, die euch von anderen abheben, sollten auch sofort gut für den Nutzer sichtbar sein.
07.10.2016, 48:49
Frage: Mein SEO sagt, dass wenn Nutzer aufhört, auf meiner Seite zu suchen, weil er alles gefunden hat, mein Ranking steigt. Stimmt das oder sollte ich meinen SEO feuern?
Antwort: Wir nutzen Analytics nicht und wissen nicht, was Nutzer auf eurer Seite machen. Aber wir können die indirekten Effekte wie Empfehlungen sehen und für das Ranking nutzen. Es ist also mehr ein indirektes Signal, auch für euch – damit ihr seht, was ihr vielleicht ändern müsst. Da würde ich nicht den SEO feuern, sondern das als Qualitätssignal sehen.
07.10.2016, 29:48
Frage: Meine Website läuft aktuell mit HTML 4. Gibt es Vorteile, wenn man auf HTML 5 wechselt?
Antwort: Da gibt es bestimmt Vorteile, aber nicht für die Google Suche. Wir können mit allen Versionen umgehen und das sollte auf das Ranking keinen Einfluss haben.
07.10.2016, 17:05
Frage: Unsere Kategorieseiten ranken nicht gut. Werden uns frische Inhalte helfen?
Antwort: Das kommt sehr auf eure Seite an. Manchmal sind Kategorieseiten hilfreich, manchmal nicht. Wir wollen nur die zeigen, die sinnvoll sind. Wir nutzen sie aber immer, um alle Produkte kennen zu lernen. Oft zeigen wir dann aber auch die Produktseiten statt der Kategorieseiten.
07.10.2016, 15:05
Frage: Wie lange dauert es, bis alle 200 Rankingsignale im Algorithmus refreshed wurden?
Antwort: Da haben wir keine genauen Zeitvorgaben. Da läuft vieles parallel und in unterschiedlichen Zyklen. Das kommt also immer auf die Ziele und auf das Crawling der Website an.
07.10.2016, 05:09
Frage: Ist es egal, ob eine Domain lange im Voraus gebucht ist?
Antwort: Das ist uns egal.
06.10.2016, 47:04
Frage: Wir möchten unsere Homepage Geschenkidee.de für das Keyword Geschenke optimieren. Dafür haben wir eine extra URL erstellt: geschenidee.de/geschenke. Wird das klappen-
Antwort: Vielleicht, damit gut zu ranken ist nicht unmöglich. Wir versuchen festzustellen, welche Seite die relevanteste ist. Das kann die Homepage sein, muss aber nicht. Vielleicht ist das auch eine Unterseite.
04.10.2016, 26:28
Frage: Du sagst, dass Affiliate Seiten wertvolle Inhalte bieten müssen. Ich habe viele gute Inhalte hinzugefügt, ranke aber immer noch nicht gut.
Antwort: Es ist auch möglich, dass Suchmaschinen eure Inhalte nicht aufnehmen. Oder das es lange dauert. Ihr seht mit der Zeit direkte Effekte durch Google’s Betrachtung. Aber auch indirekte Effekte durch Reaktionen eurer Nutzer. Nur weil ihr Texte anbietet, heißt das nicht, dass eure Seite auf einmal von toller Qualität ist. Das ist ein langfristiger Prozess.
23.09.2016, 48:22
Frage: Wenn man nach Businessseiten von Facebook sucht, rankt eine alte Seite sehr gut, die lange nicht mehr geupdated wurde. Aktive Seiten ranken dagegen schlechter. Werden solche Seiten anders gerankt als normale Seiten?
Antwort: Nein, wir sehen sie als normale Seiten und ranken sie auch so.
23.09.2016, 40:25
Frage: Hat es einen Einfluss auf die SERPs und Nutzer, die keine SafeSearch nutzen, wenn Google eine Seite in Safe Search aufnimmt?
Antwort: Meistens nicht. Wer keine SafeSearch hat, der sieht das. Wir haben aber auch ein paar Algorithmen, die den Nutzer vor unerwarteten Erwachseneninhalten schützen soll. Aber wer danach sucht, findet es trotzdem.
23.09.2016, 27:45
Frage: Unsere Kunden sind keine zertifizierten Chirurgen, wollen aber für Keywords der plastischen Chirurgie gefunden werden. Hat es einen Einfluss auf das Ranking, ob sie zertifiziert sind oder nicht?
Antwort: Für die Websuche sehen wir ja so etwas nicht. Aber die Nutzer werden das sehen und vielleicht gibt es auch rechtliche Probleme.
23.09.2016, 25:40
Frage: Beachtet der Algorithmus auch regionale Gesetze? Einer meiner Kunden hat einige wichtige rechtliche Hinweise nicht auf seiner Seite, kann ihm das im Ranking schaden?
Antwort: Das ist für die Suche meistens kein Faktor. Das wird vielleicht eher von den Nutzern negativ gesehen. Da solltet ihr eure Nutzer auch immer sofort drauf hinweisen, denn so etwas kann euer Geschäft zerstören.
23.09.2016, 13:25
Frage: Können zwei Websites in derselben Nische miteinander konkurrieren, wenn die eine Seite eine große Nutzerschaft und wenig Backlinks und die andere Seite eine kleine Nutzerschaft und viele Backlinks hat?
Antwort: Klar, wir nutzen mehr als 200 Faktoren. Ihr müsst da nicht alle haben, man kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgreich sein.
22.09.2016, 18:28
Frage: wir sehen einen auffälligen und anhaltenden Ranking-Verlust in unserer Rubrik “Liebe & Partnerschaft”. ‘
Parallel dazu sagt uns Google Play, dass die neue Version unserer Fitness-App abgelehnt wurde. Grund: “sexueller Content”.
Ich frage nicht nach einem kausalen Zusammenhang!
Viel mehr interessiert mich,
a) ob es seitens Google Search Maßnahmen (manuell oder durch den Algorithmus) gibt, die Inhalte sexueller Natur negativ bewerten und
b) ob die Teams Search und Play ihre jeweiligen Guidelines auch untereinander weitergeben und anwenden?
Gibt es Inhalte aus dieser Rubrik, die ihr gar nicht sehen wollt?
(nein, ich meine spreche nicht von XXX-Seiten! ? )
Antwort: Das ist schwer zu sagen, ohne eure Website zu kennen. Wir versuchen immer, grob festzustellen, ob es auf einer Seite Erwachseneninhalte gibt oder nicht. Das soll so granular wie möglich gehen, aber meist machen wir das erstmal Domainweit. Da schauen wir uns Muster an und entscheiden, ob sie unter Safe Search fallen sollte. Dabei hilft uns eine klare URL-Struktur, zum Beispiel mit einer extra Subdomain für alle Safe Search Inhalte. Zu Google Play kann ich nicht viel sagen, da kenne ich mich nicht aus. Im Hilfecenter könnt ihr auch sagen, wenn eine Seite fälschlicherweise unter Safe Search gelandet ist. Ansonsten ist das Hilfeforum ein guter Ort.
22.09.2016, 04:17
Frage: Eine spammige Seite ohne Mobiloptimierung steht sehr gut da. Sie verschwindet immer kurz und schießt dann ohne inhaltliche Änderungen direkt auf Platz 1.
Antwort: Schwer zu sagen, schnelle Sprünge sind schon möglich. Ihr könnt uns solchen Spam melden und dann schaut das Team sich das an. Da wir uns über 200 Faktoren anschauen, muss eine Seite auch nicht alles erfüllen – fehlende Mobiloptimierung ist so ein Fall.
20.09.2016, 18:02
Frage: Sieht Google es, wenn ein Nutzer meine Seite als Lesezeichen speichert? Geht das dann in die Qualitätsberechnung mit ein oder ist es eher ein indirekter Aspekt?
Antwort: Das ist eher ein indirekter Aspekt, da Nutzer euch dann vielleicht weiterempfehlen. Das können wir dann vielleicht sehen.
09.09.2016, 1:05:38
Frage: Hat 508 Compliance einen Effekt für SEO?
Antwort: Soweit ich weiß nicht, das ist eine rechtliche Sache.
09.09.2016, 06:36
Frage: Was sagst du zur folgender These: Je mehr Traffic eine Seite von Google bekommt, desto mehr Links sollte sie mit der Zeit generieren, um weiter so gut zu ranken.
Antwort: Das weiß ich nicht. Manchmal passiert das natürlich, manchmal nicht. Ich glaube nicht, dass es da Zusammenhänge gibt. Nur weil wir euch x-Traffic schicken, erwarten wir nicht, dass ihr y-Links erhaltet.
08.09.2016, 33:21
Frage: Welche Gründe könnte es für stark volatile Rankings geben? Bsp.: Innerhalb einer Woche zwischen Platz 8 zu Platz 3 dann zu 5.
Antwort: Schwer zu sagen, wir verwenden mehr als 200 Signale. Je nach Ort und Personalisierung kann sich das Ranking auch immer ändern.
08.09.2016, 24:30
Frage: Wie kann man kleinere Webseiten besser in den organischen Ergebnissen auffinden, wenn diese schlecht optimiert sind, weniger Unterseiten und ein kleineres Produktportfolio als die Konkurrenz besitzen, jedoch das gesuchte Produkt zu einem besseren Preis anbieten?
Antwort: Das ist immer schwierig. Gerade in Bereichen mit starker Konkurrenz muss man sich so differenzieren, dass Google das zeigen will und muss. Sind alle Inhalte gleich und nur der Preis ist anders, dann ist das für uns kein Grund, die Seite oben zu ranken. Vielleicht habt ihr spezielles Fachwissen oder ihr habt spezielle Produktvarianten.
06.09.2016, 29:04
Frage: Wie wichtig ist die Nutzerintention heutzutage im Vergleich zu anderen Metriken?
Antwort: Ich glaube nicht, dass ich da irgendwelche Zahlen nennen kann. Insgesamt haben wir über 200 Faktoren, und nicht jeder hat für jede Seite und jede Anfrage das gleiche Gewicht. Man muss also nicht immer alles genauso machen wie die Konkurrenz, vielmehr kann man Dinge anders machen und trotzdem gut ranken. Wenn ihr SERPs findet, wo es nicht mit rechten Dingen zugeht, dann schickt sie uns zu. Ich antworte auf Google+ vielleicht nicht immer, aber ich leite es auf jeden Fall weiter.
26.08.2016, 51:41
Frage: Hast du Tipps für das gute Ranken von Google Sites?
Antwort: Nichts spezielles. Google Sites sind normale HTML Seiten die wir normal zeigen.
26.08.2016, 28:39
Frage: Versucht Google, auch kleinen Unternehmen die Chance zu geben, für spezielle Nischen über großen Firmen zu ranken?
Antwort: Ja klar. Wenn ihr klein seid und euch auf etwas einzigartiges konzentriert, dann könnz ihr der Experte in eurer Nische werden und über allen anderen ranken. Da gibt es viele Möglichkeiten. Versucht aber, nicht die Großen zu kopieren. Macht eurer eigenes Ding.
23.08.2016, 21:41
Frage: Eine meiner stärksten Seiten mit mehr als 9000 Besuchern pro Tag erreicht jetzt nur noch 1500. Andere Seiten sind weiterhin ok. Ist das ein Panda, der nur eine Seite herabgestuft hat?
Antwort: Wie schon vorhin gesagt. Solche Änderungen können immer mal passieren. Es muss also nicht unbedingt ein Problem auf eurer Seite sein – das kann eine ganz normale Entwicklung sein.Wenn ihr auf den Seiten aber Qualitätsprobleme findet, dann könnt ihr die natürlich beheben.
23.08.2016, 09:47
Frage: Ich habe eine Seite, die für 3 Monate stetig in den SERPs gestiegen ist, dann auf Platz 2 war – und dann total abgerutscht ist. Jetzt gibt es pro Tag 75 anstatt 1000 Besucher. Liegt das am Panda?
Antwort: Das ist schwer zu sagen. Ich denke aber, dass die Algorithmen einfach daran gearbeitet haben, wo eure Seite auftauchen soll. Und das kann sich mit der Zeit ändern. Das liegt auch am Nutzerverhalten. Ihr werdet immer Aufs und Abs sehen.
12.08.2016, 38:34
Frage: Was ist der dritte wichtige Punkt für SEO? PageSpeed, Content und …?
Antwort: Ich glaube nicht, dass es so einfach ist. Nur drei Dinge helfen nicht weiter, wir schauen uns viel mehr Dinge an. Wichtig ist, dass eure Seite ein gutes Gesamtbild abgibt. Oft konzentrieren sich Websites nur auf einen Punkt und vergessen, dass Nutzer eine gute Seite mit hilfreichen Inhalten finden wollen.
12.08.2016, 14:26
Frage: Unser Kunde verkauft verschiedene Nachrungsergänzungsmittel auf seiner Seite. Manche sind zur Muskelerholung, andere für Workouts, andere mit Hormonen. Beeinflusst das sein Ranking negativ?
Antwort: Wenn man diese Dinge verkauft und sie auf der Website hat, dann sollten wir eure Seite im Bestfall dafür zeigen. Es ist nicht wirklich ein Problem, wenn manche Dinge gut und manche weniger gut sind. Problematisch wird es, wenn Dinge aussehen, als wären sie Spam durch Hacked Content -Medikamente zum Beispiel. Dann ist es schwer, zu sehen, ob die Seite so sein soll, oder nicht.
12.08.2016, 06:26
Frage: Wie lange dauert es, bis Google merkt, dass ich die Inhalte meiner Website verbessert habe und die Nutzer es schon gemerkt haben? Und wie lange dauert das, bis eine verbesserte Seite auf die ganze Domain abfärbt?
Antwort: Das ist schwer zu sagen. Da gibt es keine bestimmten Zeitrahmen. Es gibt natürlich indirekte Effekte, weil Nutzer es besser finden und weiterempfehlen. Wir haben aber keinen Countdown, bis wann wir etwas übernehmen.
09.08.2016, 26:04
Frage: Warum sind manche Nischen so viel spammiger als andere? Ein Kunde bietet “man and van” Services und die gut rankenden Seiten sind alle EMD mit unnatürlichen Links. Liegt das daran, dass Google nicht versteht, was “man and van” bedeutet?
Antwort: Das ist fast eine philosophische Frage. In manchen lukrativen Nischen gibt es halt große Konkurrenz. Viele gehen dann zu weit und nutzen Spam. Woran das bei deinem Beispiel liegt, kann ich nicht sagen. Da müsste ich mir das Suchergebnis mal anschauen. Wir nutzen aber auch mehr als 200 Dinge für das Ranking. Vielleicht ranken sie nicht wegen dem Spam, sondern trotz des Spam (und sie machen andere Dinge einfach sehr gut). Ihr könnt uns aber auch Feedback geben oder einen Spam Report ausfüllen.
29.07.2016, 41:50
Frage: Was können kleine Geschäftsleute tun, um von Google als Autorität wahrgenommen zu werden?
Antwort: Das ist echt schwer und mehr eine Frage des Marketing. Findet eine Nische und bietet dort einzigartige Inhalte.
26.07.2016, 36:19
Frage: Eine Seite hat zwei Themen. Das eine Thema hat 100 hochwertige Seiten (ohne AdSense), das andere 25.000 mit viel Traffic (inklusive AdSense). Die 100 Seiten ranken einfach nicht gut, obwohl sie es früher einmal taten.
Antwort: Schwer zu sagen. Wir schauen uns eine Seite aber eigentlich im Ganzen an. Es kann aber sein, dass die 25.000 Seiten die 100 Seiten herunterziehen.
26.07.2016, 35:38
Frage: Hat HTML5 einen positiven Effekt für das Ranking?
Antwort: Nein.
26.07.2016, 31:29
Frage: Ich habe für zwei Tage einen starken Anstieg im Search Traffic für eine meiner Seiten festgestellt. Danach war das Level wieder normal. Hat Google experimentiert und dabei gemerkt, dass meine Seite nicht mehr Traffic bekommen sollte?
Antwort: Wie bei der Frage davor. Manchmal schauen sich unsere Algorithmen eine Seite an, finden sie toll und bringen sie höher. Und ein paar Tage später sehen sie die Seite vielleicht nicht mehr so positiv.
26.07.2016, 30:15
Frage: Manchmal sehe ich, dass nahezu jede Seite auf meiner Domain für 1-5 Tage zusätzlichen Search Traffic erhält. Es geht langsam hoch, fällt dann schnell ab und bleibt dann für etwas drei Wochen konstant? Heißt das, dass die Qualität nicht hoch genug ist? Was kann ich tun?
Antwort: Das kann ich schwer sagen, ohne die Seite gesehen zu haben. So etwas kann von Zeit zu Zeit aber passieren.
26.07.2016, 05:23
Frage: Ich arbeite für eine Seite, die nie eine Abstrafung erhalten oder Black Hat genutzt hat. Sie sind Marktführer in ihrer Branche, werden aber für ihr eines Produkt nicht in den USA gerankt. In anderen Ländern allerdings schon – und auch für viele andere Suchbegriffe. Nur für dieses eine Keyword nicht.
Antwort: Da bräuchte ich mehr Infos via E-Mail oder Google+. Ich kann aber nicht versprechen, dass wir das lösen können.
08.07.2016, 1:06:48
Frage: Hilft es beim Ranking, wenn man das Keyword im ersten Absatz unterbringt?
Antwort: Nein.
08.07.2016, 43:43
Frage: Können fehlende Kontaktinformationen bei einem Magazin das Ranking in Google News oder den SERPs negativ beeinflussen?
Antwort: Für die Websuche schauen wir uns das glaube ich nicht an. Persönlich finde ich es aber gut, wenn solche Infos geboten werden. Auch, damit wir euch kontaktieren können, wenn etwas mit eurer Website nicht stimmt – zum Beispiel, weil ihr alles auf Noindex gestellt habt. Das passiert hier alle paar Tage mal. Zu Google News kann ich nichts sagen.
08.07.2016, 36:38
Frage: Du hast gesagt, dass Google nicht weiß, wer einen Artikel geschrieben hat. Heißt das, dass der Ersteller kein Rankingfaktor ist? Danny Sullivan ist ein toller Autor. Wenn er einen Gastartikel auf meinem Blog schreibt, dann sollte Google doch wissen, dass es ein Artikel von einem tollen Autor ist?
Antwort: Wahrscheinlich würden wir das nicht wissen. Wenn Artikel wirklich gut ist, dann würde er auch gut ranken. Aber nur, weil ein bekannter Autor etwas irgendwo posted, heißt das nicht, dass der Artikel wirklich gut sein muss.
08.07.2016, 16:22
Frage: Jeden Montag habe ich einen starken Anstieg im Traffic durch Google, der dann über die Woche hinweg Schritt für Schritt abnimmt. Woran kann das liegen?
Antwort: So etwas hängt immer nur von den Suchen der Nutzer ab. Vielleicht suchen Leute halt vor allem am Montag nach euren Inhalten. Wir machen da aber nichts dran.
01.07.2016, 46:58
Frage: Eine drei Monate alte Website hat in Google sehr viel schlechtere Rankings als in anderen Suchmaschinen. Soll ich mir Sorgen machen? Wie verbessern sich Rankings für neue Seiten – auf einmal oder in kleinen Schritten?
Antwort: Man kann Suchmaschinen nicht vergleichen, da sie unterschiedliche Algos haben. Bei neuen Seiten brauchen wir etwas, um den Kontext und die Relevanz der Seite zu verstehen. Je nach der Konkurrenz kann es auch sehr schwer sein, überhaupt gut zu ranken. Manchmal muss man einfach unten starten und sich hocharbeiten.
01.07.2016, 34:04
Frage: Wir haben eine Seite auf eine neue Domain umgezogen, da unser Kunde das Copyright eines Konkurrenten verletzt hatte. Wir können die Seiten aber nicht weiterleiten, da der Kunde die Domain übergeben musste. Mit denselben Inhalten ist die neue Seite bei Google nun auf Seite 10, nachdem sie vorher auf Seite 1 war.
Antwort: Ich hoffe, dass ihr nicht genau dieselben Inhalte nutzt, weil das könnte dem Konkurrenten wieder nicht gefallen. Was ihr bisher aufgebaut habt, ist mit der alten Seite verbunden. Ihr müsst also im Hinblick auf die Suche neu anfangen – daher sind niedrigere Rankings keine Überraschung.
01.07.2016, 03:02
Frage: Wir haben einen Report eingereicht, konnten aber aus Platzgründen keine Beweise unterbringen. Diese haben wir dir per Mail geschickt, schau es dir doch mal bitte an.
Antwort: Wenn ich solche Sachen bekomme, leite ich das immer an das Webspam Team weiter. Das heißt aber nicht, dass sie auch genau die Reaktion zeigen werden, die ihr euch vielleicht erhofft. Manchmal gibt es manuelle Abstrafungen, manchmal werden die Algos angepasst (um es für das ganze Web zu verbessern), und manchmal passiert auch gar nichts.
30.06.2016, 53:35
Frage: Wir haben für zwei unserer Keywords feststellen müssen, dass diese im Laufe der letzten Woche komplett aus den SERP verschwunden sind. Sie haben nie sehr hoch gerankt zwischen 70 und 90 waren aber da. Woran könnte es liegen? Wir haben viel daran optimiert.
Antwort: Schwer zu sagen. Aber bei solchen niedrigen Positionen kann es immer passieren, dass sie noch weiter abrutschen – oder das niemand so weit durchklickt – und dann sieht man sie in Search Console auch nicht mehr. Von solchen Rankings hat man ja auch nicht so viel.
30.06.2016, 51:29
Frage: Werden physisch oft besuchte Orte (zum Beispiel ein Restaurant) mit besserem Ranking belohnt?
Antwort: Nicht das ich wüsste, wäre aber interessant.
30.06.2016, 46:02
Frage: Hallo Johannes, werden für das Ranking einer Site bzw. einer Page einer Site ausschließlich digital messbare Komponenten oder auch nicht digitale Komponenten einbezogen, d.h. ist der Brand in summe ein Rankingfaktor?
Antwort: Das spiegelt sich meistens irgendwie in den Faktoren wieder, die wir online messen können. Wenn ein Brand sehr bekannt ist, werden wir wohl viele Verweise auf ihn sehen. Aber nur weil viele Leute über etwas sprechen, muss es ja nicht positiv sein.
28.06.2016, 39:39
Frage: Ein Kunde hat eine Seite für ein produkt erstellt, gibt dort viele Infos und hat kaum Konkurrenz. Er rankt schon für alle Longtails in den Top 20, aber für das Hauptkeyword ist er nicht einmal in den Top 100. Wie kann das sein?
Antwort: Wir nutzen halt viele Signale. Nur weil er in einem Teil gut ist, heißt es nicht, dass er für andere teile auch gut sein muss. Gleiches gilt für Länder. Nur weil eine Seite in Frankreich gut läuft, muss sie nicht auch in England gut funktionieren.
28.06.2016, 27:38
Frage: Was wären die drei wichtigsten Verbesserungen, die Affiliates vornehmen können, um ihre Sichtbarkeit und ihre Rankings zu verbessern.
Antwort: Wow… Ich weiß nicht. Das erste wäre immer, einzigartige Dinge zu haben, die Nutzer auf die Seite ziehen. Ihr müsst es anders und besser machen als andere Affiliates, aber auch als die Originalquelle. Das ist oft schwer und ist nicht mit aggregierten Reviews oder mit ein schwachen Inhalten zu erreichen. Schaut auch mehr, inwiefern eure Sieten einen Nutzen bietet. Das ist wichtiger, als die technische Seite. Bringt Menschen dazu, eure Seite zu empfehlen.
28.06.2016, 26:19
Frage: Wir ranken seit einigen Jahren sehr gut, aber es gibt eine Seite mit sehr dünnen Inhalten, die noch vor uns steht. Wieso bevorzugt Google eine solche Seite?
Antwort: Das ist ohne Details schwer zu sagen. Geht erstmal in die Hilfeforen und erhaltet dort Feedback. Im Zweifelsfall solltet ihr euch nicht darum kümmern, was die Konkurrenz macht. Steckt die Zeit lieber in eure Seite.
28.06.2016, 24:03
Frage: Kann es passieren, dass zwei Affiliates konkurrieren, Google aber nur einen von ihnen als Affiliate erkennt und deswegen den anderen bevorzugt? Unser Konkurrent hat 100.000 Doorway Pages und eine schlechtere Seite, wird aber trotzdem in den Rankings bevorzugt.
Antwort: Wir versuchen nicht, herauszufinden, ob jemand ein Affiliate ist. Diese werden auch nicht anders behandelt, als normale Seiten. Wichtig ist bei Affiliates, dass ihr im Vergleich zu Originalquelle oder anderen Affiliates einen wirklichen Mehrwert und etwas einzigartiges bietet.
17.06.2016, 46:38
Frage: Beeinflusst das Alter einer Webseite das Ranking? Wenn ja, wie wird es bestimmt? Wenn ich eine alte Seite aktualisiere und das Erstellungsdatum in WordPress ändere, würde dies das Ranking negativ beeinflussen?
Antwort: Manchmal schauen wir auf das Alter der Homepages, um die Art der Seite besser einzuschätzen. Wurde eine Homepage über viele Jahre hinweg immer wieder verlinkt, spricht diese Tatsache für die gute Qualität. Wenn an dieser Homepage regelmäßig etwas geändert wird, ist das überhaupt nicht schlimm und völlig normal.
17.06.2016, 19:01
Frage: Wenn man für einen Begriff ein Ranking erstellen will, wäre es dann ausreichend, wenn man Inhalte mit diesem Begriff als Keyword erstellt? Aktuell irritiert es mich sehr, was Google von Webseitenbetreibern fordert. Meiner Meinung nach widersprechen sich Anforderungen. Was könnt ihr mir raten?
Antwort: Auch wenn es viele Webseitenbetreiber nicht gern hören: einer der wichtigsten Tipps ist jedoch, eine richtig gute Webseite zu erstellen. Um das Ranking durchzuführen, beziehen wir über 200 Faktoren mit ein. Es ist definitiv nicht der Fall, dass wir nur auf die Begriffe schauen. Beispielsweise schauen wir uns auch Verlinkungen an. Besuchen Internetnutzer eure Webseite, müssen sie das Gefühl haben, auf der besten Seite für diese Thematik unterwegs zu sein.
17.06.2016, 16:57
Frage: Wie oft schauen Ranking-Bewerter individuell auf die E.A.T.-Qualität von Webseiten, die Rankings deutlich beeinflussen kann? Sind die Ranking-Bewerter gezwungen, den Inhalt zu überprüfen, wenn daran Änderungen vorgenommen wurden?
Antwort: Erst einmal möchte ich betonen, dass die Hauptaufgabe unserer Ranking-Bewerter darin besteht, unsere Algorithmus-Updates zu testen. In erster Linie testen unsere Ranking-Bewerter die Daten, die wir von Google als wichtig empfinden. Niemand schaut permanent und regelmäßig auf euren Webseiten vorbei, um für verschiedene Aspekte Punkte oder andere Bewertungen zu vergeben. Ein Großteil der Ranking-Beurteilungen wird von uns nicht manuell vorgenommen.
17.06.2016, 11:11
Frage: Hängt die Einteilung des Rankings ausschließlich vom Qualitätsfaktor einer Webseite ab. Google bewertet doch individuelle Webseiten. Gehe ich also Recht in der Annahme, dass die Qualität der Seiten ausschlaggebend ist?
Antwort: Das ist so nicht richtig. Wir bewerten viele unterschiedliche Faktoren und da gibt es nicht nur ein Qualitätsmerkmal, das wir berücksichtigen. Bei der Erstellung des Rankings schauen wir auf viele Aspekte.
16.06.2016, 45:45
Frage: Wir sind ein kleines Unternehmen in Österreich und weltweit tätig. Mit Zunahme der geographischen Entfernung (Asien, Australien) wird unsere englische Webseite trotz AdWords etc. immer schlechter gefunden. Gibt es Möglichkeiten, dies zu verbessern?
Antwort: Wichtig ist, dass Google die englische Version crawlen und indexieren kann. Eine globale Version der Webseite sollte vorhanden sein. Eine Variante ist, die Webseiten länderspezifisch anzupassen. Ist das Interesse in einem bestimmten Land vorhanden, werden sich die Suchergebnisse automatisch verbessern. Hierbei spielen klassische Rankingfaktoren wie Links oder Weiterempfehlungen eine große Rolle.
16.06.2016, 42:55
Frage: Kann es gewollt sein, dass eine “noch im Aufbau befindliche” Site ohne Content auf Platz 1 in den SERPS erscheint? Es ist keine kleine Nische.
Antwort: Die Möglichkeit besteht. Beispielsweise könnte dieser Fall eintreten, wenn über ein Thema häufig in den Nachrichten berichtet wird, ohne dass es schon weitumfänglich im Internet präsentiert wurde. Im Regelfall wird die Webseite allerdings schnell wieder aus Suchergebnissen herausfallen.
16.06.2016, 35:11
Frage: Hallo, ist die Implementierung des Google Suchfeld auf eine Webseite ein Ranking Faktor?
Antwort: Nein. Das erachte ich nicht als sinnvoll.
14.06.2016, 40:03
Frage: Welche Metriken schaut sich die Autocomplete an. Gibt uns das Hinweise, wie Google eine Seite im Hinblick auf gewisse Suchbegriffe bewertet? Wenn nicht, was kann uns das aus SEO Gesichtspunkten sagen?
Antwort: Ich glaube nicht, dass euch das aus SEO Sicht irgendetwas sagt. Es soll den Nutzern helfen, nicht den Webmastern.
14.06.2016, 10:11
Frage: Wir haben auf unseren Blogseiten Links zu den Kategorieseiten. Sollten wir die relevanten Artikel auch untereinander verlinken und würde das auch den Kategorieseiten helfen?
Antwort: Oh Gott, noch jemand will mehr Kerywords. Interne Lunks sind immer gut, um uns den Kontext aufzuzeigen und Nutzern neue Navigationsmöglichkeiten zu bieten.
14.06.2016, 08:34
Frage: Wie kann eine Seite für mehr Keywords ranken? Beachtet ihr auch die Inhalte, die intern verlinkt wurden, oder die Ankertexte, die sich auf diese Seite beziehen?
Antwort: Wir beachten das eigentlich alles. Ich würde aber nicht sagen, dass mehr Keywords immer besser sind als wenige Keywords. Eine Seite mit wenigen Keywords, die dort aber wirklich starke Autorität hat, ist meistens sinnvoller. Vor allem, wenn ihr das beste Ergebnis für diese Keywords seid.
14.06.2016, 02:38
Frage: Wie können wir jetzt ohne den PageRank ermessen, ob sich eine Seite in Google’s Augen verbessert?
Antwort: PageRank wird schon lange nicht mehr aktualisiert. Ihr müsstet also eigentlich nichts ändern. Vor 5 Jahren gab es einen Blogpost zu anderen Metriken, die ihr nutzen könnt. Ihr könnt euch zum Beispiel die Konversionen anschauen.
03.06.2016, 34:27
Frage: Wie kann meine zwei Monate alte Seite Google beweisen, dass sie nicht spammig ist? Die Unterschiede sind für mich schwer zu verstehen: 1-4 Platz bei Bing, 1-8 Platz bei Yahoo, 9-22 Platz bei Google.
Antwort: Da müsst ihr immer Unterschiede erwarten. Das ist total normal und auch kein Problem. Suchmaschinen schauen sich halt unterschiedliche Dinge an. Für uns dauert es immer etwas, bis wir genug Signale gesammelt haben. Das pendelt sich dann ein, da gibt es keine Abkürzungen.
19.05.2016, 25:45
Frage: Eine Startseite mit guten Inhalten und führend im Markt verliert und gewinnt wöchentlich im großen Maßstab an Position in den SERPS (von Platz 9 auf Platz 30 und wieder zurück auf 9). Welche Ursachen kann das haben? Unterseiten bleiben konstant.
Antwort: Schwer zu sagen, da müsste man sich die Seite mal anschauen. Es scheint, als wüssten die Algorithmen nicht genau, wie sie die Seite einstufen sollen.
17.05.2016, 43:58
Frage: Ein SEO hat mir erzählt, dass ihr es sehen könnt, wenn ein Nutzer auf meine Seite geht, auf einen Affiliate Link klickt und dann zu einer anderen Seite weitergeht. Stimmt das, und nutzt ihr diese Daten für das Ranking?
Antwort: Erst einmal haben wir nichts gegen Affiliates. Es ist euch überlassen, wie ihr eure Seite monetarisiert – solange wir gute Inhalte sehen. Wenn ihr nur Dinge kopiert, dann ist das Crawlen eurer Seite eine Zeitverschwendung für uns. Als Affiliates müsst ihr auch aus der Masse derer hervorstechen, die das gleiche Angebot haben.
17.05.2016, 39:36
Frage: Ist es möglich, dass ihr eines Tages die Keywords wieder so nutzbar macht wie früher? Wie z.B. in Google News, wo man nur ein paar Keywords angeben kann. Oder meinst du, dann würden die Spammer wieder das Ruder übernehmen?
Antwort: Wie könnten es als Witz für SEOs machen. Aber für das Ranking wird das glaube ich nie wieder genutzt werden. Viele Seiten nutzen sie zwar und wir können da manchmal etwas rausziehen, aber nicht für das Ranking.
17.05.2016, 36:33
Frage: Stimmt es, dass sich auch die Performance der Unterseiten verbessert, wenn man die Kategorieseite qualitativ verbessert?
Antwort: Das macht schon Sinn. Wir sehen, dass sich dieser Teil der Seite verbessert hat – und dann zeigen wir das auch in den SERPs.
17.05.2016, 35:29
Frage: Stimmt es, dass man alle Inhalte auf einer Seite ändern kann und das nichts am Ranking ändert, wenn man nicht auch neue Links für diese Inhalte bekommt?
Antwort: Ihr werdet immer Änderungen im Ranking sehen, wenn ihr den Inhalt ändert. Denn diese beziehen sich immer auch auf die Inhalte, nicht nur auf die Links. Wir brauchen keine Links, um eine Änderung zu triggern.
06.05.2016, 25:32
Frage: Wenn wir die Suchabfrage: site.website.com machen: Sind die Ergebnisse nach PageRank sortiert (nach der Homepage)?
Antwort: Ich weiß nicht, was die Reihenfolge bei solch künstlichen Anfragen ist. Wir zeigen auch nicht immer die Homepage zuerst.
06.05.2016, 13:25
Frage: Wir sind in einen Streit zwischen einem Nutzer und einer Seite, die auf unserer Seite wirbt, geraten. Der Nutzer hat sich über diese Seite bei ripoffreport.com beschwert und unsere Seite in die Beschwerde mit aufgenommen. Sollte uns das aus Ranking-Sicht Sorgen bereiten?
Antwort: Für das Ranking ist das denke ich nicht relevant. Es kann aber passieren, dass Ripoffreport in den SERPs für eure Seite rankt – und das wäre vielleicht ein Problem.
03.05.2016, 21:36
Frage: Du sagtest, es gäbe 200 Ranking-Signale. Wie viele davon sind Onpage und wie viele Offpage?
Antwort: Das kann man nicht so einfach sagen, weil wir in unterschiedlichen Situationen verschiedene Dinge anschauen.
03.05.2016, 17:06
Frage: Ist ein fehlerfreier HTML Code ein Signal, das von Google genutzt wird, um eine gute Seite zu bewerten?
Antwort: Wir nutzen das nicht für das Ranking. Aber wenn ihr strukturierte Daten nutzt, dann ist es bei fehlerhaftem HTML manchmal schwerer für uns, zu sehen, für welche Blöcke das Markup gilt.
03.05.2016, 06:23
Frage: Viele Seiten verlieren ihre Funktionalität, wenn sie Google Weblight nutzen. Das führt zu großen Absprungraten. Beeinflusst das die Signale, die Google für die eigentliche Seite sieht – oder sind die Signale nur für Google Weblight?
Antwort: Da sollten wir uns mal drum kümmern. Das solltest du mir mal schicken. Ich weiß, dass das Team sich darum kümmert. Denn es ist wichtiger, dass eure Seite gut funktioniert, als dass die Signale stimmen.
15.04.2016, 37:37
Frage: Meine Domain ist wegen Newslettern auf einer Blacklist, hat das Einfluss auf den Googlebot, das Ranking oder die SERPs?
Antwort: E-Mail Blacklists nutzen wir grundsätzlich nicht für das Ranking. Aber wenn ihr wisst, dass eure Site auf solchen Listen steht, dann solltet ihr das aufräumen.
15.04.2016, 25:57
Frage: Kann das selbe Ranking-Signal je nach Website unterschiedlich ins Gewicht fallen?
Antwort: Grundsätzlich sind die Signale nicht statisch, sondern können sich mit der Zeit und bei verschiedenen Seiten ändern. Ein Beispiel sind Trending Topics, bei denen wir erst das Neueste zeigen und später dann den Evergreen Content.
15.04.2016, 02:50
Frage: Eine große Website hat viele (Unter-)Kategorien, z.B. Schuhe –> Rote Schuhe –> Rote Schuhe in Größe 37. Manchmal ranken dann die Produkte besser als die Kategorien.
Antwort: Ja, niedrigere Kategorien können besser ranken, das muss aber kein Problem sein. Manchmal passiert es einfach, dass das Produkt besser passt als eine Übersicht. Das ist total organisch und macht in den meisten Fällen Sinn – daher würde ich nicht versuchen, das künstlich zu ändern. Bei internen Links macht eine gewisse Hierarchie aber Sinn.
08.04.2016, 18:37
Frage: Ich verbessere die Qualität meiner Seite und die Nutzer sehen das. Wie lange dauert es, bis Google die Bewertung meiner Seite verbessert?
Antwort: Vieles ist in Echtzeit, anderes in Intervallen und bei manchen ist es ein Mix. Ich kann also keinen genauen Zeitrahmen nennen. Es spielen viele Faktoren hinein und von Tagen über Wochen bis hin zu Monaten ist alles möglich.
10.03.2016, 06:36
Frage: Wir betreiben ein Vermietportal unter https://www.rentinorio.de. Bis Ende 2014 waren wir sehr gut bei Google gelistet. Momentan sind wir in der SERPs so gut wie nicht mehr zu finden. Sämtliche getroffenen Maßnahmen waren erfolglos. Was können wir tun?
Antwort: Ich habe da keine schnelle Lösung gefunden. Macht einfach mal einen Thread im Hilfeforum auf. Aber allgemein hat sich seit 2014 viel verändert, damals gut zu ranken heißt also nicht, dass man auch heute gut ranken muss.
10.03.2016, 05:09
Frage: Kann eine gute Internetseite, mit Informationshoheit und inhaltlicher Überlegenheit, gegenüber konkurrierenden, mit guten Backlinks ausgestatteten Seiten, ohne Backlinks auf den ersten 3 natürlichen Positionen in der Suchmaschine Google ranken?
Antwort: Ja, das kann schon passieren. Gerade mit neuen Webseiten kann das durchaus passieren. Es kann theoretisch funktionieren – aber in der Praxis kann das, gerade bei neuen Seiten zu starken Suchbegriffen, unter Umständen schwierig sein. Aber das ist ja mit einem Ladengeschäft auch nicht anders – man muss erst einmal auf sich aufmerksam machen.
08.03.2016, 23:20
Frage: Wie viel Zeit vergeht zwischen dem Crawlen und Indexieren und den Veränderungen in den Rankings?
Antwort: Das variiert. Einige Sachen können sehr schnell verarbeitet werden, da dauert das nur ein oder zwei Minuten. Für einige Sachen dauert das länger, z. B. einen halben oder einen ganzen Tag. Die Geschwindigkeit hängt davon ab, was alles geupdatet werden muss. Auch in welchem Datencenter das Update stattfindet, kann Einfluss auf die Geschwindigkeit haben. Es ist also schwer, eine Abschätzung zu geben, wie viel Zeit generell zwischen dem Crawlen und den Veränderungen in den Rankings vergeht. Auch haben unterschiedliche Algorithmen verschiedene Updatefrequenzen.
08.03.2016, 21:50
Frage: Wir haben unseren Content verbessert, haben einige Backlinks überprüft, haben 404-Probleme gelöst und unsere Website sieht jetzt gut aus. Wie lange müssen wir warten, bis wir Verbesserungen bei den Rankings sehen werden?
Antwort: Google versucht die Rankings in Real Time zu updaten. Sobald die Seiten also neu gecrawlt und indexiert werden, kann es zu Veränderungen bei den Rankings kommen. Manchmal dauert das länger, wenn der Crawler z. B. die gesamte Website neu crawlen muss. Generell solltet ihr aber stete Veränderungen sehen können.
08.03.2016, 12:57
Frage: Wenn ein Nutzer via der mobilen Googlesuche explizit auf meine Website gehen möchte – zählt das für die Qualität der Website genauso wie wenn er über die Desktopsuche kommen würde?
Antwort: Soweit ich weiß, nutzen wir das für die Desktopsuche nicht.
08.03.2016, 06:10
Frage: Wir haben versucht, unsere Descriptions zu verbessern und haben hilfreiche Inhalte auf unseren Produktseiten hinzugefügt. Kann dies auch Einfluss auf die übergeordneten Kategorieseiten haben?
Antwort: Manchmal. Generell aber eher nicht so stark. Wenn wir uns die Inhalte der Pages anschauen, gucken wir die separat an. Wenn wir aber z. B. sehen, dass viele Leute eure Website wegen etwas Spezifischem auf einer Lower Level Page empfehlen, dann geht Google davon aus, dass die Website generell gut ist und ihr mehr vertraut werden sollte.
08.03.2016, 04:27
Frage: Wenn ich viel Zeit damit verbringe, einen bestimmten Teil meiner Website zu verbessern, z. B. Produktseiten – können diese einzeln richtig gut ranken – unabhängig vom Rest meiner Website? Oder werden die nie gut ranken, wenn es anderswo auf der Website Probleme gibt?
Antwort: Ja, spezifische Teile der Website können einzeln gut ranken, unabhängig vom Rest der Website. Generell versuchen wir die Inhalte und die Zusammenhänge der einzelnen Pages zu verstehen, um sie einordnen zu können. Es gibt allerdings einige Faktoren, bei denen die gesamte Website in Betracht gezogen wird. Wenn z. B. eine neue Page hinzugefügt wird, die Google noch nie gesehen hat – dann guckt Google sich an, welcher Website diese Page zugeordnet ist. Das hilft Google dabei, festzulegen, wie die neue Page in Search einsortiert werden sollte. Es gibt also eine gewisse Wechselwirkung zwischen Page und Website in Bezug auf das Ranking.
08.03.2016, 01:11
Frage: Wir haben gehört, dass das Ranking von Websites, welche viele DMCA Anfragen bekommen, leidet. Wir sind eine Website mit User Generated Content und bekommen durchschnittlich vier bis fünf DMCA Anfragen pro Monat. Ist diese Zahl okay oder sollte man sich Sorgen um das Ranking machen?
Antwort: Wir haben keine bestimmte Anzahl von DMCA Anfragen, die als “in Ordnung” gilt. Vier bis fünf Anfragen erscheint mir aber eher am unteren Ende des Spektrums zu liegen, wenn ich an den Transparency Report denke. Dennoch würde ich sicherstellen, dass auf diese Anfragen korrekt eingegangen wird.
23.02.2016, 38:11
Frage: Bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich den Fokus darauf lege, die Zahl der wiederkehrenden Besucher auf meiner Website zu erhöhen, die Brand Awareness zu steigern, die Nutzerinteraktionen auf der Website zu erhöhen und Content zu produzieren? Ziel ist, dass Nutzer, die auf meiner Website ankommen, finden, wonach gesucht wurde und der Website vertrauen können.
Antwort: Das hört sich nach einem guten Weg an! Wenn etwas von Wert präsentiert wird und Nutzer danach suchen, ist das ein guter Mix.
23.02.2016, 33:04
Frage: Ist es möglich, dass Google einer Website mehr vertraut, wenn man einer relevanten und respektierten Organisation wie z. B. einer Handelskammer angehört? Wenn ja, sollte man die ausgehenden Links zu diesen Verbänden regulär verlinken oder den Links mit nofollow markieren? Wie sollte man Google klar machen, dass das eigene Geschäft in Ordnung ist?
Antwort: Soweit mir bekannt ist, beachtet Google solche Merkmale nicht. Google vertraut einer Website nicht, nur weil diese angibt, Mitglied irgendwelcher Verbände oder Vereinigungen zu sein. Andersherum kann es aber durchaus sein, dass die Verlinkung der eigenen Website durch einen relevanten Verband eine positive Wirkung auf die Bewertung durch Google haben kann.
23.02.2016, 07:50
Frage: Wenn drei Affiliate Seiten dasselbe Produkt vom selben Hersteller verkaufen, erkennt Google dann, dass diese ähnlich sind und arbeitet heraus, welches die beste ist? Oder werden sie alle separat gesehen und nicht miteinander verglichen?
Antwort: Wir sehen sie als einzelne Seiten. Wir versuchen herauszufinden, welches die Beste für die jeweilige Suchanfrage ist – und das kann von Anfrage zu Anfrage unterschiedlich sein.
12.02.2016, 36:44
Frage: Warum bevorzugt Google andere Websites für unser Markenkeyword?
Antwort: Das muss ich mir mal genauer anschauen. Grundsätzlich entscheiden unsere Algorithmen anhand von vielen Faktoren, was für den Nutzer am besten passt.
11.02.2016, 53:41
Frage: Wenn wir zu einem Thema in SEO gute Fortschritte machen, ist es dann eher ein positiver Push darauf noch Adwords zu schalten, um mehrfach zu sehen zu sein oder sollte man eher positive SEO Effekte nutzen und sich nicht mit Adwords selber Konkurrenz machen?
Antwort: Das ist total euch überlassen. AdWords ist auch kein Rankingfaktor für die Suche.
11.02.2016, 31:17
Frage: Hallo Johannes, woran kann es liegen, dass Google eine Seite zu einer Keywordkombi innerhalb mehrerer Minuten anzeigt und dann wieder nicht anzeigt? Wir beobachten es bereits seit mehreren Tagen. Bei gleicher Keywordkombi plus Brand ist alles korrekt.
Antwort: Das kann viele Ursachen haben. Vielleicht trefft ihr verschiedene Datencenter. Vielleicht landet ihr auch in unterschiedlichen Experimenten. Bei so schnellen Änderungen kann es aber nicht an eurer Seite liegen.
29.01.2016, 08:14
Frage: Wir haben unsere Seiten mit unseren Konkurrenten abgeglichen: Wir sind in allen Belangen besser, ranken aber schlechter. Der einzige Unterschied ist, dass wir vor 2 Jahren einen Penguin hatten.
Antwort: Das ist immer schwierig. Dinge, die ihr vielleicht seht, sieht Google unter Umständen ganz anders. Denn wir schauen uns über 200 Faktoren an. man kann Seiten also schwer vergleichen. Lest ruhig einmal den alten Post von Amit Singhal im Hinblick auf qualitativ hochwertige Seiten. Lasst vielleicht auch einmal jemanden, der eure Seite nicht kennt, einen Blick darauf werfen.
28.01.2016, 33:57
Frage: Gibt es “Google Mitarbeiter” die das Ranking einer Seite beeinflussen können? Unsere Seite hat sich sehr stark geändert und an Qualität zugewonnen. Responsive, Schnell, Userangepasst, Force https usw. Das Ranking hat sich aber seit Monaten nicht geändert
Antwort: Nun, unsere Algorithmen werden von Personen geschrieben. Also sind Personen in dem Sinne schon beteiligt. Aber Mitarbeiter ändern nicht händisch das Ranking, so viele Mitarbeiter haben wir gar nicht und es widerspricht auch unseren Prinzipien. Unsere Algorithmen sollen selbstständig und unabhängig arbeiten und wir akzeptieren die Entscheidungen. Aber wenn eine Seite gegen die Webmaster Richtlinien verstößt, dann kann das Webspam-Team manuelle Maßnahmen treffen, um die Sichtbarkeit einzuschränken oder die Seite aus den Ergebnissen zu nehmen. Das würde euch aber in Search Console mitgeteilt werden und wird immer von mehreren Personen kontrolliert.
28.01.2016, 26:34
Frage: Ist es realistisch mit Produkten VOR Preissuchmaschinen zu ranken, oder wird das quasi niemals möglich sein, da der Mehrwert aus Google Sicht dort höher ist als in einem einzelnen Shop (für den Google User)?
Antwort: Dass ist sicher nicht immer der Fall. ich höre oft das Gegenteil von Leuten, die Preissuchmaschinen betreiben. Ich würde also davon ausgehen, dass das machbar ist. Aber es ist vielleicht nicht einfach.
26.01.2016, 29:29
Frage: Kann es den Wert meiner Seite verschlechtern wenn 30-50% der indexierten Seiten Affiliate-Seiten mit entsprechenden Links sind?
Antwort: Affiliateb ist nichts, was automatisch schlecht ist. Es ist normaler Content. Wenn eure Inhalte also gut sind, dann wird das funktionieren. Aber wenn ihr nur gescrapte Dinge anbietest, dann sehen wir das als minderwertig an. Wichtig ist immer die Qualität.
26.01.2016, 24:00
Frage: Alle Websites unserer Gruppe teilen sich denselben C-Block. Kann zwischen Seiten, die sich das selbe Hosting teilen, Kannibalisierung stattfinden. Rankt Seite B vielleicht schlechter, da Seite A versucht, für dieselben Keywords zu ranken?
Antwort: Das ist ok und wird zu keinen Problemen führen. Solche Dinge passieren.
26.01.2016, 18:47
Frage: Ranken kurze URLs beser als lange?
Antwort: Wenn wir zwei URLs mit gleichen Inhalten haben und uns eine aussuchen müssen, die in den SERPs gezeigt werden soll, dann wählen wir die kürzere. Das ist also nicht ein Rankingfaktor, sondern eher eine Frage der Canonalisierung bzw. ein Auswahlkriterium bei gleichen Inhalten.
26.01.2016, 17:55
Frage: Ist das Keyword in der URL noch ein Rankingfaktor?
Antwort: Ich glaube, dass das ein sehr kleiner Rankingfaktor ist. Es ist also nichts, was man erzwingen sollte. Es ist es also nicht wert, extra auf eine neue URL umzuziehen.
26.01.2016, 16:25
Frage: Ist die Anzahl der Bewertungen ein Rankingfaktor? Als Beispiel: Wenn alles andere gleich ist, würde dann eine Seite mit 100 Reviews als besser angesehen werden als eine Seite mit 10 Reviews? Wenn ja, wie kann man diese Werte am besten einbinden? Vielleicht durch strukturierte Daten?
Antwort: In der Websuche ist das soweit ich weiß nicht der Fall. In der lokalen Suche kann das anders sein. Aber wenn ihr gute Bewertungen habt, dann können diese sinnvolle Inhalte sein.
15.01.2016, 53:19
Frage: Wenn man die Qualität einer Seite verbessert, wie lange dauert es, bis man Ergebnisse im Ranking sieht?
Antwort: Wir müssen das crawlen, indexieren und analysieren. Vielleicht seht ihr schon nach einer Woche etwas, aber für alles dauert es sicher ein halbes Jahr oder mehr.
15.01.2016, 22:27
Frage: Wir verändern unsere komplette Seite. Wie sehr wird dies das Ranking und den Traffic beeinflussen?
Antwort: Das kann ich nicht sagen. Es gibt so viele Möglichkeiten. Aber grundsätzlich müssen Seiten erst einmal von uns neu kennengelernt werden – und das kann seine Zeit dauern. Das wird bestimmt zu Änderungen im Ranking führen, aber wie die aussehen, kann man vorher nicht sagen. Um der Navigation zu helfen, braucht ihr aber keine keywordlastigen Texte mit vielen Links am Ende der Seite – das ist eine veraltete Taktik.
12.01.2016, 22:20
Frage: Sollten wir uns Sorgen machen, wenn wir schlechte Domains als Hosting Nachbarn haben?
Antwort: Da würde ich mir keine Sorgen drum machen. Das größere Problem ist vermutlich, wenn man 100.000 Spamwebsites hostet und eine gute Website dazwischen hat. Da kann es schon sein, dass die Algorithmen denken, dass der Server insgesamt sehr spammig ist.
29.12.2015, 53:41
Frage: Du hast grad gesagt, dass auch Black Hats gut ranken können, wenn sie vieles gut machen. Meinst du nicht, dass Google sich die guten Sachen in solchen Fällen gar nicht anschauen sollte, wenn es offensichtliche schlechte Sachen gibt?
Antwort: Ich weiß es nicht. Für mich persönlich ist es so, dass es am besten wäre, wenn wir das Schlechte ignorieren könnten und uns nur auf das Gute konzentrieren könnten. Denn viele Leute hatten in der Vergangenheit schlechte Ratgeber oder ihre Seite wurde in problematischer Art und Weise aufgesetzt. Solche Leute versuchen nicht immer, zu spammen und etwas falsch zu machen. Sie haben halt falsche Tipps bekommen und wissen es vielleicht gar nicht besser. Solange es unsere Suchergebnisse nicht beeinträchtigt, kann man so etwas denke ich ignorieren. Würden wir alle Seiten, auf denen es Probleme gibt, aus den Suchergebnissen schmeißen, dann hätten wir ziemliche leere SERPs. Hier ist es aber schwer, die richtige Balance für die zahlreichen Einzelfälle zu finden.
29.12.2015, 52:35
Frage: Wie lange dauert es, um mit Domains, dir für viele Jahre nicht genutzt wurden, zu ranken?
Antwort: Es gibt sicher eine Zeitspanne, in der wir eine Domain als noch geparkt definieren, auch wenn sie mittlerweile Inhalte hat. Das sollte aber relativ schnell gehen. Es gibt keine vorgegebene lange Zeit, die man warten muss.
29.12.2015, 47:15
Frage: Was für aufbauende Worte kannst du Webmastern mitgeben, die das Richtige tun (UX, https, mobilfreundlich), nur um hinter Black Hats zu ranken?
Antwort: Das ist immer frustrierend. Da könnt ihr auch mal in den Hilfeforen nachfragen. Denk außerdem daran, dass diese Black Hats oft nicht nur schlimme Dinge tun, sondern in vielen Bereichen eine tolle Website bieten. Dann können wir die schlechten Kleinigkeiten auch mal ignorieren und die Seite ranken, weil sie sonst toll ist. Sie rankt dann nicht wegen, sondern trotz der problematischen Taktiken.
17.12.2015, 34:05
Frage: Offenbar gibt es tatsächlich einen “Newbie-Bonus” für neue Sites. Gibt es etwas Ähnliches auch für neue pages einer bereits bestehenden Site, sofern diese Qualität hat?
Antwort: Schwer zu vergleichen. Bei neuen Websites müssen wir am Anfang oft raten, weil es erst wenige Signale gibt. Das heißt nicht, dass sie automatisch einen Bonus bekommen. Wenn wir nicht wissen, wo wir sie platzieren sollen, dann müssen wir erst einmal die Signale sammeln. Das heißt, dass wir sie vielleicht erst zu hoch oder zu tief anlegen und das dann korrigieren. Bei bestehenden Seiten ist das nicht der Fall, weil wir die Website ja schon kennen und uns auf bestehende Signale stützen können.
01.12.2015, 21:18
Frage: Was können wir tun, damit Google glaubt, wir seien eine Autorität zu einem Thema? Zum Beispiel im Inhalt Links zu den Quellen angeben?
Antwort: Ich würde einen Schritt zurückgehen und versuchen, eine Autorität für die Nutzer zu werden. Dann sehen wir, wie diese mit euch interagieren – und das ist auch das, was ihr beeinflussen könnt. Links setzen sorgt nicht unbedingt für starke Inhalte, sondern kann auch spammig wirken. Bei Pressemitteilungen sollte man in solchen Fällen Nofollow nutzen. Diese machen auch nur Sinn, wenn sie wirklich jemand liest.
17.11.2015, 48:37
Frage: Einige leere Seiten mit keinerlei hilfreichem Content einer Website mit viel Autorität ranken viel besser als andere Seiten mit gutem Content aber geringer Autorität. Ist es nicht mehr empfehlenswert, neuen / hochwertigen Content zu veröffentlichen?
Antwort: Nein! Ihr könnt uns gerne jederzeit Beispiel dieser Art schicken. Es gibt vermutlich mehrere Gründe, warum dies passiert, aber das ist ohne Beispiele schwer zu sagen. Vielleicht haben sich die Seiten vor kurzer Zeit verändert und Google hat noch alte Signale. Oder wir nehmen die falschen Signale auf, was auch immer möglich sein kann.
17.11.2015, 38:53
Frage: Hey John, ist es möglich, ein Top-Ranking für eine Website zu erreichen, fast ohne Backlinks, aber mit einer guten internen Struktur und einer guter User Experience?
Antwort: Ja, theoretisch ist das möglich. Wir nutzen 200 Faktoren für das Crawling, die Indexierung und das Ranking. Wir könnten eine Website ranken, die keine Backlinks hat und sie in den Suchergebnissen anzeigen. Aber das ist schwierig, da Google dann nicht weiß, wie die Website im Kontext des Webs zu sehen ist. In der Praxis ist es vermutlich sehr schwierig, ohne irgendwelchen Backlinks zu ranken.
17.11.2015, 22:22
Frage: Hallo John, nutzt ihr in unterschiedlichen Ländern (z. B. Deutschland, England, Schweden) unterschiedliche Kriterien für das Ranking? Oder gibt es in Ländern mit stärkerem Wettbewerb schärfere Kriterien für das Ranking?
Antwort: Nein, wir tendieren nicht dazu, in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Kriterien beim Ranking zu nutzen. Google bevorzugt es, wenn die Algorithmen weltweit für jeden Content funktionieren. Das funktioniert im Großen und Ganzen ganz gut. Manchmal ist es so, dass Features wie die Rich Snippets oder der Knowledge Graph in einigen Ländern früher verfügbar sind. Der Wettbewerb kann natürlich sehr unterschiedlich sein.
17.11.2015, 20:29
Frage: Nutzt Google die Informationen, die aus den AGB und “Über uns” Seiten gewinnen kann, um zu bewerten, wie angesehen / seriös eine Firma ist? Würden wir besser ranken, wenn wir so viele Informationen wie möglich angeben würden?
Antwort: Soweit ich weiß, werden diese Informationen für die Suche nicht genutzt. Was wir unter Umständen aus diesen Seiten ziehen, sind z. B. Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten, um diese dann in den Ergebnissen darzustellen. Aber wir ziehen aus den bereitgestellten Informationen keine Schlüsse dahingehend, wie gut eine Firma ist. Nutzer könnten das tun. Ebenso einige Werbeprogramme.
06.11.2015, 38:07
Frage: Wenn man die Eingabe “site:www.domain.com” in der Googlesuche eingibt… erscheint dann eine beliebige Liste für diese Domain oder sind die besten (bzw. für Google wichtigsten) Seiten an den oberen Positionen?
Antwort: Wir zeigen sie in einer gewissen Reihenfolge und versuchen die besten Seiten an den oberen Positionen zu zeigen. Es gibt da aber kein bestimmtes Muster. Das reflektiert keine internen Werte.
06.11.2015, 35:36
Frage: Gibt es einen “Unique Design”-Faktor betreffend der Rankings? Kann die Verwendung von vorgefertigten Templates zu Problemen führen?
Antwort: Das ist nichts, worauf ich achten würde. Das ist kein Problem. Wenn es ein sehr häufig genutztes Template ist, kann es natürlich sein, dass es Nutzer gibt, die meckern.
06.11.2015, 33:50
Frage: Nutzerinteraktion als Rankingfaktor ist ein immer größeres Thema. Wie kann es sich um einen verlässlichen Rankingfaktor handeln, wenn es verschieden Arten von Suchgründen gibt? Z. B. auf einer Airline-Website: Kunden, die Informationen über einen Streik suchen vs. Kunden, die buchen möchten.
Antwort: Ich bezweifle, dass wir jemals gesagt haben, dass es sich da um einen Rankingfaktor handelt. Wir berücksichtigen aber eher, wie die Leute reagieren. Auf URL-Basis wäre das sehr schwer. Das macht also keinen Sinn.
06.11.2015, 31:09
Frage: Sollten wir den PageRank immer noch als Vergleichsgröße nutzen, um abzuschätzen, wie Google eine Seite bewertet, oder gibt es bessere Metriken, die man nutzen kann? Ist der PageRank Algorithmus immer noch aktuell, obwohl er nicht mehr geupdatet wird?
Antwort: Ich glaube, das letzte Update war sogar ein Fehler, er wurde also lange nicht mehr richtig geupdatet. Daher würde ich ihn nicht als Metrik nutzen. Nutzt die Zahlen, die für eure Website Sinn ergeben wie z. B. Conversions u. ä..
05.11.2015, 22:09
Frage: Was können wir tun: Unser Wettbewerber mit fehlerhaften Seiten, aber über 500.000 Backlinks mit 1200 Domains ist top gerankt und wir kommen !NUR! mit hochwertigem Content ohne illegales Linkbuliding nicht auf die Top-Platzierungen.
Antwort: Das ist immer schwierig, du kannst mir das gerne mal zuschicken, damit ich mir das anschauen kann. Aber es gibt auch Seiten, die einiges falsch machen – anderes aber richtig gut. Deswegen können sie dann immer noch gut ranken. Es ist also nicht so einfach, zu sagen, dass jemand nicht ranken sollte, weil er etwas falsch macht.
05.11.2015, 11:10
Frage: Hey John, du hast in einer der letzten Hangouts erwähnt, dass Google keine Analytics Daten einfließen lässt, um die Suchergebnis-Rangfolge zu bilden. Kannst du Auskunft dazu geben, welche Daten anstelle dessen verwendet werden?
Antwort: Analytics ist ein ganz spezielles System auf unserer Seite, das von den Suchergebnissen abgegrenzt ist. Wir verwenden viele Faktoren als Ranking Faktoren, da kann man nicht wirklich etwas hervorheben. Ihr müsst nicht bei einem Faktor alles geben, sondern alles zwischen den Faktoren ausgleichen. Das Ranking kann sich auch über die Zeit verändern, wenn wir denken, dass sich die Suchintentionen ändern.
05.11.2015, 09:35
Frage: Kannst du Informationen über die Gewichtung des Einflussfaktors User Engagement geben und beispielsweise sagen, ob eine Seite mit starkem Backlink-Profil aber schwachem User Engagement höher gerankt wird als eine mit schwachem Backlink Profil aber hohem User Engagement?
Antwort: Wir verwenden das in erster Linie, um unsere Algorithmen entsprechend anzupassen. Wir nutzen es nicht so sehr auf Seitenebene.
27.10.2015, 48:51
Frage: Als kleines Business werden wir es nie schaffen, so starke Links wie die großen Websites zu erhalten. Abgesehen davon, großartigen Content zu produzieren, Social Media zu bedienen und eine gute Website zu haben – was können wir noch tun? Aktuell haben wir Probleme im Wettbewerb mitzuhalten.
Antwort: Wir sehen oft, dass kleine Firmen, die gerade ins Geschäft einsteigen, versuchen, mit bereits etablierten, großen Marken mitzuhalten. Das ist vermutlich keine gute Strategie, da ihr nie die gleichen Ressourcen haben werdet wie die großen Marken. Wenn ihr etwas Individuelles zur Verfügung stellt, das die Großen nicht haben – versucht dies in den Vordergrund zu stellen.
27.10.2015, 26:29
Frage: Meine Seite und die meines Konkurrenten sind Affiliates derselben Firma. Obwohl ich mehr einzigartige Inhalte, Links etc. habe, bekommt er 10 Mal so viel Traffic. Der einzige Unterschied ist, dass wir uns letztes Jahr von einem Penalty erholt haben. Wie kann das sein?
Antwort: Das ist in solchen Fällen schwer zu sagen. Wir nutzen viele Signale für die Suche, und wenn zwei Seiten ähnlich sind, dann sagt uns das Team, dass es für den Nutzer egal ist, welche angezeigt wird. Dann versucht, Dinge zu finden, wo ihr klar besser seid als die Konkurrenz. Dann können wir das dem Team sagen und zeigen, dass etwas falsch läuft.
16.10.2015, 50:52
Frage: Was sind einige Wege, die dafür sorgen, dass kleine Firmen in den Suchmaschinen nach vorne kommen und mehr Aufmerksamkeit für ihre Websites erhalten?
Antwort: Besonders lokale Firmen erklären oft nicht genau genug, was sie anbieten oder sie kopieren große Seiten. Z. B. ein kleines Buchgeschäft, das versucht wie Amazon auszusehen. Fokussiert euch stattdessen auf euer Alleinstellungsmerkmal und findet eure eigene Nische!
16.10.2015, 30:49
Frage: Was hat den größten Einfluss auf die Rankings? Panda, Penguin oder die 200 anderen Faktoren?
Antwort: Es kommt immer darauf an, worum es geht. Manchmal merken wir, dass die Nutzer etwas Neues angezeigt bekommen wollen, dann zeigen wir das. Alles ändert sich immer wieder, es gibt nicht den EINEN Faktor, um den ihr euch kümmern müsst.
16.10.2015, 03:20
Frage: Wie kann man die Domain Authority ohne Linkaufbau erhöhen? Wir haben uns gerade von einer manuellen Abstrafung wegen unnatürlicher Links erholt.
Antwort: Domain Authority ist nichts, was wir auf unserer Seite definieren, daher kann ich euch nicht sagen wie man das verbessern kann. Wenn ihr gerade eine manuelle Abstrafung hinter euch habt, dann ist es keine gute Idee, wieder Links aufzubauen.
15.10.2015, 45:28
Frage: Inwieweit erkennt und berücksichtigt Google beim Ranking einer Seite Worte, die mit dem Suchbegriff nur „verwandt“ sind? Z. B. Suchbegriff „Shop“: Shops, shoppen, shopping, Online-Shop. Google trennt das m. E. zu strikt, gerade bei Ein- und Mehrzahl.
Antwort: Eigentlich versuchen wir, solche Synonyme mit unseren Algorithmen gut zu erkennen. Wir sehen, dass Nutzer nach gewissen Wörtern suchen. Und wenn alle Anfragen auf denselben Seiten beantwortet werden, dann nutzen wir das auch so. Wenn ihr gezielt nach einer Version eines Wortes suchen wollt, dann setzt es in Anführungsstriche.
25.09.2015, 15:59
Frage: Eine Seite ist in SC für viele Keywords um ein Thema registriert. Eine zweite Seite, die zur ersten in Konkurrenz steht, wurde zum selben Account hinzugefügt. Verschlechtert dies die Chancen, für die entsprechenden Keywords zu ranken?
Antwort: Für uns sind das separate Seiten. Es kann nur ein Problem werden, wenn ihr eure Inhalte verwässert. Habt lieber eine starke Seite als zwei mittelmäßige. Wenn ihr eine Firma seid und für beide Seiten arbeitet, dann ist das überhaupt kein Problem.
25.09.2015, 13:08
Frage: Ist es Keyword Stuffing, wenn ein Shop auf einer Seite verschiedene Produkttypen einzeln anzeigt – oder können die Algorithmen Produktbeschreibungen von normalen Texten unterscheiden?
Antwort: Normalerweise können wir das erkennen. Wir sehen das oft bei Kategorieseiten. Aber versucht, euch nicht zu oft zu wiederholen. Das macht es für Nutzer schwer, eure Seite zu lesen.
24.09.2015, 55:41
Frage: www.mein-gartenshop24.de ist größter Händler für Biohort mit Informationen und Produkten, wie sie kein Anderer hat. Bei dem Suchbegriff “Biohort” erscheinen wir erst auf der 6. oder 7. Seite. Konkurrenten erscheinen deutlich vor uns. Haben Sie einen Rat?
Antwort: Im Ranking gibt es viele Faktoren, daher ist es schwer, hier etwas Genaues zu sagen. Holt euch vielleicht Tipps in den Webmaster Foren.
10.09.2015, 37:14
Frage: Kann man mit mehreren Seiten seiner Domain im Ranking für ein Keyword eingetragen sein? Wenn nein, wie kann man Google dazu bringen, eine andere Seite für dieses Keyword zu nutzen, statt der, die schon geranked ist?
Antwort: Man kann mit verschiedenen Seiten bei der gleichen Suchanfrage sichtbar sein. Es gibt keine Grenze, wie viele Seiten von einer Seite stammen dürfen. Wir zeigen die Seiten an, die für den Nutzer relevant sein könnten. Wenn man für ein anderes Keyword ranken will, kann man das nicht selbst eintragen, sondern muss die gesamte Webseite darauf ausrichten, zum Beispiel durch interne Verlinkung von der Startseite aus.
08.09.2015, 41:25
Frage: Wir haben unsere Seite redesigned und optimiert, ohne Keyword Stuffing, ohne spammige Verzeichnisse, etc. Wir sind jetzt auf der ersten Seite bei Bing und Yahoo, aber nicht bei Google. Woran kann das liegen?
Antwort: Ich denke mal, dass das daran liegt, dass alle Suchmaschinen verschiedene Algorithmen haben. Daher ist es normal, unterschiedlich zu ranken. Wir versuchen, eure Aufräumarbeiten zu berücksichtigen, aber das kann einige Monate dauern.
08.09.2015, 40:40
Frage: Ist es ok, AdSense above the fold einzusetzen?
Antwort: Ich kann mich nicht zu AdSense Regeln äußern, aber für die Suche ist das kein Problem. Es wäre nur schlecht, wenn above the fold nichts außer Werbung zu sehen wäre.
08.09.2015, 28:31
Frage: Ein Konkurrent hat 100 URLs mit entsprechenden Keywords gekauft und so optimiert, dass sie wie Shops aussehen. Die Websites sind alle untereinander verlinkt. So hält der Konkurrent aktuell die Positionen 1 und 2 der Suchergebnisse für das Keyword. Handelt es sich hierbei um eine Black Hat Methode?
Antwort: Das hört sich ein bisschen spammy an. Vielleicht kann es sich lohnen da einen Spamreport an Google zu geben.
08.09.2015, 09:53
Frage: Wenn eine Website unter einem algorithmischen Penalty leidet und positive Änderungen vorgenommen werden – wie lange dauert es, bis Ergebnisse zu sehen sind? Wartet man einfach, bis die Website erneut gecrawlt wird? Werden viele der Rankingänderungen in Echtzeit durchgeführt oder gibt es da ein Verzögerungselement?
Antwort: Google kennt keine algorithmischen Penalties, sondern nur algorithmische Anpassungen. Diese Anpassungen sind aus der Sicht von Google keine Penalties.
Wenn es darum geht, wie lange es dauert, bis Änderungen sichtbar werden: Das geschieht meistens recht zügig. Bei einigen Algorithmen dauert es ein wenig länger. Wenn man z. B. Änderungen vornimmt, die sitewide sind, so dauert es unter Umständen länger, bis Google diese Änderungen verarbeitet hat. Wenn hingegen Änderungen an einzelnen Seiten vorgenommen werden (z. B. die Anpassung des Titles), wird das vielleicht noch am gleichen Tag verarbeitet. Es gibt keine generelle Regel, wie lange diese Dinge dauern.
08.09.2015, 08:40
Frage: Ich arbeite an einer Website, die zuvor einer niederländischen Firma gehörte. Diese Domain wurde an eine amerikanische Firma verkauft. Das Zielland wurde auf die USA geändert, aber die Website rankt nach wie vor in den Niederlanden, nicht aber auf google.com. Was ist zu tun?
Antwort: Das hört sich an, als ob du Google einfach ein bisschen mehr Zeit geben musst, um all die Informationen zu verarbeiten.
Generell – besonders wenn es sich um eine etablierte Website handelt – kann es eine Weile dauern, bis Google diese Art Veränderungen verarbeitet und auch anzeigt. Das kann einen Monat dauern.
28.08.2015, 34:18
Frage: Ich habe einen Abfall in den Rankings einer zehn Jahre alten Website bemerkt. Ein Satz IPs hat meine Website getroffen und die Bounce Rate ist um 25 Prozent gestiegen (sitewide – November 2014 – Juni 2015). Im Juli fingen auf einmal Hunderte Spamseiten an, auf mich zu verlinken.
Antwort: Es ist schwer zu beurteilen, was dort passiert (ist). Wir nehmen permanent Änderungen an den Algorithmen vor. Es kann also sein, dass diese Verluste mit den Änderungen an den Algorithmen zusammenhängen.
28.08.2015, 20:19
Frage: Wir haben eine alte Domain mit Hotellistings in verschiedenen Städten. Das ist ein sehr stark umkämpfter Bereich. Wir werden normalerweise auf den Seiten vier bis zehn der SERPs angezeigt. Wir verbessern im großen Stil den Inhalt, sodass die Website vom Inhalt her zu einer der besten Websites zählen würde und wir einige Backlinks einsammeln würden. Wie lange würde es bei diesem Szenario dauern, bis die Rankings sich verbessern würden? Rein in die Top 10 oder Top 20?
Antwort: Ich denke nicht, dass man da einen bestimmten Zeitrahmen nennen kann. Es kann sein, dass sich die Rankings innerhalb weniger Tage verbessert. Es kann aber auch sein, dass die Rankings sich über einen längeren Zeitraum kontinuierlich langsam verbessern.
14.08.2015, 48:57
Frage: Werden die Suchergebnisse aktuell rotiert?
Antwort: Nein, nichts Spezielles. Es sind aber immer Experimente am Laufen.
14.08.2015, 21:15
Frage: Wir versuchen, das Caching unserer Seite zu verbessern, um die Seite schneller zu machen. Beeinflusst die Länge der Cacheregeln das Ranking?
Antwort: Für uns ist die Länge der Cachezeit irrelevant. Die Suche wird davon nicht beeinflusst, wir werden nur vielleicht seltener refreshen. Ich denke, dass sich der Pagespeed dadurch verbessern sollte, was zu besserer Usability führt und dadurch indirekten Einfluss auf die Rankings hat.
13.08.2015, 06:19
Frage: Eine Website rankt nicht mehr; keine manuelle Maßnahme in Search Console. Daher schlechte Links abgebaut, disavowed, Struktur, Inhalte, Nutzererfahrung verbessert. Aber nach Monaten keine Besserung. Was sollte man prüfen/ tun?
Antwort: Ich habe mir das vorab angeschaut – auch hier ist es so, dass nach wie vor problematische Links vorhanden sind, die man vielleicht aufräumen müsste. Vom Webspam her ist es so, dass unsere Algorithmen da nach wie vor Probleme sehen. Hier würde ich daran arbeiten, dass hier ganz sauber aufgeräumt wird. Das ist keine Sache, die schnell geht, sondern Monate dauern kann, je nachdem, wann diese Algorithmen wieder laufen.
11.08.2015, 38:07
Frage: Ich bin Webmaster für eine informationsbasierte Website. Zählt es für Google in das Ranking hinein, wenn Nutzer z. B. ein Formular ausfüllt? Oder auch das Lesen eines Blogartikels durch den Besucher – stärkt das die Autorität meiner Website?
Antwort: Wenn ich mich nicht irre, sehen wir nicht, ob Websitebesucher Formulare auf der Website ausfüllen oder nicht. Wir sehen auch nicht, ob sie etwas kaufen. Da wir diese Dinge nicht sehen können, können wir sie auch nicht für das Ranking verwenden. Aus meiner Sicht würde ich diese Dinge also nicht als Ranking Faktoren sehen. Offensichtlich ist es aber ein positives Signal, wenn Besucher sich die Zeit nehmen, Formulare auszufüllen, sich für Newsletter zu registrieren, etc – es bedeutet, dass etwas richtig gemacht wird.
11.08.2015, 33:09
Frage: Man sollte also im Prinzip eine Qualitätswebsite mit gutem Content, einigen externen Links und Interaktionen aus dem Bereich Social Media bauen, was dann zu positiven Resultaten führt?
Antwort: Generell, ja. Aber das hängt immer auch davon ab, was das Ziel ist. Wenn du z. B. ein Online Buchgeschäft eröffnest, einige eingehende Links hast und die Leute auf Twitter über dich reden, dann wirst du nicht die Online Buchgeschäfte überholen, die seit 20 Jahren am Markt sind. Man sollte sich seine Website anschauen und herausfinden, wohin man damit möchte. In manche Nischenmärkte kommt man nur sehr schwer rein – da reicht es nicht, eine nette Website zu haben, man braucht eine große Präsenz. Das ist nicht einfach. Manchmal braucht das viel Zeit, manchmal braucht es viel Arbeit, manchmal braucht man sehr viel Geld, um eine Website zu kreieren, die dafür sorgt, dass die Nutzer ihr Vertrauen.
11.08.2015, 10:18
Frage: Mir ist in den letzten 6 Monaten aufgefallen, dass die Rankings für viele Seiten statisch zu sein scheinen. Und das, obwohl wir viele On- und Offpage-Maßnahmen und virale Marketing-Kampagnen durchgeführt haben.
Antwort: Ich weiß nicht, woran das liegen könnte. Wir arbeiten an konstanten Updates, im letzten Jahr waren es über 1000, daher sollten die Rankings sich immer wieder ändern. Es ist nicht so, dass wir die Änderungen für irgendwelche Seiten oder Branchen eingefroren haben.
11.08.2015, 05:26
Frage: Gibt es SEO-Vorteile durch die Nutzung eines RSS Feed?
Antwort: Es gibt keinen Ranking-Boost durch RSS Feeds. Es ist mehr eine technische Sache, die uns dabei hilft, Seiten schneller zu crawlen und zu indexieren – besonders, wenn sich eure Inhalte schnell verändern. Eure Seiten werden also einfach schneller im Index angezeigt. Das geht auch mit einer News Sitemap, aber nur für kleinere Seiten – wenn ihr pro Tag hunderte von Updates habt, bietet sich eher der RSS Feed an.
31.07.2015, 19:24
Frage: Wie können Affiliate Websites gut ranken? Vertraut Google diesen Websites? Kannst du uns irgendwelche Tipps geben?
Antwort: Affiliate Websites können sehr hilfreich sein. Sie können viele Informationen bereitstellen und wir zeigen sie gerne in den SERPs. Gleichzeitig sehen wir viele Affiliate Websites, die nur Feeds per Copy und Paste verwenden. Das ist Low Quality bzw. dünner Content. Wir wollen aber einzigartigen, hochwertigen Content sehen. So etwas wollen wir ranken!
30.07.2015, 58:09
Frage: Kategorisiert Google Affiliate-Nischenseiten generell als qualitativ etwas minderwertiger ein oder kann man mit einer informativen Affiliate-Seite, die viel Mehrwert bietet genauso gut ranken, wie z.B. mit einem Infoportal/Ratgeberseite?
Antwort: Ja, kann man. Wir haben keine gezielten Affiliate-Algorithmen. Es gibt nur einfach sehr viele schlechte Seiten in diesem Bereich, die Inhalte von anderen Seiten übernehmen. Das liegt nicht am Affiliate-sein, sondern am Webmaster. Wenn eine Seite gut ist und etwas bietet, dann werden sie auch gut gerankt.
30.07.2015, 42:01
Frage: Hi John. Mich interessiert ganz konkret: Wir haben einen Themenbereich aufgesetzt, an den Index geschickt und das lief super. Tolle User Resonanz. Aber plötzlich rutschten wir ab. Kann keine Penalties sehen. Was könnte das Problem sein? goo.gl/8gZwwt
Antwort: Es ist immer schwierig, wenn in einem Bereich große Konkurrenz herrscht. Gerade wenn man etwas Neues macht, dann gibt es oft große Fluktuationen. Manchmal wird etwas zu Beginn zu gut oder zu schlecht dargestellt – das spielt sich dann auf Dauer durch die Signale ein. Aber ich muss es mir noch genauer anschauen.
03.07.2015, 52:29
Frage: Wenn eine neue Website gerade erst mit dem dem SEO-Prozess begonnen hat – ist es dann besser, die Website bereits zu launchen, obwohl sie noch nicht zu 100 Prozent optimiert wurde oder ist es besser, eine komplett durchoptimierte Website zu launchen?
Antwort: Das ist Euch überlassen. Ihr müsst entscheiden, was mehr Sinn macht. Google verwendet es nicht gegen die Website, wenn zu Beginn nicht alles perfekt optimiert ist. Das kann auch im laufenden Betrieb noch nachgearbeitet werden. Insgesamt betrachten wir beim Ranking nicht das Alter einer Website. Aber natürlich ist es wahrscheinlich, dass alte Websites eine größere Historie und auch mehr Links haben. Aber das sorgt nicht für einen Bonus.
03.07.2015, 30:25
Frage: Hilft eine Exact Matching Domain beim Ranking einer neuen Seite im Vergleich zu anderen Domains?
Antwort: Soweit ich weiß, nein. Das Keyword in der Domain half euch vor 5 Jahren, aber heute nicht mehr.
03.07.2015, 27:13
Frage: kann ein Pop-Up, dass sich in einem neuen Tab öffnet, die Position einer Seite in den SERPs ruinieren?
Antwort: Das ist schlechtes Verhalten, daher wird es sich im (Bewertungs-) verhalten der Nutzer niederschlagen. Aber es ist kein direktes Rankingsignal.
30.06.2015, 26:46
Frage: Was sind die frühen Signale, die Google findet wenn eine Webseite bewertet wird? Wie funktioniert es zum Beispiel, dass für aktuelle Nachrichten neue Seiten auf der ersten Seite ranken? Wie entscheidet Google, ob diese Seiten genug Autorität haben?
Antwort: Das ist immer eine schwierige Situation. Wenn wir nicht viele Signale für eine Seite haben, ist es schwer, sie zu ranken. Ich habe darauf keine einfache Antwort, es ist komplett algorithmusbasiert und automatisch. Wenn ihr etwas Neues habt, geht sicher dass wir es sehen können – beispielsweise durch RSS.
30.06.2015, 21:00
Frage: Wenn ein paar Unterseiten / Artikel nur wenig Traffic aus der Suche erhalten, wird der Algorithmus ihre Qualität dann als minderwertig ansehen?
Antwort: Nur weil es momentan wenig Traffic gibt, muss dass nicht über die Qualität aussagen. Der Traffic kann sich immer ändern, ist also nicht die einzige wichtige Kennzahl.
30.06.2015, 18:13
Frage: Werden alle dieser TLDs gleich behandelt? Weil manche von ihnen, wie .travel, sind sehr schwer zu bekommen. Ist es Google also wirklich egal?
Antwort: Ja, es ist uns egal.Wir behandeln sie wie andere TLDs. Das trifft auch auf die neuen Städteendungen wie .nyc zu. Wenn wir auf lange Sicht merken, dass diese starke lokale Signale senden, dann ändert sich dieser Ansatz vielleicht – aber ich glaube nicht, dass das bald passieren könnte. Wenn ihr einen komplizierten Domaintitel habt, dann macht es vielleicht Sinn eine neue TLD zu erwerben – aber tut das nicht aus reinen SEO-Gesichtspunkten.
30.06.2015, 17:14
Frage: Welche Domain hat für ein Keyword wie “Example Guru” einen höheren Rankingfaktor: example.guru oder example-guru.com?
Antwort: Wir beziehen Top Level Domains nicht in das Ranking mit ein, daher würde man hier keine großen Unterschiede sehen. Nehmt einen passenden Namen für eure Inhalte, ob das Keyword enthalten ist spielt keine Rolle.
19.06.2015, 22:58
Frage: Gibt es einen Algorithmus, der immer läuft, um Webspam zu finden? Ich sehe immer wieder Seiten, die es auf die erste Seite schaffen, obwohl sie all das tun, was man nicht tun sollte. Warum funktioniert das in 2015 noch?
Antwort: Wir haben ein paar Algorithmen, die sich auf bestimmte Formen des Webspam konzentrieren. Kommentarspam wird eigentlich immer ignoriert – damit wir das nicht manuell machen müssen. Aber wir sind natürlich nicht immer immun, manche Sachen werden immer durchrutschen. Ihr könnt uns aber immer helfen, indem ihr uns auf Beispiele aufmerksam macht.
19.06.2015, 54:16
Frage: Kannst du uns etwas zu der Anzahl der von Google verwendeten Rankingfaktoren geben? Seit 2006 sagt ihr, dass es etwa 200 Rankingfaktoren gibt. Ich bin neugierig, ob das eine Schätzung ist oder ob es da vielleicht heute schon 300 oder 400 Rankingfaktoren gibt.
Antwort: Es kann sein, dass seit 2006 niemand die Rankingfaktoren gezählt hat. Wir haben hier bei Google keine Tabelle oder so, wo die Rankingfaktoren aufgelistet werden. Wir haben nicht das Gefühl, dass es für Webmaster wichtig wäre, jeden einzelnen Rankingfaktor zu kennen.
19.06.2015, 11:20
Frage: Könnte es bei Themen, zu denen es keine echten Inhalte gibt, nicht Sinn machen, über diesen Umstand aufzuklären. Also guten Content darüber zu schreiben, dass es Thema XY gar nicht gibt, und dass alle entsprechenden Angebote unecht sind?
Antwort: Das kann definitiv funktionieren, vor allem wenn eine offizielle Seite darauf hinweist. Aber da fast alle Seiten in diesem Bereich inoffiziell sind, ist es schwer.
19.06.2015, 05:56
Frage: Wir haben eine Seite in der „Erwachsenen-Nische“ und schaffen es kaum, mit White Hat SEO zu ranken, da unsere Konkurrenz so viele andere Taktiken (unter anderem Falschaussagen) nutzt. Was kann ich tun, um gegen solche Seiten zu ranken? Ihr kümmert euch wahrscheinlich nicht so sehr um diese Seiten?
Antwort: Wir haben Leute, die sich auch um diese Nische kümmern. Es ist nicht so, dass wir denken, in dieser Nische gebe es nur Black Hats, und sie deshalb ihrem Schicksal überlassen. Aber ich kann da jetzt nicht so viel zu sagen, ein Link zum entsprechenden Thema im Forum würde helfen, dann kann ich es mir mal anschauen. Es ist auch nicht nur in der Erwachsenenbranche so, dass Seiten für Keywords ranken, zu denen es eigentlich keine echten Inhalte gibt. Wir haben mit diesem Problem oft zu kämpfen. Wir können da aber nicht wirklich etwas dagegen tun, da es keinen echten Content für diese Themen gibt.
05.06.2015, 43:02
Frage: Was ist der beste Weg, um die Autorität einer Seite zu verbessern? Hilft nur das Produzieren von gutem Content dabei?
Antwort: Denke immer darüber nach, was für deine Nutzer funktioniert. Es ist wichtig, dass diese dir Autorität verleihen, die Suchmaschine ist dabei zweitrangig.
04.06.2015
Frage: Ist es für die eigene Website förderlich, extern auf eine Brand-Website zu verlinken, wenn im eigenen Shop die betreffende Marke verkauft wird?
Antwort: Für die Suche von Google ist das nicht relevant, für Kunden kann das aber ein nützliches Feature sein.
04.06.2015
Frage: Wieviel Einfluss haben Designänderungen einer Website auf die Rankings?
Antwort: Wenn Texte und Inhalte geändert werden, kann das Auswirkungen auf die Rankings haben, unter Umständen auch großen Einfluss. Wenn Designelemente nur ein wenig „rumgeschoben“ werden, hat das eigentlich kaum Einfluss auf die Rankings.
02.06.2015, 17:35
Frage: Ist Page Rank noch im Google Algorithmus und ist es noch ein wichtiger Rankingfaktor? Kann man ihn durch ein Canonical Tag, Hreflang-Tag oder eine 301 Redirect Page weitergeben?
Antwort: Wir nutzen Page Rank noch und es ist noch relevant, aber updaten unser Tool nicht mehr dahin gehend. Die Zahlen, die ihr dort seht, sind also nicht unbedingt richtig. Das Canonical Tag kann funktionieren, das hreflang Tag passt nicht, da wir dort eine der Seiten aussuchen und 301 redirect funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
Guten Abend,
wir wurden in den letzten Monaten massiv mit negativen Links attackiert und seit November verlieren wir stark im Ranking. Wir haben nun ordentlich nachgebessert und per Pagespeed insights viel gut gemacht. Könnt Ihr uns einen Tipp geben, was wir noch ändern könnten?
Gruß
Addy
Lieber Adrian, wende dich mit deiner Frage doch gerne an das Forum des SEO Portals. Dort kann dir mit Sicherheit jemand bei deinem Problem weiterhelfen! 🙂