Inhaltsverzeichnis
Keine Reviewsterne mehr für Websites
Im letzten Webmaster Hangouts erklärte der allseits bekannte Google-Mitarbeiter John Müller, dass Google keine Reviewsterne mehr ausspielen wird, welche sich auf die gesamte Website beziehen. Nutzer hätten nur einen Benefit von Reviewsternen, die sich auf bestimmte Produkte oder ähnliche Dinge beziehen.
Damit stärkt Google die Position der Nutzer weiter und schränkt die Vorteile, die sich Websitebetreiber mit Reviewsternen für ihre gesamte Website versprachen, ein.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=493&v=kPVNl7btFHQ
Für Google zählt die Wortzahl immer noch nicht
https://twitter.com/JohnMu/status/1176397410714759168
NoFollow-Links könnten in Zukunft doch relevant werden
Mit dem Linkattribut “no follow” kennzeichnet man Links, welche von Crawlern nicht berücksichtigt und gefolgt werden sollen. Dies wird hauptsächlich nur für externe Links verwendet. Zum einen hat das damit zu tun, dass viele Webmaster befürchteten, gegen die Google Webmasterrichtlinien zu verstoßen – weshalb sie die externen Links per se auf “no follow” gesetzt haben. Nach der letzten Verkündung Googles zu den neuen Attributierungen für Links, ugc und sponsored, liegt die Vermutung nahe, dass bei Googles Algorithmusberechnung nun zu einem “hinweisbasierenden Linksystem” gewechselt wird. Es bestehen allerdings aktuell noch keine handfesten und offiziellen Aussagen seitens Google – somit müssen wir weiter abwarten.
Neues Google-Core-Update im September
Immer stärker verdeutlichen sich die Ausmaße des letzten großen Google-Updates. Zuerst waren die Veränderungen in den Rankings minimal, jetzt lassen sich auf einigen Seiten keine Trafficveränderungen, aber Ranking- oder Sistrix-
https://www.seroundtable.com/google-september-2019-core-update-impact-28283.html