Kernaussagen:
- Google empfiehlt mittlerweile die Nutzung von JSON-LD.
- Es gibt auch bei korrekter Implementierung keine Garantie dafür, dass Rich Snippets ausgespielt werden.
- Die Voraussetzungen sind: Technisch muss alles richtig sein, inhaltlich müssen die Markups zur Seite passen und die Seite selbst muss vertrauenswürdig und hochwertig sein.
25.08.2017, 56:08
Frage: In den SERPs werden für manche Produkte aus unserem Shop US Dollar als Währung angezeigt, obwohl wir es für britische Pfund mit einem Markup versehen haben. Woran kann das liegen?
Antwort: Wenn ihr gleiche Inhalte auf einer Seite für die USA habt, dann klappen unsere Systeme das vielleicht zusammen. Wir crawlen ja auch fast immer aus den USA, vielleicht zeigt ihr Nutzern von dort andere Inhalte. Wenn es das nicht ist, muss ich mir das mal anschauen.
25.08.2017, 13:56
Frage: Wir haben aggregierte Bewertungen hinzugefügt, die auch in den SERPs gezeigt werden. Aber wir haben vergessen, immer eine Quelle auszuzeichnen. Wir wollen das aber demnächst nachholen. Laufen wir bis dahin Gefahr, abgestraft zu werden?
Antwort: Das hört sich nicht so an, als würde das zu unseren Policies passen. Wenn sich das also jemand aus dem Team anschauen würde, ist eine manuelle Abstrafung realistisch. Da würden wir dann alle Snippets aus den SERPs entfernen, ihr würdet aber nicht schlechter ranken. Ihr könntet das in Search Console sehen und dann eine Reconsideration Request einreichen. Dann kommen sie auch wieder.
24.08.2017, 50:39
Frage: Gibt es irgendeinen Anhaltspunkt für uns, welche Inhalte (Textblöcke) ihr für Featured Snippets verwendet? Wir haben einige Ergebnisse, aber leider werden teilweise erst die zweiten oder dritten Absätze ausgegeben. Bei der Sprachausgabe zb. fängt Google Home nun mitten im Rezept an und nicht zu Beginn
Antwort: Weiß ich nicht, das machen wir an sich algorithmisch.
24.08.2017, 32:12
Frage: Ich habe über die letzten Wochen mehrfach eine Seite über das Spam-Formular (https://support.google.com/webmasters/contact/rich_snippets_spam?hl=de) gemeldet die RichSnippet Spam betreibt, da es aus meiner Sicht eine Wettbewerbsverzerrung darstellt. Jedoch wurden bisher immer noch keine Konsequenzen gezogen.
Die Seite nutzt die sehr gute Bewertung eines Hotels für eine Kategorieseite und hat deswegen 5 Sterne in den SERPs.
Was kann ich dagegen tun? Wie lange dauert eine solche Prüfung? Will die Seite hier nicht posten, kann sie dir aber gerne einmal per PM schicken.
Antwort: Schwer zu sagen. Das Team priorisiert die Spam Reports, da kann nicht alles sofort bearbeitet werden. Und nicht bei allem wird manuell etwas getan – oft nutzen wir die Infos auch, um unsere Algorithmen zu verbessern und damit langfristige Verbesserungen zu erreichen. Ihr braucht da also nicht noch mehr Reports zu schreiben, einmal reicht.
22.08.2017, 04:06
Frage: Wie lange dauert es, bis Markups erkannt werden? Und wie kann ich Fehler entdecken, wenn sie nicht funktionieren, dass Testing Tool aber nicht anschlägt?
Antwort: Das Crawlen und Indexieren kann etwas dauern, manche Unterseiten gehen schneller und andere dauern länger. Sobald wir es auf einer Seite sehen, können wir es da auch direkt ausspielen. Es muss dabei technisch korrekt sein, unsere Policies beachten und wir müssen der Seite genug vertrauen, um es auch anzuzeigen. Da gibt es keine Garantie für.
11.08.2017, 40:27
Frage: Ich habe vor einer Woche mein Markup geändert, wie lange dauert es, bis sich das in der Suche widerspiegelt?
Antwort: Sicher länger als eine Woche, das kommt auf das Crawling an. Bei manchen Unterseiten wird es also schnell gehen, bei anderen wird es dauern. Und dann dauert es noch ein paar Tage, bis Search Console das richtig berichtet. Ihr könnt eine Sitemap mit Last Modification Date einreichen, dann geht das vielleicht ein bisschen schneller.
02.08.2017, 06:36
Frage: Ist das Similar Item Rich Product Feature noch in der Beta? Wir sehen aktuell nur Produkte aus den USA mit dieser Auszeichnung.
Antwort: Da bin ich mir nicht sicher.
29.06.2017, 15:41
Frage: Was ist die Empfehlung bei Schema Auszeichnung für sameAs: Sollen hier nur Social Media Kanäle rein oder können auch weitere Websites oder Portaleinträge wie etwa auf Booking.com hinterlegt werden?
Antwort: Das könnt ihr machen, wir nutzen es aber glaube ich aktuell nur für die Social Media Profiles. Da gibt es intern momentan auch viele Gespräche, wie wir das noch besser nutzen können.
16.06.2017, 16:25
Frage: Brauchen wir das organizational Schema auf jeder Unterseite oder nur auf der Homepage?
Antwort: Ich glaube, das braucht ihr auf der Homepage.
16.06.2017, 06:00
Frage: Wird Schema von den Algorithmen für das Ranking genutzt?
Antwort: Wir nutzen das Markup vor allem in drei Bereichen. 1. Für Rich Snippets, die kein Rankingfaktor sind, aber besser aussehen und mehr Kontext bieten. 2. Für Karussells in den SERPs, wo wir zusätzlich zu eurem Ranking noch Dinge durch das Markup herausziehen und herausgehoben zeigen. 3. Die Algorithmen nutzen es, um die Seite besser zu verstehen. Das ist dann nicht direkt ein Rankingfaktor, aber wenn wir es besser verstehen, können wir es passender zeigen.
12.06.2017, 16:58
Frage: Wo kann ich alle Snippet-Typen finden, die in den SERPs angezeigt werden können?
Antwort: Gute Frage. Ich glaube, wir haben da keine Übersicht. Aber schaut euch mal die Developer Site an, da steht viel zu strukturierten Daten. Aber nicht alle strukturierten Daten führen immer zu etwas, was in den SERPs auch sichtbar ist. Da müsst ihr dann ein wenig testen.
01.06.2017, 26:24
Frage: Sind bei aggregate Rating nur aggregierte Bewertungen von mehreren unterschiedlichen Nutzern zulässig oder kann man als Webseitenbetreiber auch ein Produkt/Service unter verschiedenen Gesichtspunkten testen und die z.B. 5 Teilbewertungen in eine Gesamtbewertung zusammenfassen und mit aggregateRating auszeichnen?
Falls das gegen die Richtlinien spricht, wie kann ich ein selbst getestes Produkt mit den beliebten Sternen auszeichnen? Ziel soll sein, dass der User in den SERPs das Produkt inkl. einer Sterne-Auszeichnung (=meine Bewertung) sieht.
Antwort: Das ist wirklich nur für die Bewertung von verschiedenen Benutzern. Vielleicht könnt ihr andere Bewertungen nutzen. Wichtig ist aber immer, dass sich die Bewertungen auf das Hauptthema der Unterseite beziehen – nicht auf die ganze Seite und nicht auf die ganze Firma.
30.05.2017, 39:55
Frage: Ich sehe im Data Highlighter große Unterschiede zwischen der fetched Seite und der live Seite. Woran kann das liegen?
Antwort: Der Data Highlighter zeigt immer die indexierten Inhalte. Wenn sich die Seiten also oft ändern, dann wird da noch die indexierte Version angezeigt. Das ist für uns aber kein Problem. Seid aber vorsichtig, wenn ihr ein komplettes Redesign gemacht habt. Dann könntet ihr das Markup auch direkt auf die Seite packen, das sollte euch das Leben einfacher machen.
30.05.2017, 23:55
Frage: Meine Seite hat viele Rich Results in den SERPs, verliert jedoch einige davon. Kann das mit einem Traffic Peak zusammenhängen? Denn an einem Tag hat sich mein Traffic verdoppelt, und seit dem gehen diese Verluste los. Wollt ihr damit regulieren, dass eine Seite nur den Traffic bekommt, den ihr für passend haltet?
Antwort: Da gibt es grundsätzlich keine Zusammenhänge, ich kann mir nicht vorstellen, wie das zusammengehören sollte. Und bei Dingen, wo es Korrelationen gibt, würdet ihr das auch nicht am selben Tag sehen, denn sowas braucht immer etwas. Wenn ihr nichts geändert habt, dann halten die Algorithmen eure Seite wohl nicht mehr für so hochwertig. Das hat aber nichts mit dem Traffic an einem Tag zu tun.
05.05.2017, 29:05
Frage: Kann Google Rich Snippet Spam erkennen? Zum Beispiel, wenn Seite A Inhalte von Seite B nutzt, um eine Website mit Rich Snippets zu bauen. Verliert dann Seite B das Rich Snippet und Seite A erhält die Vorteile?
Antwort: Da gibt es zwei Dinge zu beachten. Wir versuchen, solchen Spam automatisch und manuell zu finden. Ihr könnt da auch eine Rich Snippet Spam Form ausfüllen. Zweitens ist es Webspam, wenn eine Seite eine andere Seite kopiert. Da tun wir dann etwas gegen und ihr könnt auch rechtliche Schritte einleiten.
07.04.2017, 37:10
Frage: Es gibt ein Software Rich Result, wie kann meine Software da reinkommen?
Antwort: Da gibt es ein Markup, das ist aber bisher nur für einige Tester offen. Da gibt es aber immer auch Infos im Hilfecenter, wo ihr euch anmelden könnt.
06.04.2017, 53:02
Frage: In den SERPs werden auch mal Tabellen angezeigt. Kann man Google verbieten, dass solche Rich Results von einer Seite angezeigt werden? Weil wenn man die Tabelle schon sieht, muss ja niemand mehr auf die Seite?
Antwort: Man kann mit dem NoSnippet Tag arbeiten. Dann ist aber das ganze Snippet weg, außer dem Title. Es geht auch nur seitenweit. Vielleicht ist es aber auch eine gute Sache, so ein Snippet zu erhalten. Viele arbeiten auch gezielt darauf hin, so ein Snippet zu erhalten.
06.04.2017, 49:58
Frage: Ich habe noch eine Frage bezüglich den strukturierten Daten… Auf unserer Website veröffentlichen wir u.a. Veranstaltungen, die wir nach Schema.org ausgezeichnet haben… In der Search Console werden die strukturierten Daten auch auf mehrere tausend Seiten erkannt… Allerdings werden die Events in den SERP’s nicht angezeigt.
Wir haben das Test-Tool für strukturierte Daten verwendet… Fehler werden uns keine angezeigt nur ein paar Warnungen…
Wo kann hier das Problem liegen???
Antwort: Schwer zu sagen. Bei strukturierten Daten muss alles technisch korrekt sein. Wenn es bei Search Console und im Testing Tool erscheint, dann sollte das der Fall sein. Außerdem muss alles gemäß unserer Richtlinien stimmig sein. Wenn es keine manuellen Maßnahmen gibt, dann sollte das auch stimmen. Und die Seite muss von so guter Qualität sein, damit wir dem Markup vertrauen. Da könnt ihr euch mal Meinungen von Dritten im Hilfeforum holen.
04.04.2017, 46:06
Frage: Ist es besser, den Data Highlighter in Search Console zu nutzen oder sollte man Markups in den Code packen?
Antwort: Ich denke, der Data Highlighter ist ein toller Weg, um das Markup auszuprobieren. Auf lange Sicht würde ich es aber auf der Seite einbauen, damit es auch bei Änderungen immer aktiv bleibt.
24.03.2017, 14:57
Frage: Werden Schema Markups für die Sprachsuche helfen?
Antwort: Ich glaube nicht, dass wir das nutzen. Aber es gibt ein Question-Answer Markup, dass für die richtigen Inhalte vielleicht einmal etwas bringen kann. Man kann aktuell ja auch die Rankings in der Sprachsuche noch nicht wirklich tracken. Das ist so ein neues Thema, wer da jetzt gute Ideen hat kann sich echt Vorteile verschaffen. Wichtig ist, eine Balance zu finden, die auf allen Plattformen funktioniert. Denn aktuell Suchen die meisten Menschen ja noch ohne Sprachsuche.
24.03.2017, 10:24
Frage: Führen Fehler bei Schema.org zu einem schlechteren Ranking oder ignorieren die Algorithmen das?
Antwort: Wir versuchen, die Inhalte dadurch etwas besser zu verstehen. Fehler im Markup sorgen aber nicht für ein schlechteres Ranking. Wenn wir es nicht verstehen können, dann nutzen wir es einfach nicht.
10.03.2017, 49:11
Frage: Ist das strukturierte Markup immer noch wichtig für das Ranking meiner Seite?
Antwort: Nein, nicht unbedingt. Wir nutzen das vor allem, um die Inhalte zu verstehen und um Rich Snippets zu erstellen. Damit sehen eure Ergebnisse vielleicht besser aus, bringen sie aber nicht zu besserem Ranking. Aber wenn ihr das habt, dann können wir es vielleicht passender darstellen.
24.02.2017, 1:01:20
Frage: Wie wichtig sind Microformats?
Antwort: Es gibt ein paar Wege, um die Daten auszuzeichnen. Wenn ihr einen nutzt, der offiziell unterstützt wird, dann passt das. Ihr solltet aber auf der ganzen Seite das gleiche nutzen und nicht hin und her wechseln.
24.02.2017, 44:28
Frage: Ich habe eine mehrsprachige Seite mit Unterordnern. Sind die strukturierten Daten per JSON-LD für die ganze Domain gleich? Und das AMP auch?
Antwort: Ja da würde ich überall strukturierte Daten reinpacken und überall zum selben JSON-LD File verlinken. Dann können wir das sehen, wenn wir auf Mobile First umstellen. Gleiches gilt für AMP.
24.02.2017, 14:13
Frage: Was soll man bei Bewertungen von Drittseiten machen, wenn man mehrere Produktvarianten hat? Kann man z.B. bei T-Shirts alle Größen zusammenpacken?
Antwort: Ihr solltet Seiten auf der Grundlage der Hauptthemen der Seite zusammenfassen. Wenn also der einzige Unterschied die Größe des T-Shirts ist, dann würde ich das alles auf eine Seite packen. Dann passen die Bewertungen zusammen und Nutzer können sich das passende aussuchen. Wenn die T-Shirts aber unterschiedliche Styles oder Materialien haben, dann machen vielleicht mehrere Seiten Sinn. Das müsst ihr euch überlegen.
21.02.2017, 44:10
Frage: 1. Ist es ok, in der Zutatenzeile eines Rezept-Markups Englisch (Hindi) EInheiten zu nutzen? 2. Können wir außerdem in den Inhalten Hindi Wörter nutzen, wenn sie auf Englisch geschrieben werden?
Antwort: 1. Das weiß ich nicht. Schick mir bitte mal Beispiele zu, dann kann ich das weiterleiten. 2. Das könnt ihr machen.
10.02.2017, 34:37
Frage: 1. Bringt es etwas, bei Filmen die einzelnen Startzeiten mit einem Markup zu versehen? 2. Wir haben auch DC, da die Inhalte der Filme in allen Kinos gleich sind. Die Seiten ranken individuell, aber können wir etwas tun, um regional gut zu ranken. Wenn jemand also ein Kino in einer Stadt oder einem Stadtteil sucht.
Antwort: 1. Ich glaube nicht, dass wir das aktuell nutzen würden. Am besten nutzt das Markup mal für ein paar Seiten und schaut, ob ihr irgendwelche Vorteile daraus ziehen könnt. Ich hätte aber keine großen Erwartungen. 2. Die lokalen Ergebnisse kommen von den Google Local Pages. Wenn ihr das für die Kinos aufgebaut habt, dann sollte das gehen. Ich weiß aber nicht, wie wir das mit den einzelnen Filmen verbinden könnten. Aber versucht doch mal unterschiedliche Meta-Daten, um zu sehen, wie die Suche und die Nutzer darauf reagieren. Da können auch Location Markups nicht schaden.
09.02.2017, 28:31
Frage: Wo ist der Unterschied, wenn ich für das “structured Data Markup/ Rich Snippets” die Inhalte gesondert via JSON oder Microdata in den Quellcode einbinde, oder in WMT die Funktion “Data Highlighter” verwende?
Antwort: Das ist für uns ziemlich gleich, wir nutzen beide Varianten. Aber wenn ihr die Dinge markiert, dann könnt ihr genauer sein. Dann müssen unsere Systeme nicht raten. Im Data Highlighter werden auch nicht alle möglichen Markups unterstützt. Gerade neuere fehlen da oft noch.
13.01.2017, 37:22
Frage: Das hört sich so ähnlich an wie das: https://drive.google.com/file/d/0BxiXRjhfGTsRbFFkckk0V3RDR1k/view. Was hat es damit auf sich? Denn das ist von der Konkurrenz und hilft zwar dem Nutzer, ist aber unfair.
Antwort: Ich glaube, wir nennen das Featured Snippets. Manchmal, wenn wir Dinge wie Listen finden, dann versuchen wir, da etwas darzustellen. Dadurch kommen dann größere Snippets zu Stande. Und da ist auch ein sehr kommerzielles Resultat. Du kannst dem Team deine Gedanken dazu gerne mal mitteilen, sowas hilft uns immer.
10.01.2017, 26:18
Frage: Du hast gesagt, dass strukturierte Daten kein Rankingfaktor sind. Aber wie vergleicht Google eine Seite ohne Markup mit einer Seite mit Markup? Denn die Daten helfen euch doch dabei, die Inhalte besser zu verstehen. Sollte es dann nicht auch weitere Rankingvorteile bringen, nicht nur Rich Snippets verursachen?
Antwort: Manchmal hilft es uns, das Konzept der Seite im Hinblick auf die Relevanz für die Suchanfrage zu verstehen. Es hilft also indirekt dabei, dass wir die Seite besser einordnen und passend ranken können. Der wichtige und sichtbare Effekt sind aber die Rich Snippets und die Rich Cards.
27.12.2016, 32:24
Frage: Ab wann kann das Education Event Markup als Rich Snippet verwendet werden? Eine Seite an der ich arbeite nutzt es, bekommt aber kein Snippet.
Antwort: Das weiß ich nicht. Ich würde mal einen Threat im entsprechenden Hilfeforum starten. Es gibt aber auch viele Schema Markups, die wir nicht in der Suche nutzen. Ihr könnt das trotzdem verwenden, aber ich weiß nicht, ob wir alle davon jemals nutzen werden.
15.12.2016, 44:50
Frage: Ich verwende den Data Highlighter und habe schon angefangen, Markup auf meinen Seiten direkt zu markieren. Führt es zu Verwirrungen, wenn ich den Data Highlighter und das Markup parallel verwende.
Antwort: Das ist ein Spezialfall und hier wäre es nicht zu empfehlen, bei auf einmal zu verwenden. Der Data Highlighter sollte immer nur für sich allein genutzt werden. Aber allgemein ist es eh empfehlenswert, das Markup direkt auf die Seite zu packen und den Data Highlighter nicht zu verwenden. Dieser ist nur zu empfehlen, wenn es um Tests geht oder ihr Seiten habt, auf denen ihr aus technischen Gründen kein Markup einbauen könnt. Denn beim Markup auf den Seiten direkt können alle (und nicht nur Google) es sehen, was beim Data Highlighter nicht der Fall ist.
15.12.2016, 43:38
Frage: Was passiert, wenn ich auf einer Seite zwei verschiedene Arten des Markups verwende – also z.B. JSON-LD und Microdata?
Antwort: Generell ist es kein Problem, wir werden dadurch also nicht verwirrt. Idealerweise solltet ihr euch aber auf ein Format konzentrieren. Wenn ihr aber zwei nutzt, dann schauen wir, was wir erkennen können und nehmen dann das, welches uns die meisten Informationen bietet.
15.12.2016, 41:37
Frage: Kannst du mehr Informationen zum Thema Adult Related Content. Denn solche sollen ja laut den Richtlinien keine Rich Snippets erhalten.
Antwort: Da ist es so, dass wir dort dieselben Mechanismen wie bei Safe Browsing verwenden. Safe Search ist also ein guter Weg, um das zu testen. Das Ganze ist aber immer auf Seitenbasis. Die Teile eurer Seite, die solche Inhalte nicht haben, können dann also durchaus Rich Snippets erhalten. Wenn ihr solche Inhalte trotzdem mit einem Markup verseht, führt das aber nicht zu Problemen. Die werden dann einfach nur nicht angezeigt.
15.12.2016, 38:22
Frage: Wie seht ihr das Snippet von GoodRelations überhaupt? Die nutzen dieselben Dinge wie Google. Aber seit ich das nutze, habe ich ein besseres Ranking.
Antwort: Mit dem Element bin ich nicht wirklich vertraut. Wir haben mal einen Blogpost gemacht, wie man da die Öffnungszeiten angeben kann. Mit dem Ranking sollte das nichts zu tun haben, denn Snippets haben allgemein keinen Einfluss auf das Ranking.
15.12.2016, 34:16
Frage: Wir haben ein Projekt mit den Stichwörtern Digitalisierung und Startups. Wie können wir diese am Besten als Markup auszeichnen?
Antwort: Da würde ich als Schema allgemeine Dinge wie Local Business und seine Unterarten empfehlen. Da macht es keinen Unterschied, ob es um Startups oder andere Unternehmen geht.
15.12.2016, 29:25
Frage: Ich hatte letzte Woche schon mal gefragt, wie man bei den Event Snippets auftauchen kann. Hat sich da etwas ergeben?
Antwort: Ja, ich habe mit dem Team gesprochen. Sie sagen, dass bei euch technisch nichts falsch ist. Aber es ist einfach eine Sache des Rankings. Wenn du aber Beispiele hast, wo es sehr schlecht aussieht, dann schick mir die doch bitte zu. Weil dann kann ich mit konkreten Beispielen zum Team gehen.
15.12.2016, 28:08
Frage: Ich kenne Seiten, die das Markup im Footer, im Header und im Text nutzen. Ist das zu viel?
Antwort: Es ist ok, wenn es auf einer Seite mehrfach vorhanden ist, Wir nehmen dann einfach eine Version und die Duplikate spielen keine Rolle. Wenn das auf allen Seiten so ist, ist das natürlich nicht empfehlenswert. Aber solange es für sich genommen steht und nicht mit anderen Dingen verbunden wird, ist es erst einmal unproblematisch.
15.12.2016, 25:01
Frage: Wann werden die Firmenlogos (Organization Markup) in der rechten Google-Sidebar wirklich angezeigt? Nur wenn man die Website mit dem Organization Markup versieht?
Antwort: Da bin ich mir nicht 100%ig sicher. Soweit ich weiß ist das Organization Markup nicht unbedingt erforderlich, um das z.B. im Knowledge Panel sichtbar zu haben. Es ist aber auf jeden Fall förderlich, da es ein hilfreiches Signal ist.
15.12.2016, 18:24
Frage: Ich versuche seit geraumer Zeit auf der Seite https://goo.gl/J2Kbb7 bzw. https://goo.gl/K4yWdv Cards zu implementieren. Das Test-Tool zeigt keine Fehler, die Search Console findet keine Rich Cards. Woran kann es liegen?
Antwort: Das wäre auch etwas für das Hilfeforum. Das könnte ja auch andere Nutzer interessieren. Es ist aber denkbar, dass ihr das Markup gut eingebaut habt, es aber zu neu ist und daher noch nicht in Search Console zu sehen ist. Vielleicht könnt ihr da einfach ein paar Tage warten.
15.12.2016, 16:00
Frage: Wir haben eine manuelle Strafe für “Markup mit Spamstrukturen” erhalten. Hast du weitere Beispiele (außer nicht sichtbar, irrelevant oder irreführend -> GSC Meldung) für diese Strafe?
Antwort: Da gibt es ziemlich viel, was generell passieren könnte. Diese sind aber die Häufigsten. Man sieht da auch oft, dass es bei diesen Dingen gar nicht die Absicht des Webmasters war, gegen die Richtlinien zu verstoßen. Vieles geschieht hier auch durch Unwissenheit und leider sind auch unsere Hilfedokumente nicht in allen Fällen wirklich klar sind. Da gibt es Verbesserungspotentiale auf unserer Seite. Häufig wird z.B., auch das Rezept Markup auf Seiten verwendet, die gar nichts mit Rezepten zu tun haben. Du kannst auch gerne mal euer Beispiel mal in den Foren posten, dann schaue ich mir das mal an. Das empfiehlt sich für alle Fragen, die sich spezifisch auf eine Website beziehen. Denn dort gibt es Experten, die solche Dinge beantworten oder an uns weiterreichen können.
15.12.2016, 14:47
Frage: Welche Auszeichnungssprache ist die von Google bevorzugte – Microdata, RDFa oder JSON-LD? (Ausgenommen die unterschiedlich umfangreiche Implementierung.)
JSON sind z.B. “nicht sichtbare” Informationen, Microdata & RDFa hingegen (meistens) schon. JSON wiederum sind mehr Zeilen Code als Microdata & RDFa. Gerne auch mit Hinblick auf Rich-Cards + AMP.
Antwort: Aktuell empfehlen wir JSON-LD, da es viele Vorteile bietet. Es ist die zukunftssichere Technik. Das solltet ihr also bei neuen Projekten nutzen. Die anderen werden aber weiterhin von uns unterstützt, da müsst ihr also nicht alles ändern.
15.12.2016, 13:48
Frage: Gibt es structured data für voice search? Z.B. für Amp?
Antwort: Da ist mir im Bezug auf Voice Search nichts bekannt. Für AMP gibt es schon einige, z.B. für Artikel oder Rezepte. Das ist sehr praktisch, um in den jeweiligen Karussells zu erscheinen. Bei Apps gibt es die Voice Actions, die in gewisser Weise etwas mit strukturierten Daten zu tun haben. Diese sind aber sehr auf Apps fokussiert und deswegen eher ein eigenständiges Thema.
13.12.2016, 50:39
Frage: Warum bekommen wir nie Antworten, wenn wir im Webmaster Forum von Problemen oder Bugs mit dem Structured Data Testing Tool berichten? Das raubt einem die Motivation, weiterhin solche Dinge zu finden und zu posten.
Antwort: Da es so viele Dinge in den Foren gibt, kann man schwer allen Fragen antworten. Wir versuchen, alles zu sehen. Du kannst auch gerne mehrmals nachfragen, dann sollte sich jemand darum kümmern. Viele Experten sind auch sehr aktiv und die Googler kümmern sich darum, sobald das geflaggt wurde. Das ist auch hilfreiches Feedback. Denn wir kümmern uns intern um viele Dinge, auf die wir öffentlich gar nicht viel antworten können. Aber wir sollten auf jeden Fall darauf hinweisen, wenn wir uns um etwas gekümmert haben. Da hast du Recht.
13.12.2016, 47:54
Frage: Auf wie vielen Seiten soll man den Schema Markup Code aufnehmen? Wir sehen oft, dass die ganze Seite den Code wiederholt.
Antwort: Schaut euch die Seite genau an und nutzt das Markup, wo es Sinn macht und einen Mehrwert bietet. Das könnt ihr auf Seitenbasis entscheiden.
13.12.2016, 46:55
Frage: Wir zeigen manchmal Preise mit drei oder vier Dezimalstellen. Unser Markup ist korrekt, aber in den Google Listings werden Preise wie 0,138€ manchmal als 138,00€ angezeigt. Was kann man da tun?
Antwort: Ich glaube nicht, dass es dort weitreichende Bugs oder Probleme gibt. Wir diskutieren das schon im Team, da die Frage schon an das Team weitergeleitet wurde. Es dauert aber noch etwas, bis wir dort eine Lösung präsentieren können.
13.12.2016, 46:00
Frage: Die “actionPlatform” Werte aus eurer Dokumentation sind keine validen Schema.org Aufzählungen:
* http://schema.org/DesktopWebPlatform
* http://schema.org/MobileWebPlatform
* http://schema.org/AndroidPlatform
* http://schema.org/IOSPlatform
Antwort: Das weiß ich nicht, das müssen wir im Team besprechen.
13.12.2016, 41:14
Frage: Ich sehe immer wieder Kategorieseiten mit Rich Snippets, obwohl Google diese gar nicht anbietet. Da werden Markups genutzt, die nicht den Richtlinien entsprechen und sie kommen damit durch. Das zwingt andere Unternehmer dann, sich auch so zu verhalten. Gibt es Pläne, um dagegen vorzugehen? Ich habe schon viele Spam Reports ausgefüllt, sehe aber fast nie Konsequenzen.
Antwort: Nur weil andere es machen und es manchmal funktioniert, solltest du es nicht kopieren. Nicht all deine geposteten Szenarios sind außerdem Verstöße gegen die Richtlinien. Einige sind eher von minderer Qualität und keine Best Practice. Das empfehlen wir dann nicht, es ist aber auch nichts, wo wir manuell tätig werden würden. Ich habe auch schon viele Spam Reports gesehen. Die gehen nicht verloren. Wir schauen sie uns an und wenn wir Verstöße gegen die Richtlinien sehen, dann werden wir tätig. Wenn du Reports abgeschickt hast, sich nichts ändert und du trotzdem denkst, dass es Spam ist, dann kannst du das auch im Hilfeforum diskutieren. Ihr solltet bei Rich Snippets auch immer den Rich Snippet Spam Report nutzen, denn diese werden von unserem Team direkt angesehen.
13.12.2016, 38:50
Frage: Schema.org bietet seit kurzem spezifische Industrie Extensions an. Plant ihr, diese künftig zu unterstützen?
Antwort: Wir reden eigentlich nie darüber, was wir in diesem Bereich in Zukunft planen. Da müsst ihr euch also gedulden und abwarten, was das Team entscheidet. Selbst wenn ein interner Plan ist, dass etwas nächste Woche launchen soll, kann sich das immer noch ändern. Deswegen wollen wir keine Hoffnungen schüren, dass etwas in Zukunft einmal passieren könnte.
13.12.2016, 37:11
Frage: Sollte man im E-Commerce Kategorieseiten mit einem Markup versehen und wenn ja, mit welchem? ItemList oder OfferCatalog?
Antwort: Das würde keinen großen Unterschied machen. Das könnt ihr euch eigentlich aussuchen, wir verstehen das alles. Es würde auch sicherlich Sinn machen, ein solches Markup zu benutzen.
13.12.2016, 33:34
Frage: Gibt es Gründe, Markups einzubauen, auch wenn es für diese speziellen Dinge keine Rich Snippets, Rich Cards oder Knowledge Graphs gibt?
Antwort: Es ist immer gut, mit Dingen zu experimentieren und neues auszuprobieren. Aber es ist schwierig, messbare Vorteile festzustellen, die über die von dir genannten Dinge hinausgehen. Aber du kannst halt Dinge probieren und bist dann vielleicht in einer guten Position, wenn neue Dinge gestartet werden. Soweit ich weiß, schauen wir uns aber auch nur die Dinge an, die offiziell unterstützt werden. Wir verstehen Dinge eher durch den Inhalt als durch das Markup. Wenn wir für etwas keine Richtlinien haben, dann wird alles mögliche gemacht und wir können es nicht auf der Grundlage von allgemeingültigen Vorgaben anschauen.
13.12.2016, 32:59
Frage: Unterstützt Google die Verbindung von Entities über URLs mit IDs oder URLs? Könnte also beispielsweise ein Produkt eine eine Marke auf einer Seite nennen, wo die Marke nicht per Markup versehen ist?
Antwort: Ich bin mir da nicht ganz sicher. Da müsste ich mal beim Team nachfragen.
13.12.2016, 29:45
Frage: Warum könnt ihr Änderungen im Schema Testing Tool nicht publizieren, damit wir sie einfacher nachvollziehen können?
Antwort: Das hören wir immer wieder. Das werden wir an das Team weiterleiten, denn da könnten wir einen besseren Job machen, damit ihr auf dem Laufenden bleiben könnt.
13.12.2016, 22:47
Frage: Was sollte ich bei Price Range reinschreiben? $$$ erscheint im lokalen Markup als Fehler. Sollte ich einfach die Spanne vom billigsten zum teuersten Produkt eingeben?
Antwort: Man sollte grundsätzlich die Dollarzeichen ($, $$, $$$, $$$$….) nutzen, das sollte eigentlich perfekt funktionieren. Denn damit soll man sehen können, ob es eher ein teures oder ein billigeres Unternehmen ist. Du kannst das ansonsten gerne mal in unserem Forum posten, dann können wir uns das anschauen. Es werden auch manchmal Dinge als Fehler angezeigt, die eigentlich funktionieren.
01.12.2016, 45:55
Frage: Wir betreiben eine Gutscheinseite. da gibt es Offers, die wir als Events auszeichnen. Damit werden wir auch bei den Events angezeigt. ist das ok?
Antwort: Das klingt nach etwas, wo ich eher das Offer Markup nehmen würde. Du kannst mir gerne ein Beispiel schicken, aber ich denke, dass das problematisch ist. Da kann es passieren, dass wir die Rich Snippets abschalten. Das Ranking sollte aber nicht leiden.
01.12.2016, 13:50
Frage: Ich möchte Structured Data für Reviews verwenden. Ist der vollständige Name des Verfassers Pflicht oder reicht ein Nickname des Autors? Kann ich auch mehrere Reviews pro Seite haben? Sind wirklich nur Reviews zu Local business, Movie, Book möglich?
Antwort: Ich glaube, ihr braucht nicht denn vollständigen echten Namen. Bei den anderen Fragen habe ich aber keine Antwort und würde euch die Hilfeforen empfehlen.
29.11.2016, 48:30
Frage: Ich habe ein paar Seiten, die immer wieder geupdated werden müssen. Aber oft wird in den SERPs das datum der ersten Erstellung anstatt das der letzten Änderung angezeigt. Ich nutze schon Date modified, aber es hilft nichts.
Antwort: Da gibt es keinen direkten Weg. Wir bereden das immer wieder mit dem Team, aber da das algorithmisch läuft, suchen sich die Maschinen immer mal andere Daten aus. Das kannst du nicht kontrollieren, aber du kannst mir Beispiele schicken, damit ich für das Team etwas in der Hand habe. Ich weiß auch nicht, ob es etwas ändern würde, wenn du alle Daten von der Seite entfernst. Das hängt davon ab, was deine Nutzer gerne hätten.
29.11.2016, 37:50
Frage: Es geht um eine große Website mit vielen Produkten, die aber nicht von ihm selbst verkauft werden. Er leitet nur auf die Shops weiter. Das wäre hier das passende Markup?
Antwort: Das weiß ich nicht. Ich denke mal, dass das Produktmarkup passt. Aber in der Suche würden wir damit eher nicht viel machen.
29.11.2016, 28:32
Frage: Wird das Markup für strukturierte Daten ein Rankingfaktor?
Antwort: Das ist meines Wissens nach nicht geplant. Wir nutzen das nur für Rich Snippets.
01.11.2016, 16:51
Frage: Gibt es bei Schema.org beim Product Price Markup ein Maximum im Hinblick auf die Dezimalstellen?
Antwort: Wie gesagt bräuchte ich da Beispiele, um mir das mal mit dem Team anzuschauen.
01.11.2016, 13:08
Frage: Unterstützt Google bei strukturierten Daten mehr als vier Dezimalstellen beim Produkt Pricing?
Antwort: Da muss ich das Team fragen. Beispiele kannst du mir gerne zuschicken.
07.10.2016, 55:46
Frage: Wir nutzen strukturierte Daten, aber laut dem Structured Data Report werden nur 10% erkannt. Der Suchanalyse Report zeigt aber viel mehr Seiten mit Rich Snippets an. Welche Zahl stimmt?
Antwort: Der Structured Data Report schaut sich glaube ich nur Teile eurer Seite an, nicht die ganze Seite. So wird zum Beispiel Duplicate Content herausgefiltert. Der liegt also eher daneben, da er nur ein relevantes Sample anzeigt, um die Datenmasse nicht zu groß werden zu lassen.
04.10.2016, 33:49
Frage: Soll ich strukturierte Daten zu einer Liste von Produkten hinzufügen?
Antwort: Grundsätzlich soll das Markup für die eine Sache auf der Seite sein. Gibt es mehrere Sachen, dann sollte da kein Markup genutzt werden. Bei individuellen Produktseiten ist es aber natürlich eine gute Idee.
04.10.2016, 31:24
Frage: Wir sehen immer mehr Schema.org Fehler. Scheinbar fehlt ein homeLocation für das Persons Markup. Was kann man da tun?
Antwort: Ich habe mir das mit dem Team mal angeschaut. Wir haben da nach zusätzlichem Markup gesucht, ihr müsst euch da aber keine Gedanken machen. Das Persons Markup braucht das homeLocation nicht.
22.09.2016, 13:14
Frage: Wir haben in mehreren Projekten in den letzten Wochen über die Search Console (ich vermute automatisierte) Penalties auf Structured Data auf den kompletten Domains erhalten, obwohl nur einzelne Seiten betroffen gewesen seien.
Leider steht in der Nachricht weder, welche Einzelseiten konkret betroffen sind, noch, welches Markup gegen die Richtlinien verstoßen hat.
Nach längerer Recherche konnten wir das Problem dann auf Kategorieseiten identifizieren, auf denen die komplette Seite fälschlicherweise als “Product” gekennzeichnet war und wurden durch einen statt gegebenen Reconsideration-Antrag in unserer Annahme bestätigt.
Punkt 1: Wenn man die Richtlinien zu Structured Data ganz genau befolgen würde, so müsste man auf Kategorieseiten mit Listen aus Produkten jedes einzelne Produkt separat mit seinem eigenen AggregateRating auszeichnen.
In den SERPs lassen sich auch Seiten finden, die das genau so machen und anscheinend verwendet Google für die Auszeichnung der Kategorieseite in den SERPs dann allerdings einfach nur das erste Vorkommen einer einzelnen Produktbewertung, statt eines Durchschnitts über alle Produkte in der Liste.
Fazit: Wenn das so ist, packe ich auf einer Kategorieseite als erstes Element in meiner Produktliste also immer ein Produkt mit maximaler Bewertung um in den SERPs “schick” auszusehen. Das kann aber doch wohl nicht im Interesse des Endusers sein, weil dem wird dann ein Rating von 5 für eine Kategorieseite vorgegaukelt, deren Produkte im Durchschnitt evtl. nur mit 3,5 bewertet sind.
Punkt 2: In unserem Fall ist das Vorgehen der Auszeichnung aller Produkte als Gesamt-Bewertung einer Kategorieseite allerdings generell nicht zufriedenstellend, denn die Kategorieseiten verfügen über ein Bewertungswidget, über das die User konkret die einzelne Kategorieseite bewerten.
Der User bewertet hier aber nicht nur eine Liste aus Produkten (transactional content) sondern er bewertet vielmehr (informatinal) Content um die Produktliste herum, die ihm sowohl generell als auch für die Wahl des richtigen Produktes auf Kategorieebene einen enormen Mehrwert bietet.
Das soll heißen: Ich würde gerne auf Kategorie-Ebene die Benutzer-Bewertungen eben dieser einzelnen Seiten im Markup ausweisen, weil das die Bedürfnisse und Bewertung der Endkunden am realitätsgetreusten widerspiegelt.
Leider gibt es dazu, zumindest in den Richtlinien zu Structured Data, keine konkrete Angabe, wie so etwas umzusetzen wäre.
Schaut man nun wieder in die SERPs und stellt Fallstudien an, so bemerkt man, dass Google offensichtlich sehr viele Arten der Bewertungs-Auszeichnung zu dulden scheint, angefangen von der Auszeichnung als AggregateRating für einen Typ “Website” (sowohl gesehen als Gesamt-Website, als auch auf Basis einzelner URLs) bis hin zu Auszeichnungen wie “hreview-aggregate”, wie sie z.B. diverse WordPress-Plugins erzeugen.
Fazit: Ich kann anscheinend eine Art der Auszeichnung wählen, die zwar nicht in den Richtlinien aufgeführt ist, aber die Google (aktuell noch) akzeptiert. Und sehr wahrscheinlich ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Penalty wegen Spamstrukturen aufschlägt.
Finale Frage: Wie soll ich konkret auf Kategorie-Ebene Benutzer-Bewertungen für eine einzelne Seite auszeichnen, wenn ich davon überzeugt bin, dass diese Auszeichnung von und für den Enduser mehr bringt, als die einzelnen Produkte, die ein völlig verzerrtes Bild ergeben würden?
Antwort: Wenn mehrere Produkte auf einer Seite sind, sollten sie nicht per Markup ausgezeichnet werden. Da sollte es dann pro Produkt eine Seite geben. Ich kann mir vorstellen, dass auch euer Ansatz Sinn machen kann. Aber unsere Richtlinien sehen so aus. Wenn du aber konkrete Ideen mit Beispielen hast, dann kann ich das mit dem Team besprechen.
20.09.2016, 33:07
Frage: Was empfiehlst du bei Schema.org für eine E-Commerce Seite: Organisation, Website oder Bekleidungsgeschäft? Ist es wichtig, welches davon ich mir aussuche? Kann ich auch mehr als eines auswählen? Und auf welche Einheiten sollen sich die Bewertungen beziehen? Produkte, Kategorien oder die ganze Seite?
Antwort: Es ist egal, welches ihr euch aussucht. Ich bin mir nicht sicher, ob mehr als eines geht, fragt das mal bei Schema.org nach. Es ist wichtig, dass das Markup sich auf das Hauptprodukt der jeweiligen Unterseite bezieht. Habt ihr auf einer Kategorieseite mehrere Produkte, dann geht das nicht. Strukturierte Daten müssen auf Grundlage unserer Richtlinien genutzt werden, nicht einfach für jede Seite.
06.09.2016, 27:55
Frage: Wir arbeiten an einer Seite mit Rich Snippets auf der Homepage, die YouTube und Social Media beinhalten sollen. Aber es wirt nichts angezeigt.
Antwort: Ich denke, es geht hier um das Social Profiles Markup. Das dauert etwas. Wenn ihr das gerade erst gemacht habt, dann kann das ein paar Wochen dauern. Wenn es nicht kommt, dann könnt ihr das mal in den Hilfeforen posten.
25.08.2016, 49:23
Frage: Gut rankende Nachrichten Webseiten nutzen oft die Breadcrumbs dafür, <h1> Tags darüber auszuspielen. Macht das Sinn? Sollten die Ressorts nicht lieber im Title Tag implementiert werden und die “Schlagzeile” als <h1> verwendet werden?
Antwort: Das ist euch überlassen. Manchmal ist es einfacher, wenn man die bestehende Struktur einfach weiterverwendet. Es kann aber auch Unterschiede geben.
25.08.2016, 48:34
Frage: Ist es erlaubt/sinnvoll eine Breadcrumb “versteckt” nach https://developers.google.com/search/docs/data-types/breadcrumbs auszuzeichnen, obwohl der User auf der Page selbst keine Breadcrumb sieht (also nur für die Usability in den SERP)?
Antwort: Das sollte man auf der Seite selbst sichtbar machen. Es muss nicht sichtbar als Breadcrumb markiert sein, man sollte es aber alles gleich haben und richtig sehen.
12.08.2016, 28:46
Frage: Wann ist die Einbindung der neuen Schemas von Schema.org Version 3.1 in das Structured Data Testing Tool geplant?
Antwort: Ich weiß nicht, ob es schon eine offizielle Deadline gibt. Aber das Team spricht darüber und ich gehe davon aus, dass das auf Sicht eingebaut wird.
12.08.2016, 01:45
Frage: Unsere Hotels werden in den Suchergebnissen manchmal richtig dargestellt, manchmal fehlen aber Informationen zum Ort.
Antwort: Wenn das Markup richtig ist, dann machen unsere Algorithmen scheinbar etwas anders, als ihr wollt. Die Teams arbeiten dann daran, die Algorithmen zu verbessern. Das dauert dann etwas, weil sie nicht so einfach eingreifen können sondern das immer langfristig für alle ändern. Ihr könnt da aber nicht viel machen, wenn alles richtig eingebaut ist. An der Sitemap liegt es aber nicht, wenn wir alles richtig crawlen und es nur falsch anzeigen.
11.08.2016, 38:33
Frage: Bei der Search Console, zeigt er mir unter Strukturierte Daten > hatom (Markup: microformats.org), dass Folgendes fehlt: author. Wie kann ich diesen Fehler beheben?
Antwort: Ihr könnt die Autoreninfo auf den Seiten angeben. Ich habe das bei mir neulich auch gesehen. An sich ist das auch kein schlimmer Fehler, wir sehen die Seite dadurch nicht als schlechter an.
11.08.2016, 12:38
Frage: Bei manchen Suchen kommt der Nutzer direkt aus der Search Box auf Otto. Bei Zalando bleibt er in Google. Woran liegt das?
Antwort: Das liegt an den strukturierten Daten. Da kann man etwas einbauen, wodurch das entschieden wird. Wenn du meinst, dass alle Seiten die gleiche Implementation haben, dann müsste ich mir die Beispiele mal anschauen. Schickt mir doch mal bitte ein paar Beispiele zu.
28.07.2016, 41:39
Frage: Die strukturierten Daten für Filme werden richtig erkannt und die Rich Karten dazu werden grün angezeigt. Leider verschwinden beide nach einigen Tagen wieder. Derzeit werden nur ca 10% der Seite durch die GSC angezeigt. Ist das ein Bug?
Antwort: Wo verschwinden sie? In den Suchergebnissen kann das einfach mit der Einstufung durch die Algorithmen zusammenhängen. In Search Console könnte es ein Bug sein oder an euren Daten liegen. Theoretisch kann es auch sein, dass die Daten in der gerenderten Version nicht mehr zu sehen sind. Dann sehen wir sie im HTML, zeigen sie an, sehen sie nicht mehr im Gerenderten und lassen sie wieder fallen.
28.07.2016, 31:28
Frage: Das SERP Snippet wird auf dem Desktop korrekt angezeigt. Auf der mobilen Version erscheint im Titel (55 Zeichen) nur der Name in Kleinbuchstaben! So wird dieser aber nirgends auf der Website geschrieben. Wie kann ich darauf Einfluss nehmen bzw. was ist verkehrt
Antwort: Das müssen wir uns vielleicht mal anschauen. Schick mir gerne ein paar Beispiele.
28.07.2016, 23:59
Frage: Für Breadcrumbs verwenden wir bei einigen Projekten BreadcrumbList/ListItem. Die sind laut eurem Structured Data Test Tool valide, werden in den SERP aber nicht angezeigt. Ist das ein Bug oder sollte man andere Varianten zur Auszeichnung nutzen?
Antwort: Das müsste ich mir genauer anschauen. Ich glaube aber, dass mittlerweile alle Ergebnisse dargestellt werden sollten. Schaut aber nochmal in unseren Dokumenten nach. Wir zeigen auch nicht immer alle technischen passenden Markups. Ist das der Fall, dann fragt im Hilfeforum oder schickt es mir bei Google+.
26.07.2016, 44:07
Frage: Vor wenigen Tagen sind alle Rich Snippets für Seiten, die mehr als 4 Tage alt sind, verschwinden. Und wenn neue Seiten die 4 Tage Marke passieren, verschwinden sie auch hier. Ich habe inhaltsstarke und einzigartige Seiten und die technische Seite scheint ok zu sein.
Antwort: Scher zu sagen. Da müsstest du mir mal ein paar Beispiele schicken.
26.07.2016, 42:16
Frage: Wir nutzen strukturierte Daten, um unser Breadcrumb in den SERPs anzuzeigen. Manchmal ist es richtig angezeigt, doch in anderen Fällen sieht man nur eine abgeschnittene URL. Und das, obwohl beide Seiten gleich sind.
Antwort: Da bräuchte ich ein paar Beispiele.
26.07.2016, 27:37
Frage: Wir haben vor über zwei Monaten Fehler in unserem Markup behoben. Diese Änderungen werden laut Search Console aber nur sehr langsam gefunden. Wie kann man diesen Prozess beschleunigen?
Antwort: Ihr könntet ein neues Sitemap File hochladen. Dann sehen wir, dass sich etwas geändert hat. Aber grundsätzlich wird es immer langsam aber sicher von Statten gehen, wenn ihr so viel ändert.
01.07.2016, 14:37
Frage: Ihr habt etwas bei Schema.org geändert und auf einmal haben wir viele Fehlermeldungen in unseren Produkt-Markups. Wir haben alles geändert, aber in Search Console dauert das Updaten sehr lange?
Antwort: Grundsätzlich ist das nicht ein Fehler in Search Console. Wir müssen alles neu crawlen und indexieren, und das dauert halt etwas. Bei manchen Seiten geht es innerhalb weniger Tage, andere brauchen etwas länger.
01.07.2016, 12:53
Frage: Für das letzte Jahr hatten wir ein Markup bei unseren Suchergebnissen, haben es aber jetzt auf einmal verloren. Es gab dort im Vergleich mit der Konkurrenz keine Fehler im Markup.
Antwort: Das kann immer mal passieren. Wir haben drei Grundsätze: Es muss technisch richtig sein, es muss zu den Richtlinien passen und es muss auf einer inhaltlich guten Seite sein. Manchmal schauen wir uns Seiten nochmal an und finden sie dann nicht mehr so vertrauenswürdig.
30.06.2016, 15:50
Frage: Was hat es mit den neuen Rich Cards auf sich? Sind andere Bereiche für Rich Cards/Snippets geplant? Bspw. Reisen?
Antwort: Geplant ist sehr viel: Das Team arbeitet daran, andere Bereiche freischalten zu können. Ich weiß aber nicht, welche Bereiche da als nächstes kommen – oder wann sie kommen.
28.06.2016, 45:16
Frage: Ich führe momentan ein großes Update meiner strukturierten Daten durch. Kann das mein Ranking beeinflussen?
Antwort: Strukturierte Daten haben keinen Einfluss auf das Ranking. Wir werden aber vielleicht andere Snippets zeigen.
17.06.2016, 40:58
Frage: Für Produktseiten verwenden wir das Structured Data Markup. Weil wir auf der gleichen Seite ebenfalls Fragen zu den Produkten erhalten haben, nutzen wir Structured Data auch für Fragen. Fällt es Google schwer, den Typ der Webseite zuzuordnen?
Antwort: Das ist kein Problem. Viele Websitebetreiber verwenden verschiedene Structured Data Formate auf einer Webseite.
14.06.2016, 42:58
Frage: Gibt es Pläne, dass Google Search Preview Tool auch für Rich Snippets zu nutzen? Momentan geht es nur für Rich Cards.
Antwort: Vielleicht. Wir schauen uns das immer mal an, um es Leuten einfacher zu machen, den Effekt ihrer Markups in der Realität zu sehen. Für Apps gibt es glaube auch etwas ähnliches. Wir freuen uns in solchen Fällen immer über Feedback.
02.06.2016, 33:05
Frage: Wir rechnen zwar schon mit der Antwort, aber versuchen es trotzdem ? Gibt es Tipps um Inhalte in Destination/Trips zu bekommen?
Antwort: Die Teams nehmen einfach Inhalte aus der Websuche. Strukturierte Daten können euch also helfen. Aber sonst habe ich keine Tipps.
20.05.2016, 42:41
Frage: Jetzt gibt es ja Schema.org 3.0. Werdet ihr jetzt Support für Schema.org/Service anbieten, das sich ja stark mit Schema.org/Products überschneidet?
Antwort: Das weiß ich nicht. Ich habe deine Frage auch schon im Forum gesehen und an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.
19.05.2016, 06:17
Frage: Ab wann kann damit gerechnet werden, dass das “Structured Data Test-Tool” die Markierung von Rich-Karten in Deutschland sauber erkennt?
Antwort: Ich glaube nicht, dass es da in Deutschland spezielle Dinge gibt. Wenn es Beispiele gibt, wo es nicht sauber geht, dann schickt sie mir bitte zu. Das Testing Tool sollte eigentlich unabhängig vom Land funktionieren und das Markup einfach theoretisch anschauen und testen.
17.05.2016, 17:42
Frage: Was ist der beste Weg, um mit dem “switchcurrency” Parameter in Search Console umzugehen? Es ändert bei uns nur die Währung, die Sprache bleibt aber gleich.
Antwort: Das ist aber eine ziemlich deutliche Änderung. Denn je nach dem, wer etwas von wo sucht, kann die Währung sehr wichtig sein. Ich würde das also nicht weglassen oder uns davon blockieren. Das gilt zum Beispiel, wenn wir Preise in den Rich Snippets zeigen – diese können wir dann anpassen.
06.05.2016, 56:01
Frage: Was muss man tun, um Rich Snippets, die nicht in den SERPs angezeigt werden, noch einmal von Google prüfen zu lassen? Technisch sind sie richtig eingebaut.
Antwort: Normalerweise ist es in diesen Situationen so (also wenn die Testtools sie als richtig anzeigen, sie thematisch passend sind und es keine manuelle Abstrafung gibt), dass wir dann einfach die Qualität der Seite nicht gut genug finden, um den Snippets zu vertrauen.
03.05.2016, 38:55
Frage: Könnte man einfach die einzelnen Produkte mit einem Markup versehen? Würde vielleicht auch das Events Markup für Flüge funktionieren?
Antwort: Das Markup der einzelnen Produkte könnte funktionieren. Aber nur mit dem individual Products Markup. Ich denke, wenn ihr Events nutzt, wäre das Team darüber nicht sehr glücklich. Wenn ihr Beispiele habt, eigenen sich für so etwas auch immer die Hilfeforen.
03.05.2016, 00:31
Frage: In der letzten Woche ist das Preis-Markup für alle Flugvergleichsseiten verschwunden. Ist das mit Absicht, wollt ihr das nicht mehr zeigen oder ist das, damit Google Flights diese Informationen zeigt? Könnte das auch für Hotels passieren?
Antwort: Wir haben gar nichts geändert. Aber viele Seiten haben es genutzt, um mehrere Produkte mit einem Markup zu versehen. Der Sinn dahinter ist aber eigentlich, dass ein bestimmtes Produkt das Markup erhält. In eurem Fall wären das aber hunderte, daher kann man nicht eines im Rich Snippet zeigen. Wir haben dabei nicht die Regeln geändert, sondern führen die Regeln nun richtig aus. Ich kann das Team nachher mal fragen, ob das auch für Hotels gelten wird.
05.04.2016, 12:39
Frage: Ist diese HTML Struktur für ein Website-Logo gut für Google: <h1><a href=”test.com” title=””> <div class=”logo”>mylogo</div> </a></h1> ?
Antwort: Das hängt von euch ab und wie ihr die Seite sturkturiert. Aber sorgt dafür, dass es immer mit einem Markup versehen ist damit wir es erkennen und zeigen können.
08.03.2016, 37:02
Frage: Du hast gesagt, dass eine Seite Vertrauen ausstrahlen muss, damit die Snippets übernommen werden. Wie kann ich dieses Vertrauen messen?
Antwort: Ihr könnt eine site:query machen, um zu sehen, ob alles technisch richtig eingebaut ist. Wir haben aber keine öffentliche Vertrauensmetrik, die ihr euch anschauen könnt. Wir schauen uns eine Seite als Ganzes an. Schaut euch vielleicht die 20 Fragen an, die Amit Singhal vor einigen Jahren gepostet hat und lasst eure Seite von unabhängigen Augen bewerten. Die Webmaster Foren sind ein guter Ort, wenn ihr hartes Feedback bekommen wollt.
26.02.2016, 33:11
Frage: Wann fügt ihr mehr Geschäftsarten auf schema.org hinzu? Aktuell müssen wir das Markup für lokale Geschäfte verwenden, obwohl wir einen Werkzeugverleih betreiben.
Antwort: Schema.org ist eine Organisation, die sich um diese Markups kümmert. Ich würde schauen, auf welchen Plattformen schema.org Kritik und Vorschläge entgegen nimmt und würde mich dort zu Wort melden.
25.02.2016, 24:28
Frage: In Webmastertools „Darstellung der Suche/Strukturierte Daten“ werden 272 Elemente mit Fehlern erkannt, wenn ich aber die Live-Daten teste, werden keine Fehler angezeigt, was ist nur richtig? Und was können wir gegen die Fehler tun? Wir verwenden schema.org.
Antwort: Grundsätzlich bezieht sich Search Console auf die momentan indexierten Daten – die können also schon etwas älter sein. Wenn ihr das also vor Kurzem geändert habt, kann es etwas dauern, bis das alles gecrawlt und indexiert wurde. Nutzt also den Live Test und stellt sicher, dass keine dynamischen Elemente die strukturierten Daten verwirren. Und stellt sicher, dass es kein Cloaking gibt. Gebt dem Ganzen also etwas Zeit und sortiert die Fehler vielleicht nach dem Datum, um eine bessere Übersicht zu haben.
12.02.2016, 37:49
Frage: Unsere Website besteht seit einigen Jahren. Alle Tools sagen, dass wir Schema korrekt eingebaut haben, es wird aber nicht in den SERPs angezeigt.
Antwort: Wir haben drei Kriterien. Sie müssen technisch richtig sein, das scheint bei euch der Fall zu sein. Sie müssen zu unseren Richtlinien passen, z. B. müssen Bewertungen für genau das sein, was sich auf der Seite findet. Sie müssen auf guten Seiten stehen. Denn wenn die Website nicht hochklassig ist, dann vertrauen wir ihr vielleicht nicht, sinnvolle Snippets zu haben.
11.02.2016, 45:44
Frage: Ergänzend zur Frage zur schema.org Auszeichnung: Welche Auszeichnungen haben aktuell Auswirkungen auf die Serps?
Antwort: Da würde ich im Hilfecenter nachschauen, da sind alle relevanten Rich Snippets markiert.
11.02.2016, 37:56
Frage: Sollen Daten, für welche ein Schema nach schema.org besteht (bspw. schema.org/TouristAttraction), generell danach ausgezeichnet werden, auch wenn dies keinen direkten Einfluss auf die Darstellung der Suchresultate hat?
Antwort: Sollten oder müssen ist nicht der Fall. Aber wir können solche Infos etwas besser erkennen. Es hängt also davon ab, ob ihr es machen wollt und auch die Zeit dafür habt. Die Rich Snippets werden auch immer mehr dargestellt und je mehr Leute es nutzen, desto interessanter wird es für uns. Aber man kann durch das Markup keine Veränderungen in der Suche erwarten.
11.02.2016, 00:50
Frage: W3C-konforme Programmierung vs. semantische Programmierung: Auf welchen Ansatz sollte mehr Wert gelegt werden? Oder schließt das Eine das Andere nicht aus?
Antwort: Eigentlich schließt das Eine das Andere nicht aus, ihr könnt beides machen. Aus unserer Sicht sind beide nicht kritisch, wir stufen also nichts herab, wenn ihr es vergesst. Die wenigsten nutzen es sauber und wir müssen damit umgehen. Aber bedenkt, dass ihr strukturierte Daten bei sauberem HTML besser einbauen könnt.
26.01.2016, 24:32
Frage: Wie wichtig ist neuer bzw. frischer Content außerhalb der News? Hilft es, strukturierte Daten für das Datum zu nutzen? Zum Beispiel ein Review von einem Artikel oder Restaurant?
Antwort: Ich glaube ein Markup für Daten ist immer gut, da es uns die Zusammenhänge verdeutlicht. Neue Inhalte sind immer gut, aber ihr braucht das nicht künstlich erstellen. Denn es gibt auch Dinge, die einfach Evergreen-Content sind und als solcher perfekt funktionieren. Richtet euch also nach dem, was mit euren Inhalten funktioniert.
26.01.2016, 14:29
Frage: Wir haben einen WordPress Blog mit unserer Hauptseite zusammengeführt. Search Console zeigt nun 223 Fehler bei strukturierten Daten. Was können wir da tun?
Antwort: Ihr solltet sehen, wie problematisch es wirklich ist. Wenn ihr Rich Snippets wollt oder sie für AMP nutzen wollt, dann ist das ein Problem. Anderenfalls kann es vielleicht auch so bleiben. Wenn ihr das wisst, solltet ihr im Webmaster Forum nachfragen.
15.01.2016, 00:37
Frage: Wie lange braucht Google, um Schema Markup zu erkennen?
Antwort: Wir erkennen es meistens innerhalb von 1-2 Crawls. Aber es kann länger dauern, bis wir es anzeigen. Wir müssen sie erstmal prüfen bis wir ihnen vertrauen und wissen, ob es technisch richtig ist. Stellt also immer sicher, dass alles richtig eingestellt ist. Wenn ihr nicht weiter wisst, postet es doch einmal in den Hilfeforen.
12.01.2016, 13:01
Frage: Wenn man in WordPress einen Artikel updatet, was ist da die richtige Vorgehensweise, damit Google in den Suchergebnissen das letzte Update-Datum anzeigt? Ich schreibe im Post meistens “Update: Datum” und dann den Post. Das funktioniert für Google offensichtlich nicht so gut.
Antwort: Das sollte eigentlich ganz gut funktionieren. Das Problem ist wohl, dass wir manchmal das Original-Datum des Posts zeigen und manchmal das Datum der geupdateten Version. Man sieht nicht immer das Datum der Aktualisierung in den Suchergebnissen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, das Datum kann auch mit Hilfe des Structured Data Markups festgelegt werden.
15.12.2015, 39:28
Frage: Wir haben unsere strukturierten Daten geändert, aber in Search Console werden noch die alten strukturierten Daten angezeigt (mit einem Erkennungsdatum von vor 3 Monaten). Ich bin mir sicher, dass unsere Seiten seither gecrawlt worden sind. Warum wird das angezeigt?
Antwort: Ich würde gerne ein Beispiel dazu sehen. Ich habe das bisher von zwei Personen gehört. Es könnte sein, dass wir dies anzeigen, weil wir bisher keine neue Variation der Daten haben. Außerdem ist es nicht unbedingt so, dass wir ein Markup nicht erkannt haben, nur weil wir es nicht anzeigen. Wenn wir aber in Search Console hinsichtlich der strukturierten Daten verwirrende Hinweise geben, ist das etwas, wo ich gerne Beispiele sehen würde, damit ich das dem Team weiterleiten kann.
15.12.2015, 14:14
Frage: Ist es neu, dass das Markup für Artikel den Namen des Autoren voraussetzt?
Antwort: Das sollte ziemlich neu sein.
04.12.2015, 27:11
Frage: Ist es möglich, dass das Schema.org Markup das Ranking beeinflusst, wenn man es falsch einbindet?
Antwort: Ich glaube nicht, dass das der Fall ist. Ich habe noch keinen solchen Fall gesehen. Wenn das Markup nicht stimmt, dann hat das nichts mit dem Ranking zu tun.
04.12.2015, 19:43
Frage: Wir haben eine manuelle Abstrafung für spammige strukturierte Markups erhalten. Aber wir finden das Problem nicht, und auch die Hilfeforen konnten uns nicht helfen.
Antwort: Eine Sache, die wir oft sehen, ist, dass das falsche Markup genutzt wird. Z.B. das Rezeptmarkup auf Seiten, auf denen es keine Rezepte gibt.
01.12.2015. 08:00
Frage: Wir glauben, dass wir in Search Console alles richtig gemacht haben, aber wie finden wir heraus, ob alles richtig im Index gelandet ist?
Antwort: Der beste Ort dafür ist das Strukturierte Daten Dashboard. Dort kannst du sehen, was wir sehen und verstehen konnten. Der zweite Ort ist die Indexierungsstatus Information in Search Console, welche die Gesamtanzahl der Seiten anzeigt. In der Suche geht es um drei Hauptpunkte, wenn wir überlegen, ein Snippet anzuzeigen. Erstens: Sind die Daten richtig eingebunden? Zweitens: Sind die Daten an der richtigen Stelle eingebunden (also z.B. ein Rezeptmarkup für eine Seite mit Rezepten)? Drittens: Hat die Seite genug Qualität, damit wir dem Markup vertrauen können? Die ersten beiden könnt ihr einfach kontrollieren, denn wenn wir bei der site:query ein Snippet anzeigen, dann ist es technisch korrekt. Aber wenn wir in den normalen SERPs keine anzeigen, dann ist es wahrscheinlich eine Qualitätsfrage. Das ist immer schwer herauszufinden, fragt vielleicht mal in den Hilfeforen nach.
06.11.2015, 18:33
Frage: Rich Snippets verbessern das Ranking, weil sie Google beim Verstehen der Webstruktur helfen. Haben also auch Breadcrumbs, Bewertungen und Ähnliches einen Einfluss auf das Ranking?
Antwort: Es stimmt nicht, das Rich Snippets das Ranking verbessern. Dies und die anderen Faktoren helfen uns, eine Seite besser zu verstehen, aber sie sind keine Rankingfaktoren. Wenn wir nur nach technischen Gesichtspunkten ranken würden, würden die SERPs ganz anders aussehen und viele Seiten ohne gute Inhalte weit vorne haben.
06.11.2015, 16:04
Frage: Uns wird angezeigt, dass unser Schema Markup falsch ist, obwohl Google’s Tools es als richtig erkennen. Kann das meine Rankings beeinflussen?
Antwort: Normalerweise kann man den Tools da vertrauen. Auf die Rankings wird das keinen Einfluss haben. Vielleicht habt ihr es technisch korrekt, aber nicht regelgerecht eingesetzt – zum Beispiel ein Rezepte-Markup für eine Seite ohne Rezepte.
27.10.2015, 40:54
Frage: Wir fügen für jede Page strukturierte Daten ein. Kann man zu viele strukturierte Daten einfügen? Kann das zu einem Problem führen, welches wiederum dazu führt, dass Google die Website mit einem Penalty belegt, weil Google denkt, dass die Website spammy ist?
Antwort: Ihr könnt nicht zu viele strukturierte Daten einbinden – jedenfalls nicht in dem Sinne, dass daraus negative Folgen (für das Ranking) entstehen. Das Einfügen von sehr vielen Daten kann aber dazu führen, dass die Website langsam ist. Die Websitepflege ist dann viel Arbeit. Versucht, nur die Entities zu verwenden, die für die Website am wichtigsten sind. Alternativ könntet ihr euch auf die Elemente beschränken, die in den Rich Snippets auftauchen.
16.10.2015, 1:00:02
Frage: Wenn wir Multiple Entities Schema Mark Up nutzen, zeigt die Search Console an, dass all diese Properties doppelt markiert wurden. Wie passiert das? Das Tool für strukturierte Daten versteht diese doppelten Mark Ups nicht.
Antwort: Das ist normal und sollte in Ordnung sein. Bezüglich der zweiten Problematik werde ich mit dem Team sprechen.
16.10.2016, 20:49
Frage: Unsere Schema Markups wurden aus den SERPs entfernt, nachdem wir sie falsch eingebunden hatten. Wie können wir sie wiederkriegen?
Antwort: Wenn sie manuell entfernt wurden, dann könnt ihr das in Search Console sehen, das Ganze aufräumen und dann einen Reconsideration Request starten. Auch wenn es algorithmisch war, solltet ihr es aufräumen. Sobald die Algorithmen dann verstehen, dass sie jetzt gut sind, werden sie auf lange Sicht wieder angezeigt – das kann aber dauern.
15.10.2015, 24:25
Frage: Für die Breadcrumbs-Navigation wird sowohl schema.org als auch data-vocabulary.org verwendet, welches davon ist für die Google-Suche besser geeignet?
Antwort: Für viele Rich Snippets gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ihr solltet das nehmen, was euch am besten gefällt. Wenn ihr schon angefangen habt, dann macht mit dem weiter, was ihr schon nutzt. Wenn ihr noch keine Auszeichnungen benutzt habt, dann nehmt vielleicht eher Schema.org, denn das ist etwas neuer und moderner. Aber ihr braucht nicht einfach wechseln.
24.09.2015, 15:59
Frage: Hi John, wie ist der beste Weg, Breadcrumbs auszuzeichnen? Bisher sollte das immer via data-vocabulary gemacht werden. Kann man für Google inzwischen auch schema.org nutzen, oder sollte man bei data-vocabulary bleiben?
Antwort: Das schema.org Markup für Breadcrumbs funktioniert für Google und sollte problemlos laufen. Aber achtet darauf, dass ihr das einheitlich macht – beide Versionen funktionieren gleich gut.
24.09.2015, 06:08
Frage: Artikel, die wir als zugehörig aus aktuellen Artikeln verlinken, heben wir nun mitsamt ihres VÖ-Datums hervor. Warum greift die Google Suche das Datum des verlinkten Artikels statt das mit schema.org als date published ausgezeichnete Datum des Artikels?
Antwort: Wir versuchen, das richtige Datum zu erkennen. Manchmal macht es Sinn, das wir das Änderungsdatum oder das Erstellungsdatum nehmen. Wir nehmen nicht immer dasselbe, aber wenn wir es total falsch interpretieren, dann gebt mir die Beispiele und ich leite es weiter.
11.09.2015, 48:54
Frage: Spielt Schema eine große Rolle beim Ranken?
Antwort: Es ist kein direkter Ranking-Faktor, aber hilft uns dabei, die Zusammenhänge einer Seite besser zu verstehen.
11.09.2015, 45:06
Frage: Können wir schema.org/product für Dinge wie Wohnungen verwenden?
Antwort: Das ist eher keine gute Idee, aber fragt nochmal bei G+ oder in den Foren.
11.09.2015, 44:20
Frage: Können wir Schema so einstellen, dass es nur den Bots angezeigt wird, um die Ladezeiten gering zu halten?
Antwort: Wir empfehlen, kein Cloaking zu nutzen. Wenn möglich, zeigt euren Nutzern also dieselben Markups wie dem Googlebot.
11.09.2015, 19:58
Frage: Nutzt Google Structured Data als Ranking Signal?
Antwort: Nein, generell nicht. Wir nutzen Structured Data, um Seiten besser zu verstehen. Auch für Rich Snippets nutzen wir Structured Data. Rich Snippets sorgen für auffälligere Suchergebnisse, was dafür sorgen kann, das diese häufiger geklickt werden. Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass die Nutzung von Structured Data zu einem Sprung in den Rankings führt.
11.09.2015, 13:36
Frage: Müssen wir Schema.org/Breadcrumbs Code auf der letzten, nicht mehr klickbaren Seite hinterlegen?
Antwort: Ich habe mir die Dokumentation dafür angesehen und das scheint der Fall zu sein. Daher würde ich das schon empfehlen. Du könntest das auf einigen Seiten testen und schauen, was in den Suchergebnissen angezeigt wird.
10.09.2015, 40:18
Frage: Auf unserer Seite sind die Skripte für die Darstellung von Rich Snippets in den Suchergebnissen eingebunden. Das Webmaster-Testing-Tool meldet 0 Fehler. Leider werden bis heute keine unserer Sucheinträge mit Rich Snippets angezeigt. Wo ist der Fehler?
Antwort: Das kann an mehreren Dingen liegen. Ich würde im Webmaster Forum nachfragen und die URL angegeben, damit sich andere die Seite mal anschauen können. Es könnte zum Beispiel an der Qualität der Seite liegen, die für Rich Snippets sehr hoch sein muss.
10.09.2015, 17:20
Frage: Wie wichtig sind momentan die RichMediaSnippets für Google? Und ab welchem Faktor bekommt man die rechte Box mit Fotos etc. z. B. für Kunden hin? https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=rihanna
Antwort: Bei den Rich Snippets spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Einerseits müssen sie technisch sauber hinterlegt werden. Andererseits müssen sie den Google Richtlinien entsprechen. Die Website muss von ansprechender Qualität sein. Rich Snippets beeinflussen das Ranking nicht. Die Informationen, die im Knowledge Graph angezeigt werden, werden nicht aus einer Quelle bezogen. D. h. man kann jetzt nicht sagen, dass sie alle aus entsprechend markierter Structured Data entstammen. Es werden verschiedene Quellen genutzt.
08.09.2015, 30:26
Frage: Eine Anwaltskanzlei hat über 20 Anwälte. Auf der Index-Seite ist ein Slider, der sie alle anzeigt. Jeder hat seine eigene itemtype=”https://schema.org/Attorney” & several itemprops, like “employee”. Wird das als “Spam” angesehen?
Antwort: Das ist generell kein Problem, da wir diese Daten nicht für das Ranking nutzen. Es ergibt sich daraus also auch kein Vorteil. Vielleicht solltet ihr individuelle Seiten für die Angestellten erstellen, um sie noch mehr hervorzuheben. Diese könnten wir in der Suche dann als Rich Snippets darstellen.
28.08.2015, 35:42
Frage: Mein Kunde nutzt Markup für eine Liste mit Häusern, die zum Verkauf stehen und besichtigt werden können. Seine Website ist auf Eigentum in Austin fokussiert und konkurriert mit größeren Maklerwebsites. Obwohl das Markup der Konkurrenz nicht sauber ist, wird deren Markup angezeigt. Warum?
Antwort: Das Markup hat keinen Einfluss auf die Rankings. Es ist aber hilfreich für Google, die Website besser zu verstehen. Außerdem nutzt Google diese Elemente für die Rich Snippets, was das Suchergebnis in den SERPs hervorstechen lässt.
30.07.2015, 38:27
Frage: Google scheint weiterhin Probleme mit dem Erkennen und der korrekten Darstellung des Artikeldatums in den SERPS zu haben. Was ist zu empfehlen? Auszeichnung mit datepublished? Mit datemodified? Kenntlich machen mit dem Markup Helper? Last-Modified Header?
Antwort: Wenn wir die Daten in einer machinenlesbaren Form haben, hilft uns das. Markup Helper würde ich weniger empfehlen – das direkte Einbauen ist besser. Lastmodified ist zu technisch, um hierbei Sinn zu machen.
02.07.2015, 33:42
Frage: In letzter Zeit hatte Google mehrfach Probleme, dass Datum unserer Artikel richtig zu lesen. Was sollen wir da tun, vielleicht eine Microdata-Auszeichnung? Und wenn ja, nur das Published-Datum oder auch das Modified-Datum? Meistens werden Daten aus dem Teaser oder den Kommentaren genommen.
Antwort: Schick mir Links, ich schaue es mit mit dem Team an. Aber strukturierte Daten helfen, auch wenn wir es ohne diese hinkriegen sollten.
30.06.2015, 07:00
Frage: Wenn man eine Manual Action wegen Spam in den strukturierten Markups bekommt, wird diese das Ranking beeinflussen oder nur das Rich Snippet entfernen?
Antwort: Es geht hier nur um das Rich Snippet. Diese geben keinen Ranking-Boost, daher würde es auch keinen Sinn machen, wenn es negativen Einfluss auf das Ranking hätte. Wir schalten in diesem Fall nur das Rich Snippet ab, bis wir uns sicher sind, dass wir dem Markup wieder vertrauen können.
19.06.2015, 38:53
Frage: Obwohl Social Search Schemata und Breadcrumbs (Navigation) implementiert wurden, wird in der Google Search Console angezeigt, dass Navigationsattribute fehlen. Hat das negative Auswirkungen auf meine Website?
Antwort: Da kann ich nicht helfen. In diesem Fall wäre es das Beste, ein Thema im Webmaster-Zentrale Hilfeforum aufzumachen. Vermutlich ist das Schema.org-Markup unvollständig.
17.06.2015, 19:25
Frage: Sind das Breadcrumb Markup und das Schema Markup Rankingfaktoren für Desktop oder Mobil und empfiehlt Google, sie zu nutzen?
Antwort: Wir empfehlen definitiv, diese Dinge zu nutzen, da sie uns zusätzliche Infos über eure Seiten geben und uns helfen, sie gut in den Suchergebnissen anzuzeigen. Und wenn die URL dadurch besser aussieht, kriegt ihr vielleicht etwas mehr Traffic. Es ist aber kein Rankingfaktor.
17.06.2015, 17:25
Frage: Zwei Seiten verlieren Traffic, da einige unserer besten Artikel Video Rich Snippets erhalten. Kann Google sich das mal angucken, und wie schnell? Kannst du ein Hilfeticket erstellen, das ich nachverfolgen kann?
Antwort: Grundsätzlich musst du das im Hilfeforum posten. Gern kannst du mir einen Link schicken, dann kann ich schauen ob es etwas gibt, was du selbst tun kannst.
05.06.2015, 58:00
Frage: Wir haben unsere Desktop- und unsere mobile Version auf einer Domain. Wenn wir Schema-Markups oder Links für den App Index eingeben, müssen wir das für beide Versionen machen oder reicht es einmal?
Antwort: Es reicht, es nur für den Desktop einzustellen. Wenn du eine separate Mobil-URL hast, setze ein Canonical auf die Desktopversion.
05.06.2005, 10:40
Frage: Der Google Structured Data Tester ist per Default immer auf die Sprache des Landes eingestellt in dem ich mich befinde – auch wenn ich eine andere Sprache nutzen will. Das kann ich zwar umgehen, aber ist dir dieser Bug bekannt?
Antwort: Das sollte bei dir als Cookie gespeichert werden. Ich schreibe mir das mal auf und gucke mir das später an. Das sollte nicht passieren. In der Zwischenzeit kannst du die Seite mit Englisch in der URL Bookmarken.
05.06.2015, 22:52 (Identische Frage bei 27:40)
Frage: Wir haben ein Suchschema, ein Social Icon Schema und ein Event-Schema eingefügt. Beim Testen haben sie gut funktioniert aber wir sehen sie immer noch nicht im SERP Snippet.
Antwort: Es dauert immer einige Zeit, bis solche Sachen angezeigt werden – und es ist nicht garantiert dass es immer angezeigt wird. Manchmal schauen sich die Algorithmen die Seite an und vertrauen ihr nicht genug, um Markups anzuzeigen.
05.06.2015, 06:10
Frage: Was sind die negativen Konsequenzen, wenn man falsche Structured Data Markups anwendet? Wenn ich mir nicht sicher bin, welches ich für eine Einheit nutzen soll, soll ich es dann weglassen oder das nutzen, das mir am sinnvollsten erscheint.
Antwort: Das ist eine schwierige Frage. Wenn du die Daten für die Rich Snippet Ansicht nutzt, musst du darauf achten, sie gemäß unserer Vorgaben anzuwenden. Andernfalls gibt es keine belastbaren Regeln, aber Markups helfen uns immer. Wenn der Code falsch ist, wird es dein Ranking auch nicht beeinflussen da es kein Rankingfaktor ist.
Inhaltsverzeichnis
- Kernaussagen:
- 25.08.2017, 56:08
- 25.08.2017, 13:56
- 24.08.2017, 50:39
- 24.08.2017, 32:12
- 22.08.2017, 04:06
- 11.08.2017, 40:27
- 02.08.2017, 06:36
- 29.06.2017, 15:41
- 16.06.2017, 16:25
- 16.06.2017, 06:00
- 12.06.2017, 16:58
- 01.06.2017, 26:24
- 30.05.2017, 39:55
- 30.05.2017, 23:55
- 05.05.2017, 29:05
- 07.04.2017, 37:10
- 06.04.2017, 53:02
- 06.04.2017, 49:58
- 04.04.2017, 46:06
- 24.03.2017, 14:57
- 24.03.2017, 10:24
- 10.03.2017, 49:11
- 24.02.2017, 1:01:20
- 24.02.2017, 44:28
- 24.02.2017, 14:13
- 21.02.2017, 44:10
- 10.02.2017, 34:37
- 09.02.2017, 28:31
- 13.01.2017, 37:22
- 10.01.2017, 26:18
- 27.12.2016, 32:24
- 15.12.2016, 44:50
- 15.12.2016, 43:38
- 15.12.2016, 41:37
- 15.12.2016, 38:22
- 15.12.2016, 34:16
- 15.12.2016, 29:25
- 15.12.2016, 28:08
- 15.12.2016, 25:01
- 15.12.2016, 18:24
- 15.12.2016, 16:00
- 15.12.2016, 14:47
- 15.12.2016, 13:48
- 13.12.2016, 50:39
- 13.12.2016, 47:54
- 13.12.2016, 46:55
- 13.12.2016, 46:00
- 13.12.2016, 41:14
- 13.12.2016, 38:50
- 13.12.2016, 37:11
- 13.12.2016, 33:34
- 13.12.2016, 32:59
- 13.12.2016, 29:45
- 13.12.2016, 22:47
- 01.12.2016, 45:55
- 01.12.2016, 13:50
- 29.11.2016, 48:30
- 29.11.2016, 37:50
- 29.11.2016, 28:32
- 01.11.2016, 16:51
- 01.11.2016, 13:08
- 07.10.2016, 55:46
- 04.10.2016, 33:49
- 04.10.2016, 31:24
- 22.09.2016, 13:14
- 20.09.2016, 33:07
- 06.09.2016, 27:55
- 25.08.2016, 49:23
- 25.08.2016, 48:34
- 12.08.2016, 28:46
- 12.08.2016, 01:45
- 11.08.2016, 38:33
- 11.08.2016, 12:38
- 28.07.2016, 41:39
- 28.07.2016, 31:28
- 28.07.2016, 23:59
- 26.07.2016, 44:07
- 26.07.2016, 42:16
- 26.07.2016, 27:37
- 01.07.2016, 14:37
- 01.07.2016, 12:53
- 30.06.2016, 15:50
- 28.06.2016, 45:16
- 17.06.2016, 40:58
- 14.06.2016, 42:58
- 02.06.2016, 33:05
- 20.05.2016, 42:41
- 19.05.2016, 06:17
- 17.05.2016, 17:42
- 06.05.2016, 56:01
- 03.05.2016, 38:55
- 03.05.2016, 00:31
- 05.04.2016, 12:39
- 08.03.2016, 37:02
- 26.02.2016, 33:11
- 25.02.2016, 24:28
- 12.02.2016, 37:49
- 11.02.2016, 45:44
- 11.02.2016, 37:56
- 11.02.2016, 00:50
- 26.01.2016, 24:32
- 26.01.2016, 14:29
- 15.01.2016, 00:37
- 12.01.2016, 13:01
- 15.12.2015, 39:28
- 15.12.2015, 14:14
- 04.12.2015, 27:11
- 04.12.2015, 19:43
- 01.12.2015. 08:00
- 06.11.2015, 18:33
- 06.11.2015, 16:04
- 27.10.2015, 40:54
- 16.10.2015, 1:00:02
- 16.10.2016, 20:49
- 15.10.2015, 24:25
- 24.09.2015, 15:59
- 24.09.2015, 06:08
- 11.09.2015, 48:54
- 11.09.2015, 45:06
- 11.09.2015, 44:20
- 11.09.2015, 19:58
- 11.09.2015, 13:36
- 10.09.2015, 40:18
- 10.09.2015, 17:20
- 08.09.2015, 30:26
- 28.08.2015, 35:42
- 30.07.2015, 38:27
- 02.07.2015, 33:42
- 30.06.2015, 07:00
- 19.06.2015, 38:53
- 17.06.2015, 19:25
- 17.06.2015, 17:25
- 05.06.2015, 58:00
- 05.06.2005, 10:40
- 05.06.2015, 22:52 (Identische Frage bei 27:40)
- 05.06.2015, 06:10