Kategorie(n): Wochenreports
Datum: 28. Januar 2020
Wichtige Verlinkungen zur Homepage
Wichtige Inhalte sollten generell auf der Homepage, also der Startseite verlinkt werden. In der Regel gilt die Startseite bei vielen Websites als wichtigste und trafficstärkste Seite. Aus diesem Grund, so Google Mitarbeiter John Müller im letzten Webmaster Hangouts, wird diese vergleichsweise oft gecrawlt. Wird auf der Startseite auf andere Inhalte verlinkt, wird Google auch diese Inhalte schneller finden und als wichtiger einstufen als Inhalte, welche nicht verlinkt sind und schwieriger für Nutzer und Crawler zu finden sind.
Deshalb ist es wichtig, auf welche und wie viele Inhalte nicht nur über die Menüstruktur, sondern eben auch in den Texten auf andere Inhalte verwiesen wird. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Inhalte nicht wahllos sondern innerhalb thematischer Blöcke auf der Website vorliegen. Wenn möglich, kann man Strategien wie Pillar Pages anwenden.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=925&v=RE6ATxMcDss
Domain bleibt weiterhin wichtig
Während andere Bestandteile der URL in den SERPs nach und nach verschwunden sind, bleibt die Domain weiterhin sichtbar. Dies soll auch laut Danny Sullivan, seines Zeichens Google Mitarbeiter und Gründer des Online Portals Search Engline Land, weiterhin so bleiben. Dies kann als wichtiger Trustfaktor gelten, da der Nutzer sehen kann, auf welche Domain er beim Klicken geführt wird.
Jedoch kamen Fragen von mehreren Twitternutzern, warum denn die Domain oft nicht in der mobilen Suche angezeigt wird, wenn dies laut Google ein wichtiges Kriterium sei. Die Frage blieb bisher unbeantwortet.
https://twitter.com/dannysullivan/status/1218156697811922944
Data Vocabulary wurde eingestellt
Viele Nutzer haben in der letzten Woche eine Info in der Google Search Console erhalten, dass Google die Unterstützung für Data Vocabulary nun eingestellt hat. In einem eigenen Blogbeiträge erklärt Google, dass Schema nach Data Vocabulary nicht mehr unterstützen wird. Dabei dienten schema.org und data-vobalurary.org bisher zur Kennzeichnung von bestimmten Typen wie Öffnungszeiten, Personen, Organisationen usw.
Mithilfe von Websites wie schema.org und data-vocabulary.org und der Kennzeichnung mithilfe von microdata, JSON-LD und RDFa konnten Structured Data auf der eigenen Website hinterlegt werden, um grundlegende Informationen für Google einfacher zugänglich zu machen und somit eine potentielle SERP Ausspielung mit Rich Snippets zu begünstigen.
https://webmasters.googleblog.com/2020/01/data-vocabulary.html
Änderungen bei den Featured Snippets angekündigt und ausgespielt
Featured Snippets sind unter anderem auch als „Position 0“ bekannt, da dieser kleine Infokasten noch vor allen anderen Suchergebnissen auf der Suchergebnisseite auftaucht. Nun hat Google eine Anpassung vorgenommen: Wenn eine Website oben als Features Snippet gezeigt ist, wird es kein zweites Mal in der Liste der Suchergebnisse einer Suchanfrage angezeigt. Somit soll das doppelte Auftreten derselben URL in einer Suchergebnisseite vermieden werden. Es kann sein, dass die besagte URL auf der zweiten Seite auftaucht, jedoch sagt Google, dass dies nicht gegeben ist. Jedoch betont Google, dass bei der sogenannten „Deduplikation“ nur das Featured Snippet als Infopanel vor den Suchergebnissen und die exakt gleiche URL in den Suchergebnissen vermieden werden soll. Ergebnisse wie beispielsweise Videoformate sollen weiterhin vorhanden sein. Diese Änderung wurde global für alle Sprachen umgesetzt. Auf diese Weise möchte Google auf der ersten Seite zehn unikate Ergebnisse in den SERPs präsentieren.
https://twitter.com/searchliaison/status/1220403697173221376