Wo auf einer Seite auf andere Seiten verwiesen wird, ist für Google ebenso relevant wie für den Nutzer. Es gibt mehrere Möglichkeiten dies zu tun: Zum einen über die Menüstruktur. Dort wird in den meisten Fällen auf alle anderen Seiten der Webseite verwiesen.Zusätzlich ist es möglich, Links im Hauptcontent, also im Text der Seite zu platzieren. Diese fallen den Nutzern oft durch eine farbliche Hervorhebung auf. Laut einer Aussage von John Müller würde der Google-Algorithmus Links nicht anders bewerten als Nutzer dies tun würden. Jedoch sprach er den Links im Main Content mehr Relevanz zu als denen aus der Menüstruktur. Denn diese hätten auch für die Nutzer mehr Relevanz. Im Großen und Ganzen sollte aber die gesamte Seitenstruktur berücksichtigt werden. https://www.searchenginejournal.com/google-suggests-links-in-primary-content-hold-more-value/365776/
Google My Business Impressionen um mehr als 50 % gesunken
Wegen der weltweiten Corona-Krise hat sich das Suchverhalten der Nutzer maßgeblich verändert. Physische Standorte konnten wegen Regierungsmaßnahmen nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt besucht werden. Langsam kommt es wieder zu Lockerungsmaßnahmen mit hohen Hygienevorschriften. Das Corona einen Eindruck hinterlassen hat, lässt sich anhand einer kürzlich veröffentlichten Studie von reputation.com feststellen. Laut der Studie ist die allgemeine Anzahl an Impressionen um etwa 59 % gesunken, die der Klicks um 37 %. Dabei war kein Schwerpunkt in einer bestimmten Branche festzustellen, sondern waren nahezu alle Branchenzweige gleichermaßen betroffen. Dies lässt Rückschlüsse auf die Verluste zu, die mit dem Abfall an Nutzerinteresse einhergegangen sind.Jedoch sind vermehrt wieder Verbesserungen im Traffic festzustellen, welche auf die zuvor angesprochenen Lockerungen zurückzuführen sind. Die komplette Studie findet Ihr hier: https://www.reputation.com/resources/report/the-impact-of-covid-19-on-google-my-business-listings/https://www.searchenginejournal.com/google-my-business-impressions-down-59/365524/#close
Mobile-first-Indexing wird womöglich verschoben
Google hatte zu Jahresbeginn noch angekündigt, dass ab September nur noch Mobile-first-Indexing stattfinden soll. Im Webmaster Hangout vom 28.04. sagte John Müller, dass aktuell seitens Google festgestellt werden kann, dass Webseiten für den Wechsel vorbereitet und optimiert wurden, es aber auch aus gegebenem Anlass, sprich der Corona-Krise, möglich sein könnte, dass das zuerst angekündigte Datum nach hinten verschoben werden könnte. Er sprach sich jedoch auch für Feedback aus, da durch dieses Google feststellen würde, ob und wie viele Webseitenbetreiber zur Zeit Probleme mit der Umstellung hätten.https://www.youtube.com/watch?v=MlLVBz9xntk&feature=youtu.be&t=2146
Bild: Dai KE / Unsplash.com