SEO Wochenrückblick KW 24/2018

von Klaus Wockenfoth

Kategorie(n): Wochenreports Datum: 19. Juni 2018

Klartext: Google über das Mobile First Indexing

Googles Umzug auf das Mobile First Indexing ist in vollem Gange. Gleiches gilt für die Gerüchteküche, die in der SEO-Welt mehr als ordentlich kocht. Auch wenn das Thema immer noch für den ein oder anderen sehr frisch ist, hat der Suchmaschinenbetreiber in der Vergangenheit bereits genug Informationen zum neuen Indexierungsprozess veröffentlicht - leider vieles nur auf Nachfrage. Weil die Damen und Herren in Mountain View jedoch der Meinung sind, dass stellenweise noch Informationsbedarf herrscht, wurden sieben Punkte noch einmal explizit angesprochen. Google Clarifies Seven Points On Mobile-First Indexing After Much Confusion

Reviews haben keine Wirkung auf Rankings

Nicht alles, was "Rankingfaktor" genannt wird, ist auch tatsächlich einer. Dies gilt zum Beispiel auch für Bewertungen und andere Reviews, zumindest wenn man sie aus Sicht der "üblichen" Web Search betrachtet. In der lokalen Suche hingegen spielen solche Daten sehr wohl eine gewichtige Rolle. Google: Reviews wirken sich nicht auf die organischen Rankings aus

SEO und Entitäten

Vorgestern drehte sich die SEO-Welt um Keywords. Felsenfest stand dieses Weltbild dar. Heute jedoch müssen "Optis" ihren Blick neu ausrichten, denn das terminuszentrierte Weltbild von einst bröckelt. Entitäten rücken in den Mittelpunkt der SEO-Welt und verändern - im wahrsten Sinne des Wortes - unsere Sicht auf die Dinge. Die sichtbarste Ausprägung dieser Entwicklung, die uns beinahe täglich begegnet, ist das Knowledge Panel, welches Google bei manchen Suchanfragen ausspielt. Wer glaubt, dass diese Ausgabe auf Keywords beruht, sollte noch einmal seine Hausaufgaben machen - oder diesen Artikel als Einstieg lesen. An Introduction To Entities And SEO

Content mit Format: richtige Inhalte für Deine Zielgruppe

Wenn im Zusammenhang mit Inhalten der Begriff "Format" fällt, denken die meisten wahrscheinlich direkt an "Bild, Text und Video". Tatsächlich jedoch gibt es eine ganze Menge an möglichen Formaten, die sich nicht unbedingt durch den Informationsträger unterscheiden, sondern durch die enthaltenen Informationen und deren Aufbereitung. Es kommt jedoch bei der Aufbereitung von Informationen darauf an, an welche Zielgruppe sie sich richten. Denn danach sollte sich auch das Contentformat richten. 7 bewährte Content-Formate für Deinen Onlineauftritt

Was Du schon immer über Canonicals wissen wolltest

Es gibt einige Elemente, die eine ungeheure Wirkung auf die Performance einer Website in der Suche haben können. Eines dieser Elemente ist das Canonical-Tag. Jeder halbwegs bewanderte SEO sollte diesen Begriff einmal gehört haben. Allen, die gerne noch die letzten Wissenslücken bei diesem Thema schließen möchten, sei dieser Artikel von Adrian Cojocariu wärmstens ans Herz gelegt. Canonical URLs – Best Practices, Common Mistakes & Their Impact on SEO

10 SEO Blogs, die Du kennen solltest

Manchmal kann man schon den Überblick über die Blog-Landschaft verlieren. Unzählige Websites veröffentlichen in regelmäßigen Abständen gute und nützliche Artikel, die einem in ebenso regelmäßigen Abständen durch die Lappen gehen, wenn man die "Szene" nicht intensiv verfolgt (was SEOs in der Regel tun sollten). Umso besser ist es, wenn jemand hier für ein wenig Durchblick sorgt, so wie es Marco Janck mit seiner Auflistung tut. Die besten deutschen SEO Blogs für Suchmaschinenoptimierung 2018

Die hohe Kunst: HREFlang und Canonicals

Bereits Murphy hat uns gelehrt, dass schief gehen wird, was schief gehen kann. Das Ganze lässt sich jedoch mit zwei Dingen noch optimieren: HREFlang und Canonicals. Denn bereits die Implementierung einer vernünftigen HREFlang-Struktur in eine Website kann bereits ein nervenaufreibender Job sein. Will man anschließend richtig Schaden anrichten, verbaut man noch kaputte Canonicals. Dann kommt der Rest von allein. Wer es stattdessen - auch im Hinblick auf MFI - richtig machen möchte, liest den Artikel von Eoghan Henn. How to use hreflang and canonical tags together (updated for mobile-first index and AMP)

Maschinelles Lernen - Ein Einstieg

Hey, SEO! Hast Du Dich schon einmal mit dem Thema "ML" auseinander gesetzt? Nein? Solltest Du aber. Also lehn Dich entspannt zurück, nimm Dir rund 200 Stunden Zeit und fang an. Ok, ok! Das war ein Scherz. Ich meinte natürlich 250 Stunden. Für den Einstieg reichen bereits 60 Stunden aus. Dann solltest Du, wenn es nach dem höchst umfangreichen wie auch informativen Artikel von Alexis Sanders geht, einen soliden Einstieg ins Thema bekommen haben. Und zumindest den sollten sich alle, die mit SEO zu tun haben, in jedem Falle zu Gemüte führen. Es ist nicht notwendig, alles zu verstehen. Dennoch sollten SEOs wenigstens eine Idee davon haben, was maschinelles Lernen ist und was man damit alles anstellen kann. Denn für das Verständnis moderner Suchmaschinen ist es essentiell. A Machine Learning Guide for Average Humans