SEO Wochenrückblick KW 52 2018

von Sara Grzybek

Kategorie(n): Wochenreports Datum: 2. Januar 2019

Linktausch

Google hat seine Richtlinien im Bezug auf Linktausch angepasst, sodass das vertragliche Verbieten eines "nofollow"-Attributs bei einer Linkhinterlegung nun gegen eben diese Richtlinien verstößt. Zwar ist diese Anpassung in den Richtlinien laut Fund eines dazugehörigen Twitterartikels schon zwischen August und Oktober in Kraft getreten, jedoch jetzt erst entdeckt worden. https://support.google.com/webmasters/answer/66356?hl=de

Indexierung von Bildern

Wenn die Bilder einer Website in den Suchergebnissen erscheinen sollen, dann funktioniert das nur, wenn die Seite, auf der sich das Bild befindet, selbst indexiert ist. Dabei wurde die Frage eines Nutzers von John Müller beantwortet, ob denn die Bilder einer gelöschten Seite noch in den Suchergebnissen erscheinen würden. https://www.seo-suedwest.de/4428-google-zeigt-nur-bilder-in-der-suche-an-deren-landing-page-indexiert-ist.html

Strukturierte Daten

Im Webmaster-Hangout vom 21. Dezember wurde von John Müller angeraten, strukturierte Daten nicht über den Google Tag Manager, sondern direkt in den HTML-Code einzubinden. Da besagter Google Tag Manager JavaScript verwende, würde mehr Zeit vergehen, bis Google die strukturierten Daten gerendert hat. Durch JavaScript würde zusätzlich der Crawlvorgang komplexer, wodurch Fehler einfacher passieren könnten. Allgemein sollten sich häufig aktualisierende Inhalte nicht über JavaScript eingebunden werden. https://www.seo-suedwest.de/4429-google-strukturierte-daten-am-besten-direkt-in-den-html-code-einfuegen.html

Links aus dem Ausland

Bei Verlinkungen aus dem Ausland haben manche Nutzer die Befürchtung, dass diese von Google als nicht natürlich oder sogar schädlich angesehen werden könnten. Backlinks müssen aber laut einer Antwort von John Müller bei Twitter nicht aus dem gleichen Land kommen wie die Website. Jedoch sollte bewusst sein, dass Google die fremdsprachigen Ankertexte nicht übersetzt und es im Zweifel sein könnte, dass die Seite deshalb auch für fremdsprachige Keywords rankt. https://www.seo-suedwest.de/4439-google-die-sprache-des-herkunftslandes-bewirkt-keinen-unnatuerlichen-link.html