Wochenrückblick KW 07 2025

von Cornelia Schaefer

Kategorie(n): Wochenreports Datum: 17. Februar 2025

Perplexity stellt neues KI-Tool vor, Instagram testet den Dislike-Button für Kommentare und ermöglicht Nutzern mehr Kontrolle bei der Post-Vorschau.

Perplexity stellt neues KI-gestütztes Forschungstool vor

Nach OpenAI bringt nun auch Perplexity ein KI-gestütztes Recherchetool auf den Markt: Perplexity Deep Research. Es kann eigenständig Informationen suchen, analysieren und ausführliche Expertenberichte erstellen – in einem Bruchteil der Zeit, die ein Mensch benötigen würde. Das System führt zahlreiche Suchanfragen durch, analysiert Hunderte von Quellen und verfeinert schrittweise seine Recherche, ähnlich wie ein Mensch beim Lernen. Am Ende steht ein detaillierter Bericht, der exportiert oder geteilt werden kann.

Perplexity Deep Research eignet sich für professionelle und private Zwecke, von Finanzen bis Reiseplanung. Der Zugang ist kostenlos. Allerdings haben Pro-Abonnenten unbegrenzten Zugriff auf Anfragen, während Nicht-Abonnenten täglich nur eine begrenzte Anzahl an Antworten erhalten. Mit beeindruckenden Genauigkeitswerten in Benchmarks gehört es zu den leistungsfähigsten Modellen und wird bald auch für Mobilgeräte verfügbar sein.

https://www.seo-suedwest.de/9664-perplexity-deepresearch-expertenberichte-per-ki-for-free.html

 

Instagrams neuer Dislike-Button: Fluch oder Segen?

Instagram testet einen Dislike-Button für Kommentare, ähnlich wie Reddit. Ziel ist es, problematische Inhalte zu minimieren, doch die Funktion birgt Risiken: Sie könnte für gezielte Downvote-Kampagnen genutzt werden. Meta setzt verstärkt auf Meinungsfreiheit und reduziert die Moderation – User sollen durch Community-Tools selbst für Ordnung sorgen.

Der Dislike-Button soll es ermöglichen, Kommentare in Posts und Reels herabzustufen, wodurch negativ bewertete Beiträge weniger sichtbar wären. Allerdings bleibt unklar, ob dies wirklich zu einer besseren Diskussionskultur führt oder lediglich unliebsame Meinungen verdrängt. Die Dislike-Zahlen bleiben unsichtbar, um Missbrauch zu erschweren. Instagram testet die Funktion zunächst mit einer kleinen Nutzergruppe – ob das Feature langfristig bleibt, hängt von den Testergebnissen ab.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-dislike-button-test-reels-posts

 

Instagram gibt Creatorn mehr Kontrolle über Post-Vorschauen

Instagram führt eine neue Funktion ein, die Creatorn mehr Gestaltungsfreiheit bietet: Post-Vorschauen lassen sich nun per Drag-and-Zoom individuell anpassen. Bisher wählte Instagram automatisch den sichtbaren Bildausschnitt aus – jetzt können Nutzer selbst bestimmen, welcher Teil ihres Bildes im Feed erscheint. Dieses Feature ist besonders für Marken und Content-Creator vorteilhaft, da es die visuelle Präsentation optimiert. Die Einführung passt in Metas Strategie, Instagram als führende Plattform für visuelle Inhalte auszubauen. Neben neuen Editing-Tools experimentiert Instagram auch mit Algorithmen, um Original-Content gezielter zu fördern. Die bessere Kontrolle über Bildausschnitte erhöht nicht nur die ästhetische Qualität von Posts, sondern kann auch die Reichweite und das Engagement der Inhalte steigern.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-drag-zoom-post-vorschau-feature-creator

 

Bild: Brooke Cagle / Unsplash