Wochenrückblick KW 09 2025

von Cornelia Schaefer

Kategorie(n): Wochenreports Datum: 3. März 2025

Instagram hat seinen Algorithmus überarbeitet, LinkedIn testet einen neuen Filter für den Video-Feed und Google Ads hat Probleme bei der Anzeigenausspielung.

Mehr Reichweite für deine Reels: Instagrams Algorithmus-Update optimal nutzen

Instagram hat seinen Algorithmus überarbeitet und bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten, mit Reels ein großes Publikum zu erreichen – unabhängig von der Anzahl der Follower. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Strategie: Regelmäßiges Posten, die Nutzung relevanter Sounds und das Testen unterschiedlicher Formate können entscheidend sein.

Ein besonders wichtiges Update betrifft die Verteilung von Reels: Inhalte werden zuerst einer kleinen Gruppe von Nicht-Followern gezeigt. Erhalten sie positive Reaktionen, werden sie schrittweise an ein größeres Publikum ausgespielt. Zudem spielt nicht mehr die prozentuale Watchtime eine Rolle, sondern die absolute Sehdauer eines Videos.

Für Creator bedeutet das: Wer Inhalte erstellt, die zum Teilen und Interagieren anregen, kann jetzt leichter viral gehen. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass mit der richtigen Herangehensweise selbst kleine Accounts Millionen von Menschen erreichen können. 2025 bietet somit die besten Chancen, mit kreativen Reels durchzustarten.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/mehr-transparenz-mehr-werbung-instagram-neues-ad-format

 

LinkedIn testet neuen Feed-Filter: mehr Fokus auf dein Netzwerk

LinkedIn verändert sich zunehmend in Richtung sozialer Plattformen wie TikTok und Instagram. Während Video-Content immer beliebter wird und mittlerweile auch per Desktop geswipet werden kann, testet das Business-Netzwerk nun eine neue Funktion für den Feed: den My Network Tab.

Dieses Feature ermöglicht es Usern, ausschließlich Inhalte von Accounts zu sehen, denen sie bereits folgen. Im Gegensatz dazu enthält der Standard-Tab All weiterhin Beiträge von bekannten und unbekannten Mitgliedern. Damit entfällt für viele Nutzer die bisherige Sortieroption nach „Most Relevant“ oder „Most Recent“ – allerdings nicht für User in der EU.

Der My Network Tab erinnert an Instagrams Following-Tab für Reels und könnte für eine stärkere Interaktion mit vertrauten Kontakten sorgen. Für etablierte Accounts mit einer großen Followerschaft ist das eine gute Nachricht, während es für neue oder kleinere Profile möglicherweise schwieriger wird, Sichtbarkeit zu erlangen.

Ob und wann LinkedIn das Feature nach dem Test global ausrollt, bleibt abzuwarten.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/linkedin-my-network-content-von-bekannten

 

Google Ads: Probleme mit der Anzeigenausspielung seit dem 1. März

Seit dem 1. März berichten zahlreiche Google Ads-Nutzer, dass ihre Anzeigen nicht mehr ausgespielt werden. Die Ursache ist noch unklar, doch mögliche Gründe könnten die Abschaffung der Gebotsstrategie „enhanced CPC“ oder Probleme mit Google Business Profile-gebundenen Kampagnen sein.

Google hat das Problem auf dem Google Ads-Status-Dashboard bestätigt und untersucht derzeit die Ursache. Betroffene Werbetreibende sehen Fehlermeldungen oder Verzögerungen im System. Wer Anzeigen schaltet, sollte sein Konto überprüfen und regelmäßig das Status-Dashboard konsultieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

https://www.seo-suedwest.de/9683-google-ads-fuer-viele-konten-werden-aktuell-keine-anzeigen-ausgespielt.html

 

Bild: Annie Spratt / Unsplash