Wochenrückblick KW 10 2025

von Sandra Jakobs

Kategorie(n): Wochenreports Datum: 10. März 2025

Während Google die Umstellung der Suche auf KI vorantreibt, testet Instagram interessante Neuerungen: Karussell-Posts mit Bildern im Originalformat und Community Chats für mehr Interaktion unter den Nutzern.

Instagram: Bilder im Originalformat posten

Bereits vor einigen Monaten hat Instagram sein Profilraster von der quadratischen Darstellung auf ein 3:4-Format umgestellt, was Creator vor die Herausforderung gestellt hat, ihre bisherigen Templates für eine optimale Anzeige anzupassen. Diese Änderung erfolgte, da viele Inhalte ohnehin vertikal gepostet werden. Nun testet die Plattform jedoch eine Funktion, mit der Nutzer Bilder in Karussell-Posts ohne vorheriges Zuschneiden im Originalformat teilen können. Besonders interessant ist die neue Mixed-Option, die es ermöglicht, Bilder mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen in einem Karussell-Post zu kombinieren. Nutzer müssen ihre Fotos also nicht mehr an ein einheitliches Format anpassen. Das Feature wird derzeit schrittweise ausgerollt und soll bald für mehr User verfügbar sein, ist aber noch nicht für alle zugänglich.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-bilder-originalformat-teilen

 

Instagram testet Community Chats für mehr Interaktion unter Nutzern

Instagram testet derzeit die Community Chats, über die Nutzer sich in Gruppen von bis zu 250 Mitgliedern direkt in den DMs austauschen können. Im Gegensatz zu den bekannten Broadcast Channels sind hier alle Teilnehmer aktiv in die Konversation eingebunden und können direkt in großen themenspezifischen Gruppen interagieren. Das würde den Community-Gedanken stärken und den Austausch innerhalb von Interessengruppen erleichtern.

Admins dieser Community Chats können entscheiden, ob alle User direkt beitreten können oder erst eine Anfrage stellen müssen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, ggf. unerwünschte Nachrichten sowie Mitglieder zu entfernen. Zudem prüft Meta die Chats auf die Einhaltung der Community-Richtlinien.

Eine offizielle Ankündigung gibt es noch nicht, da das Feature bislang nur intern getestet wird. Ob und wann es für alle verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten. Falls es ausgerollt wird, könnte es die Art und Weise, wie Nutzer auf Instagram kommunizieren, erheblich verändern. Für Creator und Marken könnte das Feature eine direktere und interaktivere Kommunikation mit ihrer Community ermöglichen – im Gegensatz zu den einseitigen Broadcast Channels. Gleichzeitig könnte es aber auch Herausforderungen in Bezug auf Moderation und Spam mit sich bringen.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-testet-community-chats

 

Google AI Mode – erste Tests über Google Labs

Google revolutioniert die Suche mit dem AI Mode, der aktuell in Google Labs von Nutzern getestet werden kann. Diese neue Funktion liefert direkt umfassende Antworten auf Nutzeranfragen – oft so detailliert, dass ein Klick auf weiterführende Links nicht mehr nötig erscheint. Dadurch könnte der klassische organische Such-Traffic erheblich zurückgehen, während die Bedeutung von Impressionen und Markenpräsenz steigt.

Parallel dazu sind AI Overviews mittlerweile auch in Deutschland häufiger zu sehen. Diese KI-generierten Zusammenfassungen erscheinen direkt auf der Suchergebnisseite und beantworten Fragen auf einen Blick. Allerdings lassen sich die Ergebnisse oft noch nicht zuverlässig reproduzieren, was Unsicherheiten mit sich bringt. Trotz aller Fortschritte bleiben klassische Suchergebnisse (Blue Links) relevant, da KI-Antworten weiterhin Fehler enthalten können.

Für SEO und Content-Strategien bedeutet das eine neue Ära: Unternehmen müssen sich anpassen, um in der veränderten Suchlandschaft sichtbar zu bleiben – sei es durch gezielte Inhalte oder eine stärkere Markenpräsenz.

https://www.seo-suedwest.de/9688-google-ai-mode-der-anfang-vom-ende-der-klassischen-suche.html

 

Bild: Harvey Enrile / unsplash.com