Wochenrückblick KW 13 2025

von Cornelia Schaefer

Kategorie(n): Wochenreports Datum: 31. März 2025

Das Google Core Update aus März ist abgeschlossen, Meta führt neue Monetarisierungs-Tools ein und Google AI Overviews starten in Deutschland.

Google schließt März-Update ab: Sichtbarkeitsveränderungen erwartet

Nach genau 14 Tagen hat Google das March 2025 Core Update am 27. März um 13:34 Uhr MEZ offiziell abgeschlossen. Das Update hatte unter anderem Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Foren wie Quora und Gutefrage.net, die zuvor an Reichweite gewonnen hatten. Gleichzeitig wollte Google kleinere Websites in den Suchergebnissen stärken – ob dieses Ziel erreicht wurde, bleibt abzuwarten. Nun können detaillierte Analysen durchgeführt werden, um die genauen Folgen des Updates zu verstehen.

https://www.seo-suedwest.de/9717-google-core-update-vom-maerz-ist-abgeschlossen.html

 

Meta erweitert Werbemöglichkeiten auf Instagram und Facebook

Meta führt neue Monetarisierungs-Tools für Creator und Marken ein. Ein KI-gestütztes Empfehlungssystem hilft Brands, passenden Branded Content für Paid Ads zu finden. Der Zugang erfolgt über den Partnership Ads Hub. Zudem verbessert Meta die Creator-Empfehlungen im Instagram Creator Marketplace, indem Faktoren wie Zielgruppenaffinität und bisherige Ad-Performance berücksichtigt werden. Eine neue Keyword-Suche erleichtert das Finden passender Creator.

Auch im Werbebereich gibt es Neuerungen: Facebook testet Ads in Benachrichtigungen, um Nutzer gezielt anzusprechen. Einzelhändler profitieren von erweiterten Omnichannel Ads, während Instagram Site Links einführt, die mehrere Landing Pages in einer Anzeige integrieren. Mit diesen Updates will Meta die Effizienz von Werbeanzeigen steigern und die Zusammenarbeit zwischen Marken und Creatorn verbessern.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/meta-monetarisierung-update-ads-in-benachrichtigungen

 

Googles AI Overviews starten in Deutschland

Google hat seine KI-gestützten Suchübersichten, die sogenannten AI Overviews, nun offiziell in Deutschland eingeführt. Diese Funktion ist auf Deutsch und Englisch verfügbar und wird nach und nach in weiteren Ländern ausgerollt, darunter Österreich, Spanien und Italien. Nutzer müssen mit ihrem Google-Konto angemeldet und mindestens 18 Jahre alt sein, um die AI Overviews zu sehen. Die Suchmaschine zeigt diese nur an, wenn sie als besonders hilfreiche Antwort bewertet werden. Während die Funktion vor allem bei jüngeren Nutzern zwischen 18 und 24 Jahren auf großes Interesse stößt, gibt es Kritik aus der SEO-Community, da Google neben externen auch interne Links integriert. Zudem werden Werbeanzeigen in den AI Overviews getestet. Zukünftig könnten noch detailliertere KI-Antworten durch den neuen „AI Mode“ verfügbar werden.

https://onlinemarketing.de/seo/ai-overviews-in-deutschland-zu-beachten-google

 

Bild: Nastuh Abootalebi / Unsplash