Websites verzeichnen einen Rückgang von Klicks aufgrund von AI Overviews, Google testet KI-Suche mit Echtzeitdialog und LinkedIn erprobt eine neue Feed-Struktur.
Weniger Klicks trotz Sichtbarkeit – Googles KI verändert das Suchverhalten
Seit der Einführung der AI Overviews von Google zeigen viele Websites einen Rückgang bei den Klickzahlen, obwohl die Sichtbarkeit in der Suche unverändert bleibt oder sogar zunimmt. Diese KI-generierten Vorschauen liefern direkte Antworten und reduzieren so die Notwendigkeit, weiterführende Links anzuklicken. Besonders betroffen sind Informationsseiten, während transaktionsorientierte Inhalte wie Produktseiten im E-Commerce stabil bleiben. Studien belegen, dass sich die Kluft zwischen Impressionen und Klicks seit dem Start der Funktion in der EU – inklusive Deutschland – im März vergrößert. Google betont zwar, dass die verbleibenden Klicks qualitativ besser seien, doch Websitebetreibende müssen sich auf weniger Besucher über die klassische Suche einstellen und neue Strategien zur Sichtbarkeit entwickeln.
https://www.seo-suedwest.de/9808-google-die-entkopplung-von-impressionen-hat-begonnen.html
Google startet Testlauf für neue KI-Suche mit Echtzeitdialog
Google testet aktuell eine neue KI-basierte Suchfunktion namens „Search Live“ mit ausgewählten Nutzern. Die Funktion erlaubt Echtzeitgespräche in der Google App und basiert auf dem KI-Projekt Astra. Eingebettet in den sogenannten AI Mode, ermöglicht Search Live Nutzern gesprochene Fragen und Rückfragen zu stellen, zeigt Quellen in einem Karussell und bietet Transkriptionen.
Die Benutzeroberfläche ist bildschirmfüllend, mit wählbarem Hell- oder Dunkelmodus. Vier KI-Stimmen stehen zur Auswahl. Auch bei App-Wechsel kann die Unterhaltung fortgesetzt werden – unter iOS mithilfe von Live Activities. Derzeit ist nur die Sprachfunktion aktiv, die Kamerafunktion ist noch nicht verfügbar. Search Live steht allen zur Verfügung, die ihr Konto bei Search Labs registriert haben. Das Feature ersetzt das bisherige Google Lens-Symbol.
https://www.seo-suedwest.de/9812-google-search-live-jetzt-fuer-einige-nutzer-verfuegbar.html
LinkedIn testet neue Feed-Struktur im Stil von TikTok
LinkedIn erprobt derzeit mit ausgewählten Nutzern in den USA eine neue Feed-Struktur mit drei Reitern: „For You“, „Following“ und „News“. Ziel ist es, die Plattform stärker in Richtung Content-Entdeckung auszurichten und nicht mehr ausschließlich als Karrierenetzwerk wahrgenommen zu werden. Der „For You“-Feed basiert auf einem Algorithmus, der Beiträge nach Interessen und Interaktionen auswählt – auch von nicht abonnierten Accounts. „Following“ zeigt chronologisch sortierte Inhalte aus dem eigenen Netzwerk, während „News“ redaktionell zusammengestellte Branchenthemen präsentiert.
Für Unternehmen und Content-Produzenten bedeutet das neue Chancen, aber auch höhere Anforderungen: Inhalte müssen künftig relevanter, diskussionswürdiger und visuell ansprechender sein, um Reichweite zu erzielen – vor allem im „For You“-Bereich. Der neue Aufbau bietet gezielte Sichtbarkeit über redaktionelle Auswahl im „News“-Tab oder algorithmische Platzierung. LinkedIn entwickelt sich damit zur hybriden Plattform zwischen sozialem Netzwerk, Nachrichtenquelle und Content-Hub im B2B-Bereich. Ein breiter Rollout ist aktuell noch nicht angekündigt.
https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/linkedin-for-you-feed-news-following-tab-update
Bild: Priscilla Du Preez / unsplash.com