Wochenrückblick KW 24 2025

von Cornelia Schaefer

Kategorie(n): Wochenreports Datum: 16. Juni 2025

Google sortiert seinen Index und testet neue Positionierung der AI Overviews. TikTok vereinfacht das Arbeiten mit Werbekampagnen und stellt eine Content Library zur Verfügung.

Google sortiert seinen Index: Viele Seiten betroffen – das steckt dahinter

Seit Ende Mai beobachten viele Websitebetreiber, dass Google zahlreiche Seiten aus seinem Index entfernt hat. Die Zahl indexierter Seiten ist bei einigen Websites drastisch zurückgegangen, während die Kategorie „gecrawlt, nicht indexiert“ in der Google Search Console stark angestiegen ist. Besonders betroffen sind URLs mit Parametern, leere Seiten oder solche mit schlechter interner Verlinkung.
Offiziell hat Google kein neues Update bestätigt. John Müller äußerte lediglich, dass es normal sei, wenn nicht alle Inhalte indexiert werden. Bei einigen betroffenen Seiten seien zudem Inhalte ohne thematischen Zusammenhang zum Rest der Website auffällig.

Offenbar hat Google seinen Index bereinigt, um Ressourcen effizienter zu nutzen und irrelevante Inhalte auszuschließen. Kriterien wie thematische Relevanz, interne Verlinkung und sogenannte „Topical Authority“ scheinen entscheidend zu sein. Der organische Traffic bleibt oft stabil – ein Hinweis, dass primär weniger wichtige Seiten betroffen sind. Seitenbetreiber sollten prüfen, welche Seiten betroffen sind und gegebenenfalls Inhalte, Struktur und Autorität gezielt verbessern.

https://www.seo-suedwest.de/9824-google-indexierungs-update-zahl-der-indexierten-seiten-bei-vielen-websites-deutlich-gesunken.html

 

Google testet neue Positionierung der KI-Antworten in der Suche

Google experimentiert mit der Platzierung seiner KI-generierten Antworten („AI Overviews“) in der Suchmaschine. Statt wie üblich ganz oben auf der Ergebnisseite angezeigt zu werden, erscheinen sie bei bestimmten Suchanfragen nun weiter unten – zwischen den organischen Treffern. Diese veränderte Anordnung könnte die bisher beobachteten negativen Auswirkungen wie sinkende Klickraten auf reguläre Suchergebnisse abmildern. Unklar ist, ob es sich um einen begrenzten Test handelt oder ob Google langfristig eine dynamische Platzierung plant, die sich je nach Suchintention richtet. Die neue Position könnte die Sichtbarkeit der KI-Antworten verringern und so das Nutzerverhalten beeinflussen. Beobachtungen deuten darauf hin, dass Google weiterhin an der optimalen Integration der KI-Inhalte in die Suchergebnisse arbeitet.

https://www.seo-suedwest.de/9818-google-ai-overviews-erscheinen-zwischen-organischen-suchergebnissen.html

 

TikTok erleichtert Werbekampagnen und Videoproduktion mit neuen Tools

TikTok führt zwei neue Funktionen ein, die die Arbeit mit Werbung und Inhalten vereinfachen: den KI-basierten Ad Assistant und eine umfangreiche Content Library. Der Ad Assistant unterstützt bei der Planung, Umsetzung und Optimierung von Kampagnen, übernimmt Routineaufgaben und liefert datenbasierte Analysen – alles via Chat-Interface. Nutzer erhalten Hilfe bei Anzeigenproblemen, Strategievorschläge und Einblicke in Kampagnenleistungen. Die neue Content Library bietet Zugriff auf Clips und Elemente aus bekannten Filmen und Serien – ideal für Videos mit popkulturellem Bezug. Diese Funktion richtet sich vor allem an Content-Ersteller und ermöglicht eine schnelle und einfache Integration trendiger Inhalte. Beide Tools sollen Kreative und Werbende bei der effektiven Umsetzung ihrer Strategien unterstützen und stehen einigen Usern aktuell testweise zur Verfügung.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/tiktok-startet-ad-assistant-und-content-library

 

Bild: Kaitlyn Baker / unsplash.com