Wochenrückblick KW 28 2022

von Lisa Lubberich

Kategorie(n): Wochenreports Datum: 18. Juli 2022

Google Suche und Maps von Instagram und TikTok bedroht

Für jüngere Nutzer werden Instagram und TikTok vermehrt zum Startpunkt der Websuche. Google sieht darin eine Bedrohung für eigene Kernprodukte wie die Suche und Maps, so Prabhakar Raghavan, Senior Vice President bei Google für Knowledge & Information organization. Während ältere Nutzer weiterhin oft die Google Suche als Startpunkt im Web nutzen, zieht es die Jüngeren zunehmend in die visuell stärkere Welt von Social Media. Laut Raghavan sind die Suchanfragen jüngerer Nutzer heutzutage komplett anders. Dieses veränderte Nutzerverhalten äußert sich darin, dass Nutzer neben reinen Keywords auch gesprochene Suchanfragen stellen und im amerikanischen Raum die Multisearch verwenden. Das Ziel ist eine intensivere Entdeckungsreise durch eine visuell anspruchsvollere Präsentation der Suchergebnisse. Das stellt eine reale Bedrohung für Google dar, dessen größter Umsatz noch immer durch Ads erreicht wird. Google setzt daher nun verstärkt auf visuelle Komponenten in der Suche. https://www.seo-suedwest.de/8213-google-sieht-kernprodukte-wie-die-suche-und-maps-von-tiktok-und-instagram-bedroht.html

LinkedIn-Posts: Share-Feature für Facebook und Twitter wird getestet

Bisher können LinkedIn-Posts nur innerhalb des Netzwerkes geteilt werden, doch das könnte sich bald ändern: LinkedIn testet zurzeit ein neues Feature, um Posts zukünftig direkt bei Facebook und Twitter oder via kopierten Link zu teilen. Das würde die potentielle Reichweite von Posts zusätzlich erhöhen. Die Share-Option soll direkt unter dem Post zur Verfügung stehen und Facebook und Twitter abdecken. Alternativ lässt sich der Link des Beitrags kopieren und teilen. Wann das neue Feature für alle Nutzer zur Verfügung steht, ist noch nicht bekannt. Durch das Rollout könnte LinkedIn sich neben seiner bisherigen Stellung als Business-Plattform weiter in Richtung eines sozialen Netzwerkes entwickeln. https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/inkedin-posts-twitter-facebook-teilen

Google hat Indexierungsprobleme behoben

Die jüngsten Probleme der Google-Indexierung sind behoben. Am 15. Juli 2022 wurden für einige Stunden keine neuen Seiten von Google indexiert. Davon betroffen waren lediglich neu erstellte Inhalte. Noch am selben Tag hat Google die Ursache für den Fehler identifiziert und behoben. Was das Problem verursacht hat, ist nicht bekannt, doch bereits seit dem späten Nachmittag am 15. Juli 2022 wurden neue Inhalte wieder indexiert. Für Betreiber von Websites ist es ratsam, zu testen, ob Google ihre neu erstellten Inhalte nun tatsächlich indexiert. https://www.seo-suedwest.de/8219-google-indexierungsprobleme-sind-behoben-2.html Bild: Scott Graham / unsplash.com