Wochenrückblick KW 36 2021

von SEO Portal

Kategorie(n): Wochenreports Datum: 14. September 2021

Dark Mode für Google Search jetzt auch für Desktop

Mit der Google Search erhält eine der meist aufgerufenen Seiten nun auch den angesagten Dark Mode. Während es diesen für Google Maps auf iOs schon gibt, war er bei der Google Suche auf dem Desktop noch nicht möglich. Seit Anfang des Jahres lief eine Testphase, nun ist das dunkle Design für die ersten Desktop User erhältlich. In den kommenden Wochen soll der Dark Mode für alle ausgerollt werden. Um ihn zu aktivieren, muss man auf der Google-Startseite unten rechts auf "Einstellungen" klicken. Dort kann man das dunkle Design dann aktivieren. https://onlinemarketing.de/technologie/dark-mode-google-search-kommt-endlich-desktop

Google Ads teilt wieder mehr Suchbegriffsdaten

Seit etwa einem Jahr arbeitete Google an einer Lösung, wie Suchbegriffsdaten an Werbetreibende weitergegeben werden können, und trotzdem die Privatsphäre gewahrt werden kann. Nun sollen Werbetreibende wieder Daten erhalten, sogar rückwirkend seit dem 1. Februar 2021. Gleichzeitig werden alle älteren Daten gelöscht, die vor dem 1. September 2020 gesammelt wurden, wenn sie nicht die aktuellen Schwellenwerte des Datenschutzes erfüllen. Zusätzlich sollen in den kommenden Monaten weitere Daten in den Insights zur Verfügung gestellt werden, die aufschlüsseln sollen, wonach User gesucht haben. https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/google-plant-mehr-suchbegriffsdaten-zu-teilen/

Twitter führt Communities ein

Communities ist ein neues Twitter-Feature, das Menschen den Austausch zu bestimmten Themengebieten ermöglichen soll. Die Funktion ähnelt den Facebook-Gruppen, da die Inhalte von Mitgliedern moderiert werden. Mitglieder können Beiträge direkt an die Community senden. Sehen kann diese jeder, kommentieren können jedoch nur Mitglieder. Momentan läuft eine Testphase, in der man nur auf Einladung Communities beitreten kann. Ist der Test erfolgreich, soll jeder eigene Communities gründen und Mitglieder einladen können. Statt einer Person kann man dann zukünftig auch einer Community folgen, die sich einem festen Thema widmet. https://t3n.de/news/twitter-communities-facebook-gruppen-social-media-1404795/ Bild: copernico/ unsplash.com