Unklare Suchintention kann zu Rankingverlust führen
Stürzt ein Keyword in der Suche plötzlich ab, vermutet man sofort ein Google-Update, technische Probleme oder eine von Google verhängte manuelle Maßnahme. Wie John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours am 17. September erklärte, kann ein Rankingverlust aber auch damit zusammenhängen, dass Gogle die Suchintention einer Seite nicht klar zuordnen kann. Betroffen sind zum Beispiel Onlineshops, wenn auf Kategorieseiten zu viel Text steht. Dann kann Google nicht zwischen informativem und transaktionalem Search Intent unterscheiden. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, die Inhalte auf zwei Seiten aufzuteilen, um den Informationstext von den Produkten zu trennen. So fällt es Google leichter, die passende Seite auszuspielen. Am besten testen Websitebetreiber dies an einer Kategorie um zu sehen, was den gewünschten Erfolg bringt. In manchen Fällen kann der organische Traffc nämlich auch sinken, nachdem Texte entfernt wurden, da so auch Keywords verloren gehen.
https://www.seo-suedwest.de/6970-ploetzlicher-rankingverlust-fuer-ein-wichtiges-keyword-das-kann-an-unklarem-search-intent-liegen.html
Museletter erlaubt das Versenden von Newslettern aus Drive
Nachdem Facebook mit Bulletin einen eigenen Newsletter-Service einführte, wagt sich nun auch Google an dieses Thema. Mit dem neu vorgestellten Tool Museletter kann man ein öffentliches Profil für Google Drive erstellen, von dem aus man Dokumente in Form von Newslettern versenden kann. Ob Docs, Sheets oder Slides – all das kann zukünftig aus Drive an E-Mail-Listen geschickt werden. Damit der Erfolg auch getrackt werden kann, sollen Engagement Analytics eingeführt werden. Durch Paid Subscriptions können die Newsletter auch monetarisiert werden. Das Museletter-Feature soll in den kommenden Monaten ausgerollt werden.
https://onlinemarketing.de/email-marketing/museletter-google-experimentiert-newsletter-drive
Facebook erleichtert mit Vimeo Create die Videoerstellung
Damit kleine und mittelständische Unternehmen einfacher ins Videomarketing einsteigen können, hat Facebook Vimeo Create integriert. Damit ist eine vereinfachte Videoerstellung und -bearbeitung möglich. Außerdem bietet das Programm Social-Media-Vorlagen, Tools zur Optimierung von Videos sowie Grafik- und Texteinbettungen, Übergänge und lizenzfreie Musik. Es gibt eine kostenlose Testversion, anschließend ist Vimeo Create aber kostenpflichtig. Wer noch keinen Video-Content produziert, kann jetzt ganz einfach damit beginnen.
https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/vimeo-create-vereinfacht-die-videoerstellung-bei-facebook/
Bild: Free Photos / pixabay.com