Google behebt Indexierungsprobleme und rollt im Dezember ein neues Google Core Update aus. LinkedIn setzt weiterhin auf Videobeiträge und veröffentlicht neue Funktionen aus.
Google löst erneute Indexierungsprobleme
Google hatte Mitte des Monats erneut mit Verzögerungen bei der Indexierung neuer Inhalte zu kämpfen. Betroffen war eine kleine Anzahl von Websites, wie Berichte im Google Search Status Dashboard bestätigten. Das Problem wurde am 10. Dezember identifiziert und aktiv bearbeitet. Bereits am folgenden Tag vermeldete Google eine Lösung.
John Müller von Google kommentierte auf Bluesky, dass die Schwierigkeiten vermutlich ausschließlich die Indexierung betrafen. Erste Überprüfungen zeigten, dass bekannte Seiten wie Süddeutsche und Tagesschau nicht betroffen waren. Ähnliche Probleme traten in der Vergangenheit bereits auf, wurden aber stets schnell behoben. Google bestätigte, dass der Fehler keine langfristigen Auswirkungen auf die betroffenen Websites haben sollte.
https://www.seo-suedwest.de/9572-google-hat-erneut-indexierungsprobleme-ursache-ist-gefunden.html
Neues Google Core Update: Dezember-Release sorgt für Bewegung
Google hat am 12. Dezember 2024 ein weiteres Core Update ausgerollt – nur wenige Tage nach dem Abschluss des November-Updates. Wie üblich soll das Dezember-Update bis zu 14 Tage andauern und beeinflusst das Ranking zahlreicher Websites. Interessanterweise wurde nach dem Ende des November-Updates eine verstärkte Bewegung in den Suchergebnissen beobachtet, die mit dem neuen Update zusammenfallen könnte.
Google begründete den zeitnahen Release damit, dass verschiedene Kernsysteme kontinuierlich verbessert werden. Zu diesen gehören unter anderem die Algorithmen für hilfreiche Inhalte (Helpful Content) und Produktbewertungen, die mittlerweile in die Core Ranking Systeme integriert sind. Die genaue Wirkung des Updates wird sich mit der Zeit zeigen, da es traditionell mehrere Wochen dauert, bis alle Änderungen vollständig greifen. Website-Betreiber sollten ihre Rankings genau beobachten, um potenzielle Anpassungen vorzunehmen.
https://www.seo-suedwest.de/9576-google-rollt-dezember-2024-core-update-aus.html
LinkedIn setzt auf Video: Neue Funktionen fördern Kreativität und Reichweite
LinkedIn erweitert sein Video-Angebot, inspiriert von Plattformen wie TikTok und YouTube. Ein neuer Video-Feed ermöglicht Kurzvideos, die direkt in der App verfügbar sind und Creators sowie Marken enorme Reichweiten bescheren. Neu ist die Anzeige von Videoaufrufen im Home-Feed, die zur Erstellung von Videoinhalten motivieren sollen. LinkedIn betont die Relevanz von Video-Storytelling, besonders im B2B-Bereich. Die Plattform empfiehlt, bestehende Inhalte wiederzuverwerten und kreative Formate wie Carousels und Videos zu kombinieren. Mit dem Ziel, Video-Inventare weiter auszubauen, bietet LinkedIn auch neue Werbelösungen wie Video-View-Kampagnen an. Die Entwicklung unterstreicht den wachsenden Stellenwert von Videos für Reichweite, Engagement und Markenaufbau – ein Bereich, in dem LinkedIn mit Konkurrenten wie TikTok konkurrieren möchte, während es weiterhin als zentrale Plattform für berufliche Inhalte fungiert.
https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/linkedin-videos-video-view-anzeige-creator-freude
Bild: Redd Francisco / Unsplash