Dieser Gastbeitrag wurde von Christoph Cemper verfasst.
Inhaltsverzeichnis
Woher die Angst vor Links?
Die Pinguin Updates von Google sind ja eigentlich nichts Neues. Seit 2012 ist vielen SEOs das Spiel mit den Links einfach zu heiß und Pinguin 4.0 hat sowieso für zusätzliche Verunsicherung gesorgt. Es gibt einen regen Austausch über dieses Thema und auch bei uns sind schon haufenweise Fragen darüber eingetrudelt.
Ich finde es immer wieder erschreckend, auf welche Aussagen man da stößt. Selbst von erfahrenen SEOs. „Wir machen nichts mehr mit Links“, ist nur eine davon. Google ist es doch tatsächlich gelungen, dass viele jetzt aus Angst vor einer Abstrafung komplett von OffPage abgelassen haben. Dabei steckt da viel mehr dahinter als bloßes Linkbuilding.
Links weiterhin wichtig
Linkrisikomanagement ist eine der Kernkompetenzen im OffPage SEO und hat gerade jetzt, wo ein Pinguin Filter ständig in Echtzeit zuschlagen kann, enorm an Bedeutung gewonnen. Jahre alte Backlinks können jetzt plötzlich zum Risiko werden. Es ist erstaunlich, wie viele Websites linktechnisch noch Leichen im Keller haben. Wer seit September kein Disavow mehr gemacht hat, bewegt sich heute auf sehr, sehr dünnem Eis.
Der Rollout des neuen Updates hatte auch eine deutlich verstärkte Crawlingaktivität zur Folge. Links aus alten Foren oder, schlimmer sogar, Private Blog Networks, die schon ewig nicht mehr vom Crawler erfasst wurden, könnten jetzt zum Vorschein kommen und einen Filter auslösen. Vielleicht sogar eine manuelle Maßnahme. Wer heute proaktiv die Qualität seiner Links prüft, sichert sich morgen seine Rankings.
Mit der Zeit gehen
Wir wissen noch lange nicht alles über Links. Die Spielregeln verändern sich laufend und für gutes SEO sind heute eine Menge Anpassungsfähigkeit und Durchhaltevermögen notwendig. Nicht alles am Pinguin Update ist schlecht für SEOs. Man kann zwar schon lange keine guten Links mehr für sein Ranking kaufen, aber es gibt nach wie vor Dutzende Ansätze für White Hat Linkbuilding. Und die funktionieren auch! Schließlich sind Links auch heute noch Rankingfaktor #1.
Ich sehe den neuen Pinguin nicht als Bedrohung, sondern als neue Chance für Linkbuilding im Jahr 2017, denn auch die guten Links heben mit jedem neuen Crawl meine Rankings an. Das ist für mich der Big Change. Natürlich ist es harte Arbeit. Das war schon immer so und wird auch 2017 so sein. Tot ist Linkbuilding deswegen aber noch lange nicht.
Warum sind links rankingfaktor #1? Ich mache nur guten content und onpage und verdien gut.
Hallo das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Rankingfaktor Nr. 1 hat Google auch nicht so gesagt, sondern sie sagten Zusammen mit Content die beiden wichtigsten Faktoren.
Sehr guter Artikel und ich kann das auch bestätigen, dass einige SEOs vor Angst in die Knie gehen.
Ich sehe das auch eher als Chance und auch einen guten Ausblick auf das Jahr 2017.
Auch ohne Arbeit geht vieles nicht.
Ich kann euch nur zustimmen. Auf jeden Fall werden Links die nächsten 5 Jahre wichtig bleiben und ich seh das wie ihr als Chance.