Inhaltsverzeichnis

Tipps für eine bessere Conversion Rate

Hier einige weitere praktische Guides, die bei richtiger Anwendung das SEO-Leben vereinfachen können. Themenschwepunkt ist die Optimierung der Konversionsrate.

Bessere Kontaktformulare

Zu diesem Thema befasst sich Gideon Wagner bei HubSpot mit der Frage, wie gut performende Kontaktformulare aufgebaut sein sollten. Der wichtigste Tipp hierbei ist: Keep it Simple.

Denn je mehr Felder ausgefüllt werden müssen – und je mehr persönliche Daten angegeben werden müssen – desto mehr steigt die Hemmschwelle. Diese und weitere zielführende Ideen gibt es im Originalartikel, damit Konversionskiller künftig aus Kontaktformularen verbannt werden können.

Erfolgreiche Calls to Action

Auf der englischen Version von HubSpot diskutiert Neil Patel ein ähnliches Thema: Wie sollten Calls to Action gestaltet sein, um möglicht viele Leute dazu zu bringen, eine Handlung auszuführen?

Hierfür hat der Autor 16 Best Practice Beispiele zusammengetragen. Diese sind zwar auf englisch, lassen sich jedoch problemlos ins Deutsche übertragen. Wer momentan mit der Performance seiner Calls to Action nicht zufrieden ist, sollte also einen Blick auf die Vorschläge werfen.

Lehren für E-Commerce

Nirgendwo sind gute Konversionsraten wichtiger als im E-Commerce – denn wenn man den Nutzer nicht zum Kunden macht, verdient man kein Geld. Zuzüglich zu oben genannten Hinweisen hat Britta Kristin Böhle 9 Tipps zusammengetragen, wie man in diesem Bereich die SEO-Leistung verbessern kann.

Nimmt man alle bisherigen Hinweise zusammen, kann man damit besser in den organischen Suchergebnissen ranken, mehr Traffic erhalten und diesen Traffic erfolgreicher in Gewinne umwandeln. Doch es ist auch wichtig, zu wissen, wie gut die eigene Seite denn wirklich ist.

Google Analytics Plugins

Hier kommen Tools wie Google Analytics ins Spiel. Diese helfen dabei, den Erfolg einer Webseite zielgerichtet zu ermitteln und erlauben damit die Optimierung verschiedener Abläufe. Doch auch das Tool selbst kann optimiert werden.

Zu diesem Zweck zeigt Boni Satani bei Search Engine Journal 18 verschiedene Plugins, mit denen sich Google Analytics noch besser nutzen lässt. Diese sind nicht nur für das Programm selbst, sondern auch für Google Chrome und ähnliche Dienste geeignet.

Fazit

Mit einigen Tricks und den richtigen Tools ist man für den Erfolg im Internet gerüstet. Hier gilt vor allem im E-Commerce, aber auch in vielen anderen Bereichen: Nichts ist wichtiger als Konversionen, denn ohne sie ist der Traffic “leer” und führt zu keinen Vorteilen.

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here