So steigert ihr den Page Speed eurer Joomla!-Website

von Rona Linke

Kategorie(n): Ratgeber Datum: 9. Dezember 2015
Neben Inhalten bewertet Google auch den technischen Unterbau eurer Joomla!-Website. Ladezeiten und die Benutzerfreundlichkeit sind Aspekte für das Ranking geworden. Auch Besucher freuen sich über schnelle Webseiten. Zwei gute Gründe, sich um den Page Speed eurer Seite zu kümmern. Wir haben zusammengestellt, welche Aspekte Einfluss auf den Page Speed haben, welche Erweiterungen sie unterstützen und welche Einstellungen ihr direkt in Joomla! vornehmen könnt.

Testet euren aktuellen Page Speed

Mit einem Online-Tool könnt ihr testen, welchen Page Speed eure Joomla!-Website aktuell erreicht. Zusätzlich erhaltet ihr Hinweise, an welchen Stellschrauben ihr drehen könnt, um euren Page Speed zu steigern. Ein paar der bekanntesten Tools sind

Optimiert CSS- und JavaScript-Code

Für das Layout einer Joomla!-Website kommen in der Regel mehrere Stylesheets (CSS) zum Einsatz. Da jede einzelne Anfrage des Browsers an den Webserver ihre Zeit benötigt, ist dies die erste Gelegenheit, um Ladezeit zu sparen: Fasst die Dateien zusammen, um die Anzahl von Anfragen zu reduzieren. Ergänzend reduziert die Datenmenge, indem ihr den CSS-Code minimiert und komprimiert. Das Minimieren und Komprimieren ist auch mit JavaScript-Code möglich.

Vermeidet Render-Blocking

Ein weiterer Schritt der Code-Optimierung ist der Zeitpunkt des Ladens. Um eine Website darzustellen, geht der Browser nach und nach die dafür nötigen Dateien und Angaben durch. Für einen schnellstmöglichen Seitenaufbau werden alle zur ersten Darstellung wichtigen Ressourcen direkt in den Kopfbereich ("head") der Website eingebettet. Andere Ressorcen können zu einem späteren Zeitpunkt nachgeladen werden. Durch dieses Vorgehen wird das sogenannte Render-Blocking vermieden. Je länger eine Seite im Aufbau benötigt, umso höher ist das Risiko, den Besucher wieder zu verlieren. Da dies auch in die Bewertung der Suchmaschinen einfließt, haben wir in einem Artikel bereits darauf hingewiesen, dass die Angaben zur Darstellung auch für Suchmaschinen zugänglich gemacht werden sollen. Damit können Suchmaschinen nachempfinden, wie schnell eine Seite für den Besucher geladen wird.

Nutzt Browser-Caching

Eine weitere Gelegenheit, den Page Speed zu erhöhen, bietet das Browser-Caching. Damit gebt ihr dem Browser an, eine Auswahl an Dateitypen nicht bei jedem Seitenaufruf zu laden, sondern diese erst nach einer bestimmten Zeit wieder anzufragen. Dies ist besonders für Stylesheets, JavaScript, Fonts und Bilder interessant, die sich nicht ständig ändern, aber einen großen Teil der Ladezeit ausmachen.

Eine hilfreiche Erweiterung

Mit der Erweiterung Aimy Speed Optimization nehmt ihr nach einer kurzen Konfiguration die meisten der genannten Optimierungen vor, ohne selbst zu tiefe Kenntnisse in der Technik haben zu müssen. Joomla! Plugin, um den Page Speed zu steigern Das Plugin minimiert und komprimiert CSS und JavaScript, verhindert Render-Blocking und ermöglicht Browser-Caching und Komprimierung auf Webserver-Ebene. Derzeit ist dies allerdings nur auf Apache Webservern unterstützt. Je nach Stand Ihrer Website könnt ihr mit der Erweiterung deutliche Verbesserungen eures Page Speed erreichen.

Optimiert die Bilder

Bilder sind wichtige Designelemente oder selbst wertvolle Inhalte von Websites. Es lohnt sich besonders, Bilder zu optimieren - denn ohne Optimierung nehmen sie gerne viel Speicherplatz ein, der an dem Browser übertragen werden muss. Am sinnvollsten skaliert ihr Bilder schon vor dem Upload in Joomla! auf die benötigte Größe. Ergänzend könnt ihr mit einem Bildbearbeitungsprogramm (wie zum Beispiel dem Gimp) die Qualitätstufe und die verwendete Farbpalette herabsetzen, ohne dass es dem Bild anzusehen ist. Abschließend gebt ihr dem Browser die Bildgröße an: Hinterlegt Breite und Höhe des Bildes mit den HTML-Attributen "width" und "height", um dem Browser einen Arbeitsschritt abzunehmen.

Erweiterungen für Bilder

Für Bilder gibt eine große Auswahl an Erweiterungen im Extensions-Verzeichnis, allerdings haben nicht alle auch einen Fokus auf Suchmaschinenoptimierung. Die Erweiterungen SIGE und SEOFLI von Kubik Rubik helfen bei der Optimierung für Bildern. Die Bildergalerie SIGE kann sowohl einzelne Bilder als auch Galerien darstellen. Dabei werden Vorschaubilder automatisch erstellt. Von diesen Bildern kann direkt auch die Qualität reduziert werden. Eine besonders große Erleichterung bietet das Plugin beim Skalieren der Originalbilder. Wenn ihr zusätzlich das Plugin SEOFLI verwendet, könnt ihr automatisch die Breite und Höhe des Bildes angeben lassen.

Bilder darstellen mit SIGE

Grundeinstellungen in Joomla!

Nehmt in Joomla! selbst zwei Grundeinstellungen in der Systemkonfiguration vor:
  1. Unter "Server" aktiviert ihr Komprimierung mittels GZIP, um die übertragene Datenmenge zu reduzieren.
  2. Unter "System" aktiviert ihr Caching, um generierte Inhalte zwischenzuspeichern. Da dies individuell vom Websitesetup anhängt, leset hierzu zunächst weitere Informationen zum Beispiel auf OSTraining.
GZIP-Komprimierung aktivierenCaching nutzen Mit den angeführten Aspekten könnt ihr erste Maßnahmen an eurer Joomla!-Website durchführen, die den Page Speed positiv beeinflussen werden. Auch wenn es keine abschließende Liste ist, so ist sie dennoch ein sinnvoller Anfang, um in das Thema einzusteigen. Weitere Aspekte und Tools sind in der Zusammenfassung der Pagespeed Präsentation von John Mueller zusammen gestellt.