Wie werde ich SEO?

von Maja-Florence Loose

Kategorie(n): Ratgeber Datum: 9. Juni 2016
Um sich von der Masse von Onlineanbietern abzuheben und in den Suchmaschinen auf den ersten Seiten gefunden zu werden, ist SEO unverzichtbar. Die Kriterien der Optimierung für Suchmaschinen werden immer umfassender, komplexer und sind ständig in Bewegung. Damit kommt dem Berufsbild der SEO-Experten und SEO-Manager eine rasant wachsende Bedeutung zu. SEO-Experten müssen ein fundiertes Basis-Wissen haben, über Fachkenntnisse und technische Voraussetzungen verfügen, neue Problematiken, Trends und Wertungsmechanismen auf diesem Gebiet schnell erkennen und entsprechend handeln können. Dabei umfasst SEO technische Onpage-Aspekte, Contentarbeit, Vernetzung, Content Marketing und die sinnvolle Nutzung der verschiedenen Social Media-Kanäle. Grenzen zu weiteren Fachgebieten sind häufig fließend. Google, als die größte Suchmaschine der westlichen Welt, steht dabei im Fokus, denn Google-Updates sind schon so manchem großen Online-Player zum Fallstrick geworden. SEOs müssen mit Kreativität und Leidenschaft an ihre Aufgaben herangehen und flexibel und umgehend auf neue Entwicklungen reagieren. Es gibt in diesem Bereich keinen Stillstand. Daher haben SEO-Experten ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Sie werden von Unternehmen, Agenturen und Betreibern der unterschiedlichsten Websites gesucht – und auch eine Selbstständigkeit als SEO ist erfolgversprechend.

Viele Wege führen zum SEO

Da SEO kein gängiger Lehrberuf und auch nicht über ein grundständiges Universitätsstudium erlernbar ist, sind viele heutige Top-SEOs als Autodiktaten zu SEO-Experten geworden. Dies ist der bisher häufigste Weg. Oft erreicht von Menschen mit einem technischen Hintergrund durch viele selbstprogrammierte Seiten, Nächte am Computer und jede Menge Ausprobieren und Austauschen mit Gleichgesinnten. Auch in der Praxis konnten und können angehende SEOs in Agenturen und SEO-Abteilungen viel von den Inhouse-SEO-Profis lernen. Aber auch wer es zu einem guten SEO gebracht hat, ist nicht am Ziel, denn: Der Weg ist das Ziel. In der Regel müssen im Laufe der Zeit immer wieder Möglichkeiten der Qualifizierung und Spezialisierung verknüpft und genutzt werden, um der Schnelllebigkeit und zunehmenden Bandbreite von SEO gerecht zu werden. Gut beraten ist, wer möglichst viele Chancen nutzt, um sich ständig neuen Entwicklungen anzupassen. Welcher Weg auch eingeschlagen wird, immer ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis eine Grundlage des Erfolgs, um ein guter SEO-Experte zu werden und zu bleiben.

Abschluss oder nicht Abschluss – das ist hier die Frage

Die Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit von SEO bringt es mit sich, dass es nicht den einen festgeschriebenen Weg zum SEO-Experten gibt. Da es sich ferner um einen noch recht neuen Beruf handelt, gibt es bisher nur wenige Abschlüsse oder Zertifikate in diesem Bereich. Bisher zählten also vordringlich das Können und die Berufserfahrung. Aber die Angebote dazu wachsen stetig. Inzwischen kann auch eine zertifizierte Weiterbildung oder ein Abschluss im Bereich SEO fachlich erheblich helfen, Kunden eine Sicherheit zu geben und beruflich Türen zu öffnen. Die verschiedenen Qualifizierungswege führen zu unterschiedlichen Abschlüssen. Beim Universitätsstudium ist der jeweilige Abschluss vorgegeben, aber es gibt aktuell kein reines universitäres SEO-Studium. Andere Lehrgänge wie Online- oder Fernstudiengänge/Fortbildungen schließen mit staatlich anerkannten Zertifikaten ab. Für Workshops und Seminare gibt es verschiedene Nachweise, teils ebenfalls Zertifikate. Die Aussagekraft der Abschlüsse oder Zertifikate bezieht sich aus der Qualität des vermittelten Stoffs in Bezug auf Umfang, Tiefe und Praxisbezug.

Angebote zur SEO-Qualifizierung

Interessenten sollten sich die verschiedenen Angebote jeweils sehr genau ansehen und analysieren, inwieweit bestimmte Lehrgänge für die eigene berufliche Situation und die eigenen Voraussetzungen geeignet sind. Sie unterscheiden sich v.a. hinsichtlich
  • der Zielgruppen (z.B. Selbständige, Inhouse-SEOs, SEO im Agenturumfeld),
  • des Niveaus (Einsteiger, Fortgeschrittene, Profis),
  • des qualitativen Umfangs (Breite, Tiefe),
  • der Zeit (Tage bis Jahre),
  • der Formate (online, Präsenz, Frontalunterricht, Workshops, Teamarbeit etc.)
  • und dem Praxisbezug.
Beispiele für die beliebtesten Ausbildungsformate sind:
  • Universität: Mittlerweile gibt es mehrere universitäre Studiengänge, in denen SEO-Aspekte integriert sind, beispielsweise an der Universität Würzburg Wirtschaftsinformatik und an der FH für angewandte Wissenschaften Würzburg der Bachelor-Studiengang für E-Commerce.
  • Online: Die ILS bietet ein 1,5-jähriges Fernstudium zum Thema Online Marketing und den Abschluss mit dem staatlich anerkannten ZFU-Zertifikat an. Dies ist eine reine Online-Weiterbildung, Förderungen sind möglich.
  • Workshops: 121 Watt bietet u.a. 2-tägige Seminare zu SEO-Grundlagen und Vertiefungen. Verschiedene Themen der Seminare werden auch in Zusammenarbeit mit der Steinbeis University behandelt.
  • Inhouse Traineeprogramm: Bei manchen Unternehmen mit Inhouse-SEO-Abteilungen und Agenturen mit individueller Ausgestaltung möglich.
  • Fortbildung: Die Afs-Akademie für SEO bietet ein 6-monatiges Onlinestudium und den Abschluss mit dem staatlich anerkannten ZFU-Zertifikat als geprüfte/r Suchmaschinenoptimierer/in an. Dies umfasst außerdem monatliche Präsenzmodule mit Workshop-Charakter und über 40 aktive namhafte SEO-Dozenten aus der Praxis. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene, schließt die Fortbildung ein parallel durchgeführtes Praxisprojekt ein, wo an einer eigenen Seite das jeweils Erlernte zeitgleich umgesetzt wird. Start jeweils Juli / Januar, Förderungen sind möglich.
Für (angehende) SEOs, die sich für einen neuen beruflichen Ein- oder Umstieg oder einfach für ein Update interessieren, entscheidet vor allem die eigene Situation, welches Format die weitere Qualifizierung am besten haben sollte.

Gewinnspiel: Kostenlose SEO-Gasthörer-Plätze

Für Interessierte, die sich noch nicht entscheiden haben und neugierig sind, verlosen wir aktuell 2 kostenlose Gasthörer-Plätze für ein SEO-Modul der Wahl an der afs-Akademie! Teilnehmen können alle Personen (ab 18 Jahren), die uns eine Mail (an keschrich@afs-akademie.org) mit vollständigem Namen, Telefonnummer und dem Stichwort "Gasthörer 2016“ bis zum 27.6. (12 Uhr) schicken. Der Gewinner wird am 27.6.16 um (14 Uhr) per Losverfahren gezogen. Der Gewinner wird per Mail informiert. Es fallen für den Gewinner keine Versandkosten an. Die Daten der teilnehmenden Personen werden streng vertraulich behandelt. Der Teilnehmer erklärt sich damit bereit, dass die afs-Akademie ihm einmalig Informationsmaterial per E-Mail oder Post zusenden darf. Veranstalter der Verlosung ist die afs-Akademie für Fortbildung in Suchmaschinenoptimierung GmbH, Hochbaumstraße 48, 14167 Berlin. Telefon: 030 820 96 44 15, Fax: 030 820 96 44 16.