Die Google API Console

von Michael Schöttler

Kategorie(n): Tools und Tests Datum: 4. April 2016
Zahlreiche Entwickler greifen in ihrer täglichen Arbeit immer wieder auf APIs zurück, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Eine API ist eine Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung und wird im Original als Application Programming Interface bezeichnet. Die Schnittstellen nutzen die Programmierer dann, um ihre Neuentwicklungen sinnvoll anzubinden. Oft war es bislang jedoch schwierig, sich bei der Flut an APIs aus dem Hause Google zurecht zu finden. Hier will das Unternehmen nun Abhilfe schaffen und stellt eine neue Übersichtsplattform zur Verfügung.

Übersicht in der API Console

Unter console.developers.google.com können nun immer mehr Nutzer auf die neue API Console zugreifen. Hier bietet Google ein aufgeräumtes Interface, in dem das Navigieren um deutlich einfacher fallen sollte. Hier gibt es nun nur noch drei Unterpunkte: den API Manager, die Rechnungsstellung und die Berechtigungen.

api console

Die erhältlichen APIs sind dabei sauber nach Kategorien getrennt. Von Google Maps bis hin zu YouTube sind alle wichtigen Plattformen des Giganten aus Mountain View vertreten. So kann der Nutzer schnell und zielgerichtet die API finden, die er für sein Projekt benötigt. Doch funktioniert das auch? Hierzu erhofft sich Google viel Feedback von den Nutzern!

Die Cloud Console bleibt dabei von Änderungen unberührt. Es wird auch weiterhin so sein, dass die Projekte, die auf einer der beiden Plattformen angelegt wurden, auch auf der anderen erreichbar sind. Ziel ist es lediglich, im Hinblick auf die APIs für mehr Übersicht zu sorgen.