Inhaltsverzeichnis

SEA: Google testet zwei neue Ad-Designs

Google testet derzeit zwei Neuerungen in den Search Ads. Eine Funktion betrifft die Google Local Packs: Hier erscheinen nun zwei Anzeigen statt einer über den organischen Suchergebnissen. SEO-Experten hatten Google via Twitter damit konfrontiert und der Suchmaschinenriese bestätigte den Testlauf. Des Weiteren hat ein Nutzer Änderungen beim Description-Text erkannt. Hierbei ist jetzt unter anderem der Einsatz von Bullet Points möglich. Damit können Unternehmen noch präziser auf ihre Leistungen aufmerksam machen. Sollten die Experimente von den Advertisern auf positive Resonanz stoßen, könnten die Features demnächst allgemein gelten. Google treibt nicht ohne Grund ständig neue Optionen im SEA-Bereich voran: Allein durch Anzeigen generierte das Unternehmen im letzten Quartal rund 43 Milliarden US-Dollar.

https://onlinemarketing.de/sea/google-testet-neue-ad-designs-suche

Wie wichtig ist Mobile-Friendliness als Rankingfaktor?

Mehr als die Hälfte aller Suchanfragen bei Google stammen von mobilen Endgeräten. Umso wichtiger bleibt die mobile Nutzerfreundlichkeit von Websites als Rankingfaktor, wie das SEO-Nachrichtenportal Search Engine Journal berichtet. Seit einigen Jahren bevorzugt Google in den Suchergebnissen Websites, die für mobile Bildschirme konzipiert sind. Den Nutzern soll somit die bestmögliche User Experience gewährleistet sein. Das funktioniert idealerweise mit einem responsiven Design. Mittlerweile ist es äußerst selten, über Mobile Search auf einer Seite zu landen, die nicht für ein Smartphone optimiert ist. Nichtsdestotrotz können Websites weiterhin gut ranken, wenn sie hochwertigen Content anbieten, der nur in der Desktop-Variante erscheint.

https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/wie-mobile-friendliness-und-seo-rankings-zusammenhaengen/

Kleine Unternehmen bei Suchanfragen im Nachteil

In Suchergebnissen landen kleine Betriebe oft auf den hinteren Plätzen. Das liegt unter anderem daran, dass in größeren Unternehmen auch eine höhere Anzahl an qualifizierten Mitarbeitern beschäftigt sind, um die Unternehmenswebsite zu pflegen. Laut John Mueller ist die Größe des Unternehmens jedoch gar nicht ausschlaggebend – es gehe um die Wettbewerbssituation. Insbesondere bei Keywords mit einem hohen Suchvolumen erscheinen oftmals Websites der großen Unternehmen auf den vorderen Positionen. John Muellers Rat für kleinere Unternehmen dazu lautet, sich auf die eigenen Stärken sowie Schwächen der Wettbewerber zu konzentrieren. So können weniger große Firmen die passende Nische finden und Inhalte bieten, die es anderswo nicht gibt.

https://www.seo-suedwest.de/7286-google-warum-es-kleine-unternehmen-gegenueber-grossen-in-der-suche-schwer-haben.html

Bild: StockSnap / pixabay.com

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here