Instagram liefert Infos zum Ranking auf der Plattform und führt „Interested Button” ein

Instagram verwendet verschiedene Algorithmen für das Ranking von Inhalten im Feed, in den Stories, im Explore-Bereich und bei Reels. Adam Mosseri, der Plattformchef, betont die Bedeutung von originalen Inhalten und kündigte an, dass Instagram diese vermehrt bevorzugen wird. Im Feed werden Inhalte basierend auf verschiedenen Signalen wie Interaktionen, Formatpräferenzen und Account-Informationen angezeigt. Auch die Nutzung der App oder des Browsers kann eine Rolle spielen. In den Stories werden vor allem Inhalte von Accounts priorisiert, die häufig angesehen werden oder mit denen man eine enge Verbindung hat. Der Explore-Bereich zeigt Videos und Fotos an, die auf früheren Aktivitäten basieren und voraussichtlich gefallen könnten. Für Reels verwendet Instagram Signale wie Aktivitäten der Nutzer, Interaktionshistorie und Informationen über das Reel und den Account. Die Plattform hat auch Guidelines für bestimmte Inhalte und möchte Reels mit niedriger Auflösung, Wasserzeichen oder politischen Schwerpunkten weniger anzeigen. Benutzer haben auch die Möglichkeit, ihre Instagram-Erfahrung durch Personalisierungsoptionen wie das Favorisieren von Accounts, das Ausschalten von Empfehlungen und das Entfolgen von Konten anzupassen. Mit dem neuen „Interested-Button“ gelingt es Nutzern nun, den Algorithmus noch besser zu lenken.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-ranking-update-algorithmus-feed-reels

Neuer Standard für die Reaktionsfähigkeit von Google-Seiten durch Einführung INP

Google führt eine neue Metrik namens Interaction to Next Paint (INP) ein, um die Reaktionsfähigkeit von Websites zu bewerten. Diese Metrik misst die Zeit, die eine Interaktion benötigt, um zur nächsten Frame-Ausgabe zu führen. Es wird darauf hingewiesen, dass gute Werte für die bisherige Metrik First Input Delay (FID) nicht unbedingt gute Werte für INP bedeuten. Die Page Experience, zu der auch die Core Web Vitals gehören, ist seit 2021 ein Ranking-Faktor bei Google. Webmaster können die Leistung ihrer Seiten hinsichtlich der Page Experience in der Google Search Console über den Core-Web-Vitals-Bericht überwachen. Der Bericht enthält Informationen zu Status, Messwerttyp und URL-Gruppe basierend auf tatsächlichen Nutzerdaten.

https://onlinemarketing.de/seo/google-neue-metrik-core-web-vitals-inp

ChatGPT erlangt Zugriff auf die Bing-Suche

ChatGPT hat jetzt Zugriff auf Bing als Standard-Suchmaschine, um aktuelle Informationen in seine Antworten zu integrieren. Dies ermöglicht eine Kombination der KI-Fähigkeiten von ChatGPT mit den Informationen aus dem Bing-Suchindex. Zunächst wird die Integration von Bing für Kunden von ChatGPT Plus verfügbar sein, gefolgt von Nutzern der kostenlosen Version. Die Integration umfasst verschiedene Plugins, darunter Erweiterungen von Expedia, Instacart, Kayak und anderen. Diese Plugins bieten passende Empfehlungen innerhalb des Chats an. Microsoft und OpenAI arbeiten zusammen, um das Plugin-Ökosystem zu unterstützen und Schnittstellen zwischen verschiedenen Produkten wie ChatGPT, Bing, Dynamics 365 Copilot, Windows Copilot und Microsoft Edge zu gewährleisten. Dies ermöglicht maßgeschneiderte und personalisierte Antworten in Windows-Anwendungen.

https://www.seo-suedwest.de/8752-chatgpt-integriert-bing-suche-bing-unterstuetzt-plugins.html

Bild: Alesia Kazantceva / unsplash.com

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here