Instagram: Stories und DMs sind wichtiger als der Feed

Instagram-Chef Adam Mosseri betont, dass der Feed auf der Plattform Instagram an Bedeutung verliert und DMs sowie Stories nun vorherrschen – dies ist vor allem bei jungen Nutzern der Fall. Mosseri erklärt in einem Podcast, dass persönliche Momente eher in Direktnachrichten und Stories geteilt werden. Die Beliebtheit von Reels steigt ebenfalls, womit der Feed auf Platz drei oder vier der Relevanz abrutscht. Wachstum zeigt sich vor allem in Videos, nicht Fotos. Mosseri erläutert, dass Instagram verstärkt in DMs und Stories investiert, mit neuen Features wie der Kategorisierung von GIFs und dem Schutz vor unerwünschten Nachrichten. Auch Stories erhalten Share- und KI-Bearbeitungsoptionen sowie eine Vollbildoption für repostete Stories.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-insights-mosseri-dms-stories-wichtiger-als-feed

 

Personalisierte Werbung – Meta braucht jetzt die Erlaubnis der Nutzer

Meta ändert die rechtliche Grundlage für personalisierte Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram in der EU. Advertiser benötigen nun die Nutzerzustimmung. Verstöße gegen Datenschutzregeln brachten Meta bereits mehrmals Strafen ein. Anfang 2023 musste Meta eine Summe in Höhe von 390 Millionen Euro zahlen – ihre Grundlagen für die personalisierte Werbung in der EU hatten gegen die DSGVO verstoßen. Im Mai 2023 verhängte die irische Datenschutzbehörde eine Strafe von 1,2 Milliarden Euro gegen Meta. Der Europäische Gerichtshof unterstützte folglich eine Entscheidung des Bundeskartellamts von 2019, dass Meta die Userdaten nicht ohne Einwilligung verarbeiten oder zusammenführen darf. Der Tech-Gigant reagiert nun auf diese Regulierungen und setzt auf User Consent, ähnlich Apples App Tracking Transparency. Nutzer aus der EU können mit Pop-up-Benachrichtigungen für die Zustimmung von personalisierten Ads rechnen.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/meta-deine-einwilligung-personalisierte-ads

 

Google SGE: schnellere Antworten und Integration von Videos

Google hat Neuerungen für die Suche SGE angekündigt: schnellere Antwortzeiten, Videos in AI-Snapshots und mehr Links zu den Quellen. Mehr dazu findet ihr auch in unserem letzten Wochenrückblick. Einige AI-Snapshots zeigen nun Content-Links neben den Quellen an. Alle angezeigten Links werden ein Veröffentlichungsdatum haben, um die Aktualität zu kennzeichnen. Die Antwortzeiten in AI-Snapshots sollen dank großer Verbesserungen halbiert werden. Zudem plant Google, Videos in AI-Snapshots einzuführen, insbesondere für Anfragen, die Bewegtbilder benötigen. SGE ist experimentell und über Google Labs zugänglich, außerhalb der USA ist ein VPN-Zugang erforderlich.

https://www.seo-suedwest.de/8866-google-sge-wird-schneller-und-zeigt-videos-in-den-chat-antworten-an.html

Bild: Kaitlyn Baker / unsplash.com

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here