Pinterests größtes Update: shoppable Pins, Video-Ads und Quiz-Ads

Pinterest hat über 465 Millionen Nutzer und führt zahlreiche neue Funktionen ein, um das Shopping-Erlebnis der Nutzer zu verbessern. Dazu gehören Showcase Ads, Direkt-Links, das Collages-Feature und mehr E-Commerce-Integrationen. Die Plattform möchte den Content kaufbarer und messbarer machen, um das Einkaufen zu fördern. Pinterest hat eine große Anzahl von Funktionen in einem kürzlichen Produkt-Launch vorgestellt, darunter schnellere Produkt-Pin-Erstellung, interaktive Quiz Ads und Calls to Action für Käufe. Die Plattform betont ihre Bedeutung als Inspirationsquelle für Einkäufe und setzt auf Vielfalt. Neue Werbelösungen wie Showcase-Anzeigen und Quiz-Anzeigen ermöglichen es Marken, interaktive Erlebnisse zu schaffen und personalisierte Ideen anzubieten. Die Shopability wird durch Direkt-Links und E-Commerce-Integrationen verbessert.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/pinterest-feature-update-shoppable-pins-video-quiz-ads

 

Neues Swipe-up-Feature: Macht die Plattform X jetzt TikTok Konkurrenz?

Die Plattform X hat ein neues Swipe-up-Feature für Videos angekündigt, mit dem Nutzer empfohlenen Content entdecken können. X möchte sich von seinem Vorgänger Twitter abgrenzen und hat bereits verschiedene Änderungen vorgenommen, darunter einen Tab für verifizierte Follower und die Wiedereinführung politischer Werbung. Um die Transformation abzuschließen, plant X, das Wort „Tweets“ durch „Posts“ zu ersetzen. Zusätzlich ermöglicht X nun das horizontale Swipen beim Ansehen von Videos, ähnlich wie bei TikTok. Die Reaktionen der Nutzer auf diese Entwicklung sind gemischt, einige begrüßen sie, während andere sie ablehnen. Die Frage bleibt, ob X sich zur Konkurrenz für TikTok entwickeln wird.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/tiktok-konkurrenz-x-launcht-swipe-up-feature

 

Google Helpful Content Update

Das Google Helpful Content Update, das seit dem 14. September läuft, bringt einige wichtige Änderungen mit sich. Google warnt nun davor, Subdomains und Unterverzeichnisse ungeprüft für Drittanbieter-Websites zur Verfügung zu stellen. Vom Manipulieren von Veröffentlichungsdaten, um Inhalte aktueller erscheinen zu lassen, wird ebenfalls abgeraten. Die Dokumentation zu Helpful Content wurde angepasst, um KI-Inhalte zu berücksichtigen, und es gibt neue Empfehlungen. Google betont die Bedeutung der Qualität von Drittanbieter-Inhalten für die Gesamtbewertung einer Website und empfiehlt, minderwertige Inhalte nicht zu indexieren. Die neue Handlungsempfehlung besagt, dass hilfreiche Inhalte von Helpful Content Updates profitieren können, während Verluste durch das Update Anlass zur Überprüfung und Verbesserung oder Entfernung nicht hilfreicher Inhalte geben sollten.

https://www.seo-suedwest.de/8944-google-helpful-content-update-vorsicht-bei-nachtraeglichen-datumsaenderungen-und-third-party-websites.html

 

Bild: CoWomen / pexels.com

Hinterlasse eine Antwort

Please enter your comment!
Please enter your name here