Seit Jahren ist das SEO-Tool SISTRIX des gleichnamigen Bonner Unternehmens eines der beliebtesten Werkzeuge für Suchmaschinenoptimierer. Besonders bekannt daran ist der hauseigene SISTRIX-Sichtbarkeitsindex, der eine interessante Kennzahl zur Sichtbarkeit von Domains in Suchmaschinen darstellt.
SISTRIX ist in zwei Varianten verfügbar: Einmal als kostenfreies „SISTRIX Smart“ für Einsteiger – damit kann man nur die Sichtbarkeit und die Platzierungen der eigenen Domain prüfen – und als kostenpflichtige, modular aufgebaute „SISTRIX Toolbox“. Und Letztere hat es richtig in sich. Zurzeit besteht diese Toolbox aus den Modulen SEO, Links, Ads, Social, Marketplace und Optimizer. Pro Modul bezahlt man 100 € pro Monat. Lediglich das Marketplace-Modul gibt es zurzeit kostenlos, da es sich noch in der Beta-Phase befindet. Wer mehrere Module bucht, spart ab dem dritten Modul staffelweise Geld. So bezahlt man bei fünf Modulen nur noch für vier.
Möchtet Ihr wissen, was die SISTRIX Toolbox kann? Wir haben sie uns für Euch angeschaut.
Die blauen Fähnchen mit den Buchstaben zeigen auf der Zeitleiste an, wann ein größeres Google-Update stattgefunden hat. Wenn die Sichtbarkeit Eurer Domain an solch einer Stelle stark abfällt, ist sie wahrscheinlich negativ von diesem Update betroffen.
Zusätzlich lassen sich solche Fähnchen auch per Hand setzen. Das ist praktisch, wenn man eine Marketingaktion startet oder eine Messe stattfindet, wodurch es zu Veränderungen in der Sichtbarkeit kommen kann.
Spannend ist es auch, herauszufinden, welche Seiten auf die von Euren Mitbewerbern verlinken und deren Webauftritte in den SERPs dadurch noch stärker machen.
Auch kann man hier herausfinden, ob Mitbewerber bereits Ads schalten. Manche Agenturen prüfen hier auch, ob ihre Kunden bereits Werbeanzeigen schalten, die den eigenen Maßnahmen potentiell zuwiderlaufen könnten – gerade in großen Unternehmen passiert so etwas mangels interner Abstimmung ungewollt häufiger.
Was ist der SISTRIX-Sichtbarkeitsindex?
Der SISTRIX-Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl, welche die Sichtbarkeit einer Domain in den Suchergebnissen von Google beschreibt. Aus einem Set von 250.000 Keywords werden die Platzierungen der Domain ermittelt. Je mehr Platzierungen die Domain mit diesem Set von Keywords erzielt und je höher diese sind, umso höher fällt der Sichtbarkeitswert aus. Wenn für die eigene Domain sehr spezielle Keywords von Bedeutung sind und man nicht sicher ist, ob diese im Standard-Keywordset enthalten sind, kann man sie manuell hinzufügen und sie damit in die Sichtbarkeitsberechnung einfließen lassen.
Das SEO-Modul
Im SEO-Modul ist der vermutlich wichtigste Bestandteil des SISTRIX-Pakets. Hier dreht sich alles um die Sichtbarkeit, Keywords und Rankings von Domains. Platzierungen mit wichtigen Keywords, Ranking-Veränderungen und Chancen auf Platzierungen hat man mit diesem Modul gut im Blick und kann auch detaillierte Analysen vornehmen. Unter den Punkten „Keyword-Ideen“ und „Chancen“ könnt Ihr Euch Keywords zeigen lassen, mit denen Eure Domain bereits auf Seite 3 oder 4 der Suchergebnisse rankt. Diese lassen sich oft mit geringem Aufwand auf Seite 2 oder gar auf Seite 1 bringen. Ebenfalls interessant ist die Möglichkeit zur Wettbewerbsanalyse, mit welcher Ihr Eure eigene Domain mit den Domains Eurer Mitbewerber vergleichen könnt. Nicht selten findet man dabei Potential, das man für die eigene Domain ausschöpfen kann.Das Link-Modul
Nützlich beim Link-Modul ist, dass man sich die Anzahl der eingehenden Links sowie deren Anzahl nach Domain zeigen lassen kann. Natürlich steht auch eine Liste der linkgebenden Seiten zur Verfügung. Daneben lässt sich, sofern zur analysierten Domain entsprechende Langzeitdaten vorliegen, die Entwicklung der Backlinkanzahl im Laufe der Zeit darstellen.
Das Ads-Modul
Wer Suchmaschinenwerbung schaltet, erhält im Ads-Modul eine Übersicht über die eigenen Werbekampagnen und die Positionen der Werbeanzeigen. Ein tolles Feature: Hier könnt Ihr auch ablesen, wie viele Eurer Anzeigen oberhalb und wie viele unterhalb der organischen Suchtreffer zu finden sind. Das hat einen entscheidenden Einfluss auf Euren Kampagnenerfolg und ist ideal für die Optimierung Eurer Suchmaschinenwerbung.
Das Social-Modul
Das Social-Modul gibt Euch einen Überblick über Eure Social Signals, also die Signale rund um Eure Website in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Pinterest. So seht Ihr beispielsweise, welche Seiten Eurer Website dort besonders häufig verlinkt werden. Dazu werden die Anzahl der Likes, Shares und Kommentare zur jeweiligen Seite aufgeführt. Auch hier habt Ihr die Möglichkeit, Euren eigenen Social-Media-Erfolg mit dem Eurer Mitbewerber zu vergleichen.